Jackson

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    3

Reputationsaktivitäten

  1. NativeRon gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=8433228 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
    Trotzdem, es war anscheinend ein Kind! Am besten hängen wir es neben den Hasen dafür dass es so dreckig ist. Auch wenn du es vielleicht nicht einsehen magst in der Wut die auch ich nach dem Spiel habe, es gibt Grenzen, die man nicht überschreiten darf!
  2. Tanjas gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=8433228 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
    Trotzdem, es war anscheinend ein Kind! Am besten hängen wir es neben den Hasen dafür dass es so dreckig ist. Auch wenn du es vielleicht nicht einsehen magst in der Wut die auch ich nach dem Spiel habe, es gibt Grenzen, die man nicht überschreiten darf!
  3. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=8433288 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
    Is aber stark von Müller der sollte sich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
    Dann sollt er aber zum Away Block gehen und dort den harten markieren und nicht vorm VIP Sektor. 
  4. Steffo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110613-sk-rapid-wien-fk-austria-wien-02-01/?do=findComment&comment=8432734 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien 0:2 (0:1)   
    Ein bisschen Senf von mir zum Spiel...
     
    1.) Man konnte deutlich erkennen, dass durch den erneuten Systemwechsel wieder alle (wenigen) vorhandenen Automatismen durcheinander kamen. Als Beispiel kann man die Außenverteidiger nehmen, die beide viel zu offensiv waren und somit oft nur 2 Verteidiger in der Abwehr von Rapid Austrias Konter stoppen sollten. Von denen ist zumeist einer (Dibon) herausgerückt und hat den Ballführenden (oft mit einer Grätsche) attackiert. 4 Mal rutschte er ins Leere und die Austria konnte 2 oder 3 gegen 1 in der Überzahl angreifen. Dies führte zu beiden Gegentoren.
     
    2.) Viele Weitschüsse, die auch zumeist sehr gut angetragen waren, aufgrund der Entfernung jedoch gehalten werden konnten/knapp nicht ins Tor gingen.
     
    3.) Keine Bewegung im Spiel ohne den Ball, was evtl. auf den fehlenden Plan wie man spielen soll zurückzuführen ist. Dieser wurde nämlich durch Holzhausers offensive Rolle ziemlich sicher über den Haufen geworfen (Stichwort sporadische Manndeckung).
     
    4.) Wir sprechen immer von den "besten Fans", doch es ist schon sehr beschämend, dass bei einem Derby 10 Minuten vor Schluss und bei einem Rückstand viele Leute das Stadion verlassen. Die Chance von Szanto in der Nachspielzeit wurde vor einer fast leeren Haupt-/VIP-/Nordtribüne gespielt. Block West ausgenommen. Der agierte heute aufgrund anderer Tatsachen unglücklich:
     
    5.) Mind. 3 Mal "schwuler FAK" anzustimmen, obwohl man am Trikot den Spruch "so bunt wie das Leben" stehen hat, ist mehr als unnötig. Damit macht man sich vor allem vor den gegnerischen Fans lächerlich, auch wenn der "so bunt wie das Leben" - Schriftzug von Wien Energie kam...
     
    6.) Es ist auch bezeichnend dass Szanto der Ball in der Nachspielzeit nicht wegen einer Rasenunebenheit versprungen ist, sondern wegen einer Pyrokappe o. ä. Auch wenn es vermutlich mit dem Tor nicht mehr für einen Punkt gereicht hätte, ist das nicht die Art der Unterstützung die ich mit vom Block West wünschen würde. Auch wenn die Pyro-Show schön anzusehen war, sie kam zu einem unnötigen Zeitpunkt, als es gerade galt den schnellen Ausgleichstreffer zu erzielen. Und das sage ich als jemand, der normalerweise ein Befürworter der meisten Aktionen des BW ist.
     
