fußball123oö123

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fußball123oö123

  1. Glasner schickt seine Teams sicher nicht nach vorne "wurscht wie es steht". Glasner Fußball bedeutet sehr viel langfristige Aufbauarbeit und auch sehr viel Arbeit generell. Da ist ein klarer Plan dahinter. Mit blindem Hurra Fußball hat das wenig zu tun. Sturm unter Ilzer international ist sicher auch keine einzige Heldengeschichte und was da teils an vernichtender Kritik kam - selbst von Sturm Fans - kann man sicher hier noch im Forum nachlesen. Wenn wir jetzt auch noch hergehen und Jessie fucking March nach trauern, dann find ich die Diskussion ehrlich gesagt fast schon bisserl lächerlich. So komplett übern Kamm scheren kannst das eh nicht, vor allem bin ich der Meinung, dass nicht jedem Verein dasselbe gut tut.
  2. Kann man teilweise so sehen. Gibt schon Gründe, neben finanziellen, warum Rapid viel in Frankreich wildert oder Sturm/Salzburg im skandinavischen Raum. Stichwort Dynamik und Technik. Jedoch würd mich schon interessieren was man (bspw.) auf Zypern so viel mehr an Marie verdienen kann, dass es da die diversen Brasilianer oder den Stevan Jovetic hinzieht. Die tolle Atmosphäre in Ligaspielen oder im EC so viel mehr zu erreichen, als mit Schweizer oder Österreichischen Vereinen kanns nämlich nicht sein.
  3. Die Conference League wäre das tägliche Brot, aber es wurde bisher nur von Rapid und einmal dem LASK auch als solches angenommen. Unsere Konkurrenten sind nicht vorbei gezogen, weil sie angefangen hätten Real und die Bayern zu putzen. Nein das waren großteils Conference League Punkte und ein Kunstrasen Platz am Polarkreis (einen kleinen Anteil hatte der schon auch bei aller Liebe so sympathisch die Bodöinger auch sein mögen). Es gibt sicher Themen geben, die man qualitativer Natur sehen kann, aber das nüchterne Fazit ist einfach: Wir haben die Einführung der Conference League gefühlt "verschlafen" oder waren zur falschen Zeit am falschen Ort. Manche nehmen den drohenden Absturz aus den Top 15 als apokalyptisches Ende wahr. Ich seh es halt wie jedes Jahr als neue Chance. Dazu bedarf es halt eines "geschlossenen" Auftreten von zumindest Sturm, Sbg und Rapid, um die Austria konsequent aus den Top 3 zu halten. Gegen den WAC hätte ich nichts in den Top 4, aber warum zur Hölle kann man nicht auf Zypern genauso a unnedige zu bespielende Mannschaft sein wie auswärts in Liebenau, Linz oder Hütteldorf. Da sinds Krätzn und haben die Eier, die europäisch unter Don Didi seltsamerweise fehlen. ... und dann ist wieder Vieles möglich mit 4er Teiler. Aber jetzt gibt's mal noch dividiert durch 5. Kann halt auch wieder eine Krux werden. Sturm und Salzburg werden sich sicher teuer verkaufen. Da hab ich keinen Zweifel, aber eine bspw 0:1 Niederlage gegen die Top Teams bringt halt auch keine Punkte und Rapid wird wohl heuer eine Top3 Platzierung in der Liga evtl dem Europacup eher vorziehen.
  4. @Vöslauer hatte das damals aber ironisch bis sarkastisch gemacht. Kühbauer Mannschaften sind national zwar stark, aber international ist das nicht zum ersten Mal ausbaufähig. Da geht's mMn eher ums "Sich nix scheißen". Selbst unser Punktehamster Rapid war unter Kühbauer europäisch unter den Möglichkeiten, wenn man das mit anderen Rapid Mannschaften davor und danach vergleicht (Vaduz Feldhofer Saison ausgenommen).
  5. fußball123oö123

