RomanHammer

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.049
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12023439 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Sorry, aber diese Aussage ist ein Witz. Wir haben keinen offensiven Spielplan, außer Bälle hoch auf Kara zu schlagen. Und wenn der halt mal ein Formtief hat, sind wir einschläfernd und harmlos nach vorne. Das ist das Problem, und nicht dass wir vorne nicht genug Möglichkeiten haben (personell). Lass doch einfach mal Taxi vorne ran, oder eben einen Kitagawa. (So wie vor der Kara Zeit). Dieses ständige "aber wir sind so arm" "viele Verletzte" "Dreifachbelastung, mehr Spiele als alle Anderen" geht mir einfach nur noch am Arsch. 
  2. ofla4rocki gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  3. cirbista gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022806 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Interessant, mit Kritik an Kühbauer ist man gleich ein „RB-getriebener Kühbauer-Basher“  
  4. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/129165-fc-red-bull-salzburg-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=12023337 von einen Beitrag im Thema in FC Red Bull Salzburg - SK Rapid Wien   
    Hab ich mir auch schon gedacht.... Und Koya, wie geht's dir so bei Rapid?
    “ ich beschäftige mich eigentlich nur mit Rbs...."
    "die wollen dich holen!??"...
    "na, aber nur gegen die darf ich spielen"
  5. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/129165-fc-red-bull-salzburg-sk-rapid-wien/?do=findComment&comment=12023284 von einen Beitrag im Thema in FC Red Bull Salzburg - SK Rapid Wien   
    Hier liegt ja gerade das Problem die beste Elf bedeutet nicht zwangsmäßig die richtige Elf (Kara in einer normalen Form) gehört meiner Meinung nach in die beste jedoch ist er seit Monaten nicht mehr der welcher er einmal war, Taxi ist auf der 10 irgendwie verschenkt als alternative bekommen Leute die Chance die auch seit geraumer Zeit nicht die Leistungen bringen welche man schon von ihnen sah.
    DK ist noch immer neben SHFG der Spieler der mir am meisten taugte, jedoch schafft er aus Sturheit als Trainer nie länger als gerade eben.
  6. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12023168 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Gutes Beispiel! Der ASK hat nach Ismael gleich das nächste Trainertalent bekommen. Ebenso Grödig, Ried und Altach (die gleich 2x).
    An sich rennt man bei mir offene Türen ein, mit deinem Vorschlag. Wenig verabscheue ich mehr, als sich (noch dazu aus Mutlosigkeit) im eigenen Saft zu suhlen und sogenannte "Legenden" als Sicherheitsnetz zu installieren. Nur hat Kühbauer, jedenfalls national, sehr wohl Erfolge aufzuweisen (obwohl ich ihm, wie manchen anderen, Bacellonna noch nicht zutraue).
    Ob uns Trainererfolge im Ausland weiter helfen, bezweifle ich. Egal ob Hannes Wolf, Alexander Nouri, Florian Kohfeldt oder sonst wer - nach 3 Niederlagen wären die bei uns genauso weg wie beim HSV, Werder oder sonst wo.
    Glasner kam aus der RB-Schule, Ismael war (bisher) ein Einzel-(glücks-)fall. Ilzer würde bei uns genau so scheitern wie in Favoriten. Der Grund ist ganz einfach: Es ist die Funktionärs- und Anhängerstruktur unseres Vereins. Hier gibt es eine gewisse Enge in der Sichtweise die man am ehesten mit "Ausländerfeindlichkeit" (zumindest "notorischem Ausländerskeptizismus") vergleichen könnte ("Ausländer" natürlich bezogen auf Non-Rapid-Vergangenheit). Ich bin überzeugt, dass diese Haltung auch sofort hier im ASB spürbar wäre, falls eines deiner Trainertalente nicht baldigst Erfolg hätte. Wir lassen diese Innovationen von Außen ja nicht einmal in der 2. oder 3. Betreuerebene zu.
