Recommended Posts

Mutter aller Probleme

Irgendwie kommt es mir seit letztem Sommer so vor, als wäre Rapid an den zukünftigen (potentiellen!) Baumgartlingers, Junuzovics etc. der Liga eher dran als wir...

Wir holen halt Leitgeb, De Paula (der mich zugegenermaßen überrascht), Salamon etc... :fuckthat:

Dazu kommt noch, dass Leipzig mittlerweile Hauptaugenmerk bei RB geworden ist, und Salzburg noch mehr auf die österr. Talente zurückgreifen wird als bisher.

Bin trotzdem schon spitz auf die Transferphase im Sommer (kommt halt auch auf die Trainerbestellung an)...

Trifft halt nur für die ablösefreien Spieler zu. Nehme jetzt einfach mal an, dass die Austria insgesamt keine nennenswert höheren Gehälter zahlt als Rapid. Damit kann man Leuten wie Nutz oder Huspek auch nicht einfach "das doppelte" bieten, ohne das Gehaltsgefüge zu sprengen.

Allerdings habt ihr das Kapital um auf einem Markt zu handeln, der für Rapid ja praktisch unzugänglich ist, nämlich mit Spielern, die Ablöse kosten. Da hängts dann nur noch am Willen der Verantwortlichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauprolet

Zur Zeit spricht auch wenig für uns, wir zahlen nicht mehr Gehalt als die Grünen, dazu überlegt sich ein junger Kicker 2 mal ob er zu unserem Chaosverein wechselt.

Das ständige auf und ab, dazu die etlichen trainerentlassungen machen es bei der spielersuche nicht einfacher.

Was wir brauchen ist zur Abwechslung mal wieder ein Trainer der langfristig und halbwegs erfolgreich bei uns arbeitet, ähnlich wie unter daxi damals.

stimme ich zu.

wahnsinn was da in den letzten jahren ruiniert wurde (was davor mühsamst aufgebaut wurde) :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist der Schlingerkurs nach der Meistersaison. Man hat vergangenes Jahr Spieler ohne Not abgegeben und sie durch Spieler ersetzt, die man ohne Not nicht holen muss. Bjelica hat sich DDP gewünscht, das war in Ordnung. Aber bei Salamon hat man sich höchstwahrscheinlich vom Ex-Akademie-Status blenden lassen. Dann lässt man zu, dass Gager Jun und Stankovic rauswirft und hat einen schweren Anfall von Pressingwahn. Dafür muss man natürlich Spieler suchen, die das praktiziert haben - da gab es in Ö. zwei Mannschaften, und eine davon war RBS. Also ein weiterer Schwenk zu einem Transfer der Marke Leitgeb - den wir vielleicht nicht gebraucht hätten, wäre Stankovic geblieben. Ohne Jun hat dann auch noch das kreative Element gefehlt, und zack, schon kommt ein hilfloser, uninspirierter, lustloser "Wir werden sowieso Zweiter"-Kick heraus. Dazu noch ein Trainer, der auf den Nachwuchs pfeift und ebenfalls verdiente Spieler vergraulen darf, bevor er abgesägt wird. Das ist in Wahrheit genauso ein Playstation-Szenario, wie es sich manche Forenuser wünschen. Nur denen gibt man ein Facepalm, beim Verein kannst nur hoffen, dass das vorübergehend ist.

Seit zwei Jahren fehlt uns eine einheitliche Linie, das ist das wahre Problem. Jeder unserer Neuzugänge hätte einen Platz in einer funktionierenden Mannschaft, jeder hat schon erfolgreich in der Bundesliga gespielt, aber alle zusammen sind ein inhomogener Hühnerhaufen. FW kann man bisher dahingehend interpretieren, dass er mal Kehraus machen wird. Holzhauser und Stronati waren programmatische und zukunftsorientierte Transfers. Wenn man jetzt noch mit der gleichen Einstellung einen richtigen Trainer holt, der dem Verein wieder eine Identität gibt, kann es ganz schnell wieder bergauf gehen. Wir sind immer noch in einem Land, in dem Erfolg und Misserfolg verdammt eng beisammen liegen. Mit welcher Leistung wird Rapid denn jetzt vielleicht Vizemeister? Braucht mir keiner erzählen, dass das in Wien das Maß aller Dinge ist, wo wir nie wieder hinkommen.

