Recommended Posts

Dallmayr > Nespresso
raumplaner schrieb vor 29 Minuten:

es gibt in meinen augen überhaupt keinen grund für eine stadienbezahlkarte. das kann von mir aus ein freiwilliges angebot sein, weil es vielleicht für eine oder sogar beide seiten einen vorteil bringt, aber das war's dann auch.

oder worin liegt aus fansicht der reiz dieser karte? dass es zu einfach wäre, einfach mit der bankomatkarte oder mit bargeld zu zahlen wie überall sonst auch?

Die Abwicklung einer Bestellung geht mit der Stadionkarte deutlich schneller, sowohl gegenüber Bankomat, gegenüber einer Barzahlung sowieso. Das habe ich gerade wieder am Samstag beim Damenspiel gesehen, als man neben der Stadionkarte auch mit Bankomat und bar bezahlen konnte. Im Gästesektor ist sie aber nicht sinnvoll.

bearbeitet von flucky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 15 Minuten:

Es geht schon schneller, als mit Bargeld, vor allem jetzt, wo sich das System eingespielt hat (am Anfang wussten es viele noch nicht bzw haben es ignoriert und versucht ohne Karte zu zahlen, oder hatten oft zu wenig aufgeladen, das kommt mEn. praktisch nicht mehr vor). Da man im Stadion in kurzen Zeiträumen viele Leute abfertigen muss (kurz vor dem Spiel und vor allem die 15 Min in der Pause) macht das schon einen Unterschied, wenn da die Leute nicht nach einzelnen Münzen suchen, Rückgeld kriegen etc. Zum Zeitpunkt der Stadioneröffnung war kontaktloses Zahlen mit der Bankomatkarte ja auch noch überhaupt nicht verbreitet. Also aus damaliger Sicht hat die Stadionkarte schon einen Sinn gemacht. Heutzutage wäre es natürlich besser, kontaktloses Zahlen mit der Bankomatkarte zu ermöglichen. Ausschließlich das System finde ich aber auch nicht ideal (ich nehm ins Stadion bzw zum fortgehn zb ungern meine Bankomatkarte mit), und ist das überhaupt erlaubt, nur Bankomatkarten zu erlauben, oder muss esauch irgendwie die Möglichkeit der Barzahlung geben? Sowohl Bankomat als auch Stadionkarte ermöglichen (für den Zuschauer und die Schnelligkeit der Abfertigung das ideale), ist dann wieder die Frage, ob das dann doppelt Kosten für den Verein verursacht, oder nicht. 

In Salzburg gibt es meines Wissens nur Bakomatkarte? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist
ImmerWiederRapidWien schrieb vor 28 Minuten:

 und ist das überhaupt erlaubt, nur Bankomatkarten zu erlauben, oder muss esauch irgendwie die Möglichkeit der Barzahlung geben?  

eigentlich nicht - aber wie so oft typisch österreichisch

Zitat

Fazit zum Bargeld: Eine generelle Nicht-Annahmebereitschaft durch Unternehmen ist klar rechtswidrig. Das klingt zunächst gut für die Kunden. Das Gesetz sieht aber keine Sanktionen vor. Die ­Kunden können eine Barzahlung also nicht ­erzwingen.

 

https://konsument.at/Zahlen082021 (19.07.21)

bearbeitet von onkelandy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
raumplaner schrieb vor 33 Minuten:

oder worin liegt aus fansicht der reiz dieser karte? dass es zu einfach wäre, einfach mit der bankomatkarte oder mit bargeld zu zahlen wie überall sonst auch?

Aus Fansicht gibt es wohl direkt wenige. Aber indirekt würde ich schon gegenüber Barzahlung ein paar sehen: Die Geschwindigkeit wurde schon genannt, wobei ich ja persönlich glaube, dass der Bezahlvorgang selbst oft weniger lang dauert, als die Bereitstellung der Ware. Aber es gibt auf jeden Fall den Vorteil, dass der Kassier nicht warten muss, bis das Geld übergeben wurde, um danach das Retourgeld zusammenzusuchen und zurückzugeben, sondern bereits sich um die Bestellung selbst kümmern kann. Zusätzlich gibt es dann den Vorteil, dass keine Münzrollen benötigt werden und Wechselgeld gar nicht fehlen kann. Und neben diesen organisatorischen Vorteilen, ist wohl die Hygiene ein massiver Faktor, den man nicht unterschätzen sollte.

Gegenüber Bankomatkartenzahlung sehe ich keinen Unterschied. Evtl. der Vorteil, dass keine PIN-Eingabe erforderlich ist und die Zahlung immer gleich schnell ist.

flucky schrieb vor 27 Minuten:

Die Abwicklung einer Bestellung geht mit der Stadionkarte deutlich schneller, sowohl gegenüber Bankomat, gegenüber einer Barzahlung sowieso. Das habe ich gerade wieder am Samstag beim Damenspiel gesehen, als man neben der Stadionkarte auch mit Bankomat und bar bezahlen konnte. Im Gästesektor ist sie aber nicht sinnvoll.

