falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 15. Januar 2022 schon jemand gutscheine von der wiener weihnachtszuckerl aktion bekommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Icerain Superstar Geschrieben 17. Januar 2022 Hat jemand so eine "Plastikkaraffe mit Entkalkungsfilter" (z.B. von Brita). Bringen die etwas oder ist das nur ein Schmäh? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Januar 2022 Icerain schrieb vor 8 Minuten: Hat jemand so eine "Plastikkaraffe mit Entkalkungsfilter" (z.B. von Brita). Bringen die etwas oder ist das nur ein Schmäh? Lass dein Wasser bei einem seriösen Unternehmen einfach testen. Kostet zwar, aber ist sinnvoller angelegt und sollte die Qualität widererwarten schlecht sein, dann kann man noch immer entgegensteuern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2022 Devil Jin schrieb vor 7 Minuten: Lass dein Wasser bei einem seriösen Unternehmen einfach testen. Kostet zwar, aber ist sinnvoller angelegt und sollte die Qualität widererwarten schlecht sein, dann kann man noch immer entgegensteuern. Naja solche Filtersysteme sind jetzt mal grundsätzlich nichts unseriöses würde ich vermuten. Unser Kühlschrank im Büro ist zB an die Wasserleitung angeschlossen (inkl. Filter) und da merkt man schon einen deutlichen optischen und geschmacklichen Unterschied zum Leitungswasser (sehr kalkhaltig). Wobei mir das gefilterte Wasser eh zu fad schmeckt. Ob man unbedingt so etwas braucht ist ziemlich sicher fraglich. Aber es ist zumindest kein absoluter Hokus Pokus wie diese Steine die man sich ins Wasser schmeißt um es zu beruhigen oder so. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Icerain Superstar Geschrieben 17. Januar 2022 Devil Jin schrieb vor 26 Minuten: Lass dein Wasser bei einem seriösen Unternehmen einfach testen. Kostet zwar, aber ist sinnvoller angelegt und sollte die Qualität widererwarten schlecht sein, dann kann man noch immer entgegensteuern. Ich will es nicht testen lassen, ich weiß ja schon, dass viel Kalk drinnen ist. Mich nervt halt ein wenig, in bestimmten Bereichen (zB Wasserkocher) regelmäßig mit Essig zu entkalken. Wenn jetzt zB so eine Brita-Karaffe meine Entkalkungsarbeiten um die Hälfte reduziert, bin ich schon zufrieden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 17. Januar 2022 Icerain schrieb vor 51 Minuten: Wenn jetzt zB so eine Brita-Karaffe meine Entkalkungsarbeiten um die Hälfte reduziert, bin ich schon zufrieden. tut sie, benutzen den brita-schmarrn für espresso-maschine und katzenbrunnen und im vergleich zu vorher müssen wir die seltener reinigen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 17. Januar 2022 ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Naja solche Filtersysteme sind jetzt mal grundsätzlich nichts unseriöses würde ich vermuten. Unser Kühlschrank im Büro ist zB an die Wasserleitung angeschlossen (inkl. Filter) und da merkt man schon einen deutlichen optischen und geschmacklichen Unterschied zum Leitungswasser (sehr kalkhaltig). Wobei mir das gefilterte Wasser eh zu fad schmeckt. Ob man unbedingt so etwas braucht ist ziemlich sicher fraglich. Aber es ist zumindest kein absoluter Hokus Pokus wie diese Steine die man sich ins Wasser schmeißt um es zu beruhigen oder so. Was bringt das und wozu macht man das? Ich nehm mal nicht an dass man sich aus dem gesammelten Kondenswasser den Kaffee zubereitet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Januar 2022 ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Naja solche Filtersysteme sind jetzt mal grundsätzlich nichts unseriöses würde ich vermuten. Es geht darum, dass viele dieser Systeme Bakterienschleudern sind und dann hat man die Wahl zwischen Keimen oder Kalk. Zitat Labortest zeigt: Wasserfilter sind Brutstätte gefährlicher Keime Wasserfilter sollen Leitungswasser entkalken und den Geschmack verbessern. Doch ein Test des NDR zeigt, dass die Filter Brutstätte gefährlicher Keime sein können - und die Enthärtung klappt auch nicht bei allen. Leitungswasser gilt in Deutschland als Lebensmittel und wird streng kontrolliert. Doch manchen Verbrauchern gefällt der Geschmack nicht, zum Beispiel wenn das Wasser zu kalkhaltig ist. Abhilfe versprechen Wasserfilter - doch die bergen neue Probleme, wie eine Untersuchung der NDR-Verbrauchersendung "Markt" zeigt. Für den Test nutzten zwei Testpersonen knapp drei Wochen lang je zwei Filter unterschiedlicher Marken: Ein Brita-Markenprodukt für 30 Euro, einen Tischwasserfilter von BWT für 25 Euro sowie zwei günstigere Produkte von Aqua Select (13 Euro) und der dm-Eigenmarke Profissimo (14 Euro). Nach drei Wochen wurden Wasserproben direkt aus dem Hahn als auch nach Durchlaufen des Filters genommen und ins Labor geschickt. Wasserfilter liefern abschreckende Ergebnisse Die Ergebnisse sind einigermaßen abschreckend: In allen Fällen waren in dem Filterwasser