tkideneb

Members
  • Gesamte Inhalte

    144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    Austria Wien

Letzte Besucher des Profils

2.175 Profilaufrufe

tkideneb's Achievements

Stammspieler

Stammspieler (6/41)

370

Ansehen in der Community

  1. ... und das wäre dann deiner Meinung nach schlimmer, als dass nun zig Fans enttäuscht wurden? (Drei Stunden bei suboptimalen Wetterverhältnissen angestanden "für die Fisch")
  2. Meine abschließenden Gedanken zu der Aktion gestern wo ich mit meinem Neffen von 14:00-16:30 angestanden bin um dann noch eines der letzten 2XL und S-Trikots ergattern zu können: Vorab: Sensationelle Aktion! Da wurde eine viertelmillion Umsatz mit nur einem Artikel an einem Tag erzielt. Geschätzt die Hälfte davon Gewinn (!). Ob jemand jetzt vom Trikot begeistert ist oder nicht sei einmal dahingestellt. Für den Klub wird es sich definitv ausgezahlt haben! Verbesserungsvorschläge: Der normale Spieltags-Umsatz im Fanshop wurde kanibalisiert. Weil ja nur Leute im Fanshop waren die sich das Trikot gekauft haben (vielleicht noch ein/zwei "normale" Fanartikel auch noch dazu - aber auf die Matchtagsumsätze hat man so verzichtet). Man kann schon die Rechnungen vordrucken (2 Stapel: Einer Mitgliederrabatt, einer kein Mitgliederrabatt; auf jeder Rechnung wird 1 Trikot verkauft - kauft ein Mitglied 4 Trikots, so bekommt er 4 MitgliederRechnungen). Man hätte einen gesonderten Bereich für den Verkauf öffnen müssen. Die Räumlichkeiten unter der Westtribüne eignen sich dafür eigentlich ideal. Dann wären die Trikot-Käufer von West über Süd (vlt. Nord?) angestanden, der Ablauf hinter Ost wäre ungestört geblieben (Zufahrt Bus Gästemannschaft, Admiral-Aktion, etc.). Dafür einfach im leeren Raum neben dem Kindergarten ein paar Tische aufbauen, Tretgitter für geordnetes Anstellen, Leihpersonal für ein paar Stunden, Mobile Zahlterminals für Kartenzahlungen. Es hätte Beschränkungen geben müssen. Mir gefällt am besten: Mitglieder/Abonnenten max. 4 Stück, alle anderen maximal 1 Stück. Man kann 1911 "Voucher" drucken. Dann marschiert man die Schlange von vorne nach hinten entlang und gibt jedem in der Schlange die Voucher für die jeweilig gewünschte Größe. Wenn es von der Größe keine Voucher mehr gibt, dann wissen die Menschen auch dass sie sich nicht drei Stunden anstellen müssen um dann durch die Finger zu schauen. Da hat es gestern leider sehr viel Frust gegeben. Sehr schade. Man hätte Admiral mitteilen können, dass es ein Schwachsinn ist, den wartenden Menschen Packerl mit IsoDrink-Pulver aushändigen zu wollen. Wo waren die Gummibärchen oder Erdnüsse?
  3. Seit Katzian konnte kein Präsident mehr die notwendigen Sponsorengelder aufstellen. Und das spüren wir leider überall.
  4. Man hätte den Verkauf auf Mitglieder/Abonnenten regulieren können. Damit hätte man unterbunden, dass Leute die mit der Austria offensichtlich sonst gar nichts am Hut haben sich vier Trikots kaufen um sie dann teurer weiterzuverkaufen.
  5. Legendär war früher der Russisch Teefix mit einem Schuß Inländer-Rum.
  6. Es war jedenfalls auffällig wie lange der VAR benötigt hat um unser Tor zu bestätigen versus wie schnell es ging, die beiden Fehlentscheidungen zu bestätigen. Beim Abseits in der eigenen Hälfte haben die ewig herumgetan obwohl sofort klar war dass der aus der eigenen Hälfte gekommen ist. Den Elfmeter und die Rote Karte haben sie in beiden Fällen schneller bestätigt als das 1:0. Obwohl zumindest der Elfmeter eine krasse Fehlentscheidung war. Ja, es gab eine Berührung, aber keine Berührung die so eine Schwalbe rechtfertigt. Oder wie man auch sagt "Für einen Elfmeter zu wenig".
  7. Was redest du? Das letzte mal Gruppenphase war 17/18 (Milan, Athen, Rijeka). Da war von den von mir Genannten dabei: Martschinko, Salamon, Kadiri, Monschein. Qualifiziert hat man sich mit diesen Spielern nicht für eine weitere Gruppenphase. In der Quali ist man im Sommer 2019 gegen Apollon Limassol ausgeschieden.
