Dein Gewissen 23

Members
  • Gesamte Inhalte

    465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  2. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407263 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Danke für den Einblick 
    Aber wir ham immer noch ein Nationalteam und keine Nati 
  3. Bronze5 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  4. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  5. Sturmgewitter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113492-der-testspiel-thread/?do=findComment&comment=13400737 von einen Beitrag im Thema in Der Testspiel-Thread   
    Wer hat heutzutage Facebook 💀💀 
    Man kann halt easy auf der Webseite übertragen und da ebenso Geoblocking anwenden
  6. JoggaBonito gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113492-der-testspiel-thread/?do=findComment&comment=13400737 von einen Beitrag im Thema in Der Testspiel-Thread   
    Wer hat heutzutage Facebook 💀💀 
    Man kann halt easy auf der Webseite übertragen und da ebenso Geoblocking anwenden
  7. Tycon gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/101251-die-1er-frage-wer-soll-mittelfristig-das-%C3%B6fb-tor-h%C3%BCten/?do=findComment&comment=13396450 von einen Beitrag im Thema in Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?   
    Sehr guter Keeper hat mir bis jetzt immer gefallen.
    Wobei es bei viele Deutschen so ist, dass diese aus Bayern kamen und das ist bekanntlich nur ein Fußschritt entfernt. Da nicht zu scouten wäre hirnlos als Verein wie RB Salzburg.
  8. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13381298 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Jo eh, man lässt den Stammspieler gehen, ohne Ersatz zu holen. Holt aber Ersatz für den Ersatzspieler. 
    Ja warum stimmt es denn so nicht?
  9. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143130-team-20232024/?do=findComment&comment=13375796 von einen Beitrag im Thema in Team 2023/2024   
    Also ich hatte geglaubt, dass er Montag bei uns mittrainiert hat. Es dürfte sich dabei um NW-Spieler Christopher Olsa gehandelt haben, der auch gestern im Test gegen Marchfeld einige Minuten zum Einsatz gekommen ist.
    Dass Sostarits jetzt im AMS-Camp dabei ist, kann ja nur heißen, dass sein Vertrag bei Admira ausgelaufen oder aufgelöst worden ist. 
    Bei uns ist es momentan etwas schwierig 100% zu sagen, wer nun wirklich im Profikader sein wird oder nicht, weil immer wieder neue Junge mittrainieren dürfen.
    Dazu kommt ja auch noch, dass man die 2. neue Mannschaft komplett neu aufstellen muss. Wer da jetzt genau im Kader der Admira Panthers sein wird, ist ja auch noch offen. 
  10. Leaving Las Vegas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13375200 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Ich habe die Spiele verfolgt und man hat schon gesehen, dass die als Team ganz gut funktioniert haben und genau wussten wie man sich reinstellt und kontert, obwohl man ein limitiertes Team hat. Wirklich interessant als Einzelspieler ist eigentlich nur ein einziger. Glaube auch kaum das zb ein Spieler im Spanischen Unterhaus bei uns einer der besten Spieler wäre, wie es zb bei dennen war.
    Oft sind Teams die Gastgeber sind überraschend gut, weil sie wohl ein extra schub für die Fans geben, weil sie diese nicht enttäuschen wollen. In Georgien hat vermutlich jeder die U21 EM verfolgt, weil Georgien als Co-Host dabei war. Erklärt auch die 40,000+ Zuschauer pro Spiel. Würde Österreich sowas austragen würde ein durchschnittlicher Fussball Fan vlt gar nicht wissen, dass die U21 EM im Lande ist. Als die U19 EM in der Slowakei war und wir gespielt hatten, sind auch vlt nur so 20-30 Leute rübergefahren, obwohl das teilweise keine lange Fahrt für vermutlich sehr viele des Osten Österreichs war. Und selbst die haben uns geschlagen und genau gewusst, dass sie uns emotional schlagen können (genau gewusst wie unsere Mannschaft charakterlich tickt und viel provoziert, was zu 2 Roten Karten geführt hat und ein Kontertor und schon hast gewonnen).
