fußball123oö123

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fußball123oö123

  1. Hab die Klammer mal entfernt. Bin da eher auf die mediale Berichterstattung eingegangen. Vielleicht ums ins Positive zu verkehren: Die Art und Weise wie er zu dem Posten kam war sehr professionell und lässt den üblichen Stammtisch Vorwurf an Rapid, nämlich "Freunderlwirtschaft" gar nicht erst zu
  2. Ehrlich gesagt war ich in den letzten, sagen wir mal 2 Jahren, sehr positiv überrascht wie man alte Strukturen aufgebrochen hat, sich personell und strukturell verbessert hat. Das hat man selbst von außen, ohne Rapid Bezug, gut wahrnehmen können. Die ganze Transferpolitik, aber auch das Wirtschaftliche wirkten sehr vielversprechend. Also meiner bescheidenen Meinung nach geht's eher darum, ob Rapid bereit ist einen eingeschlagenen Weg der Modernisierung weiterzugehen, der ja durchaus nach außen hin sichtbar war oder ob man in alte Muster kippt. Wenn man glaubt man müsste jetzt "alle schuldig alle raus" betreiben ( nicht auf deine Wortmeldungen bezogen), dann machts euch mMn mehr kaputt, als es nutzt, denn der Funke oder der Ansatz war und is absolut vorhanden, so sehr wie noch nie seit eurem Umzug ins Allianz Stadion.
  3. Es wäre halt an der Zeit das Begonnene, trotz Klauß' Entlassung fortzuführen bzw auszubauen. Das neue Scouting oder auch die Bestellung von Kipping waren, die auch für Außenstehende, offensichtlichen Schritte in die richtige Richtung. Solange Katzer in Amt und Würden ist, wird der neue Rapid Trainer ab Juli eher nicht Herzog oder Stöger heißen. Diesbezüglich würde ich mich als Rapid Fan eher nur fürchten, wenn Katzer auch gehen muss. Natürlich kann man diskutieren, ob mehr oder weniger Erfahrung für Rapid gut wäre. Mehr schadet wohl nicht, dennoch gibt's wohl noch genügend Dinge, die abseits der Trainerbestellungen angegangen werden müssten. Das Thema psychologische Betreuung ist sicher eines dieser Themenfelder. Aber es braucht oft auch etwas ganz Banales wie eine verschworene Einheit/Teamgeist ... Ich behaupte mal ihr komisches "Ubuntu" hat bei der Austria sicher zumindest ein kleines Bisschen geholfen, um die eine oder andere individuelle Schwäche etwas abzufedern. Bei Rapid (oder auch dem LASK um einen weiteren unter den Erwartungen performenden Klub zu nennen) ist das letztendlich jedes Mal aufs Neue mehr Gegeneinander als ein Miteinander, ab und zu auf und sehr oft abseits des Rasens.
  4. Bei Bodo/Glimt kannst mittlerweile einfach bei jedem Heimspiel, egal wie der Gegner heißt, fast davon ausgehen, dass sie gewinnen oder zumindest nicht verlieren. Der Kunstrasen und vom Wetter dürfts auch nicht so prickelnd gewesen sein für die Italiener ... da musst eh schon froh sein, dass Lazio "nur" mit -2 ins Rückspiel startet.
  5. Nehmen wir beim Thema "war am erfolgreichsten" eigentlich die Hard Facts (das was als erreicht am Papier steht) oder die Soft Facts/B-Note (Corona Norweger, Israel u. Lettland auswärts) oder gar den Punkteschnitt Die meisten Glückshormone (so schön die Ära Rangnick hoffentlich weiterhin noch sein wird) hat ehrlicherweise Koller ausgelöst. Ist halt auch eine emotionale Geschichte und keine komplett rationale
  6. Ich glaub das wird eh so ziemlich jeder mehr oder weniger bzw mit anderen Worten auch unterschreiben Absolut tolle internationale Leistung, weil man als erstes heimisches Team die Conference League auch wirklich mal nutzen konnte. Das ist der Charme der Conference League und ich bin mir sicher, kein Linzer, Grazer oder violetter Fan würde ein etwaiges Viertelfinale in diesem Bewerb für seinen Verein missen wollen, genauso wenig wie das Erlebnis Champions League