    ÖFB Kader

    Wobei man halt sagen muss, dass Arnautovic und Gregerl derzeit gerade mal ihre ersten Minuten für ihre neuen Mannschaften bestreiten. Also ja die Stürmernot ist bekannt, aber abgesehen davon können wir beim halben Kader noch gar nicht wissen, ob sie in Form sind. Sind ja bis dahin grad mal Pokal und dann 2 BuLi Spieltage gespielt.
  6. Ich wär ja dafür, dass bei den Fernsehübhertragungen die Ergebnisse aller Quali Partien zumindest kurz eingeblendet werden und überblicksmäßig durchgegangen werden. Die Quliphase ist einfach das (für mich letzte richtige) Herzstück des EC und leicht ists da für niemanden zu bestehen. Letztendlich haben wir wieder die Chance auf 4 von 5. Auch wenn 3 vermutlich realistisch ist und es wenns blöd hergeht auch nur 2 werden können, aber so läuft das halt eben. Sudern kann man in 2 Wochen immer noch. Diese Selbstmitleidstour im ORF is Jahr für Jahr unnedig.
  7. Man kann schon kritisch sein, aber weiß ned was es bringen soll im Interview die eigenen Stürmer anzugehen. Gespielt habens ja gut. Is schade und ärgerlich, aber da gibt's wenigstens einen Grund mitzufiebern. Bei der Austria müsste ich mich mal trauen im Vorhinein viel Geld aufn EC Gegner zu setzen
  8. fußball123oö123