    Sehr verunsichert hat mich eine Statistik, die unlängst hierorts gepostet wurde, wo die Erfolge von Trainern von "Außen" denen von "Innen" der letzten 30 Jahre gegenübergestellt wurden. Das war verblüffend eindeutig ...
    Was ist nun die Lösung?
    Müssen wir warten bis wir zufällig eine innovative Legende finden?
    Wahrscheinlich!
    Eine Abkürzung könnte sein, dass wir talentierte Eigengewächse suchen und sie im Nachwuchsbereich heran bilden, so wie das im Konzern gemacht wird. Leider sehe ich die ehrgeizigen Glasners und Hasenhüttels bei uns nicht. Aber vll wird ja einer aus den 4 Musketieren, die gerade die Trainerausbildung machen etwas, das in Frage kommt. Im Moment sehe ich da jedenfalls weit und breit keine realistische Alternative.
    Zu gern würde ich wissen, wen ZB sich dafür vorstellen könnte. Vll gar einen Yugo-Kollegen wie zB Petkovic? Oder einen Murat Yakin falls er mit der Nati scheitert?
    Mein Favorit Urs Fischer geht ja leider bei den Eisernen in Pension ...
  7. Lichtgestalt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022806 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Interessant, mit Kritik an Kühbauer ist man gleich ein „RB-getriebener Kühbauer-Basher“  
  8. holybatman gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  9. Canadien1978 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022806 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Interessant, mit Kritik an Kühbauer ist man gleich ein „RB-getriebener Kühbauer-Basher“  
  10. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022851 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    du solltest schon differenzieren auch
    nicht jeder der überlegt ob kühbauer noch der richtige ist hat laola1 niveau wie du es so schön nennst. 
  11. Lucifer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022806 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Interessant, mit Kritik an Kühbauer ist man gleich ein „RB-getriebener Kühbauer-Basher“  
  12. Woody gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022806 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Interessant, mit Kritik an Kühbauer ist man gleich ein „RB-getriebener Kühbauer-Basher“  
  13. beatboy gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  14. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022719 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Ob es zu einem großen oder kleinen Teil an Kühbauer liegt, keine Ahnung. Sicher, seine Wechsel sind meistens zur gleichen Zeit, die gleichen Spieler und die gleichen Positionen betreffend. Das ist aus meiner Laiensicht auf alle Fälle sicher nicht das Beste.
    Aber ich habe früher auch selbst Fußball gespielt, so in den mittleren Regionen der ganzen Ligen. Mal ganz ehrlich - ich "konnte", was ich "konnte". Das soll heißen, dass ich zwar auch Laufwege und Spielzüge trainieren konnte, aber im Endeffekt lag es dann schon auch immer an mir, dass ich einfach "meine beste Leistung" abliefere. Was helfen die besten Spielvarianten, wenn die Spieler es einfach nicht umsetzen können/wollen - was weiß ich. Mal ehrlich - er wird sicher nicht der beste Trainer von allen sein, aber im Team mit seinen ganzen Kollegen, trainieren sie sicher auch Spielzüge usw.
    Worauf ich hinaus will - ich meine, dass es immer zu 80-90% an den Spielern liegt. Wenn man Rapid verfolgt, hat man immer folgendes Gefühl - ein vermutlich leichter Gegner, wird - wenn alles klappt - besiegt oder man fängt sich eine Schlappe ein. Aber das wir mal - dem Können eigentlich entsprechend - über einige Runden alle wirklich "klar besiegen", 90 Minuten auf gutem Niveau unterwegs sind, das gibt es bei uns nicht. Es wirkt einfach immer so, dass wir gegen "gute Gegner" mit 100% spielen, und mit dem gefühlt abfallenden Niveau der Gegner dann auch mit weniger Prozent. In den letzten Wochen/Monaten hatte ich echt das Gefühl, dass wir zumindest körperlich zugelegt haben. In den letzten Minuten noch Reserven hatten. Aber allein gestern - ein Marco Grüll ist in unserer Liga eigentlich ein Blitz, so schnell ist er. Gestern konnte er eigentlich niemandem davonlaufen oder ähnliches. Ja, viele Spiele, bla, bla, ... aber jetzt war ja eh Länderspielpause - es ist und bleibt einfach ihr Job.
    Ich werde das Gefühl einfach nicht los, typisch österreichische Mentalität, dass man gerne wenig machen würde, damit aber den größten Erfolg erreichen möchte. Ein Knasmüllner - spielt ein Bombenmatch, man sieht, er ist technisch beschlagen, auch schnell und kann auch seinen Körper einsetzen - doch dann folgen - leider fast immer - unzählige Spiele, wo es wirklich so wirkt, als ob er einfach nicht mag. Steht um und wirkt, in der 80 Minute eingewechselt schon in der 82. Minute wieder müde und haut sich weniger rein wie ein Greiml, der durchgespielt hat.
    Ich schweife ab, weiß nicht mehr, ob es auch wirklich hier richtig reinpasst und weil es doch schon länger geworden ist, auch nicht, ob alles zusammenhängend geschrieben ist. Musste es aber einfach mal wieder loswerden.
    Ich möchte Rapid sehen - wie in den wenigen Spielen, die es ab und an mal gibt, so wie im Cup gegen RBS, wo wir uns einfach nicht besiegen lassen wollten, auch wenn fünf Mann weniger gewesen wären ... und ich möchte das über eine ganze Saison sehen - und ja, da könnte ich mir vorstellen, dass ein Kühbauer dafür der Richtige sein könnte. Aber leider spielt es das bei uns nicht. Irgendwas passt seit Jahren nicht so richtig. Leider.
    Eine leidenschaftliche Rapid, das wünsche ich mir - da wäre es mir auch egal, wenn wir mal die Plätze 3-5 am Ende belegen, wenn ich einfach in jedem Spiel das Gefühl gehabt hätte, sie spielen leidenschaftlich und nicht nur deshalb, weil halt grade mal wieder Wochenende ist.
  15. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022754 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    So viel Bullshit in einem Posting ist schon grenzenswert, wie unser letzter Meistertrainer sagen würde. Typisch einfältiges Schwarz-Weiss Denken. Ich habe von niemandem hier gelesen, dass RB der Maßstab ist. Aber man kann sich also Fan und Mitglied wohl erwarten, dass aus den vorhandenen Ressourcen das Optimum gemacht wird. Und das passiert einfach nicht. Weder wirtschaftlich noch sportlich. Und wenn schon immer der Kaderwert-Vergleich mit den Bullen kommt dann soll man auch dazu sagen, dass wir das 2. größte Budget haben und den 2. teuersten Kader. Also sollte der 2. Platz der Normalfall sein, ein dritter ist o.k., ein vierter gerade noch zu akzeptieren - alles andere ist inakzeptabel. 
    Und wer behauptet wir haben gegen Admira NUR mit Pech verloren, und auch gestern NUR unglücklich - sorry, der kann offenbar Spiele nicht richtig einschätzen. 
    Und dann das beleidigte: lieber wie St. Pauli in der 2. Liga - das kann ich nicht ernst nehmen. 
  16. Floscr gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  17. TobiHonest gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  18. TobiHonest gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12021447 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Jetzt hab ich zuerst Polster gelesen 
  19. Sbg_joker gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  20. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022536 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Auch wenn ich nie Kühbauer Fan war.. die Veränderungen bei Rapid müssten tiefer gehen als ein Trainerwechsel.