stimme ich zu.

wahnsinn was da in den letzten jahren ruiniert wurde (was davor mühsamst aufgebaut wurde) :(

Also bitte. Das klingt vielleicht dramatisch, aber unwiderbringlich futsch ist gar nichts. Wie lange haben wir denn gebraucht, um etwas aufzubauen? Eine Saison Daxbacher und ein paar gute Griffe bei den Transfers. Schon die Austria im Sommer 2009 war der Austria vom Frühjahr 2009 meilenweit überlegen. Es ist nicht so, als hätten unsere werten Vereinsbosse im vergangenen Jahr die Akademie niedergerissen, den Verein umbenannt oder uns nahe an den Konkurs geführt - das wäre wirkliche Zerstörung. Schlechte Transfers kann man binnen kurzer Zeit "reparieren", wenn man die richtigen Leute am Ruder hat.

Ein längerfristiger Rückschlag könnte natürlich der verpasste EC sein, aber ich würde mich nicht bei der Setzung angacken, andere Vereine haben nicht vor eineinhalb Jahren CL gespielt und kommen trotzdem durch.

bearbeitet von shankly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin der Meinung das man ruhig einen Tormann holen kann mit dem sich Ossi um die Nr. 1 matchen kann! Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.

Jap find ich auch. Es wird sowieso ein neuer Torwart geholt, was aber trotzdem nicht heisst, dass man nicht auf Ossi bauen würde, aber es wäre einfach unverantwortlich mit 2 19 Jährigen in die nächste Saison zu gehen. Ossi muss sich wie jeder andere auch dem Konkurrenzkampf stellen und wenn er sich gegen einen Almer oder Leitner nicht durchsetzen kann dann hat er's auch nicht verdient zu spielen, ganz einfach. Geschenke im Profifußball gibt's nämlich keine, man muss sich eben alles im Training oder den Spielen erarbeiten. Ich geh aber davon aus dass er nächstes Jahr die Nummer 1 sein wird. Was er teilweise im Training rausfischt ist sensationell und zeigt sein Potenzial.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

@ shankly

ich stimme dir vollinhaltlich zu allerdings gibt es eine große Unbekannte

"wenn man die richtigen Leute am Ruder hat"

Ich hoffe es inständig!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

@ shankly

ich stimme dir vollinhaltlich zu allerdings gibt es eine große Unbekannte

"wenn man die richtigen Leute am Ruder hat"

Ich hoffe es inständig!!!

Und ich wiederum stimme dir vollinhaltlich zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ shankly

ich stimme dir vollinhaltlich zu allerdings gibt es eine große Unbekannte

"wenn man die richtigen Leute am Ruder hat"

Ich hoffe es inständig!!!

Das Prinzip Hoffnung regiert bei mir eh auch.

Dass im Verein seit dem Erfolgsschub 2008/9/10 aber eh dieselben Leute am Ruder geblieben sind, kann man in dem Zusammenhang aber schon positiv werten. Es sind keine Leute am Ruder, die uns 30 Jahre Mittelmäßigkeit beschert haben, sondern die den letzten Aufschwung schon miterlebt und gestaltet haben. Kraetschmer, der Aufsichtsrat, die VIPs und wer auch immer da mitredet - die haben das damals gut gemacht, die können das auch diesmal gut machen. Und Wohlfahrt als neuer Unbekannter wird es hoffentlich nicht verhauen.

Garantie gibt es aber für nix, jo, is kloa...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??

woher hast du die info das es ein Angebot gab????

Hebe quasi übers Eck erfahren, das die Admira gerne mit Windbichler verlängern will, wobei er selbst schon klar gestellt hat, das er sich weiterentwickeln will, und deshalb keinen weiteren Vertrag bei Admira unterschreibt.

Vor allem auch deshalb, weil die Abstiegsfrage noch nicht geklärt ist.