    Bei uns ist sowas kaum möglich, weil wohl weder die Fanbereitschaft da wäre, noch die Mentalität der Spieler. Klingt zwar blöd, aber bin schon der Meinung das im Grunde ein durchschnittlicher Österreicher eine "Loser-Mentalität" hat. Kann man wenig mit Ländern aus dem Süden oder Osten vergleichen und genau sowas macht einen Konterfussball mMn aus, weil du dich bis zum Ende reinhängen musst und auch einen Grund brauchst um dein Maximum zu erreicht (was eben die Fans sind). In Österreich wären die Fans egal, hauptsache das typische "man ist dabei beim Turnier und das zählt".
    Ebenso glaub ich werden bei den Fans zu leicht Ausreden gesucht, um das Thema abzuhacken. Dann wird es teilweise auf die Jugend geschoben, weil die ja lieber zuhause zocken oder so. Was sogar teilweise kompletter Schwachsinn ist, weil genau die jetzige Jugend immer mehr Sport macht (Gym) und in einer Schulklasse eigentlich fast jeder mindestens ins Gym geht. Fussball spielen hingegen wird weniger, aber die Bereitschaft zum Sport wird häufiger oder hält sich. Man hackt halt Themen ab ohne sie zu hinterfragen. Meiner Meinung nach wird da sowieso an Potenzial verschwendet, als Beispiel die U21 Freundschaftspiele gegen Slowakei wo tatsächlich auch viele Kinder hingehen, weil sie zb auf Insta gesehen haben, dass die U21 Natio nach Wiener Neustadt umgezogen ist. Warum die mediale Reichweite aber nicht viel aggressiver genutzt wird um in anderen Bereichen auch zu fördern weiß keiner. Teilweise sind es sowieso die älteren, die meinen die Jugend guckt kein Fussball, haben aber vermutlich noch nie ein Jugendnationalmannschaftspiel gesehen, geschweige denn würden bei der A Nati ins Stadion gehen, auch wenn es nur ein durchschnittlicher Gegner ist und keine Top 10 Nation.
  11. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145211-%C3%B6fb-kader/?do=findComment&comment=13374488 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Kader   
    Ich schreib‘s mal hier rein, da wir beim Kader immer wieder über das „Torwartproblem“ sprechen.
    https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/verschlaegt-es-martin-fraisl-in-die-deutsche-bundesliga-/
    Bei den Goalies kann‘s immer schnell gehen siehe Bachmann oder Pentz. 
    Der Wechsel und ehe man sich versieht ist Friedl die Nummer 1 in Köln. 
     
    Ist natürlich noch ein weiter Weg und derweil ein loses Laola Gerücht aber wäre dann sicher auch für Ralf Rangnick und das Team interessant! 
  12. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13373109 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Wenn man jetzt Ablöse für einen Tormann bezahlt hat man genau die Situation, dass man einem Bignetti die Perspektive nimmt. Genau das wurde bei der Wels Geschichte kritisiert. Dann wechselt Bignetti nächstes Jahr zur Austria und dann beschweren sich die Gleichen die sich auch über eine Leihe beschweren.
  13. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13372978 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Wir leihen einen Spieler von Brighton und Leicester zahlt sein Gehalt.... die nächste Masterclass von AS
  14. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13372454 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Die "Einwohner von Ljubljana" ist wohl eine Maschinenübersetzung und sollte einfach "Die Laibacher" heißen. So wie man statt "Sturm Graz" auch "die Grazer" oder "die Österreicher" schreiben könnte, wenn man Wortwiederholungen vermeiden will.
  15. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13362335 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Und ich denk mir gestern nach seinem Tor noch, da kommt sicher einer und postet ihn hier 
  16. Vöslauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13340601 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Also erstmal Kenneth ist ein sicherlich sehr großes Talent und hat meiner Meinung nach auch einige parallelen zu Adamu in Akademie Zeiten (wahrscheinlich sogar in besser). Trotzdem muss man leider sagen das er sehr verletzungsanfällig ist und diese Saison schon mindestens 3-4 Mal raus war. Seine Spiele in der U16 waren teilweise nicht so überzeugend, aber umso besser war er im U18 Debüt mit einen Doppelpack. Teilweise performt er nur gegen bessere oder ältere Gegner (U16 Nationalmannschaft 8 Spiele, 8 Tore, 2 Vorlagen - U16 Jugendliga 10 Spiele, 2 Tore - U18 Jugendliga 1 Spiel, 2 Tore). Meiner Meinung nach hat er halt einen großen Vorteil wegen seinen Körper und seine Schnelligkeit dazu machts perfekt. Seine Passgenauikeit ist zwar in Kontersituationen sehr oft mau, aber dafür spielt er gerne auch im Solo mehrere Spieler aus und sucht das Tor. In meinen Augen macht es noch keinen Sinn ihn richtig zu beurteilen, da er leider körperlich erstmal diesen Vorteil hat und wenn er ihn langfristig nicht nutzt, dann bringt ihn das genauso wenig. Trotzdem zum jetzigen Stand größtes Akademie Talent neben Oliver Lukic. Liefering wird er sicher nicht spielen, er wird jetzt erstmal in der U18 wahrscheinlich 1 Jahr spielen, hat auch viel Konkurrenz die seine Verletzungen ausnutzen kann, sodass er wenig spielt (was ich aber nicht glaube, sollte er nicht wieder soviel Pech wie diese Saison haben).
