Ein paar Gedanken zum Thema JS:
Ich kann mich noch gut an das Match am 09. Februar 2024 in Salzburg erinnern, als wir das 1:1 mit Kopfball GOATar absolut erbrunst haben und sicher nicht mehr Bälle vorne gesehen haben als gestern in den ersten 90 Minuten. Oder das 0:1 daheim in der Meistergruppe gegen RB, als wir auch nicht einmal vorstellig wurden in der Offensive.
Das ist das härteste Spiel in der Liga und eines, in dem wir auch damit leben müssen, dominiert und hineingedrückt zu werden. Das als völlig verschenkte Aufstellung darzustellen, greift zu kurz. Das Problem beginnt hier - durch ein gestern in Hz1 wirklich starkes Salzburg-Pressing - bei den AVs. Und das kann eine jede Sturm-Mannschaft treffen.
JS muss unfassbare Abgänge verkraften, er spielt aktuell mit gefühlt gar keinem Stürmer im Kader und schafft es irgendwie, hier aus Salzburg drei Punkte mitzunehmen. Das kann man ihm nicht hoch genug anrechnen.
JS füllt eine Ersatzbank mit mittlerweile fast nur noch Eigengewächsen auf. Das geht hier in eine sehr gute Richtung - ich glaube, dass auch das ein Grund war für die Bestellung. Der Weg soll konsequent gegangen werden - es wird in Zukunft sicher auch die Mischung machen aus externer Qualität und internem Vertrauen.
JS probiert, uns weiterzuentwickeln. Er hat eine gute Idee für ein Kombinationsspiel im Mittelfeld. Er hat Tomi Horvat wieder stark gemacht, holt wohl das Maximum aus Willi raus, hat auch (meiner Meinung nach) Malick auf ein neues Level gehoben. Und: Er hat ein gutes System für Druck-Spiele, wie man in der CL gesehen hat. Damit hatte ein CI ja sehr lange zu kämpfen.
JS ist am Anfang seiner Cheftrainer-Laufbahn und handelt hier viele Widrigkeiten zeitgleich sehr gut. Er macht Fehler und lernt. Er schenkt Vertrauen.
Dieses Vertrauen hätte auch er sich von außen mittlerweile mehr als verdient. Es geht jetzt in die ganz heiße Phase. Da braucht es kein entbehrliches Störfeuer von außen.