    7.) Scheiße hoch drei es zipft mich so an, das kann ich gar nicht sagen, ich Idiot schau mir das Cupspiel trotzdem an...
  5. GWIncredible gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=8433228 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
    Trotzdem, es war anscheinend ein Kind! Am besten hängen wir es neben den Hasen dafür dass es so dreckig ist. Auch wenn du es vielleicht nicht einsehen magst in der Wut die auch ich nach dem Spiel habe, es gibt Grenzen, die man nicht überschreiten darf!
  6. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110613-sk-rapid-wien-fk-austria-wien-02-01/?do=findComment&comment=8432852 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien 0:2 (0:1)   
    Das war gar nichts und wie schon angemerkt vercoacht vom Trainerteam.
    Die schwächsten waren Schwab und Knoflach dicht gefolgt von unseren AVs und Kvilitaia.
    Die einzigen positiven Ausnahmen waren Wöber(hoffentlich bleibt der noch mind. 1 Jahr) und Auer. Schön langsam werd ich Fan von ihm, kann zwar nicht wirklich kicken geht aber auf jeden Ball voll drauf und steht dem Gegner fast immer irgendwie im Weg
  7. GrimCvlt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110613-sk-rapid-wien-fk-austria-wien-02-01/?do=findComment&comment=8432734 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien 0:2 (0:1)   
    Ein bisschen Senf von mir zum Spiel...
     
    1.) Man konnte deutlich erkennen, dass durch den erneuten Systemwechsel wieder alle (wenigen) vorhandenen Automatismen durcheinander kamen. Als Beispiel kann man die Außenverteidiger nehmen, die beide viel zu offensiv waren und somit oft nur 2 Verteidiger in der Abwehr von Rapid Austrias Konter stoppen sollten. Von denen ist zumeist einer (Dibon) herausgerückt und hat den Ballführenden (oft mit einer Grätsche) attackiert. 4 Mal rutschte er ins Leere und die Austria konnte 2 oder 3 gegen 1 in der Überzahl angreifen. Dies führte zu beiden Gegentoren.
     
    2.) Viele Weitschüsse, die auch zumeist sehr gut angetragen waren, aufgrund der Entfernung jedoch gehalten werden konnten/knapp nicht ins Tor gingen.
     
    3.) Keine Bewegung im Spiel ohne den Ball, was evtl. auf den fehlenden Plan wie man spielen soll zurückzuführen ist. Dieser wurde nämlich durch Holzhausers offensive Rolle ziemlich sicher über den Haufen geworfen (Stichwort sporadische Manndeckung).
     
    4.) Wir sprechen immer von den "besten Fans", doch es ist schon sehr beschämend, dass bei einem Derby 10 Minuten vor Schluss und bei einem Rückstand viele Leute das Stadion verlassen. Die Chance von Szanto in der Nachspielzeit wurde vor einer fast leeren Haupt-/VIP-/Nordtribüne gespielt. Block West ausgenommen. Der agierte heute aufgrund anderer Tatsachen unglücklich:
     
    5.) Mind. 3 Mal "schwuler FAK" anzustimmen, obwohl man am Trikot den Spruch "so bunt wie das Leben" stehen hat, ist mehr als unnötig. Damit macht man sich vor allem vor den gegnerischen Fans lächerlich, auch wenn der "so bunt wie das Leben" - Schriftzug von Wien Energie kam...
     
    6.) Es ist auch bezeichnend dass Szanto der Ball in der Nachspielzeit nicht wegen einer Rasenunebenheit versprungen ist, sondern wegen einer Pyrokappe o. ä. Auch wenn es vermutlich mit dem Tor nicht mehr für einen Punkt gereicht hätte, ist das nicht die Art der Unterstützung die ich mit vom Block West wünschen würde. Auch wenn die Pyro-Show schön anzusehen war, sie kam zu einem unnötigen Zeitpunkt, als es gerade galt den schnellen Ausgleichstreffer zu erzielen. Und das sage ich als jemand, der normalerweise ein Befürworter der meisten Aktionen des BW ist.
     
    7.) Scheiße hoch drei es zipft mich so an, das kann ich gar nicht sagen, ich Idiot schau mir das Cupspiel trotzdem an...
  8. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110613-sk-rapid-wien-fk-austria-wien-02-01/?do=findComment&comment=8432841 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien 0:2 (0:1)   
    Im ersten Spiel des Frühjahrs konnte man sehen, wie es geht, der Austria keinen Gefallen zu machen (bis zur Roten). Heute hat Fink mit einem sehr hoch postierten Holzhauser überrascht, der sich damit dem geplanten Deckungsbemühungen entziehen konnte. Darauf haben wir 45 Minuten lang nicht reagiert. Erst Auer hat dann (in Eigenregie?) reagiert und begonnen, klug auf die Flügel auszupendeln. Die einzigen kreativen Momente in 90 Minuten. Da muss mehr kommen als Headcoach.
    Den Wöber-Sonnleitner Wechsel kann (muss) man auch zur Pause machen. Vielleicht gibts dann keine Unordnung, die zum 0:2 führt.
  9. Flash gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110613-sk-rapid-wien-fk-austria-wien-02-01/?do=findComment&comment=8432734 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien 0:2 (0:1)   
    Ein bisschen Senf von mir zum Spiel...
     
