Recommended Posts

Langes Interview in der Sportzeitung mit T. Fink. Gefällt, wie eigentlich zu erwarten. Besonders die Aussagen über Kehat, Larry, Serbest und Kvasina gefallen.

Auszüge:

SZ: Die Spielanlage der Austria hat sich unter die wieder geändert. Viel Ballbesitz und kontinuierliche Spielanlage sind die offensichtlichen Merkmale. Wie zufrieden bist du mit der spielerischen Entwicklung?

TF: Ja, wir definieren uns über Ballbesitz. Das hängt einerseits mit unserer Auffassung von Fußball zusammen, anderseits natürlich damit, dass die Gegner gegen eine Austria sehr oft sehr tief stehen.

SZ:Kritiker werfen euch vor, dass ihr gefühlte 100 Pässe braucht, um in die gefährliche Zone vor dem gegnerischen Tor zu kommen. Wie siehst du das?

TF: Gar nicht so. Die können ja oft nicht einmal ein Heatmap interpretieren. Am gegnerischen Sechzehner wird eben nicht mehr kombiniert und fünfmal hin und her gespielt. Das passiert dort, wo man mehr Platz hat. Und wir wollen die Gegner rauslocken, um dann mehr Raum zu haben. Klar gibt es noch einige Dinge die wir verbessern müssen.

SZ: Was zum Beispiel?

TF: Wir müssen schneller von der einen Seite zur anderen kommen. Wir müssen effektiver werden, denn bei den vergebenen Großchancen sind wir leider ganz vorne dabei. Und vorher müssen wir noch den entscheidenden Pass oft schneller spielen.

SZ: War das auch der Grund warum du euer System im Spiel gegen Sturm von 4-2-3-1 auf 4-1-4-1 geändert hast?

TF: Ja und nein. Ja weil uns, wenn wir mit Holzhauser und Vukojevic gegen tiefstehende Gegner spielen, ein zusätzlicher Spieler fehlt, um die erste Verteidigungslinie zu überwinden. Abgesehen davon hat sich Kehat im Training aufgedrängt und er bringt mit seiner Spielintelligenz neue Variationen in unser Spiel. Als Trainer ist man sehr froh mehrere Optionen zu haben und auch einmal gegnerabhängig aufstellen zu können. Und ich will die Macht des Zufalls in unserem Spiel so oft es geht vermeiden. Deshalb ist es mir lieber wir haben den Ball als der Gegner.

SZ: Man sieht dich auch oft bei den Spielen eurer Amateurmannschaft. Siehst du da Spieler, die Potenzial haben den Sprung zu den Profis zu schaffen?

TF: Ich habe bis jetzt sechs Spiele unserer Amateure gesehen. Das gefällt mir gut, wie sie versuchen zu spielen, auch wenn die Ergebnisse noch nicht immer stimmen. Entscheidend ist, dass die Jungs wissen, wie wir oben spielen, das bei ihnen umsetzen und dann keine lange Eingwöhnungszeit brauchen. Ich denke, dass Kvasina und Serbest auf Sicht nicht aufzuhalten sind. Das sind beide außergewöhnlich gute Spieler, die im Training hart arbeiten und schnell lernen.

SZ: Ein wichtiger Neuzugang im Sommer war Lary Kayode. Der hat wirklich gut eingeschlagen und wurde auch schnell zum Liebling der Fans. Momentan macht es den Eindruck, dass er stagniert. Wie sieht das der Trainer?

TF: Das siehst du richtig. Larry ist ein absolut wichtiger und sehr guter Spieler, der sich schnell integriert hat und wirklich gute Leistungen gebracht hat. Aber die Gegner schlafen ja auch nicht und haben sich schon besser auf ihn eingestellt. Da erwarte ich von ihm, dass er die 1:1 und 2:1 Situationen besser löst. Wir geben ihm da im Training Hilfe, aber Larry ist ja auch erst 22 Jahre alt. Das ist ein normaler Entwicklungsschritt.

Auszüge Ende.

Wie immer ein IV von TF mit Hand und Fuß. Vor allem die Aussagen über Kehat nähren meine Hoffnung dass wir ihm bald öfters vom Start weg sehen. Und Kvasina würde ich auch gerne sehen, finds immer noch hart dass ihm ein Friesenbichler vor die Nase gesetzt wurde. Denke mit Kvasi würd vorne mehr rausschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du meinst also, fink verzichtet bewusst auf einen spieler der mehr herausholen würde? oder dass er nicht sieht was du im täglichen training erkennst?