  8. Unser Problem ist simpel: Mit der Fertigstellung des Stadions ist auch im gesamten Verein eine Erwartungshaltung entstanden. Vom damaligen Vorstand MK über den Aufsichtsrat und das Präsidium (Präsidenten sind ja auch Aufsichtsräte...) - alle waren da dabei. Man hat angefangen von Champions League zu träumen, aber halt zumindest von Europa League-Millionen. Höchstens einmal in drei Jahren ist man nicht international in einer Gruppe vertreten. Was benötigt es dafür? Genau: Ein hohes Personalbudget. Was hat man gemacht? Man hat die bestehenden Gehälter angepasst. Nach oben nivelliert. Damit fällt es einfacher, ein verheisungsvolles Talent davon zu überzeugen zu Austria zu gehen anstatt zu Sturm - einfach weil man ja ein höheres Gehaltsniveau hat. Problem an der Sache: Der Kader hat lauter 20.000 Euro-Spieler gehabt die aber eigentlich nur max. 10.000 Euro-Spieler waren. Beispiele dafür sind: Igor, Schoissengeyr, Martschinko, Monschein, Sax, Ebner, Salamon, Kadiri, Ewandro, Turgeman, etc. (Matic, Jeggo und Edomwonyi wurde noch mehr bezahlt). Man hat schlicht und ergreifend bei der Kaderplanung total versagt. Die sportliche Expertise war damals nicht vorhanden bzw. war in der Euphorie eine warnende Stimme nicht gewollt. Daher kamen auch die Misserfolge. Jetzt hast du einen teuren Kader der aber einen grotenschlechten Kick liefert. Nicht einmal der Kantersieg im Derby hat da einen Umschwung gebracht. Einen Umschwung in der Stimmung im Verein. Im Sommer war man noch gedanklich in der ChampionsLeague, im Winter dann die Ernüchterung. Am Ende vierter Platz mit deutlichem Rückstand auf LASK und auch klarem Rückstand auf WAC. Jedenfalls war das Dargebotene weit unter der eingangs erwähnten Erwartungshaltung. Daher Unzufriedenheit. Daher schlechte Stimmung. Daher Sponsoren abgesprungen. Daher Budget reduzieren. Schwierigkeit: Ein Spieler hat einen Dreijahresvertrag und wird nicht zustimmen, dass er weniger verdient fortan. Es wird ihn um dieses Geld auch kein anderer Verein holen. Fazit: Du zahlst länge mal breite und kannst auch bei neuen Spielern nicht wirklich deutlich drunter gehen. In diesem Teufelskreis bewegt sich der Verein seit sieben Jahren. Das Gehaltsgefüge muss halt innerhalb einer Mannschaft stimmen. Kann nicht sein, dass der Wiesinger mehr verdient als der Drago, umgekehrt darf er aber auch nicht weniger als ... verdienen. Was war die angedachte Lösung? Genau: Zurück zum Ursprung: Erwartungshaltung! (Wenn wir da in die Conference League kommen gibt es Millionen - Fun Fact: So viele Millionen bleiben gar nicht übrig weil sich der Mannschaftsrat stets einen mehr als 50% großen Anteil am Kuchen sichert) Fazit: Die harten Jahre stehen erst bevor. Wenn da nicht in den nächsten drei Jahren zwei Nachwuchsspieler zu 10 Millionen-Verkäufen entwickelt werden können, dann haben wir den Anschluss komplett verpasst weil wir uns 7 unerfolgreiche aber teure Jahre geleistet haben.
  9. Ich kenne nur die fristlose Aufstiegsentlassung (=Wegbefördern)
  10. Noch nie eine RedBull-Werbung in der Krone, etc. wahrgenommen? De fakto im gleichen Stil wie die TV-Werbungen im ORF, etc. Und dann wären da noch solche Dinge wie die damals regelmäßig mit der MediaPrint mitgelieferten Bulletins. P.S.: Beobachte mal die Art und Weise sowie Menge, in welcher seit geraumer Zeit über die Vienna berichtet wird. Da steckt halt der Uniqa-Vorstand dahinter...
