The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Februar 2018 ozzy schrieb vor 10 Minuten: wer hatte diese möglichkeit nicht? faktisch alle die schon länger im fussballbusiness sind. das schliesst auch klein, stangl, westermann, pires, venuto, kayode oder langgediente austrianer mit ein. mehr drinnen ist grundsätzlich immer. fink jetzt den alleinigen schwarzen peter zuzuschieben ist billig. und ich bin kein freund vom thorsten, denn für mich hat er unser spiel immer schon verkompliziert. man bekommt immer was man holt - auch bei fink. nach einigen monaten gab es eine gute analyse (abseits.at ?) wie fink spielen lässt und die parallelen zu seinen vorigen stationen. viel unterschied zu den aufgezeigten fakten seiner tätigkeit in hamburg und uns gab es schon damals nicht. die gab es ja auch in der meistersaison. deppertes pfeifen inkl. - zb redbull heimspiel. Was TF betrifft bin ich teilweise bei dir, aber es liegt schon auch an ihm, es zu adaptieren oder? Aber genau hier hackts ja für mich, ich wusste nach Saison 1 nicht, was bessere Spieler am System ändern sollen (war auch teil der Analyse von abseits.at glaube ich mich zu erinnern). Das System wurde nicht besser, aber die Einzelspieler haben den Unterschied ausgemacht. Und die Spieler die aufgezählt hast, haben durchaus Leistung bei ihren vorherigen Stationen gezeigt finde ich. Einzig Kayode war mir unbekannt, aber da spricht die Vita eigentlich auch dafür, dass er schon vorher Leistung gezeigt hat. Man bekam unterm Strich sicherlich, dass was man erwarten durfte von TF, aber für das sicherlich nicht kleine Saläre welches er einstreift unterm Strich einfach zu wenig und das nicht erst heuer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 23. Februar 2018 Austrianer48 schrieb vor 54 Minuten: Was ich so mitbekommen habe, gab es auch in Köln öfters Kritik an dem Stöger-System, ich glaube es ging auch um unattraktives Spiel und wenig herausgespielte Chancen. Aber bei Erfolg nimmt man das oft hin, so wie auch in den ersten beiden Fink-Saisonen. d.h. mit diesem kader wäre mit "schön spielen " der dritte platz nicht möglich? was stöger mit köln erreicht hat wäre etwa mit 2x meistertiteln der austria zu vergleichen - da würde ich mir eine unaatraktives system einreden lassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 23. Februar 2018 Bei aller Kritik an Fink bin ich ihm aber trotzdem dankbar. Hat uns in einer Scheixxsituation wieder aus dem Sumpf geholt und war von den Zielen her absolut erfolgreich. Habe ihn sehr lange verteidigt und war eigentlich der Meinung sein System wird kontinuierlich weiter entwickelt. Leider war das eine absolute Fehleinschätzung meinerseits. Da machte man sich zu sehr abhängig von der Form von 2-3 Spieler. Größte Manko was ich Fink ankreide ist es eigentlich nie wirklich unsere Defensivprobleme in den Griff bekommen zu haben. Aber genau dies, so sagt man, eigentlich eines der "einfacheren" Aufgaben eines Trainers. Allerdings sind wir halt immer noch die Austria und der Aufschrei wäre groß wenn man sich auf die Defensive zu Lasten der Offensive konzentriert. Allerdings ist dies leider nicht der Fall. Die Defensive wurde nicht stabilisiert und auch nicht auf Kosten der Offensive. Da läuft momentan einfach alles schief. Bin ein Freund von Kontinuität. Aber da hätte ich mir von Fink schon etwas mehr erwartet punkto Weiterentwicklung der Spielanlage und auch Verbesserung der Spieler. Schlechte Phase gab es oft unter Fink, aber man hat immer wieder die Kurve gekratzt. Das Gefühl es diesmal wieder zu schaffen habe ich aktuell nicht. Leider wirkt er für mich nur noch genervt und fragt sich wohl was wollen die alle von mir. Ich bin TF, vertraut mir oder stanzt mich. Und zeitweise kommt es für mich auch so rüber, als wenn er es wirklich drauf anlegt. Echt Schade. Natürlich auch das Verletzungspech ein Grund. Aber davor schon 2x die Gruppenphase unnötiger Weise nicht überstanden. Schmerzt auch noch nach. Für mich gibt es eigentlich keine Alternative. TF muss spätestens im Sommer Geschichte sein. Diese Spielweise ist es nicht die ich bei der Austria sehen will. Ballbesitzfußball kann ich verstehen, aber nicht auf diese Weise. Der Ballbesitz findet ja zum Großteil in der, für den Gegner, ungefährlichen Zone statt. Sry, TF es war nach den Seuchensaisonen eine Steigerung. Allerdings die Leistung auf dem Platz stagniert. Wichtige Bausteine für die 2 "guten" Saisonen waren ein Kayode den man einfach schicken konnte und unsere Stärke bei Standards. Beides ist uns abhanden gekommen und dies schlägt sich nun auf die Punkteausbeute aus. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 23. Februar 2018 (bearbeitet) The1Riddler schrieb vor 55 Minuten: Was TF betrifft bin ich teilweise bei dir, aber es liegt schon auch an ihm, es zu adaptieren oder? Aber genau hier hackts ja für mich, ich wusste nach Saison 1 nicht, was bessere Spieler am System ändern sollen (war auch teil der Analyse von abseits.at glaube ich mich zu erinnern). Das System wurde nicht besser, aber die Einzelspieler haben den Unterschied ausgemacht. nehmen wir das beispiel holzhauser. ihn so defensiv auszustellen geht natürlich auf kosten der gesamten abwehrleistung. andererseits hat man mit madl/ruan erst nach 2,5 saisonen endlichen iv die auch hinten rausspielen können und somit wäre holzhauser nicht mehr so weit "hinten" nötig. zudem ist er im sommer wohl eh weg. angesichts der zwergenreihe in der offenive muss man gezwungenerweise flach hinten wegspielen - ausnahme waren die diagonalbälle von holzhauser - die kann er aber so nur spielen wenn er weit hinten angespielt wird - ausnahme waren die hohen bälle auf gorgon (grünwald) - diese optionen fallen seit geraumer zeit weg. damit ist man taktisch automatisch eingeschränkt und lädt den gegner nahezu zum pressing ein. imo hat der kader schon qualitätsprobleme die gewisse varianten einschränken. bearbeitet 23. Februar 2018 von ozzy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Februar 2018 ozzy schrieb vor 11 Minuten: nehmen wir das beispiel holzhauser. ihn so defensiv auszustellen geht natürlich auf kosten der gesamten abwehrleistung. andererseits hat man mit madl/ruan erst nach 2,5 saisonen endlichen iv die auch hinten rausspielen können und somit wäre holzhauser nicht mehr so weit "hinten" nötig. zudem ist er im sommer wohl eh weg. angesichts der zwergenreihe in der offenive muss man gezwungenerweise flach hinten wegspielen - ausnahme waren die diagonalbälle von holzhauser - die kann er aber so nur spielen wenn er weit hinten angespielt wird - ausnahme waren die hohen bälle auf gorgon (grünwald) - diese optionen fallen seit geraumer zeit weg. damit ist man taktisch automatisch eingeschränkt und lädt den gegner nahezu zum pressing ein. imo hat der kader schon qualitätsprobleme die gewisse varianten einschränken. Wir haben zu den Problemen in der Mannschaft den gleichen Zugang, aber wir unterscheiden uns in der Möglichkeit, welche der Trainer hat um darauf zu reagieren. Mal abgesehen davon, dass die hohen Bälle auf Gorgon und Grünwald sehr unattraktiv gewesen sind, die "Zwergenreihe" aber weiterhin so anzuspielen nach den Abgängen/Verletzungen, ist absoluter Irrsinn (sorry, anders kann ich es nicht bezeichnen). Natürlich ist man Qualitativ eingeschränkt, wenn man trotz der Ausfälle genau so weiter spielt. Umstellungen die man wochenlang nicht machen konnte, weil angeblich nicht trainiert, kann man dann plötzlich innerhalb von 3 Tagen gegen Salzburg doch lernen... Sorry, für mich steht hier einfach der Trainer in der Pflicht, vor allem wenn ich mir einen für Österreich Verhältnisse teuren Trainer leiste, dann darf ich mir erwarten, dass er eine Lösung hat für die Ausfälle. Aber ich glaube, dass siehst du eigentlich eh ähnlich. Natürlich ist TF nicht alleine Schuld, aber er ist schon ein ordentlicher Brocken im großen Ganzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 23. Februar 2018 The1Riddler schrieb vor 7 Minuten: Wir haben zu den Problemen in der Mannschaft den gleichen Zugang, aber wir unterscheiden uns in der Möglichkeit, welche der Trainer hat um darauf zu reagieren. Mal abgesehen davon, dass die hohen Bälle auf Gorgon und Grünwald sehr unattraktiv gewesen sind, die "Zwergenreihe" aber weiterhin so anzuspielen nach den Abgängen/Verletzungen, ist absoluter Irrsinn (sorry, anders kann ich es nicht bezeichnen). Natürlich ist man Qualitativ eingeschränkt, wenn man trotz der Ausfälle genau so weiter spielt. Umstellungen die man wochenlang nicht machen konnte, weil angeblich nicht trainiert, kann man dann plötzlich innerhalb von 3 Tagen gegen Salzburg doch lernen... Sorry, für mich steht hier einfach