    1.) Man konnte deutlich erkennen, dass durch den erneuten Systemwechsel wieder alle (wenigen) vorhandenen Automatismen durcheinander kamen. Als Beispiel kann man die Außenverteidiger nehmen, die beide viel zu offensiv waren und somit oft nur 2 Verteidiger in der Abwehr von Rapid Austrias Konter stoppen sollten. Von denen ist zumeist einer (Dibon) herausgerückt und hat den Ballführenden (oft mit einer Grätsche) attackiert. 4 Mal rutschte er ins Leere und die Austria konnte 2 oder 3 gegen 1 in der Überzahl angreifen. Dies führte zu beiden Gegentoren.
     
    2.) Viele Weitschüsse, die auch zumeist sehr gut angetragen waren, aufgrund der Entfernung jedoch gehalten werden konnten/knapp nicht ins Tor gingen.
     
    3.) Keine Bewegung im Spiel ohne den Ball, was evtl. auf den fehlenden Plan wie man spielen soll zurückzuführen ist. Dieser wurde nämlich durch Holzhausers offensive Rolle ziemlich sicher über den Haufen geworfen (Stichwort sporadische Manndeckung).
     
    4.) Wir sprechen immer von den "besten Fans", doch es ist schon sehr beschämend, dass bei einem Derby 10 Minuten vor Schluss und bei einem Rückstand viele Leute das Stadion verlassen. Die Chance von Szanto in der Nachspielzeit wurde vor einer fast leeren Haupt-/VIP-/Nordtribüne gespielt. Block West ausgenommen. Der agierte heute aufgrund anderer Tatsachen unglücklich:
     
    5.) Mind. 3 Mal "schwuler FAK" anzustimmen, obwohl man am Trikot den Spruch "so bunt wie das Leben" stehen hat, ist mehr als unnötig. Damit macht man sich vor allem vor den gegnerischen Fans lächerlich, auch wenn der "so bunt wie das Leben" - Schriftzug von Wien Energie kam...
     
    6.) Es ist auch bezeichnend dass Szanto der Ball in der Nachspielzeit nicht wegen einer Rasenunebenheit versprungen ist, sondern wegen einer Pyrokappe o. ä. Auch wenn es vermutlich mit dem Tor nicht mehr für einen Punkt gereicht hätte, ist das nicht die Art der Unterstützung die ich mit vom Block West wünschen würde. Auch wenn die Pyro-Show schön anzusehen war, sie kam zu einem unnötigen Zeitpunkt, als es gerade galt den schnellen Ausgleichstreffer zu erzielen. Und das sage ich als jemand, der normalerweise ein Befürworter der meisten Aktionen des BW ist.
     
    7.) Scheiße hoch drei es zipft mich so an, das kann ich gar nicht sagen, ich Idiot schau mir das Cupspiel trotzdem an...
  10. P200E gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110613-sk-rapid-wien-fk-austria-wien-02-01/?do=findComment&comment=8432734 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien 0:2 (0:1)   
    Ein bisschen Senf von mir zum Spiel...
     
    1.) Man konnte deutlich erkennen, dass durch den erneuten Systemwechsel wieder alle (wenigen) vorhandenen Automatismen durcheinander kamen. Als Beispiel kann man die Außenverteidiger nehmen, die beide viel zu offensiv waren und somit oft nur 2 Verteidiger in der Abwehr von Rapid Austrias Konter stoppen sollten. Von denen ist zumeist einer (Dibon) herausgerückt und hat den Ballführenden (oft mit einer Grätsche) attackiert. 4 Mal rutschte er ins Leere und die Austria konnte 2 oder 3 gegen 1 in der Überzahl angreifen. Dies führte zu beiden Gegentoren.
     
    2.) Viele Weitschüsse, die auch zumeist sehr gut angetragen waren, aufgrund der Entfernung jedoch gehalten werden konnten/knapp nicht ins Tor gingen.
     
    3.) Keine Bewegung im Spiel ohne den Ball, was evtl. auf den fehlenden Plan wie man spielen soll zurückzuführen ist. Dieser wurde nämlich durch Holzhausers offensive Rolle ziemlich sicher über den Haufen geworfen (Stichwort sporadische Manndeckung).
     
