CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. Februar 2020 (bearbeitet) Resch81 schrieb vor einer Stunde: Zur Zeit kann man mit der Zehenspitze, dem Kopf, dem Arsch und dem Nippel im Abseits stehen, aber nicht mit der Fingerspitze. Das sind zu viele Punkte. Newsflash: seit wir vom "zweiten Verteidiger" reden, war das immer der Fall. Lieber Graubereich und nur Overrule, wenn außerhalb des Graubereichs. bearbeitet 20. Februar 2020 von CornO 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aneuling - Geschrieben 20. Februar 2020 (bearbeitet) ecomo schrieb vor 18 Stunden: Ich stell den Vorschlag von Arsen Wenger mal hier rein: Wenger will die Abseitsregel ändern: Demzufolge solle sich ein Spieler nicht im Abseits befinden, solange sich noch ein Körperteil, mit dem ein Tor erzielt werden kann, auf gleicher Höhe mit dem vorletzten gegnerischen Spieler befindet. Meiner Meinung nach würde das: a) dem Angreifer einen Vorteil verschaffen b) Das Problem nur etwas nach hinten verschieben, denn auch dann wird es Millimeterentscheidungen geben. klingt ja nicht schlecht. Ein Problem sehe ich in der Durchfuehrbarkeit OHNE VAR. Der Assistent kann auf die vorderste Linie schauen. Aber zu erkennen, ob er nun ein steifes Bein hinten nachzieht, das wird dann schon unzumutbar. CornO schrieb vor 6 Minuten: Newsflash: seit wit wir vom " zweiten Verteidiger" reden, war das immer der Fall. Lieber Graubereich und nur Overrule, wenn außerhalb des Graubereichs. irgendwie in die Richtung: wenn's mit freiem Auge (ohne techn. Unterstuetzung) und ev. ohne Zeitlupe klar zu erkennen ist. Also dem urspruenglichichen Gedanken entsprechend: wenn's ein offen-sichtlicher Irrtum ist. bearbeitet 20. Februar 2020 von aneuling 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Perti 99+ Geschrieben 20. Februar 2020 ecomo schrieb vor einer Stunde: Wäre eine Möglichkeit und sicher sinnvoller als jetzt. Oder z.B. der Fuß, heißt ja auch Fußball. Wennst mit dem Kopf vorne bist, hilft dir das nicht wirklich. Tore kannst ja mit allen Körperteilen erzielen, außer mit den Händen natürlich. Brustbein würde ich eher nicht nehmen, je nach Bewegung kann sich der Spieler eindrehen und man sieht es wieder nicht genau - würde daher schon eher den Kopf vorschlagen. Grundsätzlich ist das aber eh extrem zäh, wenn man schon mit Hilfe des Video-Schiri herumdiskutiert ob der Angreifer jetzt den besagten Millimeter vorne ist oder nicht ... wohlgemerkt in der Geschwindigkeit des Spiels ... frage ich mich ob dass denn so genau sein muss. Anderseits, macht man eine Toleranz-Zone, geht die Diskussion dann eben im Außenbereich dieser Zone los, ändert somit wohl nicht sonderlich viel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ecomo Bunter Hund im ASB Geschrieben 20. Februar 2020 Perti schrieb vor 40 Minuten: Tore kannst ja mit allen Körperteilen erzielen, außer mit den Händen natürlich. Brustbein würde ich eher nicht nehmen, je nach Bewegung kann sich der Spieler eindrehen und man sieht es wieder nicht genau - würde daher schon eher den Kopf vorschlagen. Grundsätzlich ist das aber eh extrem zäh, wenn man schon mit Hilfe des Video-Schiri herumdiskutiert ob der Angreifer jetzt den besagten Millimeter vorne ist oder nicht ... wohlgemerkt in der Geschwindigkeit des Spiels ... frage ich mich ob dass denn so genau sein muss. Anderseits, macht man eine Toleranz-Zone, geht die Diskussion dann eben im Außenbereich dieser Zone los, ändert somit wohl nicht sonderlich viel. Ja, man diskutiert dann um den 1mm über Toleranzbereich. Wäre das Gleiche in grün... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CornO Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 3. März 2020 Damit das nicht in zig verschiedenen Threads off-topic andiskutiert wird: Ihr möchtet mit der Mannschaft wieder in Fahrt kommen, indem ihr auf Kontinuität setzt, euch auf einen Stamm von maximal 15 Spielern und ein System festlegt. Wie würde das bei euch aktuell aussehen und warum? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Verteidiger Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. März 2020 CornO schrieb vor 17 Minuten: Damit das nicht in zig verschiedenen Threads off-topic andiskutiert wird: Ihr möchtet mit der Mannschaft wieder in Fahrt kommen, indem ihr auf Kontinuität setzt, euch auf einen Stamm von maximal 15 Spielern und ein System festlegt. Wie würde das bei euch aktuell aussehen und warum? Jedenfalls 4er Kette und Raute, mit einer Stammabwehr (sofern keine Verletzungen, Sperren natürlich.) Hat unter Rose ja hervorragend geklappt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 3. März 2020 CornO schrieb vor 17 Minuten: Damit das nicht in zig verschiedenen Threads off-topic andiskutiert wird: Ihr möchtet mit der Mannschaft wieder in Fahrt kommen, indem ihr auf Kontinuität setzt, euch auf einen Stamm von maximal 15 Spielern und ein System festlegt. Wie würde das bei euch aktuell aussehen und warum? Würde es umgekehrt sehen. Ein Gerüst von ca. 8 Spielern, und max. 3 nach Bedarf rein rotieren. Beim System würde ich nur geringfügige Anpassungen vornehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Verteidiger Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. März 