Recommended Posts

Natürlich sind Alar und Schaub in einer schlechten Form(Schaub eher vorm Tor nutzlos)... aber wie sollen Spieler mit einer schlechten Form je rauskommen wenn diese nie spielen?

Soll er Alar draussen lassen obwohl Hofmann nicht mehr kann? Hört mir auch mit Prosenik auf den er hätte von der Spielart nicht gepasst. Alar kann unseren Spiel impulse geben aber er bleibt uns in letzter Zeit halt einiges schuldig.. Bin da sowieso schon langsam der Meinung das Alar gehen darf bzw. um einiges weniger bei uns verdienen darf..

Wann hat Alar unserem Spiel das letzte Mal positive Impulse gegeben (wenn man mal impliziert, dass ein Elfmeter kein Impuls ist)?

Da gehen von Schaub gefühlt zwanzigmal mehr positive Impulse aus.

bearbeitet von Hugo_Maradona

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Es ist superleicht, von daheim oder der Firma aus, nach einem Match zu schimpfen...keine Frage. Dennoch, sehe ich keine Entwicklung. Keine, keine und verdammt nochmal nochmals keine! Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass wir mit einer fixen Taktik bzw. Franz-Wohlfahrt Gedächtnis Konzept in ein Spiel gehen und das wars dann in Sachen Flexibilität. Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass wir trotz Siegesserie mit so einem Strich in der Hose nach dem 1-0 gegen einen mehr als toten Gegner agieren.

Auch anmerken kann man, dass in den bisherigen 5 Spielen der Rückrunde, also in den 450+ Minuten immer nur unser altbackenes 4231 zu sehen war ohne klare Adaptionen. Auch gestern mit Alar wars keine echte Doppelspitze, sondern der unsichtbare Schleicher auf der Spielmacherposition. Da frage ich mich, warum wir in der Vorbereitung einhelligen Stimmen zufolge mehrere neue Varianten einstudiert haben. Situationen, sie zur Anwendung zu bringen, hätts ja schon einige gegeben. Admira etwa, auch Altach und gestern sowieso.

Aber vielleicht ist das mit den taktischen Neuerungen ja ähnlich wie mit den "Siegern der Vorbereitung". Groß ankündigen, aber nie am Platz zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

das ist einfach nur falsch

nur weil sich die austria leitgebs und salamons kauft muss man das nicht auf rapid ummüntzen

ich bin mit jedem zugang bei rapid hoch zufrieden und ich kann keinen limitiereten sehen

weder schwab noch kainz und beric oder grahovac und schobesberger waren nur in ihrem alten kollektiv gut und erst recht fehlt es ihnen nicht an individueller klasse

und ich bin auch überzeugt, dass sich huspek perfekt bei rapid eingliedern wird

bei tomi weiß ich es noch nicht, aber wenigsten legt rapid für den nicht mehrere 100k hin wie austria für depaula. also wenn rapids alter spanier floppen sollte, hat man nicht viel verloren

es gibt immer noch den Ö topf und rapid hat sich sicher die besten und leistbaren österreicher geholt die hier spielen würden. während die austria sich den langzeitverletzten zulechner und einen 1liga spieler holt die damari ersetzen sollen. wenn rapid das macht falls beric geht wäre ich stark enttäuscht

nach der wirklich tiefen leistung gegen grödig und dann der admira und jetzt gegen die austria wird man den herschaften hoffentlich endlich klar machen, dass sie profis sind die 90min leistung bringen müssen und nicht bis zum 1 tor

dass sie sich 90min die seele aus dem leib kämpfen können hat man gegen rbs und auch gegen altach gesehen

Hervorragender Post. Anzumerken sind da noch die unterschiedlichen finanziellen Mittel. Da holt Rapid verhältnismäßig deutlich mehr raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Natürlich sind Alar und Schaub in einer schlechten Form(Schaub eher vorm Tor nutzlos)... aber wie sollen Spieler mit einer schlechten Form je rauskommen wenn diese nie spielen?

Psychotherapeut/Mentaltrainer, individuelles Training so wie ein veränderter Spieleinsatz(von der Bank als Joker und nicht von Beginn an).

Anzumerken sind da noch die unterschiedlichen finanziellen Mittel. Da holt Rapid verhältnismäßig deutlich mehr raus.

Und genau um das geht es bei einem Betrieb bzw. im spezifischen bei einer Wirtschaftsplanung. Was kann man mit den vorhandenen Mitteln herausholen, Soll vs. Ist.

Nicht umsonst war die CL der Veilchen eine kleine Sensation und das kontinuierliche Nicht-Erreichen der Dosen eine Negativ-Sensation.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Man hat von einer englischen Woche schon angst und bange? :D Sorry, kann es nicht sein.

