quaiz letzter Zehner Geschrieben 30. Dezember 2015 Ich habe Windows 7 Professional oder Ultimate, wenn ich auf Windows 10 upgrade habe ich dann die 0815 Version von Windows 10 oder zumindest Pro? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 30. Dezember 2015 Windows 10 Pro 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 3. Januar 2016 Ich hab das Gefühl dass die Akkulaufzeit meines Netbooks ziemlich unter der Windows 10 Unstellung gelitteb hat. Das ist ein bissl ärgerlich. Habt ihr änhliche Beobachtungen gemacht bzw. ein paar Tipps oder Tricks angewandt, die akkuschonend wirken, die man möglicherweise nicht gleich findet? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 3. Januar 2016 Wenn ich von 7 auf 10 updaten will kommt immer die Meldung Windows ist auf dem aktuellsten Stand, was ist da los? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 3. Januar 2016 Wenn ich von 7 auf 10 updaten will kommt immer die Meldung Windows ist auf dem aktuellsten Stand, was ist da los? sei mir ned bös aber das sind alles Fragen wo Google 10x schneller ist Gib genau das in google ein und dir wird geholfen hehe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 3. Januar 2016 (bearbeitet) sei mir ned bös aber das sind alles Fragen wo Google 10x schneller ist Gib genau das in google ein und dir wird geholfen hehe Hat sich erledigt. Ich frage nur oft weil Google 20 verschiedene Optionen bietet aber oft keine davon hilft. Windows 10 ist gewöhnungsbedürftig aber es sieht nicht so übel aus bisher. bearbeitet 3. Januar 2016 von quaiz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 8. Februar 2016 Letztes WE einen PC auf Win 10 umgestellt und eine neue Erfahrung gemacht: Windows 10 ist mit parallelen und seriellen Schnittstellen überfordert. Konkret ging es um einen alten HP-Laserdrucker mit LPT-Anschluss. Die sind zwar schon lange nicht mehr am Markt aber der Drucker arbeitet noch perfekt und es sind noch einige Toner-Patronen eingelagert.(Es gibt zwar USB auf LPT Adapterkabeln aber die sind meiner Erfahrung nach eher unzuverlässig.)Windows 10 verweigert den Dienst mit dem Drucker. Und das liegt NICHT daran, dass es keinen Treiber gibt, nein, der funktioniert und der Drucker wird richtig erkannt.Beim Druck kommt aber eine Meldung, dass sich der Drucker im Fehlermodus (oder so) befinde.Nach ein wenig googeln fand ich heraus, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin und es offenbar an der LPT-Schnittstelle liegt!Die Lösung: Ein kurzes Script, welches beim Systemstart die Schnittstelle kurz deaktiviert und dann wieder aktiviert.Nun die eigentliche Beschwerde:Im Prinzip ist das entweder dümmliches Unvermögen oder hinterfotzige Absicht von Microsoft.Letztlich geht es weniger darum, dass eine Uralt-Hardware nicht mehr unterstützt wird. Die Frechheit ist, dass das überhaupt nicht kommuniziert wird und dass es offenbar in den ersten Windows 10-Versionen noch funktioniert hat.Klar, hätte Microsoft dies offen gelegt, hätten sich die Leute aufgeregt und das Upgrade nicht gemacht. So aber meldet die MS-Adware, dass eh alles kompatibel ist. Dann kommt irgendeine unspezifische Fehlermeldung und die Leute meinen, es würde an ihrem Gerät liegen und schmeißen es weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Karlsplatzboy Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. Februar 2016 Naja, Microsoft kann für HP geräte genau gar nix und solche aussagen "es liegt sicher nicht am treiber" sind halt mit vorsicht zu genießen. Da braucht irgendwas nicht zusammenspielen und schon crasht es. Ich bin mit Windows 10 zufrieden und hab keine geräte, die dadurch den geist aufgaben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 8. Februar 2016 und schmeißen es weg. Zeit wirds ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. Februar 2016 Letztes WE einen PC auf Win 10 umgestellt und eine neue Erfahrung gemacht: Windows 10 ist mit parallelen und seriellen Schnittstellen überfordert. tja: Letztlich geht es weniger darum, dass eine Uralt-Hardware nicht mehr unterstützt wird. aber genau das ist der grund. ich bin auch kein freund davon, dass immer wieder alte hard- und software am aktuellen windows scheitert, aber für alles kompatibel zu bleiben, ist halt sehr herausfordernd. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 9. Februar 2016 tja: aber genau das ist der grund. ich bin auch kein freund davon, dass immer wieder alte hard- und software am aktuellen windows scheitert, aber für alles kompatibel zu bleiben, ist halt sehr herausfordernd. nun ja für privatanwender mag das stimmen, in unternehmen kannst halt oft nicht so einfach hardware wegschmeißen. hab das vor ein paar monate in einem produktionsbetrieb gesehen. das ist zwar ein komplett anderes beispiel, aber könnte vergleichbar gelagert sein als beim go4glory. also da gibt's einen uralt-ibm-rechner, der eigentlich nur die zu- und abflüsse von rohmaterial überwacht und steuert. man hat mehrfach versucht hier aktuellere hardware einzusetzen, allerdings sind die neueren hardware-komponenten die umweltbedingungen (wärme, luftfeuchtigkeit, etc.) nicht wirklich gewachsen und die zeitgemäßen rechner sind alle nach kurzer zeit eingegangen. die alte, robuste ibm-kiste kannst aber nicht umbringen, die läuft seit 20 jahren durch (allerdings nicht auf windows). solche beispiele gibt's übrigens zur genüge - nur wegen einem betriebssystemupgrade will wohl keiner seine fertigungsmaschinen rausschmeißen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Februar 2016 (bearbeitet) Naja, Microsoft kann für HP geräte genau gar nix und solche aussagen "es liegt sicher nicht am treiber" sind halt mit vorsicht zu genießen. Da braucht irgendwas nicht zusammenspielen und schon crasht es. Ich bin mit Windows 10 zufrieden und hab keine geräte, die dadurch den geist aufgaben. Nein. Es lag nicht am Drucker sondern am Windows Treiber für die genannten Schnittstellen. Zeit wirds ... Genau, Zeit wirds, dass er sich ein Gerät zulegt welches alle paar Monate irgendein Ersatzteil braucht und dann trotzdem mit einiger Wahrscheinlichkeit pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit den Geist aufgibt. Aber darum ging es gar nicht … Ich wiederhole: Ich habe kein Problem damit, wenn Uralt-Schnittstellen nicht mehr unterstützt werden aber dann soll Microsoft es offen und ehrlich tun. Statt dessen installieren sie ungefragt ihre Adware, die penetrant grünes Licht zum Upgrade gibt und hinterher gehts nicht. Das ist dilettantisch oder hinterfotzig oder beides. nun ja für privatanwender mag das stimmen, in unternehmen kannst halt oft nicht so einfach hardware wegschmeißen. hab das vor ein paar monate in einem produktionsbetrieb gesehen. das ist zwar ein komplett anderes beispiel, aber könnte vergleichbar gelagert sein als beim go4glory. also da gibt's einen uralt-ibm-rechner, der eigentlich nur die zu- und abflüsse von rohmaterial überwacht und steuert. man hat mehrfach versucht hier aktuellere hardware einzusetzen, allerdings sind die neueren hardware-komponenten die umweltbedingungen (wärme, luftfeuchtigkeit, etc.) nicht wirklich gewachsen und die zeitgemäßen rechner sind alle nach kurzer zeit eingegangen. die alte, robuste ibm-kiste kannst aber nicht umbringen, die läuft seit 20 jahren durch (allerdings nicht auf windows). solche beispiele gibt's übrigens zur genüge - nur wegen einem betriebssystemupgrade will wohl keiner seine fertigungsmaschinen rausschmeißen. Richtig, endlich einer aus der wirtschaftlichen Praxis. Gerade in KMUs werden solche Schnittstellen noch z. B. für Steuergeräte, Thermodrucker oder andere Ein-/Ausgabe-Geräte verwendet (und die funktionieren auch nicht mit Adaptern). ich bin auch kein freund davon, dass immer wieder alte hard- und software am aktuellen windows scheitert, aber für alles kompatibel zu bleiben, ist halt sehr herausfordernd. Herausfordernd ist es eher, Dinge vorauszusehen, die in der Zukunft liegen. Wie gesagt: Mit Windows 7 ging es definitiv und bei den ersten Ausgaben vom 10er offenbar auch noch. Dass das Problem mit ein paar Zeilen Batch-Code behoben werden kann, ist ein Hinweis darauf, dass es eben nicht an mangelnder Kompatibilität liegt. bearbeitet 9. Februar 2016 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 9. Februar 2016 das wird aber trotzdem eher am treiber liegen. hp bietet für ein uralt gerät tatsächlich windows 10 treiber? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. Februar 2016 das wird aber trotzdem eher am treiber liegen. hp bietet für ein uralt gerät tatsächlich windows 10 treiber? Ein eigener HP-Treiber ist nicht nötig, denn Windows installiert den richtigen Treiber von selbst. Das würde/sollte es wohl kaum tun, wenn das Gerät an sich nicht kompatibel wäre. Das heißt: Der Drucker-Treiber kommt von Microsoft selbst! Wie gesagt: Die Lösung war ein Script, welches bei jedem Systemstart ausgeführt wird. Dieses deaktiviert die LPT-Schnittstelle und aktiviert sie sofort wieder. Seitdem druckt er wieder wie ein Einser. Sogar das Freigeben des Druckers im Netzwerk (mittels Windows-Workgroup) für einen Linux-PC (!) funktionierte auf Anhieb! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 10. Februar 2016 Dann liegt es an der Schnittstelle. Da hat sich bei Win 10 (vllt auch schon ein Fehler eingeschlichen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.