  7. Ich muss ehrlich sagen peinlich wär nur ein Ausscheiden gewesen oder sagen wir mal so...maximal unnötig. Schämen braucht man sich für Siege, noch dazu wenn sie hochverdient sind, sicherlich nicht. Die "Knappheit " oder fehlende Deutlichkeit ist letztendlich nur relevant für euch in Bezug auf Kräfteverschleiß usw. bzw freuts die nationale Konkurrenz, da dadurch natürlich deren Aktien steigen. In Österreich feiern wir leider viel zu oft die wurschtigen Ergebnisse, Beispiel Testspiel Kantersieg gegen die Türken, was zählt wär dann aber der Einzug ins Viertelfinale gewesen bei der Euro.
  8. Muss sagen die mentale Willensleistung war heute alles andere als hinnig. So österreichisch vielleicht die Chancenverwertung war, so unösterreichisch und stark war dann das Drehen und Rüberbiegen nach 120 Minuten.
  9. Um kurz klugzuscheißen war ein Freundschaftsspiel und 6:1 Vom Sinn her aber natürlich vollkommen richtig
  10. Ganz so ist es auch wieder nicht. Glaube da gehen die Meinungen etwas auseinander, ob er wirklich immer der Leader war, den man sich als Kapitän vorstellt. Hätte mir aber schon gewünscht, dass er dem LASK erhalten bleibt. Gehört aber eher in euren Konkurrenz Fredl.
  11. 1. So viele Nationalspieler aus der Bundesliga gab es seit Jahren,ja fast Jahrzehnten nicht. Offenbar verfolgst du unser Nationalteam nicht. 2. Gerade die hier im ASB versammelten Fans sind eher jene, die bisschen über den Tellerrand blicken können und eben sehr wohl die Liga in einen gewissen Kontext setzen können. Etwas was du offenbar nicht schaffst, wenn du derartig schwarz weiß argumentierst. 3. Natürlich brauchts ein starkes Salzburg, aber ich gebe schon auch zu bedenken, dass neben einem leichten Leistungsmalus der EC Fighter, die letzten EC Reformen es schon schwer machen, das allgemeine Leistungsniveau in Europa einzuschätzen. Das Zwischenhoch, wie du es beschreibst, hatte eben doch eine gewisse Dauer und kam nicht zufällig oder unverdient. Österreichs Liga wird immer etwas stärkeren Schwankungen unterliegen als Deutschland oder auch von mir aus den Niederlanden. Und nein unsere Liga ist selbstredend nicht "soooo gut". Sie entspricht plus minus ungefähr dem, was wirtschaftlich möglich und realistisch ist. Um wieder auf ein neues "Zwischenhoch" zu kommen gibt's verschiedene Wege und diese Schwankungen bleiben nun mal Part of the game. Förderlich wäre halt auch, wenn sie uefa mal bei einem Modus länger bliebe.
  12. Mir taugt generell der ganze Spirit in dem Sport. Is natürlich sehr subjektiv, aber kann mich umgekehrt, nationenübergreifend, mit den Alpinen seit ein paar Jahren überhaupt nimmer sonderlich identifizieren. Wurscht ob wir (als Österreich) was gewinnen oder nicht. Kann aber natürlich auch an Kleinigkeiten wie der Präsentation im Fernsehen liegen.
  13. Hauptsache der Bua "darf" als erstes zum Interview.
  14. Sie hätten vielleicht das Potenzial sich zu einer österreichischen BuLi Mannschaft zu entwickeln. Genauso wie von mir aus Rapid oder Sturm theoretisch das Potenzial hätten in einem anderen Umfeld (Keine Ahnung 2. Deutsche Liga) sich zu einem Kandidaten für den Aufstieg in die Bundesliga zu entwickeln. Aber das ist eben alles blanke Theorie. Mit Badeschlapfen gewinnst in keiner Liga einen Blumentopf.
  15. Blöde Frage, aber warum wird bei euch so getan als würde euer Trainer das X schönreden? Ich les überall nur, dass er stinksauer ist über das Auftreten nach Wiederanpfiff. Mangelnde Selbstkritik wär mir beim Klaus noch nicht aufgefallen Nachsatz: Da die Ausgangslage nach wie vor gut ist, braucht er aber sicher auch nicht in Weltuntergangsstimmung verfallen.
  16. Auswärtsschwäche, Abschlussschwäche, auf alle Fälle Schwächen ... nenn es wie du willst, aber ich werde deine Definition von Professionalität oder EC Spirit nie verstehen. Sturm Graz a Heislverein, Siegi G. ein weiser und umsichtiger Präsident und noch ein paar so Highlights.
  17. fußball123oö123

