Die Unterschiede zwischen 4231 und 433 sind eklatant. Sowohl im Ballbesitz als auch gegen den Ball.
Beispiel: das gute an einem 433 ist die fixe zentrale Positionierung eines 6er. Die zwei 8/10er in dem System binden normalerweise zwei 6er/8er des Gegner aus dem Spiel, in dem sie hoch in der Formation stehen. Folge dadurch bekommt das Dreieck zwischen beiden IVs und dem einem 6er ein Überzahl Spiel, welches mit einem spielstarken 6er hervorragende Optionen im Aufbau bietet. Weitere Idee dahinter ist, dass der 6er offene Bälle bekommt mit dem er die zwei 6er/8er des Gegners andribbeln kann und dadurch einfach einen der 8er/10er des eigenen Teams in Spiel bringen kann.
In einem 4231 dagegen passiert meistens ein Paarlauf der Gegner 6er/8er mit den eigenen 6er/8er. Übrig bleiben je nach "kommen und gehen Bewegung" der 6er/8er mehr oder wenig Platz hinter den gegnerischen 6ern und vor der Viererkette der Gegner für den 10er. Der 10er muss Räume gut finden und deuten können. Die Räume müssen dann oft direkt die IVs anspielen können, um einen großen Mehrwert der Position zu haben.
Nur als Beispiel wie groß der Unterschied ist. Ich müsste das ganze per Animation verdeutlichen, weil es in Worten fast zu komplex ist.
Edith: ein 433 mit einem 10er gibt es nicht, das gibts nur bei FIFA. Ein 433 mit einem 10er nennt man 4231.