Direkten Vergleich habe ich nicht, aber gefühlt ist die Bezahlung im Stadion nicht wesentlich schneller als beim Spar/Billa. Ob es jetzt 3 oder 5 Sekunden dauert, ist wohl kaum relevant.

Optimal wäre aus Fansicht eine Kombination von Stadion-Karte und kontaktlosem Bezahlen. Die Bar-Zahler müssen dann halt ihr Bargeld aufladen, alle anderen müssen sich nicht mehr um ein Guthaben kümmern. Sollte dann auch gesetzlich keine Probleme geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

In St. Gallen in der Schweiz haben sie die Karte wieder abgeschafft und es werden im Stadion nur noch Debit-/Kreditkarten angenommen (wobei, wie ich dort war, die allermeisten überhaupt nur noch ihr Handy auf den Kontakt gelegt haben). Finde ich die perfekte Lösung, diese Stadionbezahlkarten sind für diejenigen, die nicht jedes Spiel besuchen, nur nutzlos.

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back
flucky schrieb vor 33 Minuten:

Die Abwicklung einer Bestellung geht mit der Stadionkarte deutlich schneller, sowohl gegenüber Bankomat, gegenüber einer Barzahlung sowieso. Das habe ich gerade wieder am Samstag beim Damenspiel gesehen, als man neben der Stadionkarte auch mit Bankomat und bar bezahlen konnte. Im Gästesektor ist sie aber nicht sinnvoll.

Echt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
flucky schrieb vor 2 Stunden:

Die Abwicklung einer Bestellung geht mit der Stadionkarte deutlich schneller, sowohl gegenüber Bankomat, gegenüber einer Barzahlung sowieso. Das habe ich gerade wieder am Samstag beim Damenspiel gesehen, als man neben der Stadionkarte auch mit Bankomat und bar bezahlen konnte. Im Gästesektor ist sie aber nicht sinnvoll.

Dafür steht man am Ladeautomat stundenlang. In München bin ich insg. dreimal angestanden für ein Bier. Zweimal davon für ca 30 Minuten. Hab zwei Jahre dort gelebt, bin nie mehr hingegangen.

In Innsbruck brauchen sie dafür jede Menge Extrapersonal: Leute die herumlaufen und mobiles Laden der Karten anbieten und einzelne, die am Automaten stehen und Hilfeleistungen anbieten, damit bei der Schlange am Automaten was weitergeht. Dass es am Kiosk dafür ein paar Sekunden schneller geht, mag sein. Vorteil daraus gibt es keinen, nur finanziell für die Stadionbetreiber, die irgendwann die Rückstellungen für die nie eingelösten Restguthaben auflösen können.

Gibt aus Zuschauersicht also kaum was blöderes, mM nach.

DerFremde schrieb vor 2 Stunden:

In St. Gallen in der Schweiz haben sie die Karte wieder abgeschafft 

Wundert mich nicht! Wird überall heute eingeführt und dann wieder stückweise geschliffen bzw weiterentwickelt…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

02.07.2010
mapok schrieb vor 1 Stunde:

Dafür steht man am Ladeautomat stundenlang. In München bin ich insg. dreimal angestanden für ein Bier. Zweimal davon für ca 30 Minuten. Hab zwei Jahre dort gelebt, bin nie mehr hingegangen.

In Innsbruck brauchen sie dafür jede Menge Extrapersonal: Leute die herumlaufen und mobiles Laden der Karten anbieten und einzelne, die am Automaten stehen und Hilfeleistungen anbieten, damit bei der Schlange am Automaten was weitergeht. Dass es am Kiosk dafür ein paar Sekunden schneller geht, mag sein. Vorteil daraus gibt es keinen, nur finanziell für die Stadionbetreiber, die irgendwann die Rückstellungen für die nie eingelösten Restguthaben auflösen können.

Gibt aus Zuschauersicht also kaum was blöderes, mM nach.

Wundert mich nicht! Wird überall heute eingeführt und dann wieder stückweise geschliffen bzw weiterentwickelt…

Der Stammbesucher in Altach hat seine saisonkarte kombiniert mit der Arenakarte und lädt die online auf vor dem Besuch. Alternativ hat es bei den Eingängen Mädels die vorgeladene Karten verkaufen. Natürlich kann man auch beim bestellen schnell Geld aufladen. Also ich finde das System sehr gut. 
 