Ich meine dass die Verpflichtung von Friesenbichler ein Fehler war, Kvasina hätte sich mmn eine Chance verdient, hat letzte Saison auch bewiesen wenn er denn mal auf seiner Position im Sturm spielen durfte, dass er torgefährlich ist. Kvasina hat leider in der Vorbereitungszeit gefehlt, dazu wurde ein Stürmer verpflichtet. Und leider gilt mmn halt dass Neuzugänge immer mehr Bonuspunkte haben als wie der eigenen Nachwuchs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Routiniert wie immer, unser Thorsten. Nur dürfte er eine andere Interpretation von Großchancen haben. Da gibt es auch nichts auszusetzen, ich würde sie nur gern kennen. Vermutlich setzt er bei seiner Auffassung weiter hinten an als dort, wo man nur den Fuß hinhalten muss.

Was Kvasina betrifft: der wäre jetzt arm dran ohne Assists. Niemand, der das Frühjahr verfolgt hat, kann davon überzeugt sein, dass Kvasina sich von selbst Chancen schafft. Womit? Instinkt und Größe helfen nicht dabei, am Spiel teilzunehmen. Man erinnere sich daran, wie überfordert er als hängende Spitze war. Kvasina würde momentan ein ganz trauriges Bild abgeben, und es ist kein Fehler, dass man ihm das inzwischen lieber erspart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine dass die Verpflichtung von Friesenbichler ein Fehler war, Kvasina hätte sich mmn eine Chance verdient, hat letzte Saison auch bewiesen wenn er denn mal auf seiner Position im Sturm spielen durfte, dass er torgefährlich ist. Kvasina hat leider in der Vorbereitungszeit gefehlt, dazu wurde ein Stürmer verpflichtet. Und leider gilt mmn halt dass Neuzugänge immer mehr Bonuspunkte haben als wie der eigenen Nachwuchs.

dh du beantwortest meine frage mit ja, er setzt bewusst auf einen schwächeren stürmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dh du beantwortest meine frage mit ja, er setzt bewusst auf einen schwächeren stürmer

Was willst mir reininterpretieren? Ja ich persönlich halte mehr von Kvasina als von Friese und wär mir lieber. Fink wird seine Gründe haben und wird ja wissen was er tut. Genauso wie ich mir Kehat anstatt Grünwald wünschen würde. Bist jetzt zufrieden. Meine Meinung und bin auch Fan von Fink, dh ja nicht dass ich jede Entscheidung von Fink vergöttern muss.

Routiniert wie immer, unser Thorsten. Nur dürfte er eine andere Interpretation von Großchancen haben. Da gibt es auch nichts auszusetzen, ich würde sie nur gern kennen. Vermutlich setzt er bei seiner Auffassung weiter hinten an als dort, wo man nur den Fuß hinhalten muss.

Was Kvasina betrifft: der wäre jetzt arm dran ohne Assists. Niemand, der das Frühjahr verfolgt hat, kann davon überzeugt sein, dass Kvasina sich von selbst Chancen schafft. Womit? Instinkt und Größe helfen nicht dabei, am Spiel teilzunehmen. Man erinnere sich daran, wie überfordert er als hängende Spitze war. Kvasina würde momentan ein ganz trauriges Bild abgeben, und es ist kein Fehler, dass man ihm das inzwischen lieber erspart.

Naja, aber mittlerweile gibt es aber auch Zuspiele. Und geflankt wird momentan ziemlich häufig, aber mit mässigen Erfolg, Kvasi hätte da seine Berechtigung wegen seiner Kopfballstärke.

bearbeitet von AngeldiMaria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was willst mir reininterpretieren? Ja ich persönlich halte mehr von Kvasina als von Friese und wär mir lieber. Fink wird seine Gründe haben und wird ja wissen was er tut. Genauso wie ich mir Kehat anstatt Grünwald wünschen würde. Bist jetzt zufrieden. Meine Meinung und bin auch Fan von Fink, dh ja nicht dass ich jede Entscheidung von Fink vergöttern muss.