Naja ich will damit halt auch sagen, dass Leistungen (zB Schobesberger) nicht belohnt werden.

Und man weiß doch, dass Schwab + Petsos kaum funktioniert. Dass Schaub seit vielen Wochen nichts gute produziert, ...

Niemand redet von "Angst und Bange"! Aber wenn man sich über englische Wochen keine Gedanken macht, dann ist das gerade erst zu kritisieren. Man stelle sich vor, was hier los wäre, hätte Zoki in allen drei Spielen die idente Startelf spielen lassen und wir hätten gestern aufgrund unfitter Zustände schlecht ausgesehen bzw. verloren. So schnell kannst gar ned schauen, steht der "Lehrbub Barisic" deswegen am Pranger.

Bei Schobesberger bin ich bei dir. Der spielt eigentlich immer stark und hätte sich schon längst ein paar Startelfeinsätze verdient.

Dass Schwab + Petsos nicht funktioniert, halte ich übrigens für ein Gerücht. MMn verschieben die wesentlich besser gegeneinander als etwa Wydra und Petsos. Was halt auch nichts hilft bei Passquoten von 50-55%. Das war elendig schwach, und zwar von beiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Weil hier auch das Nicht-Reagieren auf Holzhauser und die späten Wechsel eingegangen wird. Für Barisic`sche Verhältnisse hat er gestern eigentlich sehr, sehr früh gewechselt und sehr früh das Austauschkontingent erschöpft gehabt. Ok, da haben auch Schwabs und Hofmanns Wehwehchen mitgespielt.

Wie er gewechselt hat steht natürlich auf einem anderen Blatt und hat mich auch alles andere als glücklich gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Natürlich sind Alar und Schaub in einer schlechten Form(Schaub eher vorm Tor nutzlos)... aber wie sollen Spieler mit einer schlechten Form je rauskommen wenn diese nie spielen?

Soll er Alar draussen lassen obwohl Hofmann nicht mehr kann? Hört mir auch mit Prosenik auf den er hätte von der Spielart nicht gepasst. Alar kann unseren Spiel impulse geben aber er bleibt uns in letzter Zeit halt einiges schuldig.. Bin da sowieso schon langsam der Meinung das Alar gehen darf bzw. um einiges weniger bei uns verdienen darf..

Wir haben es in erster Linie flach über die Seiten versucht. Ist aber die Frage, ob da ein Prosenik nicht zum Spiel passt, oder gerade er in Zentrum unserem Spiel eine zusätzliche Option gibt, indem man eben nicht nur flach spielen "muss", sondern auch einmal die Flanke hereinbringen kann. So pauschal lässt sich das mMn nicht sagen, dass ein Spieler gerade nicht "passt".

Recht viel unauffälliger als Alar hätte er jedenfalls nicht spielen können. Der war ja im Grunde gar nicht am Platz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für die Wortwahl, war etwas über Ziel hinaus. Aber bei einer derart realitätsfernen Einschätzung gehts mit mir manchmal etwas durch. Ist keine hinreichende Entschuldigung.

Noch einmal: Du hast gemeint, dass (1) überhaupt nis positives auszumachen war und (2) dass jeglicher kurze Erfolg am Platz einzig und alleine der Unleistung der Austria und nicht unserem Einsatz zuzuschreiben war. Das ist sowas von kategorisch falsch, da stehen (wohl) sogar Ernestos Haare zu Berge.

Natürlich ist die AUstria in der ersten Hälfte schon stärker geworden, sie haben ja auch vor der 30sten einen Holzhauser eingewechselt, der 8 von 10 Pässen an den Mann gebracht hat, während unsere Doppelsechs gerade einmal 5 von 10 geschafft hat. Davor waren wir aber richtig gut im Match drinnen und die Austria hatte massive Probleme damit, gegen unser bis zu dem Zeitpunkt gut funktionierendes Pressing zu bestehen. Wie man diese Fehlpässe, die ja nahezu alle aus Drucksituationen heraus entstanden sind ohne die Druck ausübende Seite erklären will, übersteigt meinen Horizont. Da habe ich das Gefühl, du willst dir hier etwas in deine Wahrnehmung reinnehmen, was so schlicht und ergreifend ganz einfach nicht passiert ist.