    CL Ligaphase 2024/25

    Die Auffüllung von 32 auf 36 hat man ja mit den Top 4 Ligen vollzogen. Die für die Eishockey oder Tennis Ergebnisse Verantwortlichen (Sbg, Young Boys, Celtic, Zagreb hatten schon die Ehre) haben ja nicht von der Aufstockung profitiert. Deren Start und Qualiplätze wären nach dem alten System ja genauso zustande gekommen. Oder überseh ich da was.
  18. fußball123oö123

    CL Ligaphase 2024/25

    Aber jetzt ernsthaft, ich glaub mittlerweile der ungewollte Trainerwechsel könnte am Ende echt der Puzzlestein sein, der ihnen die Titelverteidigung bringt
  19. fußball123oö123

    Der Konkurrenz-Thread

    Seit 2012 beschäftigen sie halt auch auf dem Trainerstuhl keine Stars mehr. Schmidt, Rose, Jaissle, March hatten bei Amtsantritt alle pi mal Daumen dieselben Referenzen. Was die dann aus sich gemacht haben oder geworden sind geht halt auch von bis. March dürfte neben einem besseren Kader auch die "fucking" Kabine hinter sich gehabt haben und ein Jaissle hat sich die Stärken seines Kaders ganz gut zu Nutze machen können (Top IV, vorne den gravitationsliebenden Adeyemi). Da warens zwar weniger spektakulär, aber dafür auch international bis aufs Achtelfinal CL Rückspiel gegen Bayern meistens ziemlich stabil.
  20. Muss sagen ich kann damit leben, wenn auch schwer, wenn nichts oder wenig gelingt, man in der Scheißgasse ist ... aber beim derzeitigen LASK Kader tu ich mir bei verhältnismäßig vielen doch sehr schwer, mich nicht aufzuregen wenns um die individuelle Spielweise geht. Berisha ist da für mich ganz vorne dabei, oft am Ball steigen, irgendwelche billigen Schmähs und Zidane für Arme, aber letztendlich komplett brotlose Kunst.
  21. Der LASK spielt 0:0 und du jammerst wegen Sturm.
  22. fußball123oö123

    CL Ligaphase 2024/25

    Finde du hast es ganz gut analysiert. Das einzige was ich trotzdem rückwirkend anmerken/ergänzen möchte: Sturm ist seit 2-3 Jahren, DIE Mannschaft "der Stunde" in Österreich, wenn man so will. Mitgliederrekordzahlen, eigene (für mein Dafürhalten ausbaufähige) Doku, Top 3, Top 2, Pokalsieger, Meister, medial gehypt usw. Da gilt halt am Ende des Tages, auch wenns da und dort unfair sein mag, gleich mal ein ganz anderer Maßstab. Der wird mit Sicherheit eher von Emotionen geleitet. Mich haben zum Beispiel die Klatschen von Rapid in Valencia oder von Sturm in Rotterdam massiv geärgert, aber wenn man ehrlich ist waren zum Beispiel jeweils 0:2 Niederlagen der beiden genannten Teams in Arnheim bzw Midtyland weitaus ärgerlicher, weil da jeweils große vereinshistorische Chancen verspielt wurden. (Nichtsdestotrotz warens in beiden Fällen keine schlechten EC Saison)
  23. fußball123oö123