Und mit den Veilchen hat es schon Gespräche gegeben. Aber auch da heisst es noch abwarten, bis der nächste Trainer offiziell ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das Problem ist der Schlingerkurs nach der Meistersaison. Man hat vergangenes Jahr Spieler ohne Not abgegeben und sie durch Spieler ersetzt, die man ohne Not nicht holen muss. Bjelica hat sich DDP gewünscht, das war in Ordnung. Aber bei Salamon hat man sich höchstwahrscheinlich vom Ex-Akademie-Status blenden lassen. Dann lässt man zu, dass Gager Jun und Stankovic rauswirft und hat einen schweren Anfall von Pressingwahn. Dafür muss man natürlich Spieler suchen, die das praktiziert haben - da gab es in Ö. zwei Mannschaften, und eine davon war RBS. Also ein weiterer Schwenk zu einem Transfer der Marke Leitgeb - den wir vielleicht nicht gebraucht hätten, wäre Stankovic geblieben. Ohne Jun hat dann auch noch das kreative Element gefehlt, und zack, schon kommt ein hilfloser, uninspirierter, lustloser "Wir werden sowieso Zweiter"-Kick heraus. Dazu noch ein Trainer, der auf den Nachwuchs pfeift und ebenfalls verdiente Spieler vergraulen darf, bevor er abgesägt wird. Das ist in Wahrheit genauso ein Playstation-Szenario, wie es sich manche Forenuser wünschen. Nur denen gibt man ein Facepalm, beim Verein kannst nur hoffen, dass das vorübergehend ist.

Seit zwei Jahren fehlt uns eine einheitliche Linie, das ist das wahre Problem. Jeder unserer Neuzugänge hätte einen Platz in einer funktionierenden Mannschaft, jeder hat schon erfolgreich in der Bundesliga gespielt, aber alle zusammen sind ein inhomogener Hühnerhaufen. FW kann man bisher dahingehend interpretieren, dass er mal Kehraus machen wird. Holzhauser und Stronati waren programmatische und zukunftsorientierte Transfers. Wenn man jetzt noch mit der gleichen Einstellung einen richtigen Trainer holt, der dem Verein wieder eine Identität gibt, kann es ganz schnell wieder bergauf gehen. Wir sind immer noch in einem Land, in dem Erfolg und Misserfolg verdammt eng beisammen liegen. Mit welcher Leistung wird Rapid denn jetzt vielleicht Vizemeister? Braucht mir keiner erzählen, dass das in Wien das Maß aller Dinge ist, wo wir nie wieder hinkommen.

Also bitte. Das klingt vielleicht dramatisch, aber unwiderbringlich futsch ist gar nichts. Wie lange haben wir denn gebraucht, um etwas aufzubauen? Eine Saison Daxbacher und ein paar gute Griffe bei den Transfers. Schon die Austria im Sommer 2009 war der Austria vom Frühjahr 2009 meilenweit überlegen. Es ist nicht so, als hätten unsere werten Vereinsbosse im vergangenen Jahr die Akademie niedergerissen, den Verein umbenannt oder uns nahe an den Konkurs geführt - das wäre wirkliche Zerstörung. Schlechte Transfers kann man binnen kurzer Zeit "reparieren", wenn man die richtigen Leute am Ruder hat.

Ein längerfristiger Rückschlag könnte natürlich der verpasste EC sein, aber ich würde mich nicht bei der Setzung angacken, andere Vereine haben nicht vor eineinhalb Jahren CL gespielt und kommen trotzdem durch.

Ich finde, du hast das sehr gut zusammen gefasst. Der größte Fehler war, dass man die Richtung, die Stöger/Schmid vorgegeben haben, nicht weiter gegangen ist. Jetzt steht man vor einem Trümmerhaufen. Allerdings, die Chance, jetzt neu anzufangen, ist größter denn je. Man hat einen neuen SD, einen neuen Trainer und eine Mannschaft, die ohnehin erneuert werden muss.

Mit den richtigen Verpflichtungen (ich weiß, leicht gesagt), mit der Einbindung des eigenen Nachwuchses und mit neuen Zielen kann man schon etwas bewegen.

