All 4SKV

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über All 4SKV

  • Geburtstag 9. Juli

Allgemeine Infos

  • Interessen
    Fussball passiv im heiligen Stadion an der Volksstrasse, aktiv mit meiner eigenen Hobbymannschaft, Motorradfahren, Biken, Sport allgemein
  • Aus
    Der Fussballhauptstadt Österreichs
  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    Deutschland sicher nicht !!
  • Lieblingsspieler
    Neymar, Messi
  • Beruf oder Beschäftigung
    Projektleitung
  • Selbst aktiv ?
    RED PALACE STEYR
  • Lieblingsverein
    SK Vorwärts Steyr

Letzte Besucher des Profils

8.851 Profilaufrufe

All 4SKV's Achievements

Beruf: ASB-Poster

Beruf: ASB-Poster (28/41)

232

Ansehen in der Community

  1. Meinen Infos nach, steht Jurdik wieder in der Startelf, Wallner sitzt auf der Bank.
  2. Den "Sarkasmus"- Button vergessen?
  3. Das stimmt so nicht. Die neuen Strahler sind nur unwesentlich leichter als die derzeitigen, da auch die ganze Elektronik darauf montiert ist. Deshalb ist auch der Kasten mit den Vorschaltgeräten nicht unbedingt mehr erforderlich. Wie gesagt, unsere Masten sind ausgereizt. PS: Es ist ja auch nicht das Gewicht ausschlaggebend, sondern die Windangriffsfläche. Und die ist bei VIEL mehr Lampen, natürlich auch VIEL größer. Und dafür sind eben unsere Masten nicht ausgelegt.
  4. Unsere aktuellen 800 sind ja in Wirklichkeit auch keine mehr, da -wie du richtig sagst- schon sehr viele ausgefallen sind (im Frühjahr warens meiner Zählung nach schon 22). Auch von der Gleichmässigkeit sind wir hier schon weit entfernt. Damit hätten wir jetzt in der 2. Liga schon Probleme mit Liveübertragungen, obwohl hier 400 Lux reichen würden. Beim Lampenpreis bist a bissl zu hoch. Aber auch € 500,- für eine (!!) Lampe sind a Wahnsinn. Zudem die Erzeugung auch nciht mehr erlaubt ist. Die alten, sprichwörtlich brandgefährlichen Vorschaltgeräte, welche du ansprichst sind das nächste Problem, dass wir damit lösen, stimmt. Ein größeres Problem wäre ein Hochrüsten für die 1. BULI. Das ginge nicht so leicht, wie du dir das vorstellst, da wir hier bei unseren Masten statische Probleme hätten. Nur mehr Leuchten spielts da nicht mehr. Aber das ist sowieso eine seeeehr weit entfernte Zukunftsmusik.
  5. Wie gesagt, wenn die Leuchten weiter weg vom Rasen montiert sind (wie in unserem Fall), benötigst du dafür mehrere/stärkere. Für die "optimale" Ausleuchtung (und auch gleichmässige) gibt es sowieso Werte (horizontal/vertikal) welche man einhalten muss. Ist auch für TV Kameras wichtig.
  6. Nein, es werden nur die Leuchten ausgetauscht. Diese hohen und vom Spielfeld weiter entfernten Masten sind jedoch mit ein Grund, warum wir eine so hohe Leuchtenanzahl benötigen, weil sie eben so hoch sind und der "Weg" des Lichtes weiter ist. Zudem wird das Licht zweier Masten auch durch das Dach der Westtribüne "behindert".
  7. Nahezu alle Vereine , welche immer im Unterhaus spielen, haben ca. 200 Lux, da dort nicht mehr gefordert ist und es natürlich auch entsprechend günstiger ist. Wie gesagt, es wird anfangs sicher eine Umstellung für alle. Aber es wäre dumm, hunderte Lux mehr zu installieren, nur damit es "schön hell" ist. Muss ja auch bezahlt werden. Eine Verdoppelung auf 800 Lux würde beinahe das doppelte kosten. Und das würde NICHT gefördert!! Definitiv
  8. Da es bei uns ja bald spruchreif wird, werde ich für die Interessierten hier Licht ins Dunkel bringen: Lieber Oleg, ich muss dich hier gleich mal enttäuschen und weiß auch nicht, für wen du Flutlichter mit 6200K konzipierst. Im Breitensport sind eben leider gem. ÖNORM O 1052 maximal 3000K erlaubt!! 4000K und mehr sind nur mit Ausnahmegenehmigung, also wenn man UEFA usw. spielt, erlaubt. Und genau diese 3000K mit 400 Lux werden wir nach dieser Saison errichten. Ich selber bin damit auch nicht glücklich, kann es aber nicht ändern. Es wird sicher für uns alle eine Umstellung werden, da wir jetzt jahrzehntelang unser altes Bundesliga-Licht mit bis zu 800 Lux gewohnt waren, nur ist das weder Fisch noch Fleisch. In der OÖ und auch Regionalliga wären sogar nur 200 Lux ausreichend. Für die 2. Liga werden dann 400 Lux gefordert. Und damit wir hier zukunftsfit sind, habe ich hier gleich auf diese 400 Lux-Anlage "hingearbeitet" . Fakt ist natürlich, dass wir durch die LED-Leuchten eine wesentliche Energieeinsparung erwirken (was auch eine Voraussetzung für die Förderungen ist). Gerne können wir aber auch mal nach einem Spiel darüber "fachsimpeln" wenn gewünscht. Bis dahin - rot weiße Grüße
  9. Guten Vormittag. Aufgrund einer ÖBB -Baustelle ist die Anfahrt zum Micheldorfer Fussballplatz eine andere. Hier die Anfahrtsbeschreibung für die Away-Fans: Auf zum dritten Auswärts- 3er!!
  10. Leute, wir zählen wieder auf euch Ich hab den Ostermiethinger letzte Woche gesagt, dass sie mit ~100 Steyrern rechnen sollen. Sie haben Angst, dass sie zuwenig zum Essen herrichten
  11. Alles klar. Deshalb nochmal: Lieber mit den vereinseigenen Funktionären sprechen und sich die Infos aus ERSTER Hand holen
  12. Würde mich interessieren, wer die gut informierte Quelle ist. Der Funktionär meldet sich, weil es einfach nicht stimmt und ihn dieses dauernde Schlechtreden vom Verein nervt. Thema Phantasieland: Wir können uns gerne mit dem Präsidenten von Dietach treffen, dann wird er dir und hoeninjo erklären was die Wahrheit ist. Zufällig habe nämlich genau ich die Vereinbarung mit dem Präsi getroffen, nämlich, dass Dietach die Liwest Arena als Ausweichstadion für den Cup nutzen darf. Und genau das wurde besprochen, sonst überhaupt nichts, auch kein Wort über Geld, Kosten, oder ähnliches. Das wars von mir auch schon wieder. Wie gesagt, einfach mal den Mumm haben und mit Funktionären persönlich sprechen. Wenn du das nicht willst, kann ich dir nicht helfen.
  13. Sorry, aber woher hast du das wieder?? Oder gehts dir wieder nur ums Schlechtmachen vom Verein? Das entspricht nämlich nicht im Ansatz der Wahrheit!!
  14. Ja, es gibt immer wiedermal Ausnahmen, aber die Regel ist wie oben geschrieben. Ich glaube bei deinem Beispiel wars weil alle Spieler komplett neu waren
  15. Trainings finden generell nicht im Stadion statt, nur ein sog. Abschlusstraining. Die normalen Trainings sind immer am Trainingsplatz in Gleink.