Ich denke das auch das Arenakarten System für den Verein und im Endeffekt auch für den Fan günstiger ist. Kreditkarte/Bankomatkarte fallen doch Gebühren an für den Verein, der würde es dann wieder bei den Produkten aufschlagen. Aber vielleicht irre ich mich da, kenne die Kosten nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

USER OF THE YEAR 2020
Tintifax1972 schrieb vor 14 Stunden:

Kosten die zwei Bier und die Wurstsemmeln >50€ und daher Codeeingabe erforderlich?

so teuer ists nichtmal bei uns in linz. :davinci:

flucky schrieb vor 16 Stunden:

Die Abwicklung einer Bestellung geht mit der Stadionkarte deutlich schneller, sowohl gegenüber Bankomat, gegenüber einer Barzahlung sowieso. Das habe ich gerade wieder am Samstag beim Damenspiel gesehen, als man neben der Stadionkarte auch mit Bankomat und bar bezahlen konnte. Im Gästesektor ist sie aber nicht sinnvoll.

da kann es sich aber nur um nuancen handeln. mit der bankomatkarte dauert der bezahlvorgang ab aufpoppen am terminal keine 2 sekunden & pin-eingabe ist bei den beträgen üblicherweise nicht erforderlich. der limitierende faktor ist da eindeutig die bereitstellung der ware.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist
n`alex schrieb vor 12 Stunden:

Der Stammbesucher in Altach hat seine saisonkarte kombiniert mit der Arenakarte und lädt die online auf vor dem Besuch. Alternativ hat es bei den Eingängen Mädels die vorgeladene Karten verkaufen. Natürlich kann man auch beim bestellen schnell Geld aufladen. Also ich finde das System sehr gut. 
 

Ich denke das auch das Arenakarten System für den Verein und im Endeffekt auch für den Fan günstiger ist. Kreditkarte/Bankomatkarte fallen doch Gebühren an für den Verein, der würde es dann wieder bei den Produkten aufschlagen. Aber vielleicht irre ich mich da, kenne die Kosten nicht.

Transaktionsgebühren bei Kartenzahlung hast natürlich. Aber wer auch immer euer Stadionkartenzahlungssystem abwickelt macht das wahrscheinlich auch nicht kostenlos (bei Online Aufladung hast dann theoretisch sogar doppelte Kosten). Davon abgesehen kostet auch Bargeldhandling Zeit und Geld und auch die Auflade-Mädels bekommen ihre Arbeit hoffentlich bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
onkelandy schrieb vor 1 Minute:

Transaktionsgebühren bei Kartenzahlung hast natürlich. Aber wer auch immer euer Stadionkartenzahlungssystem abwickelt macht das wahrscheinlich auch nicht kostenlos (bei Online Aufladung hast dann theoretisch sogar doppelte Kosten). Davon abgesehen kostet auch Bargeldhandling Zeit und Geld und auch die Auflade-Mädels bekommen ihre Arbeit hoffentlich bezahlt.

jo, transaktionskosten fallen beim aufladen natürlich auch an.

außer bei bargeldzahlung. aber wer sich wirklich irgendwo anstellt, damit er bargeld auf eine karte lädt, um danach diese zeit wieder einsparen zu wollen, der ist ein echter fan.

da stell ich die auflademenschen lieber in den verkaufsstand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Wie hoch sind eigentlich die Kosten für einen Händler bei Zahlung mit Debitkarte? Man findet da überraschend (oder erwartbar :davinci:) wenig im Internet darüber. Nachdem jeder kleine Kackladen das mittlerweile anbietet, können die Gebühren für einen Bundesligaverein doch kein Hindernis sein - insbesondere angesichts der Preise in den Stadien. 

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dallmayr > Nespresso
Much1 schrieb vor einer Stunde:

so teuer ists nichtmal bei uns in linz. :davinci:

da kann es sich aber nur um nuancen handeln. mit der bankomatkarte dauert der bezahlvorgang ab aufpoppen am terminal keine 2 sekunden & pin-eingabe ist bei den beträgen üblicherweise nicht erforderlich. der limitierende faktor ist da eindeutig die bereitstellung der ware.

Nein, zwei Sekunden hast du nur, wenn die der Leser direkt mit dem System verbunden ist und direkt zugänglich ist. Was natürlich sehr teuer ist. Ansonsten musst du eventuell noch den Betrag eingeben und die Person muss den Zahlungsvorgang beobachten, damit es reibungslos läuft, statt sich um die Getränke zu kümmern. Dann hat jemand die Karte zu kurz hingehalten, dann an der falschen Stelle, dann ist sie nicht lesbar. Beim Kartensystem hast du das alles nicht. Die Verzögerung beim Abbuchen ist nicht spürbar. Wenn 10 Personen anstehen, summiert sich das alles. 

Ich kann die Zweifel verstehen, das hatte ich vor der Einführung auch. Aber aus Erfahrung der letzten Jahre, würde ich nicht mehr darauf verzichten wollen. Der Prozess ist schneller und die Dauer beim Anstehen ist kürzer. Aufladen ist auch problemlos und ohne Zeitverlust online möglich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.