    Saison 2025/26

    Schaut alles noch bisserl sehr nach Regionalliga aus, egal ob von der "Stimmung", dem Sportplatt oder auch der körperlichen und spielerischen Unterlegenheit gegenüber dem FAC.
  9. Es ist im Leben nicht immer alles schwarz oder weiß... Auch Dinge historisch zu vergleichen ist gar nicht so leicht. Das Thema Europacup ist da eh ein gutes Beispiel, da mittlerweile schon wieder 2 größere Reformen in der Zwischenzeit ins Land gezogen sind. Die Europa League ist mittlerweile eine Champions League Light und die Conference League eine sehr abgespeckte Euro League von früher. Daraus musst halt das beste machen und geschenkt wird dir da wie dort nichts. Aber um mit Stöger abzuschließen: Es gibt wahrscheinlich kaum einen Coach in Ö, der über die verschiedenen Vereinsfarben hinweg so viel Respekt und Ansehen genießt, wie er und alleine schon deshalb würd ich es cool finden, wenn er mit Rapid Erfolge feiert.
  10. Oida der Sarkaria Eh a netter Bursch, aber den hab ich in der Bundesliga echt ned vermisst.
  11. Die Russen sind eh noch suspendiert oder hab ich was verpasst?
  12. Tja aber um das geht's letzten Endes bzw ist die Basis für mögliche Erfolge. Der Fußball heutzutage ist halt so, ob es dir gefällt oder nicht. Aktien verpflichten, ausbilden, weiterentwickeln, teuer verkaufen, nächste Aktie kaufen. So funktioniert das in einer Ausbildungsliga, aber vielleicht hab ich mich ja vertan und bin im Fanforum von Mancity gelandet und nicht in dem von Rapid.
  13. Ich bezweifle, dass ihr ihn unter diesem Gesichtspunkt verpflichtet bzw das von ihm verlangt wird.
  14. Von mir aus sind Sturm und Salzburg besser aufgestellt, aber bei aller Liebe, selbstverständlich war euer Kader letzte Saison (individuell) besser als der der Wr Austria oder des WAC. Jedoch als Team, als Verein und letztendlich auch mit dem Trainer, zumindest im Falle Kühbauers (bei Helm bin ich noch unschlüssig) nicht. ..... Zu Kara: Der ist noch da, da sich Sportdirektor und Trainer dazu entschieden haben bzw der Trainer diesen Wunsch offenbar hatte. Dieser hat anscheinend eine Idee, diesen in seiner Rolle als "2er" Stürmer gut in Szene setzen zu können. Ich würd mal sagen, bei Kara "weiß man, was man bekommt". Und so schlecht er im Frühjahr auch war, aber eine klare Steigerung ab April darf man ihm glaube ich nicht absprechen. The Trend is your friend. In diesem Fall sein bester Freund abseits der 2 Tore. Einen "Superstar" im Sturm spielts nicht, aber man wird sicher einen Plan haben, dies auf 3 Schultern aufteilen zu können. Hoffnung klingt da immer so negativ, aber wissen kannst es einfach nicht.
  15. In den Kommentarspalten checkens ja nicht mal, dass ihr neuer Cheftrainer eh Deutsch spricht, Stichwort Auswahlkriterium deutschsprachig
  16. Stöger hatte damals dieselbe Rolle wie Kovac heute und hat sie ebenfalls erfolgreich gestaltet.
  17. Wenn man es nüchtern betrachtet auch keine recht viel andere Vita als der hochgelobte Urs Fischer.
  18. Weil Trainer, natürlich je nach Größe des Vereins, selbst 1-2 Vertraute ergo Co Trainer haben und der restliche Staff Personen sind, die der jeweilige Verein für qualifiziert hält. Ich versteh schon, wenn man Person x oder y kritisiert, aber manche Kommentare lesen sich so, als ob das die Neuheit des Jahrhunderts wär. Also das "Wieso" wird dir wahrscheinlich niemand beantworten können, weder beim FC Torshavn, oder beim SK Rapid, noch beim FC Patzelona.
  19. Das fettmarkierte schließt sich aus bzw wenn ich ganz gut drauf bin, nehme ich nicht den ganzen Falter in Sippenhaft und ersetze Falter durch Klenk.
  20. Nach dem ersten Saisonderby habt ihr die Tabellenführung übernommen. Glaube da war aber die Situation so blöd mit offenen Nachtragsspielen. Das hat sich glaub ich durch den Herbst gezogen. Die Medien haben jedenfalls alle iwie so getitelt: Rapid übernimmt Tabellenführung, schaler Beigeschmack die Ausschreitungen.
  21. Hab die Klammer mal entfernt. Bin da eher auf die mediale Berichterstattung eingegangen. Vielleicht ums ins Positive zu verkehren: Die Art und Weise wie er zu dem Posten kam war sehr professionell und lässt den üblichen Stammtisch Vorwurf an Rapid, nämlich "Freunderlwirtschaft" gar nicht erst zu
  22. Ehrlich gesagt war ich in den letzten, sagen wir mal 2 Jahren, sehr positiv überrascht wie man alte Strukturen aufgebrochen hat, sich personell und strukturell verbessert hat. Das hat man selbst von außen, ohne Rapid Bezug, gut wahrnehmen können. Die ganze Transferpolitik, aber auch das Wirtschaftliche wirkten sehr vielversprechend. Also meiner bescheidenen Meinung nach geht's eher darum, ob Rapid bereit ist einen eingeschlagenen Weg der Modernisierung weiterzugehen, der ja durchaus nach außen hin sichtbar war oder ob man in alte Muster kippt. Wenn man glaubt man müsste jetzt "alle schuldig alle raus" betreiben ( nicht auf deine Wortmeldungen bezogen), dann machts euch mMn mehr kaputt, als es nutzt, denn der Funke oder der Ansatz war und is absolut vorhanden, so sehr wie noch nie seit eurem Umzug ins Allianz Stadion.
  23. Es wäre halt an der Zeit das Begonnene, trotz Klauß' Entlassung fortzuführen bzw auszubauen. Das neue Scouting oder auch die Bestellung von Kipping waren, die auch für Außenstehende, offensichtlichen Schritte in die richtige Richtung. Solange Katzer in Amt und Würden ist, wird der neue Rapid Trainer ab Juli eher nicht Herzog oder Stöger heißen. Diesbezüglich würde ich mich als Rapid Fan eher nur fürchten, wenn Katzer auch gehen muss. Natürlich kann man diskutieren, ob mehr oder weniger Erfahrung für Rapid gut wäre. Mehr schadet wohl nicht, dennoch gibt's wohl noch genügend Dinge, die abseits der Trainerbestellungen angegangen werden müssten. Das Thema psychologische Betreuung ist sicher eines dieser Themenfelder. Aber es braucht oft auch etwas ganz Banales wie eine verschworene Einheit/Teamgeist ... Ich behaupte mal ihr komisches "Ubuntu" hat bei der Austria sicher zumindest ein kleines Bisschen geholfen, um die eine oder andere individuelle Schwäche etwas abzufedern. Bei Rapid (oder auch dem LASK um einen weiteren unter den Erwartungen performenden Klub zu nennen) ist das letztendlich jedes Mal aufs Neue mehr Gegeneinander als ein Miteinander, ab und zu auf und sehr oft abseits des Rasens.
  24. Bei Bodo/Glimt kannst mittlerweile einfach bei jedem Heimspiel, egal wie der Gegner heißt, fast davon ausgehen, dass sie gewinnen oder zumindest nicht verlieren. Der Kunstrasen und vom Wetter dürfts auch nicht so prickelnd gewesen sein für die Italiener ... da musst eh schon froh sein, dass Lazio "nur" mit -2 ins Rückspiel startet.
  25. Nehmen wir beim Thema "war am erfolgreichsten" eigentlich die Hard Facts (das was als erreicht am Papier steht) oder die Soft Facts/B-Note (Corona Norweger, Israel u. Lettland auswärts) oder gar den Punkteschnitt Die meisten Glückshormone (so schön die Ära Rangnick hoffentlich weiterhin noch sein wird) hat ehrlicherweise Koller ausgelöst. Ist halt auch eine emotionale Geschichte und keine komplett rationale