Naja, aber mittlerweile gibt es aber auch Zuspiele.

ich will einfach nur verstehen, wie meinungen entstehen. denn ich finde es interessant, wenn leute der ansicht sind, besser zu wissen, welcher stürmer geeignet ist. da interpretiere ich gar nichts, das ist deine aussage.

ich halte übrigens auch viel von kvasina, allerdings auch von friesenbichler. gerade im sturm sind drei jahre mehr erfahrung ein wichtiges argument. es geht auch nicht darum, entscheidungen zu vergöttern, sondern nüchtern zu analysieren, wieso fink auf die idee kommen sollte, einen vermeintlich besseren stürmer auf die bank zu setzen. oder warum kvasina mit aktuell 2 regionalliga toren in 7 spielen besser als friesenbichler sein soll. ich hab eihn mehrmals im training bzw bei den amateuren gesehen und bin der meinung, dass er mit der präsenz von friesenbichler zur zeit deutlich nicht mithalten kann.

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

also mit libero und vorstopper, that's it

Dann hätte ich aber gern den Obermayer als Libero und den Sepperl Sara als Vorstopper ;-)

wer ist dieser Ronivaldo?

Der Damari für Arme ;-) bearbeitet von Giovanni58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

ich will einfach nur verstehen, wie meinungen entstehen. denn ich finde es interessant, wenn leute der ansicht sind, besser zu wissen, welcher stürmer geeignet ist. da interpretiere ich gar nichts, das ist deine aussage.

ich halte übrigens auch viel von kvasina, allerdings auch von friesenbichler. gerade im sturm sind drei jahre mehr erfahrung ein wichtiges argument. es geht auch nicht darum, entscheidungen zu vergöttern, sondern nüchtern zu analysieren, wieso fink auf die idee kommen sollte, einen vermeintlich besseren stürmer auf die bank zu setzen. oder warum kvasina mit aktuell 2 regionalliga toren in 7 spielen besser als friesenbichler sein soll. ich hab eihn mehrmals im training bzw bei den amateuren gesehen und bin der meinung, dass er mit der präsenz von friesenbichler zur zeit deutlich nicht mithalten kann.

Ich behaupte mal: Wenn unseren "Stürmern" nicht der Knopf aufgeht steht Kvasi im FJ in der Mannschaft; grundsätzlich ist er ein Fink'scher Stürmertyp.

Von Friese halte ich aktuell wenig, welche Präsenz Du meinst - keine Ahnung; er hat keine speziellen Qualitäten, ist nicht der Schnellste, technisch kein Guru, kann sich kaum durchsetzen, ist defensiv mäßig, Laufwege, Schuss und Torriecher bis jetzt mau.

Ok, Stürmer sind eine besondere Kategorie Mensch, mag sein dass er explodiert wenn er einmal in der BL 1-2 Tore schießt.

Nur grundsätzlich tut "OhneTor"-Zulechner unserem Spiel besser - intelligente Laufwege beim Pressen, kann auch auf die Flügel ausweichen und so mit unseren Rennmoped Platz tauschen, arbeitet viel und öffnet die Räume.

Wir werden sehen wie es weitergeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Ich würde ja gerne einmal

Kayode

Zulechner - Kehat - DDP

Serbest

sehen.

Kayode kann sich mit Zulechner abwechseln; DDP mit Kehat und zeitweise eigentlich auch mit den Linksaussen.

Wir geben damit zwar die - sowieso nicht vorhandene - Lufthoheit in der Offensive auf, aber sowohl Kehat wie auch DDP sind technisch stark und brauchen nicht viel Raum, sprich Flachpassspiel in der Mitte und flanken können alle besser als Kajode.

Serbest als kreativerer MF-Spieler dahinter - zwecks Hollywood ;-)

Gorgon ist aktuell sowieso eher in der Vaterrolle als in der des Rechtsaußen und Grünwald könnte von der Bank frischen Wind bringen.

Das Problem dabei: Gerade beim Flachpassspiel auf engen Raum braucht es blindes Verstehen.

Es würde mich interessieren ob das - insb. gegen tiefstehende - Mannschaften funktioniert.

Aja, im FJ dann mit Kvasi - wegen der Lufthoheit und als Abstauber warats -in der Spitze.

bearbeitet von Giovanni58

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich behaupte mal: Wenn unseren "Stürmern" nicht der Knopf aufgeht steht Kvasi im FJ in der Mannschaft; grundsätzlich ist er ein Fink'scher Stürmertyp.