    CL Ligaphase 2024/25

    6 Gegentore nach 4 Spielen in der Champions League wären eigentlich gar nicht so schlecht für einen Verein wie Sturm. Offensiv geht halt leider gar nichts auf. So ein klassisches Tor aus dem Nichts oder 3 mal abgefälscht oder wie die beiden Tore zum zwischenzeitlichen 2:0 im Grazer Derby ... dann würde Sturm vllt auch mal die zweite Luft bekommen... Scheint in der Königsklasse irgendwie nicht zu passieren und um was anderes geht's ja nicht, ums "Passieren". Dass die anderen besser sind wissen ma eh.
  24. Sorry fürs Einmischen, aber ein oder zwei Gedanken. Du bist Fan eines österreichischen Bundesligisten auf gutem Niveau und nicht Fan eines Premier League Vereins oder eines Spitzenteams der deutschen Bundesliga. Sprich egal, ob du jetzt einem Biererth oder Beljo zuschaust, wenn die Genannten nicht "Luft nach oben" hätten, hätten sie kein (Leih)Vertragsverhältnis bei Sturm oder Rapid. Noch ein Gedanke und selbst die Stürmer, die da in dieser anderen Liga spielen, kommen halt auch nicht drum herum richtig grindige oder reingenudelte Tore zu erzielen. Im Grunde genommen ist das genau ihr Job. Klar kann man Verbesserungspotentiale schon deutlich ansprechen, aber für mein Dafürhalten klingt das bei manchem etwas respektlos gepaart mit Überheblichkeit.
  25. Bei Salzburg wirds schlicht davon abhängen, ob man will oder nicht, denn am Geld wirds nicht scheitern. Der junge Weg schön und gut, aber derzeit ist es halt wirklich ein reines Dahinwurschteln. Ehrlicherweise hab ich 2015 auch nicht gedacht, dass sbg 2 Jahre später im EL Halbfinale steht. 2015 wurde Peter Zeidler entlassen, man scheiterte in der EL Quali an D. Minsk ... eine Saison später war man zwar wieder in der EL Gruppenphase, Oscar Garcia sprach dennoch frustriert von Liefering A und B... Dann kam zur neuen Saison Marco Rose und der Rest ist bekannt. Sprich dieses Gefühl von der Bubimannschaft, die international nix reißt gab's schon mal und muss kein Dauerzustand werden. Der LASK ist derzeit wahrscheinlich bisschen "türkisch" unterwegs. Was mein ich damit? Nun ein gutes Beispiel wär heuer Trabzonspor. Am Papier und individuell waren die gegen Rapid sicher zu favorisieren, aber wie nicht so selten bei diesen Vereinen sabotieren sie sich durch interne Querelen und Co oft auch selbst. Klar gibt's dann zwischendurch auch immer wieder Lichtblicke und eigentlich sinds ja gute Mannschaften. So ähnlich muss man wohl den LASK charakterisieren. Da brauchts an der Outlinie dann eben starke Persönlichkeiten, die in so einem unruhigen Fahrwasser das Schiff auf Kurs halten können. Ich denke und hoffe Markus Schopp ist so einer, denn das nächste Hackl, das aus dem goldenen Thronzimmer geflogen kommen könnte, liegt sicher schon irgendwo herum. Für Sturm ists wie erwartet nur finanziell ein Gewinn, sportlich hätte die Euro League sicher mehr abgeworfen. Und ja auch wenn dann wieder kommt Brügge und Brest wären ja auch nur EL Niveau gewesen ... Es war tdm die Champions League. Beim alten Modus wär vllt was drin gewesen. Die Austria war bei ihren 5 Punkten damals bspw sicher nicht besser als Sturm heute. Rapid ist 2005 punktelos geblieben. Jedenfalls will ich damit nur sagen, Sturm kann man wenig bis gar nichts vorwerfen. Auf dem Niveau brauchst deine besten Spieler, Stichwort Stankovic, Wüthrich. Austria ist geschenkt, evtl hätt sogar ein Dragovic gereicht, um zumindest Ilves zu packen, aber egal. Die emotionale Verbindung zu den Veilchen ist bei mir irgendwie verloren gegangen seit der Neverending Lizenz Story. Und Rapid scheffelt hoffentlich noch einige Punkte, wobei die Verletztensituation momentan so ist, dass das auch ganz schnell in ein blödes Fahrwasser kippen könnte. Um der 5JW Willen muss man da denk ich schon hoffen, dass sie da bald wieder mehr rotieren können. Summasumarum zum Thema Niveau. Ich glaub es ist schon so, dass man evtl etwas gemerkt hat, dass die pure Geilheit auf Intensität und Spiel gegen den Ball gewisse natürliche Grenzen gesetzt bekommen hat, andererseits brauchst im Fußball selbst beim großen Ganzen, 5JW, ein gewisses Momentum. Und letztendlich musst es evtl trotzdem wieder komplett losgelöst von dieser Wertung sehen. Beispiel: Die Türken werden, obwohls mMn für unsere Klubs keine so undankbaren EC Gegner sind (in der MW Kategorie), trotzdem immer die bessere, attraktivere und lukrativere Liga haben. Die Slowenen in Person von Ol Laibach könnten den LASK von mir aus mit 4:0 heimschicken, tdm wärs für die sportlich, wie auch wirtschaftlich ein Traum, wenn sie in unserer Liga mitspielen dürften.