Verbrecher

Members
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. AC58 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140662-sk-sturm-graz-sk-rapid-wien-10-00/?do=findComment&comment=13069346 von einen Beitrag im Thema in SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 1:0 (0:0)   
    Ob und wie erfolgreich die Ära Barisic II (oder III ? ) wird, hängt mit großer Wahrscheinlichkeit schon davon ab, wie sehr das zwischen 2013-2016 durchaus gut funktionierende Ballbesitzspiel in Richtung der Intensität weiterentwickelt werden kann, die man in den letzten Jahren so sieht und braucht. Dass das die Mannschaft könnte und man gewillt ist, diese Komponente nicht zu vernachlässigen, haben das WAC und Sturm Match schon gezeigt. Die "Kunst" ist dann natürlich in diesem permanenten Dauerstress auch gefährliche Angriffssituationen zu kreieren und das war eben das eine Tor Unterschied, auch wenn das Tor aus einer Standardsituation gefallen ist.
    Über die Schönheit dieser Art von Fußball lässt sich trefflich streiten. Letztendlich gehts schlicht und ergreifend darum, dass ein Trainer einen (oder mehrere Pläne) hat und seine Mannschaft das entsprechend umsetzen kann. Ich bin vielleicht einer der wenigen, der zum Beispiel Union Berlin den Meistertitel in D nur bedingt gönnen würde. Das ist mir an "Antifußball" fast schon zu viel des Guten. Ich weiß, das ist eine ziemlich irrationale Sicht der Dinge, aber so fühlt es sich für mich an.
    Ein Feldhofer oder ein Thalhammer sind meiner Meinung nach daran gescheitert, dass sie das Rad überdreht haben, aus ihren jeweiligen Mannschaften etwas herauszukitzeln, was in den Kadern einfach nicht drin war. Bei Thalhammer hats beim LASK zumindest noch eine Halbsaison gut ausgesehen, aber mit Fortdauer des Engagements hat man doch gesehen, dass es ein ähnliches Missverständnis wie Feldhofer bei Rapid war.
     
     
  2. Verbrecher gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/130444-spekulationsthread-202324/?do=findComment&comment=13068884 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2023/24   
    Hier ist es wieder, mein meistgehasstes Lieblingsschlagwort: "... WIRD uns noch viel Freude machen ..."
    (nicht persönlich nehmen, @Flo14 und @Schwemmlandla3).
    Auf wen, außer auf Joelinton, hat denn diese, von unbändiger Hoffnung getriebene, Formulierung in den letzten 8 Jahren gepasst? Mocinic, Traustasson, Berisha, Kitagawa, ZB als SD, Greil, ... Die vermeintlichen Doch-Nicht-Freudenbereiter sind deren Legion!
    Was so eine Prophezeihung bewirkt sind
    - fast unerfüllbare Hoffnungen (was ist schon "Freude" bei dem einen oder anderen?)
    - zusätzlicher Druck auf den Spieler wenn er die allgemeine Erwartungshaltung mitbekommt
    - unausweichlich erwartbare Enttäuschung am Ende, wenn selbst die besten irgendwann dann doch in ein Tief fallen (Grüll, Zimmermann, ...)
    Ich gebs zu, ich weiß es nicht, wer uns irgendwann Freude bereiten wird!
    Und ich werd mich hüten davor, mir, anderen oder gar dem betroffenen solche Hoffnung aufzubürden, die den Wert von Entwicklung schwächt, nur weil sie vielleicht kleiner ist als das was man erwartet hat (hat sich nicht so entwickelt wie erwartet!)
    Ich plädiere dafür, derlei Weissagungen möglichst zu reduzieren (zumindest mit einem "könnte" versehen) und dafür auch kleinere Entwicklungsschritte zu würdigen.
    PS: Natürlich bin auch ich dafür, Grüll zu verlängern und zwar lediglich deshalb weil er einfach ein guter Spieler ist. Auch wenn er im Abschluss derzeit schwächelt, manchmal auch einfach nur unglücklich agiert, ist er jedes Mal ein Gefahrenherd wenn er am Ball ist und fordert die gegnerischen Verteidiger zur vollen Konzentration heraus. Ob ER uns noch Freude machen wird, weiß ich nicht aber er macht unser Team auch jetzt schon besser!
    PPS: Bitte als persönliche Macke mit Nachdenkfaktor verstehen.
  3. Verbrecher gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/69534-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-in-gro%C3%9Fbritannien/?do=findComment&comment=13069301 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre in Großbritannien   
    15 uhr heute 
  4. reallumpi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13419-die-schiedsrichter-der-%C3%B6sterreichischen-bundesliga/?do=findComment&comment=13067766 von einen Beitrag im Thema in Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga   
    Egal ob jetzt das Goldtor vom LASK im Cup Viertelfinale oder das aberkannte Sturm Tor am Freitag. Beide Endentscheidungen sind vom Regelwerk gedeckt und vor allem sind sie so getroffen worden, wie man sie bei den etwas besseren Pfeifen in Deutschland oder England auch regelmäßig trifft. Was mich an der Debatte eher stört ist, dass zum Beispiel beim Cup Spiel König, Payer und Regisseur ewig brauchen bis sie realisieren was überhaupt der Streitfall ist und in weiterer Folge Prohaska groß bekannt gibt was für IHN abseits ist oder nicht. Selbiges beschließt ja auch Tatar im gestrigen Fall einfach mal so. Ich versteh eh, dass beide Entscheidungen bisserl "unfair" erscheinen, aber es gibt halt die Regeln und ich glaub es wäre noch bedenklicher, wenn  unsere Pfeifen selbst da "erfinderisch" werden würden. 
  5. limerskin gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13419-die-schiedsrichter-der-%C3%B6sterreichischen-bundesliga/?do=findComment&comment=13067766 von einen Beitrag im Thema in Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga   
    Egal ob jetzt das Goldtor vom LASK im Cup Viertelfinale oder das aberkannte Sturm Tor am Freitag. Beide Endentscheidungen sind vom Regelwerk gedeckt und vor allem sind sie so getroffen worden, wie man sie bei den etwas besseren Pfeifen in Deutschland oder England auch regelmäßig trifft. Was mich an der Debatte eher stört ist, dass zum Beispiel beim Cup Spiel König, Payer und Regisseur ewig brauchen bis sie realisieren was überhaupt der Streitfall ist und in weiterer Folge Prohaska groß bekannt gibt was für IHN abseits ist oder nicht. Selbiges beschließt ja auch Tatar im gestrigen Fall einfach mal so. Ich versteh eh, dass beide Entscheidungen bisserl "unfair" erscheinen, aber es gibt halt die Regeln und ich glaub es wäre noch bedenklicher, wenn  unsere Pfeifen selbst da "erfinderisch" werden würden. 
  6. gruenes_blut gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140662-sk-sturm-graz-sk-rapid-wien-10-00/?do=findComment&comment=13067741 von einen Beitrag im Thema in SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 1:0 (0:0)   
    Da müsste man halt bisserl wissen wie so die Spielanlage der beteiligten Mannschaften  aussieht, wie die aktuelle Form, das Momentum etc. Wenn man sich damit bisserl beschäftigt war der grundsätzliche Spielfilm nicht komplett unerwartet. Rapid nimmt die Außenseiterrolle durchaus gekonnt an, konzentriert sich eher auf die Defensive, gutes Zweikampfverhalten und punktuelle Nadelstiche. Leider, aus Rapid Sicht, sind die Konter in letzter Konsequenz zu ungefährlich ausgefallen, Stichwort letzter Pass usw.
    Sturm Graz musste sich ebenfalls auf die Favoritenrolle im Gegensatz zum SBG Match einstellen. Hat durchaus versucht das eigene Spiel durchzuziehen, aber ist wohl mit Rapid auf einen starken Gegner getroffen bzw hat natürlich selbst auch nicht jede Aktion wie gewünscht vollendet.
    Daraus ergibt sich ein mittelmäßig, nicht sonderlich spektakuläres Spiel, aber eines aus dem die Trainer bei nüchterner Betrachtungsweise wohl mehr mitnehmen und an die Spieler weitergeben können, als bei einem glatten Sieg.
    Zum Thema Schönreden:
    Gerade im österreichischen Clubfußball kommst damit seit sicher schon 10-15 Jahren nicht mehr allzu weit bzw im Gegenteil fliegst wenn du das tust ordentlich auf die Fresse bzw wird Stillstand enorme Konsequenzen nach sich ziehen .
    Hingegen wirst in unserem wunderschönen Land tdm regelmäßig Zehntausende finden, die sich Schladming oder Kitzbühel vor Ort geben, egal was die heimischen Athleten für einen Topfen zamfahren.
    Muss sagen da find ich den heimischen Vereinsfußball dagegen um Welten professioneller aufgestellt, eben weil da in der Regel ergebnis- UND leistungsorientiert gearbeitet wird.
    So das nur so zur Ehrenrettung beider Teams, weil natürlich wär ma a spektakuläres 2:2 auch lieber gewesen zum Anschauen, aber das Leben ist kein Wunschkonzert 😌
  7. sbernhard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13419-die-schiedsrichter-der-%C3%B6sterreichischen-bundesliga/?do=findComment&comment=13067766 von einen Beitrag im Thema in Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga   
    Egal ob jetzt das Goldtor vom LASK im Cup Viertelfinale oder das aberkannte Sturm Tor am Freitag. Beide Endentscheidungen sind vom Regelwerk gedeckt und vor allem sind sie so getroffen worden, wie man sie bei den etwas besseren Pfeifen in Deutschland oder England auch regelmäßig trifft. Was mich an der Debatte eher stört ist, dass zum Beispiel beim Cup Spiel König, Payer und Regisseur ewig brauchen bis sie realisieren was überhaupt der Streitfall ist und in weiterer Folge Prohaska groß bekannt gibt was für IHN abseits ist oder nicht. Selbiges beschließt ja auch Tatar im gestrigen Fall einfach mal so. Ich versteh eh, dass beide Entscheidungen bisserl "unfair" erscheinen, aber es gibt halt die Regeln und ich glaub es wäre noch bedenklicher, wenn  unsere Pfeifen selbst da "erfinderisch" werden würden. 
  8. Schwemmlandla3 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140662-sk-sturm-graz-sk-rapid-wien-10-00/?do=findComment&comment=13067741 von einen Beitrag im Thema in SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 1:0 (0:0)   
    Da müsste man halt bisserl wissen wie so die Spielanlage der beteiligten Mannschaften  aussieht, wie die aktuelle Form, das Momentum etc. Wenn man sich damit bisserl beschäftigt war der grundsätzliche Spielfilm nicht komplett unerwartet. Rapid nimmt die Außenseiterrolle durchaus gekonnt an, konzentriert sich eher auf die Defensive, gutes Zweikampfverhalten und punktuelle Nadelstiche. Leider, aus Rapid Sicht, sind die Konter in letzter Konsequenz zu ungefährlich ausgefallen, Stichwort letzter Pass usw.
    Sturm Graz musste sich ebenfalls auf die Favoritenrolle im Gegensatz zum SBG Match einstellen. Hat durchaus versucht das eigene Spiel durchzuziehen, aber ist wohl mit Rapid auf einen starken Gegner getroffen bzw hat natürlich selbst auch nicht jede Aktion wie gewünscht vollendet.
    Daraus ergibt sich ein mittelmäßig, nicht sonderlich spektakuläres Spiel, aber eines aus dem die Trainer bei nüchterner Betrachtungsweise wohl mehr mitnehmen und an die Spieler weitergeben können, als bei einem glatten Sieg.
    Zum Thema Schönreden:
    Gerade im österreichischen Clubfußball kommst damit seit sicher schon 10-15 Jahren nicht mehr allzu weit bzw im Gegenteil fliegst wenn du das tust ordentlich auf die Fresse bzw wird Stillstand enorme Konsequenzen nach sich ziehen .
    Hingegen wirst in unserem wunderschönen Land tdm regelmäßig Zehntausende finden, die sich Schladming oder Kitzbühel vor Ort geben, egal was die heimischen Athleten für einen Topfen zamfahren.
    Muss sagen da find ich den heimischen Vereinsfußball dagegen um Welten professioneller aufgestellt, eben weil da in der Regel ergebnis- UND leistungsorientiert gearbeitet wird.
    So das nur so zur Ehrenrettung beider Teams, weil natürlich wär ma a spektakuläres 2:2 auch lieber gewesen zum Anschauen, aber das Leben ist kein Wunschkonzert 😌
  9. Verbrecher gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/140662-sk-sturm-graz-sk-rapid-wien-10-00/?do=findComment&comment=13067253 von einen Beitrag im Thema in SK Sturm Graz - SK Rapid Wien 1:0 (0:0)   
    Viele vergessen schon wieder, dass Sturm aktuell sportlich die klare Nummer 2 in Österreich ist, letzte Woche Red Bull aus dem Cup geworfen hat. Viele vergessen auch schon wieder, wo wir vor einigen Monaten, bevor Barisic als Trainer übernommen hat, gestanden sind. Der Weg und die Richtung stimmen definitiv, wir waren über weite Strecken ebenbürtig und haben es den Grazern richtig schwer gemacht. In der Offensive fehlte die letzte Konsequenz bei der Entscheidungsfindung, beim vorletzten bzw. letzten Pass und spätestens im Abschluss. In der Defensive haben wir uns in entscheidenden Situationen ungeschickt verhalten, dadurch zu viel zugelassen, wenngleich wir meistens sehr sicher gestanden sind. Sturm hatte die zwingenderen Chancen und ist somit der verdienter - aber auf Grund des Treffers in der Nachspielzeit auch glückliche - Sieger.
    Das Spiel war eine gute Standortbestimmung. Sturm ist nicht so weit vor uns wie das einige gedacht hätten. Aber aktuell fehlt auch noch ein wenig. Bis wir im Cup aufeinandertreffen sind wir auf Augenhöhe, dann gibt es die Revanche.
  10. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/128253-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-in-deutschland/?do=findComment&comment=13064985 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre in Deutschland   
    Natürlich ist immer ein gewisses Fragezeichen dabei wie sich ein Aufsteiger seinen Kader zusammenstellt, aber bedeutet im Umkehrschluss auch, dass deine Erwartungshaltung genauso wenig in Stein gemeißelt ist.
    Du hast es ja eh immer wieder anklingen lassen, dass du eher zum jungen Gemüse im ASB gehörst. Ist ja nichts schlimmes, aber solche Kindereien "Mimimi du hast ja keine Ahnung" können ma glaub ich verzichten. 
    Honsak trau ich durchaus zu, dass er nochmal durchstartet. Du bist ja so ein Experte für den Nachwuchs und da wirst ja umso mehr mitbekommen haben, dass Supertalent nicht unbedingt gleichbedeutend mit Super Karriere ist. Da hat einer wie Honsak schon jetzt mehr vorzuweisen und vielleicht reicht's ja wirklich noch zum Bundesliga Spieler. Wenn ein onisiwo ein gestandener BuLi Spieler werden kann oder ein Nicklas Füllkrug nochmal einen zweiten Frühling erlebt, warum dann nicht auch Honsak.
    Und Karic ist ein flexibler Außenverteidiger und die werden immer gebraucht und gesucht.
    Man sollte da schon auch immer berücksichtigen, dass es auch möglich ist, dass sich Spieler nochmal steigern oder den richtigen Verein finden oder halt auch in eine negative Spirale geraten können, wie bspw. durch einen Kreuzbandriss. Wie sagt man so schön bei einem Glücksspielformat... Alles ist möglich und dieses alles ist im Falle der Zugehörigkeit zu einer Aufstiegsmannschaft eher zum Positiven gewandt.
     
  11. Verbrecher gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/116915-zoran-barisic-cheftrainer-mit-vertrag-bis-2025/?do=findComment&comment=13065231 von einen Beitrag im Thema in Zoran Barisic - Cheftrainer mit Vertrag bis 2025   
    Barišić hatte einen Vertrag als Geschäftsführer Sport bis 2024, der, ich nehme mal an, höher dotiert sein wird als ein Trainervertrag. Den kündigen bedeutet einmal, ihn auszuzahlen. Also Barišić hatte keinen Grund einen Vertrag zu unterschreiben, der in der Gesamtheit (also nicht im Monatsgehalt, sondern zusammengezählt) niedriger dotiert ist, als sein bisheriger Vertrag, wird gleichzeitig wissen, dass er als Trainer pro Monat weniger bekommen wird. Die 2 realistischen Möglichkeiten wären demnach das Restgehalt zum alten Vertrag auszuzahlen, oder den Vertrag als Trainer ein Jahr länger zu gestalten, um auf ungefähr die gleiche Gesamtdotation zu bekommen. Dass Barišić die zweite Möglichkeit bevorzugt, ist logisch, weil das wohl etwas mehr Vertrauen zeigt. Für Rapid ist der Unterschied wohl nicht wirklich relevant. Macht insgesamt also Sinn mMn. 
  12. Verbrecher gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/132669-45-niklas-hedl-verl%C3%A4ngert-bis-2027/?do=findComment&comment=13064989 von einen Beitrag im Thema in #45 - Niklas Hedl verlängert bis 2027   
    Ich denke hier spielt auch die sportliche Perspektive eine ganz grosse Rolle. Solange in Graz das Duo Schicker - Ilzer am werken ist und man Stankovic und Wüthrich unter Vertrag hat, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit jedes Jahr international spielen und die Eingespieltheit und Qualität der Mannschaft ermöglicht es den Spielern, dass sie sich auch für die besseren Klubs in den Top 5 Ligen präsentieren (Hojlund - Atalanta, Prass - Interesse aus Gladbach). Bei Rapid hängt ja alles irgendwie in der Luft. Kein Mensch weiss ob wir heuer überhaupt ins OP kommen oder ob die Mannschaft nächstes Jahr konkurrenzfähig sein wird. 
    Gerade bei Hedl find ichs sogar irgendwie verständlich. Für Goalies aus Österreich gibt's generell keinen bzw. keinen grossen Markt. Bei ihm hängt wahrscheinlich noch mehr von den internationalen Spielen ab als bei den Feldspielern, wenn er sich ins Radar von den Top 5 Ligen spielen möchte. Wäre ich sein Berater, würde ich mir aufgrund der totalen Ungewissheit um die nähere sportliche Zukunft des Vereins eine Verlängerung bei Rapid auch vergolden lassen. 
    Meine Einschätzung: Sobald wird endlich wieder konstant auf Top 3 Niveau spielen, werden uns Verlängerungen auch wieder leichter gelingen. Leider ist die letzte Phase wo uns das gelungen ist direkt in die Hochzeit von Corona gefallen. Macht in den Vertragsverhandlungen wahrscheinlich einiges aus, wenn du mit einer guten, eingespielten Mannschaft und einer sehr wahrscheinlichen EC Teilnahme in den kommenden Jahren argumentieren kannst - vor allem bei den Verlängerungen um 1 Jahr wie es Sturm bei Prass zustande gebracht hat, was bei uns mit Grüll, Ljubicic und Aiwu ja unmöglich scheint. 
  13. winterfreak gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/99946-neues-stadion-f%C3%BCr-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=13065018 von einen Beitrag im Thema in Neues Stadion für Österreich   
    Hoffe in der Meinung der Pro Allianz Stadion Leute ist berücksichtigt, dass international ausverkauft bei ca 23-24k liegen würde. Da wird dauernd immer vom 30k Stadion geredet, aber ja ich versteh den Rangnick schon. Grundsätzlich wärs tatsächlich ein tolles Heimstadion, das wirklich Heimvorteil bringt. Ok den Rapid Spielern muss man das noch einimpfen, aber so von der Größe natürlich sehr attraktiv. Die Ungarn haben sich damals in der Ferensvarocs Arena auch recht wohl gefühlt. Keine Ahnung wie jetzt die Auslastung in der Puskas Arena ausschaut.
    Ganz generell sehe ich das eine 6-0 Lettland Lsp. in SBG als Benchmark (auch wenn nur 16k Zuschauer da waren) hinsichtlich Stimmung und Atmosphäre. Wenn das zukünftig in Linz oder eben Salzburg möglich ist, dann kann man eh öfters einen Bogen um die Bundeshauptstadt machen. Aus subjektiver Sicht.
  14. Kicka gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/99946-neues-stadion-f%C3%BCr-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=13065018 von einen Beitrag im Thema in Neues Stadion für Österreich   
    Hoffe in der Meinung der Pro Allianz Stadion Leute ist berücksichtigt, dass international ausverkauft bei ca 23-24k liegen würde. Da wird dauernd immer vom 30k Stadion geredet, aber ja ich versteh den Rangnick schon. Grundsätzlich wärs tatsächlich ein tolles Heimstadion, das wirklich Heimvorteil bringt. Ok den Rapid Spielern muss man das noch einimpfen, aber so von der Größe natürlich sehr attraktiv. Die Ungarn haben sich damals in der Ferensvarocs Arena auch recht wohl gefühlt. Keine Ahnung wie jetzt die Auslastung in der Puskas Arena ausschaut.
    Ganz generell sehe ich das eine 6-0 Lettland Lsp. in SBG als Benchmark (auch wenn nur 16k Zuschauer da waren) hinsichtlich Stimmung und Atmosphäre. Wenn das zukünftig in Linz oder eben Salzburg möglich ist, dann kann man eh öfters einen Bogen um die Bundeshauptstadt machen. Aus subjektiver Sicht.
  15. Verbrecher gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/128253-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-in-deutschland/?do=findComment&comment=13054549 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre in Deutschland   
    Honsak war lange Zeit verletzt . Darum hat er nicht gespielt . Und wenn laufend über z. B. Demir geschrieben wird, der so gut wie nie spielt, kann man auch ruhig über die beiden schreiben 
  16. Totaalvoetbal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=13064359 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Is halt der Cup und gerade dieser hat noch dazu bei den Salzburg Fans eh fast keinen Stellenwert. Also nochmal unter dem Stellenwert, den der gemeine Fußballfan in Österreich dem Cup zukommen lässt. Da sind die 9.000 (davon rund 2.000 aus Graz) eh das Erwartbare.
    Umso mehr freu ich mich jetzt auf die beiden Halbfinals und das Finale, denn egal wie die Paarungen ausschauen und wo gespielt wird, wirds auf alle Fälle stimmungsvoll zugehen und gute Zahlen geben.
  17. Eldoret gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=13064359 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    Is halt der Cup und gerade dieser hat noch dazu bei den Salzburg Fans eh fast keinen Stellenwert. Also nochmal unter dem Stellenwert, den der gemeine Fußballfan in Österreich dem Cup zukommen lässt. Da sind die 9.000 (davon rund 2.000 aus Graz) eh das Erwartbare.
    Umso mehr freu ich mich jetzt auf die beiden Halbfinals und das Finale, denn egal wie die Paarungen ausschauen und wo gespielt wird, wirds auf alle Fälle stimmungsvoll zugehen und gute Zahlen geben.