mehr Keime enthalten als zuvor. Bei Brita und Aqua Select war die Keimbelastung sogar so erhöht, dass sie den Grenzwert für Leitungswasser überschritt. Brita erklärte dem NDR, die Zahl der Keime könne sich im Filter durchaus erhöhen, diese seien für die Gesundheit des Menschen aber unbedenklich. Allerdings: Bei einer Testerin steckte - womöglich wegen einer verunreinigten Armatur - der Eitererreger Pseudomonas aeruginosa im Leitungswasser. Im Aqua-Select-Filter vervierfachte sich die Zahl dieses Krankheitserregers. Aqua Select erklärte dazu, das Granulat des Filters sei vor Verkeimung geschützt und die Keimbelastung nicht auf eine Beeinträchtigung der Filterkartusche zurückzuführen. Profissimo, bei dem die Werte nur leicht erhöht waren, gab an, die Untersuchung zum Anlass zu nehmen, das Produkt in einem unabhängigen Labor erneut prüfen zu lassen. BWT erklärte eine Erhöhung der Verkeimung bei korrektem Gebrauch für ausgeschlossen. Verbraucherschützer sehen Tischfilter kritisch Verbraucherschützer sehen Tischfilter schon seit Längerem kritisch. Die Verbraucherzentralen raten aus hygienischer Sicht ab, da Trinkwasser schnell verkeimt, wenn es zu lange in einem Behälter steht. Daher lautet die Empfehlung, gefiltertes Wasser noch einmal abzukochen, insbesondere für Kleinkinder und Immungeschwächte. Die Stiftung Warentest wollte bei ihrem letzten Test im Jahr 2015 ebenfalls keinen der Wasserfilter empfehlen. Neben dem Keimrisiko bemängelten die Warentester, dass die Filter entgegen der Werbeversprechen das Wasser nicht wesentlich weicher machten. Auch im NDR-Test konnten die beiden Testpersonen geschmacklich keinen Unterschied zwischen ungefiltertem und gefiltertem Leitungswasser erkennen. Damit sind sie nicht allein: Bei einem Blindtest in einem Einkaufszentrum konnte nur jeder fünfte Passant das gefilterte Wasser korrekt herausschmecken, die Mehrheit lag falsch. Kein Wunder, denn die Entkalkung des Wassers funktioniert bei einigen Anbietern nicht wirklich gut. Den Härtegrad des Wassers deutlich senken konnten im Test nur Brita und Profissimo, bei Aqua Select und BWT sank der Wert lediglich gering. https://www.stern.de/wirtschaft/news/wasserfilter-sind-laut-labortest-brutstaette-gefaehrlicher-keime-7899066.html Auch bei großen Systeme gibt es Probleme: Bakterien begünstigt durch Wasserenthärtung TRINKWASSER: Kalk draußen – Keime drin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2022 Iniesta schrieb vor 11 Minuten: Was bringt das und wozu macht man das? Der Kühlschrank hat das schon automatisch drinnen und kann ohne Filter auch gar kein Wasser abgeben bzw. Eiswürfel machen. Ich nehme an in Österreich wirds ansich wurst sein, aber es gibt ja genügend Länder in denen das Leitungswasser keine Trinkwasserqualität besitzt und dafür wird wohl der Filter da sein. Devil Jin schrieb vor 5 Minuten: Es geht darum, dass viele dieser Systeme Bakterienschleudern sind und dann hat man die Wahl zwischen Keimen oder Kalk. Der Kühlschrank zeigt alle paar Monate an dass ein Filterwechsel durchgeführt werden muss. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 19. Januar 2022 Beim Spar gibts echt noch Feigenkaffee Wer bitte sauft/kauft denn den noch? Ich dachte so ein Substitut gibt es schon seit den 60ern nimmer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 21. Januar 2022 ooeveilchen schrieb am 19.1.2022 um 12:46 : Beim Spar gibts echt noch Feigenkaffee Wer bitte sauft/kauft denn den noch? Ich dachte so ein Substitut gibt es schon seit den 60ern nimmer. Meinst echten Feigenkaffee oder sowas wie zB Caro (Malzkaffee)? Caro trink ich aus Nostalgiegründen hie und da selber noch gern. Das hab ich immer bei meiner Oma zum Frühstück bekommen (und a Kipferl ). Wobei... eigentlich wars ein Kathreiner. Aber den hab ich echt schon lang nimmer gesehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 21. Januar 2022 Aegis schrieb vor 55 Minuten: Meinst echten Feigenkaffee oder sowas wie zB Caro (Malzkaffee)? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 21. Januar 2022 was zum teufel ist bitte feigenkaffee und malzkaffee? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Januar 2022 Relii schrieb vor 1 Stunde: was zum teufel ist bitte feigenkaffee und malzkaffee? Den Caro kennst nicht? Feigenkaffee kannte ich auch nicht; Zitat Caro-Kaffee ist eine Marke für löslichen Ersatzkaffee aus Getreide. Er wurde 1954 in Deutschland eingeführt; die Wort-Bild-Marke wurde am 8. Mai 1964 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. 1978 wurde sie überarbeitet und ein weiteres Mal in den 1990er Jahren. Wikipedia 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 21. Januar 2022 ooeveilchen schrieb vor 2 Stunden: den findet man im spar neben den anderen kaffee, tee und kakao-produkten? oder verstecken's den ganz woanders? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.