Bitte konzentrieren wir uns doch auf die ausbleibende Reaktion der Spieler sowie des Trainers auf Holzhausers beeindruckende Präsenz. Erschwerend kommt ja hinzu, dass Holzhauser nicht erst zur Pause gekommen ist, wo man eine kleine Reaktionsverzögerung noch rechtfertigen konnte, sonder man wusste unsererseits in der Pause ganz genau, was da gerade passiert, man hat es fast 20 Minuten lang beobachten können. Aber es wurden dennoch keine Maßnahmen gesetzt. Die gelbbelasteten Schwab und Petsos mussten weiter versuchen, den sich in die Zwischenlinien fallen lassenden Holzhauser einzuengen. Was weder positionstechnisch noch in Hinsicht auf eine schneidige Zweikampfführung sinnvoll ist. Ich gehe hier sogar soweit, das als hirnrissig zu bezeichnen.(Als Sportdirektor müsste mir der Trainer das schon mal erklären.)

narya bitte. Laufen gehört für mich zur grundanforderung eines fußballspiels. Das ist für mich absolut nichts, was es herzustellen gilt. Wenn selbst das nicht mehr diszipliniert und konzentriert gemacht wird, weckt man sogar tote auf. So gesehen gestern ab der 20, 25 min. Oder gegen ried...oder admira. Und auch wenn du es nicht wahr haben willst, die austria war auch ohne pressing zu beginn ein aufgeschreckter hühnerhaufen der irrsinnige fehlpässe tlw ohne druck gespielt hat. Da kannst du mir noch hundert mal eine "komplett falsche einschättung" unterstellen.

Aber ja, das was gestern am auffälligsten schief gelaufen ist, war das nicht reagieren wurde auf eine geänderte situation und der wiedermal misslungene versuch ein ergebnis zu verwalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Weil hier auch das Nicht-Reagieren auf Holzhauser und die späten Wechsel eingegangen wird. Für Barisic`sche Verhältnisse hat er gestern eigentlich sehr, sehr früh gewechselt und sehr früh das Austauschkontingent erschöpft gehabt. Ok, da haben auch Schwabs und Hofmanns Wehwehchen mitgespielt.

Wie er gewechselt hat steht natürlich auf einem anderen Blatt und hat mich auch alles andere als glücklich gemacht.

wie hättest du getauscht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Aus meiner Sicht fehlt Rapid ein Mentaltrainer, der die Spieler nach einem Nackenschlag wie dem 1:1 zur Pause wieder aufrichtet.

Besonders die massive Unterstützung durch die Fans mag bei den jungen Spielern nach dem 1:1 dann missverstanden worden sein und zu einer Drucksituation geführt haben, in der sich die guten Wünsche für die Spieler in "die fressen uns auf wenn wir verlieren" umgewandelt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

narya bitte. Laufen gehört für mich zur grundanforderung eines fußballspiels. Das ist für mich absolut nichts, was es herzustellen gilt. Wenn selbst das nicht mehr diszipliniert und konzentriert gemacht wird, weckt man sogar tote auf. So gesehen gestern ab der 20, 25 min. Oder gegen ried...oder admira. Und auch wenn du es nicht wahr haben willst, die austria war auch ohne pressing zu beginn ein aufgeschreckter hühnerhaufen der irrsinnige fehlpässe tlw ohne druck gespielt hat. Da kannst du mir noch hundert mal eine "komplett falsche einschättung" unterstellen.

Ich unterstelle lediglich, dass du nicht eine Austria beschreiben kannst, die ohne Druck Fehlpässe gespielt hat aus dem einen ganz einfachen Grund: Es gab in den ersten 30 Minuten keine Austria, die ohne Druck war!

Eben weil wir sie so gut unter Druck gesetzt haben. Wobei da nicht die Grundanforderung des Laufens an sich entscheidend ist, sondern die Qualität dessen. Nicht das OB, sondern das WIE und das WER und das WOHIN. Das haben wir gut abgestimmt und kompakt gemacht. Ohne Pause und erfolgreich.

Das zu trennen, unseren guten mannschaftlichen Druck und die Fehlpässe der Austria, ist schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit. Das ist mMn im wahrsten Sinne des Wortes: kategorisch falsch.

Aber ja, das was gestern am auffälligsten schief gelaufen ist, war das nicht reagieren wurde auf eine geänderte situation und der wiedermal misslungene versuch ein ergebnis zu verwalten.

Ich bin ja kurz davor, eine Liste anzulegen mit fragwürdigen in-game-Enstcheidungen aus Fansicht und dann am Ende der Saison was an abseits.at zu schicken. Könnte eine interessante Zusammenstellung werden.

Mein Gedächtnis ist leider nicht gut genug, sich länger als 2-3 Runden an bestimmte kritikwürdige Entscheidungen oder (in dem Fall wohl eher) Nichtentscheidungen zu erinnern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

Weil hier auch das Nicht-Reagieren auf Holzhauser und die späten Wechsel eingegangen wird. Für Barisic`sche Verhältnisse hat er gestern eigentlich sehr, sehr früh gewechselt und sehr früh das Austauschkontingent erschöpft gehabt. Ok, da haben auch Schwabs und Hofmanns Wehwehchen mitgespielt.

Wie er gewechselt hat steht natürlich auf einem anderen Blatt und hat mich auch alles andere als glücklich gemacht.

Meiner Meinung nach waren wir gestern im Mittelfeld erst so richtig schwach als Schwab und Petsos mit Gelb belastet warten und da hätte Zoki unabhängig von der Verletzung von Hofman und Schwab schon vorher reagieren müssen. Liegt für mich auf der Hand, dass die Spieler mit den meisten Zweikampfaufgaben mit Gelb einfach nicht mehr so bissig attackieren können. Deshalb wäre Grahovac für Schwab oder Petsos zuerst der vernüftigere Wechsel gewesen. Dann von mir aus Alar oder Schobersberger für Hofman...

Gestern war ich seit langem wieder einmal richtig haß. Ich habe noch nie so eine schwache Austria gesehen wie in den ersten 30 Minuten und dann kurz vor der Halbzeit aus zwei so fetzendepperten Aktionen ihnen zwei Freistöße zu schenken..

Habs gestern schon geschrieben, es gibt unter ZB einfach keine konstante Entwicklung, außer stur am heiligen 4-2-3-1 festzuhalten. Zwei bis drei eher passablen Spielen folgen wieder einige grottige...

Brauchen mit so einer Unkonstanz an die M33 nicht einmal denken. Das traurige in unserer Liga ist ja, dass Red Bull keineswegs so dominant ist, wie uns immer weiß gemacht wird. Alle anderen leeren halt permanent runter, wenns nur irgendwie interessant werden könnte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wie hättest du getauscht?

das ist jetzt schwer zu sagen, hatte Mittwoch leider keine Zeit um ins Stadion zu gehen. Da viele so von Grahovac schwärmten, ev. Grahovac statt Schwab und Petsos um eins nach vorne (allerdings im Hinterkopf Ernestos Einwand habend, dass Altach für einen DM nun kein allzu großer Prüfstein war), aber auch mir gefällt Wydra mit Petsos nicht so gut.

zu den beiden anderen Wechseln wäre interessant zu wissen, ob SHFG bereits in der Pause angeschlagen war, dann hätte man ev. Schaub drinnen lassen können und Schobi statt Hofmann bringen, Schobi auf Schaub Position, Schaub auf Hofmann.

Alar hätte ich wirklich nicht gebracht, der hat mir den ganzen Frühling nicht gefallen, und die zweite Halbzeit war gestern eindeutig, dass wir in der Mitte kaum mehr Zweikämpfe gewannen, tw. nicht hineinkamen (so mein Eindruck). Da passt mir Alar nicht wirklich gut dazu. Wobei er auf dem Papier natürlich besser hinein passte als Schwab Ersatz als z.B. Prosenik. Andrerseits hat Prosenik derzeit wahrscheinlich mehr "Brüstl" als der Alar, nachdem ihm ja am Mittwoch der vielbejubelte Treffer gelang. Da aber ja ZB in erster Linie Positionsbezogen wechselt, ist es eher logisch dass er Alar brachte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss halt auch ehrlich sagen, dass die Leistung gegen Altach hier im ASB nicht gerade unter Gebühr gefeiert wurde. Weder Schobesberger noch Grahovac haben Altach so durchgewirbelt geschweige denn zerschossen, dass im Derby kein Weg an ihnen vorbeigeführt hätte. Um ganz ehrlich zu sein fand ich Petsos zum Beispiel gegen Sturm stärker als Grahovac gegen Altach und auch Schaub hat sich mit der Altach-Partie (bis auf die Chancenauswertung) seinen Einsatz im Derby verdient. Aber ehrlich: Schobesberger hat eh eine halbe Stunde Einsatzzeit bekommen - aber wenn man sich aufdrängen will, muss man halt einfach so einen Sitzer aus zehn Metern versenken, dann gibt's auch keine Diskussion im nächsten Spiel.

Schaub dürfte dieser Logik zu folge nicht mal auf dem Bankerl sitzen, aber man kann es sich ja drehen wie man möchte. Und wenn ich einen Petsos "ich spiele genau so schnell wie mein eingeschlafenes Gesicht ausschaut" lieber sehe als Grahovac dann stimmt auch irgendwas nicht.

Schönreden und relativieren, und vor allem, der leitende Angestellte ist für dieses und jenes nicht verantwortlich, ja spinn ich jetzt komplett oder ist mein Maßstab so jenseitig.

Ich muss das ABS meiden, da bekommst a Magengeschwür, eine Sache sind unsere Möglichkeiten, das ist halt leider so, aber sich dann auch noch Zufriedenheit abringen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.