    4.) Wir sprechen immer von den "besten Fans", doch es ist schon sehr beschämend, dass bei einem Derby 10 Minuten vor Schluss und bei einem Rückstand viele Leute das Stadion verlassen. Die Chance von Szanto in der Nachspielzeit wurde vor einer fast leeren Haupt-/VIP-/Nordtribüne gespielt. Block West ausgenommen. Der agierte heute aufgrund anderer Tatsachen unglücklich:
     
    5.) Mind. 3 Mal "schwuler FAK" anzustimmen, obwohl man am Trikot den Spruch "so bunt wie das Leben" stehen hat, ist mehr als unnötig. Damit macht man sich vor allem vor den gegnerischen Fans lächerlich, auch wenn der "so bunt wie das Leben" - Schriftzug von Wien Energie kam...
     
    6.) Es ist auch bezeichnend dass Szanto der Ball in der Nachspielzeit nicht wegen einer Rasenunebenheit versprungen ist, sondern wegen einer Pyrokappe o. ä. Auch wenn es vermutlich mit dem Tor nicht mehr für einen Punkt gereicht hätte, ist das nicht die Art der Unterstützung die ich mit vom Block West wünschen würde. Auch wenn die Pyro-Show schön anzusehen war, sie kam zu einem unnötigen Zeitpunkt, als es gerade galt den schnellen Ausgleichstreffer zu erzielen. Und das sage ich als jemand, der normalerweise ein Befürworter der meisten Aktionen des BW ist.
     
    7.) Scheiße hoch drei es zipft mich so an, das kann ich gar nicht sagen, ich Idiot schau mir das Cupspiel trotzdem an...
  11. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/86602-fanszene-h%C3%BCtteldorf/?do=findComment&comment=8432750 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Hütteldorf   
    Chance von Szanto, der Ball sprang über eine Pyrokappe...
  12. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110613-sk-rapid-wien-fk-austria-wien-02-01/?do=findComment&comment=8432734 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien 0:2 (0:1)   
    Ein bisschen Senf von mir zum Spiel...
     
    1.) Man konnte deutlich erkennen, dass durch den erneuten Systemwechsel wieder alle (wenigen) vorhandenen Automatismen durcheinander kamen. Als Beispiel kann man die Außenverteidiger nehmen, die beide viel zu offensiv waren und somit oft nur 2 Verteidiger in der Abwehr von Rapid Austrias Konter stoppen sollten. Von denen ist zumeist einer (Dibon) herausgerückt und hat den Ballführenden (oft mit einer Grätsche) attackiert. 4 Mal rutschte er ins Leere und die Austria konnte 2 oder 3 gegen 1 in der Überzahl angreifen. Dies führte zu beiden Gegentoren.
     
    2.) Viele Weitschüsse, die auch zumeist sehr gut angetragen waren, aufgrund der Entfernung jedoch gehalten werden konnten/knapp nicht ins Tor gingen.
     
    3.) Keine Bewegung im Spiel ohne den Ball, was evtl. auf den fehlenden Plan wie man spielen soll zurückzuführen ist. Dieser wurde nämlich durch Holzhausers offensive Rolle ziemlich sicher über den Haufen geworfen (Stichwort sporadische Manndeckung).
     
    4.) Wir sprechen immer von den "besten Fans", doch es ist schon sehr beschämend, dass bei einem Derby 10 Minuten vor Schluss und bei einem Rückstand viele Leute das Stadion verlassen. Die Chance von Szanto in der Nachspielzeit wurde vor einer fast leeren Haupt-/VIP-/Nordtribüne gespielt. Block West ausgenommen. Der agierte heute aufgrund anderer Tatsachen unglücklich:
     
    5.) Mind. 3 Mal "schwuler FAK" anzustimmen, obwohl man am Trikot den Spruch "so bunt wie das Leben" stehen hat, ist mehr als unnötig. Damit macht man sich vor allem vor den gegnerischen Fans lächerlich, auch wenn der "so bunt wie das Leben" - Schriftzug von Wien Energie kam...
     
    6.) Es ist auch bezeichnend dass Szanto der Ball in der Nachspielzeit nicht wegen einer Rasenunebenheit versprungen ist, sondern wegen einer Pyrokappe o. ä. Auch wenn es vermutlich mit dem Tor nicht mehr für einen Punkt gereicht hätte, ist das nicht die Art der Unterstützung die ich mit vom Block West wünschen würde. Auch wenn die Pyro-Show schön anzusehen war, sie kam zu einem unnötigen Zeitpunkt, als es gerade galt den schnellen Ausgleichstreffer zu erzielen. Und das sage ich als jemand, der normalerweise ein Befürworter der meisten Aktionen des BW ist.
     
    7.) Scheiße hoch drei es zipft mich so an, das kann ich gar nicht sagen, ich Idiot schau mir das Cupspiel trotzdem an...
  13. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110598-120-jahre-jubil%C3%A4umstrikot/?do=findComment&comment=8430905 von einen Beitrag im Thema in 120 Jahre Jubiläumstrikot   
    Gegenseitiges Schuld zuschieben funktioniert auch, wenn beide gemeinsam das nicht veranstalten wollen.
    Theoretisch wäre es ja für Rapid sicher möglich über die von Adidas vorgelegten Vorschläge abzustimmen. Basel hat ja auch mWn nur eine Auswahl vorgelegt, über die abgestimmt wurde, und nicht den Fans ermöglicht sie zu designen.
    Edit: Sheffield hat zum 150-jährigen einen echten Design-Wettbewerb bzgl. 3rd kit ausgerufen. Wäre für das 120-jährige sicher eine nette Idee.
  14. froschwriter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110587-sk-rapid-wien-lask/?do=findComment&comment=8430396 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - LASK   
    Wie war das nochmal mit Vereinsnamen?

  15. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110591-er-ist-wieder-da/?do=findComment&comment=8428540 von einen Beitrag im Thema in ER ist wieder da!   
    In der Hymne des 1. FC Nürnberg heißt es: "Die Legende lebt, auch wenn die Zeit vergeht". In dieser Stunde, wo wir nach 6 Jahren wieder die Rückkehr in die Bundesliga fixiert haben, ist es Zeit, auf die Knie zu gehen und demütig zu sein. Um zu wissen, wie die Lage sich vor 6 Jahren angefühlt hat, sei jedem der Thread "Sag zum Abschied leise Servus" ans Herz gelegt.
    In diesen Jahren mit viel Schmerz, Tränen und der immerwiederkehrenden Frage, warum man sich das antut, in die entlegendsten Dörfer zu fahren, Schmähungen von Freunden und Bekannten zu ertragen, haben wir, so bin ich überzeugt, viel gelernt. Eines ist sicher Dankbarkeit.
    Ich danke den Freunden des LASK, die den Klub in einer der dunkelsten Stunden seiner Geschichte übernommen und auf wirtschaftlich gesunden Beinen steht. Ich danke Oliver Glasner und dem gesamten Trainerteam, das in 2 Jahren ein schlagkräftiges und eingeschworenes Team geformt hat. Ich danke der Mannschaft, die eine gute Mischung aus jungen und routinierten Spielern hat, die sich bewusst sind, dass man beim LASK nicht nur gut verdienen kann, sondern dass man sich gefälligst den Arsch aufzureißen hat, wenn man dieses Dress überstreift. Ich danke der Fanszene, die sich wie der Phönix aus der Asche schön langsam emporhebt. Viel Engagement, sei es von den Landstraßlern, seit1908, Legendär on Air, die LASK Freunde oder jeder einzelner Fanklub. Ihr macht diesen Klub zu etwas besonderem und ihr seid der Grund, warum sich ein Konsortium gefunden hat, dass das Brieftascherl elendiglich weit geöffnet hat und entgegen jeder Vernunft in dieses 109 Jahre alte Schiff hineinbuttert. Zu guter Letzt vergieße ich ein Tränchen, mach mir ein Bier auf, halte inne und gratuliere dem Rekordmeister der 2. Liga zum ich glaube insgesamt 5. Aufstieg, drei davon hab ich mittlerweile selbst miterlebt. Es ist schön, Moderator dieses liebenswerten Sauhaufens hier zu sein, zu diskutieren, sich zu freuen und miteinander zu heulen. In diesem Sinne - ich trinke auf gute Freunde, auf neue Ziele und die Erkenntnis, dass es sehr schöne Tage im Leben gibt.
     
  16. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109451-der-konkurrenz-thread/?do=findComment&comment=8422098 von einen Beitrag im Thema in Der Konkurrenz-Thread   
    Hat alles seine positiven wie negativen Seiten. Bei eindeutigen Vergehen die man sofort sieht geht es recht flott. Bei Versuchen wurde die Zeit zwischen 20-45 sec. gemessen bis die Info zum Schiri kam.
    Aber es gab bei den Versuchen eben auch schon Probleme, die wir ja auch gut kennen, dass trotz Wiederholung eine eindeutige Entscheidung nicht offensichtlich ist und Auslegungsache ist.
    An und für sich bin ich eigentlich Pro Tatsachenentscheidung. Fußball lebt von Emotionen, wenn dann öfters auf Entscheidungen gewartet werden muss hemmt dass für mich den Spielfluss und auch die Diskussionen nach einem Spiel über die oder die Entscheidung gehört für mich genauso zum Fußball. Auch wenn es nicht immer gerecht ist.
    Bei europäischen Bewerben kann ich mich damit anfreunden. Da geht es nicht gerade um wenig Geld und da würde ich es für sinnvoll erachten, als in einer kompletten Meisterschaft.
    Edit: Womit ich mich auch anfreunden könnte wäre, wenn jede Mannschaft 2x pro Halbzeit einen Einspruch machen könnte und um den Videobeweis bittet. Damit könnte ich leben. 
  17. buffalo66 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8429388 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Ein Eler wäre erst recht wieder ein Legionär, auch nicht mehr der allerjüngste (25/26 Jahre), und somit genau das, was wir nicht brauchen: ein Legionär als Backup. Denn auch wenn er gerade gut in Form ist, das war ein Jelic vor seiner Rapid-Zeit auch, technisch wirkt Eler jetzt nicht so versiert wie z.B. ein Joelinton/Kvilitaia und wirklich schnell ist er auch nicht. Ich verstehe nicht wie man den nach wenigen guten Partien bei Rapid sehen will.
  18. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8429388 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Ein Eler wäre erst recht wieder ein Legionär, auch nicht mehr der allerjüngste (25/26 Jahre), und somit genau das, was wir nicht brauchen: ein Legionär als Backup. Denn auch wenn er gerade gut in Form ist, das war ein Jelic vor seiner Rapid-Zeit auch, technisch wirkt Eler jetzt nicht so versiert wie z.B. ein Joelinton/Kvilitaia und wirklich schnell ist er auch nicht. Ich verstehe nicht wie man den nach wenigen guten Partien bei Rapid sehen will.
  19. SilverShark gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8429388 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Ein Eler wäre erst recht wieder ein Legionär, auch nicht mehr der allerjüngste (25/26 Jahre), und somit genau das, was wir nicht brauchen: ein Legionär als Backup. Denn auch wenn er gerade gut in Form ist, das war ein Jelic vor seiner Rapid-Zeit auch, technisch wirkt Eler jetzt nicht so versiert wie z.B. ein Joelinton/Kvilitaia und wirklich schnell ist er auch nicht. Ich verstehe nicht wie man den nach wenigen guten Partien bei Rapid sehen will.
  20. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110536-sk-rapid-wien-fk-austria-wien/?do=findComment&comment=8429275 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Wien - FK Austria Wien   
    Das beginnt schon beim morgendlichen Duschvorgang, wo der Schiri zur türkisen Seife greift und geht soweit, dass er nur noch bei Grün über die Straße geht.
  21. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/70515-sk-rapid-fanshop/?do=findComment&comment=8429109 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Fanshop   
    Jaja, wir alten Herren und diese neumodischen Kommunikationsmöglichkeiten. Mea culpa!
    Schwarze Hose ist aber auch etwas anderes als unsere Gründungsfarben. Das eine kannst aus unserer Geschichte ableiten, das andere nicht. (Wobei ich persönlich gegen ein stilvolles Dunkelgrün als Drittgarnitur absolut nichts einzuwenden hätte.)
    Jedenfalls: Bin zwar Mitglied, aber habe für diese Treffen kaum Zeit. Ihr dürft das Konzept aber gerne verwenden.Schupfts mir halt dann eine gratis Auswärtsgarnitur (ohne Wien Energie-Batzn) rüber.
    Ich bin davon überzeugt, dass man mit so einer Aktion nicht nur in Punkto Trikotverkauf, sondern auch in Punkto Medieninteresse oder Sponsoren-Einbindung einiges umsetzen könnte. Etwa eine gemischte Autogrammstunde, wo aktuelle UND ehemalige Spieler gemeinsam Autogramme schreiben (mit Videos für die Wartenden, auf denen man die besten Aktionen der Legenden sieht usw.) Abgesehen davon, dass ein einziger Spieltag von jährlich 18 bis 20+ der grünweißen Seele nicht wehtun würde. Gerade wenn man sich vielleicht einen Spieltag mit nicht superattraktiven Gegner aussucht, könnte man das Spiel aufwerten. