Also das verklärt schon ein bisschen die damalige Situation.
Im OPO unter Ismael ist unser Pressing immer durch einen langen Ball umspielt worden. Wir haben den Ball bekommen und waren dann planlos was wir damit machen sollten.
Ja, die Zeit mit Glasner und auch Ismael am Anfang war richtig cool, aber es hätte dann eine Weiterentwicklung gebraucht. Man sieht es ja auch bei Glasner selbst, dass er bei seinen nächsten Stationen seinen Zugang und Stil verändert und adaptiert hat.
Ja, es braucht von der alten LASK DNA die damals gelebte Intensität und Beteiligung der ganzen Mannschaft wann und wie gepresst wird. Aber zu denken man kann einfach den Ismael Fußball jetzt 1:1 von damals kopieren und erfolgreich sein, ist mMn ein Irrglaube.
Sacramento hat ja selber auch davon gesprochen, dass man Spieler will die den Ball wollen. Dass man flexibel, an Spielsituationen angepasst, Lauf- und Passwege öffnen und damit Lösungen kreieren will.
Hoffentlich schafft man das dann auch, dass man so gleichzeitig Intensität gegen den Ball und Kreativität mit dem Ball erzeugen kann.