    Wenn ich in der Führung von Rapid sitzen würde würde ich versuchen bei Arsene Wenger anzufragen ob der Rapid als Berater zu verfügung stünde. Alternativ Sir Alex Ferguson oder jemand aus der Ajax Akademie. 

    Die sollen als Aussenstehender sich den Verein anschauen und dann den Verantwortlichen sagen was alles falsch läuft.

     
  21. Lucifer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  22. dingo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  23. GrimCvlt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022111 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    This.

    Weil hier des Öfteren mit dem Fußball unter Barisic verglichen wurde: ja das war zum Schluss dann zu sehr auf Kontrolle ausgerichtet und wir haben dann den Ball zu sehr um die Box oder nach hinten gespielt. Aber wie auch schon erwähnt wurde, da stimmten die Laufwege und jeder hatte einen Plan davon, was er auf seiner Position spielen sollte. 

    Dazu kann man auch gerne den Übergang von Canadi auf Djuricin hernehmen, den grottenschlechten Kick, den man bei Canadi hatte und dann steht ein Djuricin in der Kabine und sagt der Mannschaft "spielt sowie unter Barisic" und plötzlich zereißen die damals Altach im Spiel, das es eine Freude war. 

    Klar kann man sagen, dass der Fußball sich weiterentwickelt hat und das ist auch gut so, was uns dann seit Kühbauer fehlt, das wir nicht ständig auf Umschalten spielen können, das gibt die Liga schon mal nicht her, auch wenn sich das seit der Barisic gebessert hat, wo gefühlt die restlichen 8 Mannschaften den Bus geparkt hatten. 
    Was ich persönlich Kühbauer ankreide, ist das Festhalten an Spielern, die außer Form sind und wo das Spiel der Mannschaft auf Einzelaktion eben jener Spieler ausgelegt wurde. Ich glaube das hat mittlerweile jeder Gegner in der Bundesliga gecheckt, dass man meistens vorne hoch auf Kara spielen wird, einen anderen Plan scheint es nicht zu geben. Es muss also eine Möglichkeit geben, dass man den Ball in der Mannschaft hält und in den entscheidenden Momenten umschaltet und den Ball in die Spitze bringt (da meine ich aber nicht zwingend hoch und weit, denn einen Rapid-Spieler gestehe ich schon ein das er einen Doppelpass spielen kann oder ggf einen Gegenspieler überspielen kann.). Des Weiteren ist die falsche Aufstellung von Fountas für mich ein Problem, der Typ ist Stürmer und kein 10er, ich finde, ihm fehlt da einfach die Übersicht, um den Ball zu verteilen bzw zu halten. 
    Ein weiterer Punkt ist das Ingame-Coaching, entweder diskutiert Didi mit den Schiedsrichtern oder er sitzt auf der Bank und quatscht mit Nastl.
    Es sind einfach mehrere Punkte, wo es meiner Meinung nach hakt:
    gruppentaktische Elemente fehlen, gefühlt alles ist nur auf Einzelaktionen ausgelegt Festhalten an Spielern, die außer Form sind und dadurch fehlende Rotation. Es spricht keiner davon das man ständig den halben Kader austauschen muss, aber 1-3 Positionen müssen auch bei unserem Kader drinnen sein. Überhaupt bei dem Programm das wir haben.  Ein Matchplan, der durchgezogen wird, wie will Rapid spielen?   
  24. MiTrov gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115270-didi-k%C3%BChbauer-ehemaliger-rapid-trainer/?do=findComment&comment=12022170 von einen Beitrag im Thema in Didi Kühbauer | ehemaliger Rapid-Trainer   
    Genau das. Verstehe nicht, warum er ned rotiert, aber ständig von Belastung redet. 
  25. RomanHammer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/129237-sk-rapid-wien-krc-genk-01-00/?do=findComment&comment=12022338 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - KRC Genk 0:1 (0:0)   
    Das ist für mich sowieso das Rätsel schlecht hin. Knasmüllner ist derjenige der unser Spiel dneken und lenken kann. Er spielte gut, war gut in Form, schießt ein Weltklasse Tor gegen Sparta - und zack, wird er auf die Bank verbannt. Wenig überraschend lauft es bei ihm seit den 10-25 Minuten Einsätzen nur mehr bedingt gut. Stattdessen kommt Fountas, der beste Stürmer, nicht als Stürmer zum Einsatz sondern als Spielmacher. Ist dort aber in Wahrheit fehl am Platz. Das ganze aber nur, weil als Stürmer nämlich ausnahmslos Kara spielen darf. Immer. Egal ob müde, schlecht oder sonst was.
    Ich sag's ehrlich - ich verstehe es nicht.
    Wir haben eh schon einen kleinen Kader und selbst da wechseln wir kaum durch, noch sind wir ansatzweise flexibel und stellen auch mal um. Was genau die Mission von Kühbauer ist, wird mir wohl verborgen bleiben. Wäre aber auch kein Problem - wenn es funktionieren würde. Im Vergleich zu denletzten Monaten hatten wir mal eine Zeit wo man nicht wusste, wie aufgestellt wird und die Gegner hatten massive Probleme sich darauf einzustellen. Das war wirklich fein.
    Ich persönlich habe das Gefühl, dass wir "3-fach Belastung" nicht können. Sprich wir schaffen es nicht, das Training so zu gestalten, dass wir auch in einer EC Saison taktisch flexibel und "eingespielt" bleiben bzw. uns weiterentwickeln. Vielleicht liegt es auch an ganz was anderem - keine Ahnung. Aber es ist schon frustrierend anzusehen, wie wenig Selbstverständlichkeit bei uns im Spiel herrscht obwohl manche seit 3 Jahren zusammenspielen. Wenn ich da an Zokis Zeit denke, da hat jeder nach ca. 6 Montaen gewusst, wie, wo, was. Selbst Kicker wie Stangl sind aufgeblüht.