2020 wuschal schrieb vor 5 Minuten: Würde es umgekehrt sehen. Ein Gerüst von ca. 8 Spielern, und max. 3 nach Bedarf rein rotieren. Beim System würde ich nur geringfügige Anpassungen vornehmen. Wenn weiter "Hurra die Gemse" nach vorne gespielt wird, dann zumindest immer mit Doppelsechs zur Absicherung. Aber das da hinten muss einfach stabiler werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raiden123 Elessar Geschrieben 3. März 2020 Hwang - Daka Szobo X X X Andi - Wöber - Onguene - Farkas Coronel (=Wunschdenken) Die X müssten sich Mo, Toni, Juno und Mwepu teilen. Oku, Okafor, Koita, Berisha und Adeyemi müssen sich im tTraining um die Jokereinsätze reissen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Verteidiger Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. März 2020 (bearbeitet) Raiden123 schrieb vor 4 Minuten: Hwang - Daka Szobo X X X Andi - Wöber - Onguene - Farkas Coronel (=Wunschdenken) Die X müssten sich Mo, Toni, Juno und Mwepu teilen. Oku, Okafor, Koita, Berisha und Adeyemi müssen sich im tTraining um die Jokereinsätze reissen. Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. bearbeitet 3. März 2020 von Verteidiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 3. März 2020 Camara sollte gesetzt sein, ist jedes mal unter den besten Spielern dabei und ein Mentalitätsspieler 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antibus Europaklassespieler Geschrieben 3. März 2020 CornO schrieb vor 22 Minuten: Damit das nicht in zig verschiedenen Threads off-topic andiskutiert wird: Ihr möchtet mit der Mannschaft wieder in Fahrt kommen, indem ihr auf Kontinuität setzt, euch auf einen Stamm von maximal 15 Spielern und ein System festlegt. Wie würde das bei euch aktuell aussehen und warum? Vom System her würde ich entweder beim 442 mit Raute oder beim 4222 bleiben, weil wir das über die letzten Jahre hinweg immer gespielt haben und die meistens unserer Spieler auch kennen und sich da sicher am schnellsten und besten wieder zurecht finden. Abgesehen davon, waren wir damit auch sehr erfolgreich. Rotation ja aber eben sinnvoll sprich nur 3 bis 4 Spieler und nicht immer die halbe Mannschaft oder mehr. Ein gewisser Stamm muss einfach regelmäßig spielen. Das wurde aber jetzt eh auch schon mehrfach angemerkt. Manche Spieler sind halt scheinbar entweder noch nicht so weit oder ganz einfach nicht gut genug. Die sollten im Frühjahr auch nicht mehr eingesetzt werden. Die haben ihre nächste Chance in der Sommervorbereitung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Verteidiger Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. März 2020 (bearbeitet) wuschal schrieb vor 5 Minuten: Camara sollte gesetzt sein, ist jedes mal unter den besten Spielern dabei und ein Mentalitätsspieler Vorerst sowieso, da Toni ja noch nicht bei 100% ist. Linkes X Juno, rechtes X Mwepu. bearbeitet 3. März 2020 von Verteidiger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovy666 Amateur Geschrieben 3. März 2020 (bearbeitet) Für mich die derzeit beste Formation wäre 442 mit Raute und sollte vom Personal (sofern alle fit und in normal Form) so sein: Coronel Kristensen Ramalho Wöber Ulmer Bernede Mwepu Szobo Sladdi Daka Hwang Wenn ich mich dann noch wirklich auf 4 weitere in der erweiterten Stammelf festlegen müsste wären das Camara, Okafor, Koita und Adeyemi. Aber in meiner Grundaufstellung sind aktuell ja schon min. 3 nicht einsetzbar und der ein oder andere noch in absoluter Unform. Also die Situation sich auf eine Stammelf zu fixieren und diese auch einspielen zu lassen ist mMn alles andere als einfach zur Zeit bearbeitet 3. März 2020 von Groovy666 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
deathwing Bunter Hund im ASB Geschrieben 3. März 2020 CornO schrieb vor 20 Minuten: Damit das nicht in zig verschiedenen Threads off-topic andiskutiert wird: Ihr möchtet mit der Mannschaft wieder in Fahrt kommen, indem ihr auf Kontinuität setzt, euch auf einen Stamm von maximal 15 Spielern und ein System festlegt. Wie würde das bei euch aktuell aussehen und warum? Das es maximal 15 Spieler sein sollen / dürfen würde ich so nicht sagen. Bevorzugen würde ich 4er Kette, Mittelfeldraute mit 2 spiel und kampfstarken 6ern. Aufstellung bzw. Stamm Cic Farkas / Kristensen - Onguene / Vallci / Ramalho / Wöber - Ulmer Camara / Bernede ( wenn wieder bei 100% ) / Junu / Mwepu Okafor / Okugawa - Szboszlai / Adeyemi Berisha - Hwang / Daka Möchte betonnen das ich nichts persönliches gegen Ashimeru und vor allem Koita habe aber im Moment scheint keiner von beiden uns viel helfen zu können. Okafor und Adeyemi hab ich dazu geschrieben weil beide sowohl Speed als auch super Technik verfügen und mehr Dynamik ins Spiel bringen. Nur den "Beweis" sind beide halt noch ausständig da noch nicht wirklich in der Km zum Einsatz gekommen. Variante 2 wäre ev ein 433 mit einem MF bestehend aus 1er ( Camara / Bernede ) daneben Junu und Mwepu. Flügelstürmer Okafor / Adeyemi / Daka / Hwang / Okugawa. Stoßstürmer Berisha. Wobei das dann wieder eher ein Experiment wäre und die brauch ma im Moment eher nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.