Von Friese halte ich aktuell wenig, welche Präsenz Du meinst - keine Ahnung; er hat keine speziellen Qualitäten, ist nicht der Schnellste, technisch kein Guru, kann sich kaum durchsetzen, ist defensiv mäßig, Laufwege, Schuss und Torriecher bis jetzt mau.

Ok, Stürmer sind eine besondere Kategorie Mensch, mag sein dass er explodiert wenn er einmal in der BL 1-2 Tore schießt.

Nur grundsätzlich tut "OhneTor"-Zulechner unserem Spiel besser - intelligente Laufwege beim Pressen, kann auch auf die Flügel ausweichen und so mit unseren Rennmoped Platz tauschen, arbeitet viel und öffnet die Räume.

Wir werden sehen wie es weitergeht.

so ist es leicht zu kritisieren, er kann aktuell nix, kann aber auch sein dass er besser wird. das trifft auf den gesamten kader - Almer zu...

genauso kann ich deine kritik über friesenbichler auf kvasina umlegen, keine ahnung wie oft du ihn bei den amateuren sehst, für mich zeigt er dort auch nicht viel. bessere quote aber 2 klassen darunter. zulechner und friesenbichler haben völlig unterschiedliche aufgaben im spiel, das sollte man schon anmerken wenn man beide vergleicht. "zulechner tut dem spiel besser" - aber man braucht jemand vorne der die tore macht. ich kann mich nur wiederholen, die mannschaften stellen bis auf scr & rbs alle hinten zu, so etwas sehe ich sonst in keiner liga in dieser form, am ehesten in der bl. friesenbichler soll quasi unser janko oder lewandowski sein, ich hoffe er kann es noch auf unserem niveau zeigen. dazu braucht er aber auch verwertbares, das soll über die flanken kommen, die ein totalausfall sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ja gerne einmal

Kayode

Zulechner - Kehat - DDP

Serbest

sehen.

Eigentlich eh ein Wahnsinn, dass wir hier diskutieren müssen, ob Zulechner (der in 20 Pflichtspielen 2 Treffer für die Austria gemacht hat, einen davon im Cup) oder Friesenbichler (der bekanntlich noch gar nicht getroffen hat, wenngleich er natürlich viel weniger Einsätze hatte) spielen sollen.

Vor allem in Anbetracht dessen, dass wir Kayode und Gorgon im Team haben, die diese Position meines Erachtens beide besser ausfüllen würden. Besonders Gorgon in seiner aktuellen Form bringt am Flügel ohnehin nicht viel, wäre also eine Option als Stürmer. Dafür könnte man De Paula, der ja unter Baumgartner nun wirklich einer der besseren war, durchaus mal als RM bringen.

Und da bin ich auch schon bei der Kritik an Fink: Er stellt die Spieler dort auf, wo er sie persönlich am stärksten sieht. Grundsätzlich in Ordnung, nur wenn man solche Maßnahmen setzt, dann sollten diese Spieler auf diesen Positionen irgendwann auch mal Leistung bringen.

Ich hab den Suttner noch im Ohr "der Trainer lässt uns nicht auf unseren stärksten Positionen spielen", weil Vastic ihn ins defensive Mittelfeld und Leovac ins linke Mittelfeld gestellt hat. Ich mein, macht ein Pep Guardiola mit Alaba, Lahm und Co. auch, also alles grundsätzlich ok. Nur müssen die dann dort wie gesagt auch Leistung bringen. Haben sie unter Vastic damals eher nicht - der wurde von den Fans (auch von vielen Fink-Befürwortern) für diese Maßnahme zerrissen.

Fink wird hingegen tendenziell verschont, was ich nicht fair finde, nur aufgrund der besseren Vita und der angeblichen "Umbruchsaison"

Momentan haben wir:

Kehat als LM -> eher nicht so toll

De Paula als LV -> eher nicht so toll

Windbichler als LV -> eher nicht so toll

Kayode als LM -> durchschnittlich

Und ja, ich weiß ich selbst fordere Gorgon als Stürmer, aber der hat über einen doch etwas längeren Zeitraum bewiesen, dass er das kann (besonders besser als die beiden aktuellen Stürmer)

Also wenn Fink unbedingt an Kayode als LM festhalten will, dann muss er aber auf der rechten Seite reagieren, denn von dieser Seite kommt aktuell gar nichts.

Bin gespannt ob Kamara eine echte Chance im Winter bekommt, oder ob man den schon im Vorhinein wieder komplett abhakt.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.