  11. Als selbsterklärter Tormannspiel-Fachmann (immerhin war ich mit 14 eine Woche Teilnehmer des Michael Konsel-Torwartcamp - er war damals bei Roma) muss ich sagen dass ich mich ja häufiger frage was das für ein Torwartspiel ist. Da kommt ein scharfer Ball auf Höhe 2m. Anstatt stehen zu bleiben und die Hand/Faust nach oben zu reißen, wird da ein spektakulärer Sprung Rückwärts mit Hand nach oben reißen praktiziert. Beim Rauslaufen wird jedes mal vom timing her zu spät in die Knie gegangen wodurch die Gegner gefühlt jedesmal ein Gurkerl schießen (inkl. Torerfolg). Bei den Abschlüssen von den Gegnern ist das timing auch mieserabel. Der Zeitpunkt wo er das Gewicht auf beiden Beinen gleichermaßen am Boden hat und die notwendige Körperspannung aufbaut um entsprechend schnell reagieren zu können. Entweder ist er da eine Millisekunde zu früh oder zu spät. Jedenfalls selten so, dass ich sag "Das war jetzt rund". Das ist aber der Unterschied ob du einen scharfen Schuss flach in die Ecke noch rauskitzelst oder eben nicht. Was ich schon sehe: Die Anlagen (schnell unten sein, Sprungkraft) sind ja da, aber das Präzisions-timing passt halt nicht. Mit dem Fuß ist er grundsätzlich solide, hat aber dann ab und zu total verrückte Anwandlungen (siehe z.B. GAK Auswärts der Ausgleich oder der eine oder andere Haken im Strafraum) wo man glaubt es hat ihn eine Tarantel gestochen dass er da plötzlich so unnötig sowas raushaut. Von hohen Bällen und Präsenz im Strafraum glaube ich brauche ich nicht anfangen zu schreiben. Fazit: All diese Themen waren schon letzte Saison ersichtlich. Aber halt kaschiert mit teilweise extremem Glück (Chancenverwertung der Gegner). Aber da hätte man aktiv werden müssen und einen jungen hungrigen und aufstrebenden Handschuh ins Team holen. Der hätte "Druck" gemacht der entweder dazu geführt hätte dass SSR besser werden muss oder dass er wegbricht und ein guter Ersatzgoalie wird. Mirko hat bislang zwar keine groben Schnitzer gehabt, es scheint aber die letzte Motivation zu fehlen. Halt ein braver Zweiergoalie = Angenehm = Komfortzone = ...
  12. Könnte damit zusammenhängen dass Stronachs Magna damals in Österreich so gut wie gar keine Inserate in den Ö-Medien geschaltet hat. Bei Red Bull schaut das anders aus. Da möchte man es sich nicht verscherzen.
  13. Ergänzend: Wir haben halt auch nicht wirklich die Kopfballungeheuer in unserer Offensive. Und in dieser Relation betrachtet sind wir dann schon recht erfolgreich!
  14. Echt faszinierend. Vor ein paar Tagen schreibe ich noch, dass es ja o.k. ist wenn sie das heuer einheitlich nicht pfeiffen. Und dann nicht einmal eine Woche später bei der selben Mannschaft (GAK) die Entscheidung genau andersrum. Und am Montag wird man dann vmtl. den VAR-Rückblick haben wo gesagt wird, dass das ein glasklarer Elfmeter war und es in Ordnung war dass der VAR nicht eingegriffen hat. Unsere Schiedsrichter sind halt leider wirklich komplett wertlos mittlerweile. Jegliche Kritik wird bereits an vorderster Front abgewehrt, teilweise kurios ("Tschiotschirka ist der beste Schiri der Liga"), teilweise Standard ("Wir müssen so viele Entscheidungen treffen und sind ja auch nur Menschen, bla bla"). Bestes Beispiel der VAR-Rückblick. Da geht es ihnen nicht darum die Szene zuerst inhaltlich zu bewerten und dann zu schauen wie der Schiri entschieden hat um so festzustellen ob es richtig oder falsch war. Da geht es ja vielmehr darum, die falschen Entscheidungen als richtige zu verkaufen. Außer die Entscheidung war so falsch dass es nicht mehr anders geht. Und sie haben letzte Saison viele falsche Entscheidungen zugeben müssen. Und werden das heuer auch wieder so handhaben. Edit: Und weil das Ansehen der Schiedsrichter ohnehin schon so beschädigt ist, sind dann solche Aktionen wie im Frühjahr von den Sturm-Fans leider auch nicht mehr weit entfernt. Zuerst die Legitimation der Schiris in Zweifel setzen und dann den vogelfreien Menschen verfolgen.
  15. Die nächsten Runden werden auch solche Szenen vorkommen. Da wird es interessant sein zu sehen wie die Schiedsrichter dann entscheiden. Wenn sie für die heurige Saison festgelegt haben, dass solche "angeschossenen" keine Elfer mehr sind, dann ist es ja o.k.