der Trainer in der Pflicht, vor allem wenn ich mir einen für Österreich Verhältnisse teuren Trainer leiste, dann darf ich mir erwarten, dass er eine Lösung hat für die Ausfälle. Aber ich glaube, dass siehst du eigentlich eh ähnlich. Natürlich ist TF nicht alleine Schuld, aber er ist schon ein ordentlicher Brocken im großen Ganzen. diese bälle hatten den vorteil, dass man eben nicht gezwungen wird immer hinten rauszuspielen und des somit dem gegner einfach zu machen - man war variabel. schön oder nicht, als taktisches stilmittel durchaus legitim und auch von vielen sehr prominenten trainern europaweit immer wieder eingesetzt. was hat man sich von fink erwartet nach seinen letzten stationen ? imo hat man genau das bekommen was zu erwarten war. soviel positiv als auch negativ. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 23. Februar 2018 (bearbeitet) behave yourself schrieb vor 2 Stunden: d.h. mit diesem kader wäre mit "schön spielen " der dritte platz nicht möglich? was stöger mit köln erreicht hat wäre etwa mit 2x meistertiteln der austria zu vergleichen - da würde ich mir eine unaatraktives system einreden lassen. Nein, heißt es nicht, solltest schon meine Beiträge aufmerksamer lesen, bei Fink gab es selten ein schönes Spiel, wie es sich der Austria-Fan vorstellt, aber durch die Ergebnisse und die Ziele die man erreicht hat, wurde es zum Teil gut geheißen. Aktuell funktioniert beides nicht und dadurch auch die immer größer werdende Kritik. bearbeitet 23. Februar 2018 von Austrianer48 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 24. Februar 2018 Nach den Interviews glaube gerade denke ich das Fink zum Abschuss freigegeben ist , da passt ja nix mehr .Vielleicht interpretiere ich da auch gerade zu viel rein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the dude Veilchen Geschrieben 24. Februar 2018 BusZero schrieb vor 1 Minute: Nach den Interviews glaube gerade denke ich das Fink zum Abschuss freigegeben ist , da passt ja nix mehr . Vielleicht interpretiere ich da auch gerade zu viel rein. The roof is on fire. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass Fink nächste Saison nicht mehr hier sein wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual_vienna Jahrhunderttalent Geschrieben 24. Februar 2018 Ich bin leider gerade erst am weg heim und kann erst in ein paar min den tv einschalten... Wer har was in den Interviews von sich gegeben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stinsus Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. Februar 2018 BusZero schrieb vor 26 Minuten: Nach den Interviews glaube gerade denke ich das Fink zum Abschuss freigegeben ist , da passt ja nix mehr . Vielleicht interpretiere ich da auch gerade zu viel rein. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/austria-gespraech-im-winter--fink-widerspricht-kraetschmer/ Würde ich auch sagen... Fink legts jetzt drauf an. Da kanns nur eines geben, weg mit ihm und sofortiger Neustart 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2018 Jaaaaaaa Madl machts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 24. Februar 2018 MK : im Winter hat es Gespräche gegeben um mehr Variabilität in unser Spiel zu bekommen , davon hat man in den letzten Wochen aber nichts gesehen .Es ist als Austria nicht hinnehmbar dass man 13Runden vor Schluss die EL quasi aufgibt (bezugnehmend auf die Aussage von TF ) Dienstag ist ein wichtiger Trainingstag in dieser Situation.TF : Gespräch bezüglich Taktik hat es nicht gegeben .Es hat die ganze Woche kein Gespräch mit MK gegeben .Franz Wohlfahrt und ER ([emoji23]) haben gemeinsam beschlossen dass er nicht nach München fliegt weil man müsse jetzt alles tun um auf Spur zu kommen. So ungefähr ,bitte nicht drauf fest nageln 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stinsus Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. Februar 2018 BusZero schrieb vor 6 Minuten: TF: Es hat die ganze Woche kein Gespräch mit MK gegeben. Wenn das wahr ist, ist TF tatsächlich fix weg und es geht nur mehr um seinen Nachfolger ?? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stinsus Bunter Hund im ASB Geschrieben 24. Februar 2018 Lügt Wohlfahrt tatsächlich so dreist in die Kamera, wenn er sagt „Wir führen keine Gespräche mit anderen Trainern“? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.