Mit der Unterstützung der Fans (die Üblichen ausgenommen) darf auch gerechnet werden, daher - auf gehts, schlechter kann es eh nicht mehr werden..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Ich finde, du hast das sehr gut zusammen gefasst. Der größte Fehler war, dass man die Richtung, die Stöger/Schmid vorgegeben haben, nicht weiter gegangen ist. Jetzt steht man vor einem Trümmerhaufen. Allerdings, die Chance, jetzt neu anzufangen, ist größter denn je. Man hat einen neuen SD, einen neuen Trainer und eine Mannschaft, die ohnehin erneuert werden muss.

Mit den richtigen Verpflichtungen (ich weiß, leicht gesagt), mit der Einbindung des eigenen Nachwuchses und mit neuen Zielen kann man schon etwas bewegen.

Mit der Unterstützung der Fans (die Üblichen ausgenommen) darf auch gerechnet werden, daher - auf gehts, schlechter kann es eh nicht mehr werden..

Ja, man hätte vielleicht mit Schmid weitermachen sollen. Aus heutiger Sicht wahrscheinlich definitiv ja (obwohl man immer noch nicht weiss, wie er ohne PS arbeitet - und vice versa). Bjelca - aus damaliger Sicht - war aber kein Fehler: oder siehst du das anders? Sogar Stöger hat (damals) gesagt, dass sein (NB) System dem was er spielen lässt, noch am nächsten kommt.

Die Ablösung durch Gager war dann aber fast unumgänglich, etc., etc... (Das ist fast schon so wie beim Märchen vom Hans im Glück).

Ich bin deiner Meinung, aber WER sollte jetzt den Trainer machen? Ganz wurst ist das ja nicht, oder?

(Auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, ist natürlich nie verkehrt).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ja, man hätte vielleicht mit Schmid weitermachen sollen. Aus heutiger Sicht wahrscheinlich definitiv ja (obwohl man immer noch nicht weiss, wie er ohne PS arbeitet - und vice versa). Bjelca - aus damaliger Sicht - war aber kein Fehler: oder siehst du das anders? Sogar Stöger hat (damals) gesagt, dass sein (NB) System dem was er spielen lässt, noch am nächsten kommt.

Die Ablösung durch Gager war dann aber fast unumgänglich, etc., etc... (Das ist fast schon so wie beim Märchen vom Hans im Glück).

Ich bin deiner Meinung, aber WER sollte jetzt den Trainer machen? Ganz wurst ist das ja nicht, oder?

(Auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, ist natürlich nie verkehrt).

Bjelica hat zwar die Linie von Stöger nicht fortgesetzt, aber dennoch hätte ich ihn nicht gekündigt. Das war der 2. Fehler nach der Nichtverpflichtung von Manfred Schmid.

Neuer Trainer? Wenn es nicht Schmid wird, habe ich keine Präferenzen. Er muss ein Chef sein, einer der zu seiner Linie steht und dies auch den Spielern vermitteln kann. Klar muss er die grundsätzliche Linie der Austria weiter führen, d.h. ballorientiertes, offensives Spiel. Möglichst mit Offensivpressing, das würde ich mir wünschen. Vielleicht sollte er nicht zur alten Trainergarde gehören. Ich hätte lieber einen jungen, hungrigen ehrgeizigen Trainer mit klaren Vorstellungen. Einen neuen Klopp oder so....;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Daniel Frahn ist laut BILD-Zeitung Thema bei uns --> Dosenstürmer

soeben bei Transfermarkt.at gesehn

Darauf geb ich 0%. War mit dem damari Transfer mal ein Thema als Tausch. Das Gerücht ist nur aufgewärmt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Frahn würde zwar für unsere Liga reichen, für meine Austria wünsche ich mir aber andere...aber er wäre einer, der immer Gas gibt - etwas, dass ich heuer nicht bei jedem Spieler sehen konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Daniel Frahn ist laut BILD-Zeitung Thema bei uns --> Dosenstürmer

soeben bei Transfermarkt.at gesehn

Stimmt nicht. Es steht lediglich, dass man im Winter interessiert war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.