    Zu Zeteny Jano: Meines wissens nach sollte er jetzt die Staatsbürgerschaft haben bzw rechtzeitig für die U19 EM Qualifikation für Österreich auftretten können. Ungarn wird wohl kein Thema sein, da er selbst mit Ungarn Pass ja für uns in Freundschaftspielen gespielt hat. Leon Lalic hingegen hat seine Staatsbürgerschaft komplett abgelegt (bzw ist dabei), obwohl er noch ein halbes Jahr Zeit bis zum 18. Geburtstag hätte, wo er sich entscheiden hätte können.
  17. Elmoo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141261-u-21-em-quali-2025/?do=findComment&comment=13340619 von einen Beitrag im Thema in U-21 EM-Quali 2025   
    Was ich damit meinte ist, dass da teilweise Nationen wie Ungarn, Ukraine, Polen, Albanien deutlich schwerer zu bezwingen waren, als zb Deutschland oder sonstige. Auf das mit Kosovo und Faröer muss ich nicht eingehen, schließt sich mit meinen Punkten sowieso ein, wieso das passiert ist.
    So oder so glaube ich, dass ich ziemlich viel Wissen im Jugendfussball Österreichs habe, egal ob du meiner Meinung bist oder nicht 
  18. Elmoo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141261-u-21-em-quali-2025/?do=findComment&comment=13340117 von einen Beitrag im Thema in U-21 EM-Quali 2025   
    Lederer hat einen Jahrgang mittendrinnen bekommen und nicht von Anfang an groß ziehen können. Mit Corona dazu war es unmöglich sich ein Bild von jeden Spieler zu machen. Der Kader ist mittlerweile komplett anders, er hat neue Talente ans Land gezogen und hat die Saison ohne Niederlage mit guten Fussball fertig gespielt.
    Wer ernsthaft denkt, dass Top Nationen auch im Jugend unbedingt besser sind und diese auch vergleicht, hat sowieso keinen Plan von Jugendfussball. Vor allem beim Italien schmerzt es sehr! Mit deiner Logik könnte ich auch die 3:2 & 3:0 Niederlage gegen Zypern, 4:1 & 4:2 Niederlage gegen Polen, 2:0 Niederlage gegen Japan, 3:2 Niederlage gegen Schweiz oder 3:0 Niederlage gegen Türkei des Jahrganges aufnennen und sie schlecht aussehen lassen.
    Für mich ist die Diskussion so oder so schon vorbei, da die ganze Zeit falsch liegst und auf die guten Argumente gar nicht oder nur halb eingehst. Jeder der Plan mit Jugendfussball hat oder selber wie ich für U-Auswahlen gespielt hat, weiß so oder so wer hier die ganze Zeit recht hatte.
  19. phy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141261-u-21-em-quali-2025/?do=findComment&comment=13340117 von einen Beitrag im Thema in U-21 EM-Quali 2025   
    Lederer hat einen Jahrgang mittendrinnen bekommen und nicht von Anfang an groß ziehen können. Mit Corona dazu war es unmöglich sich ein Bild von jeden Spieler zu machen. Der Kader ist mittlerweile komplett anders, er hat neue Talente ans Land gezogen und hat die Saison ohne Niederlage mit guten Fussball fertig gespielt.
    Wer ernsthaft denkt, dass Top Nationen auch im Jugend unbedingt besser sind und diese auch vergleicht, hat sowieso keinen Plan von Jugendfussball. Vor allem beim Italien schmerzt es sehr! Mit deiner Logik könnte ich auch die 3:2 & 3:0 Niederlage gegen Zypern, 4:1 & 4:2 Niederlage gegen Polen, 2:0 Niederlage gegen Japan, 3:2 Niederlage gegen Schweiz oder 3:0 Niederlage gegen Türkei des Jahrganges aufnennen und sie schlecht aussehen lassen.
    Für mich ist die Diskussion so oder so schon vorbei, da die ganze Zeit falsch liegst und auf die guten Argumente gar nicht oder nur halb eingehst. Jeder der Plan mit Jugendfussball hat oder selber wie ich für U-Auswahlen gespielt hat, weiß so oder so wer hier die ganze Zeit recht hatte.
  20. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143083-vorbesprechung-em-quali-2024-belgien-vs-%C3%B6sterreich-17062023-2045/?do=findComment&comment=13337014 von einen Beitrag im Thema in [Vorbesprechung] EM-Quali 2024 Belgien vs Österreich 17.06.2023, 20:45   
    Mich brauchst nicht überzeugen. Ich bin deiner Idee nicht abgeneigt. Rangnick hat sich aber, nicht unerwartet für Schlager entschieden. Nicht gerade ein gutes Zeichen, außer er lässt ihn gegen Schweden spiel aber glaub ich nicht.
    Seh ich auch so.
    Ja eh nicht aber wenns nicht läuft ist halt oft der TW der Sündenbock, so wars anscheinend auch bei ihm mit den neuen Trainern. Aber das ist nur Spekulation die wirklichen Gründe kennt man natürlich nicht.
    Kann man aber auch bei keinem sagen  es gibt nun mal sehr wenige Talente auf der TW Position und Hedl ist eines davon. Es ist schon sinnvoll vielleicht auch noch weiter in die Zukunft zu planen wer da irgendwann nachkommen kann. Sonst gibt es noch Lawal, der gute Anlagen hat und vielleicht auch viel Potential aber der hat noch viel zu wenige Spiele gemacht um irgendwas zu prognostizieren zu können.
    Ist auch möglich.
    Find ich auch und ja wieso nicht. Spielzeit auf hohen Niveau wird da entscheidend sein. Vielleicht ist auch ein Wechsel in die PL möglich aber das würd nur Sinn machen wenn Bachmann auch sicher spielt. Für die Entwicklung wär das sehr gut, nochmal ein höheres Niveau. Watford spielt er zwar aber mit den vielen Trainerwechseln ist es nicht der beste Verein mit so wenig Stabilität. Könnte auch in der Championship wechseln zu einem Club mit besseren Aufstiegschancen.
    Das wär optimal. Einer für die nähere Zukunft und einer für die fernere Zukunft. 
    Ganz nebenbei: Mich freuen unsere interessanten Diskussionen und der respektvolle Umgang bei verschiedenen Meinungen allgemein hier im ASB. Bin froh dieses Forum gefunden zu haben , ist sonst im Internet leider nicht immer so.
  21. Muerte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143083-vorbesprechung-em-quali-2024-belgien-vs-%C3%B6sterreich-17062023-2045/?do=findComment&comment=13335665 von einen Beitrag im Thema in [Vorbesprechung] EM-Quali 2024 Belgien vs Österreich 17.06.2023, 20:45   
    Ich würd nicht einmal unbedingt sagen, dass es falsch ist auf Bachmann zu setzen.
    Letztendlich ist er sportlich von allen am weitesten und Tormänner haben meistens ihre besten Jahre sowieso mit 31-33, nicht wie Feldspieler mit 27-29. Bachmann hat sich seine ganze Karriere hinten anstellen müssen und erst vor 2 Jahre erstmals die Chance bekommen und vollkommen genutzt. Das er in der Premier League die 1 verloren hat lag wenig an ihn, trotz hat er in den wenigen Spielen stark gespielt teilweise. Hat auch seine Gründe warum er trotzdem diese Saison die Nummer 1 war, obwohl man mit Okoye für 5 Millionen einen nicht mur sehr talentierten Torhüter geholt hat, sondern auch der Nigerianische Nationaltorhüter. Man muss schon besser als "bisschen besser" sein in dieser Situation.
    Hedl hat meinetwegen großes Potenzial, aber sagt dass das er zu 100% unser bester Keeper wird? Finde eine Karriere ala Strebinger, Schlager oder Stankovic nicht als sehr unrealistisch, die hatten alle mal diese paar guten Jahre. So oder so glaube ich wird Bachmann unterschätzt und kann mir vorstellen, dass er in paar Jahren seine verloren Jahre von damals unerwartet aufholt. Am besten werden beide einfach erfolgreich bleiben.
  22. Bvbfan00 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143083-vorbesprechung-em-quali-2024-belgien-vs-%C3%B6sterreich-17062023-2045/?do=findComment&comment=13335665 von einen Beitrag im Thema in [Vorbesprechung] EM-Quali 2024 Belgien vs Österreich 17.06.2023, 20:45   
    Ich würd nicht einmal unbedingt sagen, dass es falsch ist auf Bachmann zu setzen.
    Letztendlich ist er sportlich von allen am weitesten und Tormänner haben meistens ihre besten Jahre sowieso mit 31-33, nicht wie Feldspieler mit 27-29. Bachmann hat sich seine ganze Karriere hinten anstellen müssen und erst vor 2 Jahre erstmals die Chance bekommen und vollkommen genutzt. Das er in der Premier League die 1 verloren hat lag wenig an ihn, trotz hat er in den wenigen Spielen stark gespielt teilweise. Hat auch seine Gründe warum er trotzdem diese Saison die Nummer 1 war, obwohl man mit Okoye für 5 Millionen einen nicht mur sehr talentierten Torhüter geholt hat, sondern auch der Nigerianische Nationaltorhüter. Man muss schon besser als "bisschen besser" sein in dieser Situation.
    Hedl hat meinetwegen großes Potenzial, aber sagt dass das er zu 100% unser bester Keeper wird? Finde eine Karriere ala Strebinger, Schlager oder Stankovic nicht als sehr unrealistisch, die hatten alle mal diese paar guten Jahre. So oder so glaube ich wird Bachmann unterschätzt und kann mir vorstellen, dass er in paar Jahren seine verloren Jahre von damals unerwartet aufholt. Am besten werden beide einfach erfolgreich bleiben.
  23. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143083-vorbesprechung-em-quali-2024-belgien-vs-%C3%B6sterreich-17062023-2045/?do=findComment&comment=13335564 von einen Beitrag im Thema in [Vorbesprechung] EM-Quali 2024 Belgien vs Österreich 17.06.2023, 20:45   
    Das sind dann doch ein paar Rückschläge vor dem wichtigen Qualidoppel, aber vorab darf man keinesfalls die Flinte ins Korn werfen, nicht zuletzt da Verletzungen zum Junitermin leider unvermeidbar sind. Hoffe, dass Danso und Laimer dafür gegen Schweden spielen können und Sabitzer vlt einen Kurzeinsatz gegen Belgien wagen kann.
    Die Vorfreude meinerseits ist durch die Bedeutung der Spiele und dem Termin ein Jahr vor der EM trotzdem groß, ich hoffe, dass das auch so nach den beiden höchst richtungsweisenden Partien so bleibt. Sind zwar die logischsten Milchmädchenrechnungen, aber ein Punkt gegen Belgien wäre top und ein Sieg gegen Schweden sowieso. Insgesamt bin ich sehr gespannt ob und wie man mit beiden Mannschaft mithalten wird, wie reaktiv oder dominant man das Spiel anlegt - und ob das Team auch mental einen Schritt weiter als bei der letzten Quali ist.
    Dass es gegen Belgien quasi eine spätestmögliche Revanche mit der Goldenen Generation gibt, finde ich fast schon motivierend, dass 0:2 aus dem März 2011 war damals ein brutaler Euphoriekiller und im Endeffekt das frühe Ende der EM-Träume damals, wenn auch Belgien damals schon um einiges weiter war als das ÖFB-Team. Die letzten Rücktritt sowie der Ausfall von de Bruyne sind allesamt wohl keine Nachteile, aber allein schon die Spiele gegen Schweden und Deutschland sind Warnung genug, dass man es hier mit einem Topteam zu tun hat - und dafür vlt aus der leichten Außenseiterrolle einen ähnlichen Vorteil ziehen kann, wie vor einem Jahr gegen Kroatien.
    Fast schon ironischerweise ist Belgien ganz vorne und ganz hinten brandgefährlich aufgestellt. Courtois ist einer der Top-Torhüter und hat für Real schon die ein oder andere Partie entschieden bzw. die Null gehalten, bis man vorne zugeschlagen hat. Und Lukaku ist allein schon durch seine Präsenz und seien Abschlussfähigkeit eine Gefahr, auch wenn er gelegentliche Matches hat, in denen er unglücklich agiert. Für fast schon unterschätzt halte ich Carrasco, Trossard als Assistgeber und Onana (Edit: nicht im Kader, womöglich kein Nachteil). Besonders Carrasco muss man mit seinem Tempo in den Griff bekommen, auf die AV wartet in jedem Fall brutal viel Arbeit.
    Durch die Ausfälle bzw die gefallene Torhüterentscheidung ist die Aufstellung wohl wkl schon erwartbar:
    Schlager
    Posch - Lienhart - Alaba - Wöber
    Schlager - Seiwald
    Wimmer - Baumgartner - Kainz
    Arnautovic
    Die Wahl zugunsten von Schlager ist einerseits logisch, nachdem er in Rangnicks Ranking schon eher weiter oben war und er eine gewisse Erfahrung hat, andererseits aber doch etwas, nachdem er beim LASK nicht mehr gesetzt war und wohl auch in Salzburg keinen Einserstatus haben wird. Im Hier und Jetzt aber vlt die sichere Wahl, als Hedl da komplett ins kalte Wasser zu werfen.
    Posch & Wöber werden vor allem bei den schnellen Vorstößen hellwach sein müssen und Lienhart und Alaba wohl sehr mannorientiert verteidigen müssen, das wird kollektiv eine große Herausforderung. Vorne kann man vlt selbst einerseits schnell umschalten und mit viel Tempo kommen und andererseits Arnautovic einzelne Spieler binden lassen. Wie immer kann seien Klasse da im Idealfall einen Unterschied ausmachen. Und noch zuletzt hätte man mit Adamu, vlt auch Sarkaria & Sabitzer interessante offensive Jokermöglichkeiten von der Bank.
    Allen vor Ort in jedem Fall ein schönes Match und uns allen hoffentlich einen Euphorieschub vor dem Schweden-Match. Kühner Tipp: 2:2 ohne Recht auf Vollständigkeit.
  24. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143083-vorbesprechung-em-quali-2024-belgien-vs-%C3%B6sterreich-17062023-2045/?do=findComment&comment=13334461 von einen Beitrag im Thema in [Vorbesprechung] EM-Quali 2024 Belgien vs Österreich 17.06.2023, 20:45   
    Okay stimmt da hast du auch recht, bei einem kleineren Team könnte es funktionieren. Nur die Gefahr ist immer, dass der Tormann dann ausgewechselt wird weil er zu viele Gegentore bekommt. Was nicht am TW liegen muss, sondern nicht selten ist bei Teams die gegen den Abstieg spielen mit einer wackeligen Abwehr. Denk das war auch ein Mitgrund, mit den vor dir Genannten, damals bei Watford obwohl sie trotzdem abstiegen. Unter Foster wurds auch nicht besser.
    Weiß ich aber wär wegen der Spielpraxis nicht sinnvoll. Sind aber große Vereine.
    Definitiv, hab die Spiele auch gesehen und das Video, war eine starke Leistung. Dass er gegen gute Gegner performt ist auch ein Argument für Belgien.
  25. Patrax Jesus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143083-vorbesprechung-em-quali-2024-belgien-vs-%C3%B6sterreich-17062023-2045/?do=findComment&comment=13334433 von einen Beitrag im Thema in [Vorbesprechung] EM-Quali 2024 Belgien vs Österreich 17.06.2023, 20:45   
    Selbst in der Premier League würde Bachmann mMn zumindest bei den kleineren Teams völlig ausreichen und vielleicht sogar überdurschnittlich sein. Es ist auch kein Geheimnis, dass sowohl Arsenal und Man Utd ihn als 2ten Keeper wollten. Obwohl er letzte Saison nicht einmal Stammspieler war, muss man sich einfach seine Leistung gegen Man City, Tottenham oder Chelsea loben. Für einen 2ten bei Watford war er zu gut, Foster hat ja teilweise jede Woche gepatzt und hat halt vom Ruf (auch wegen seinen YouTube Videos teilweise) und der Erfahrung profitiert.
    https://youtu.be/ts_evyRyDMo
    Ich finde in diesen Video hat man genau gesehen, dass er ausgerechnet gegen die guten Teams immer gut performt. Das hat er bei der EM auch nicht aus Zufall gezeigt.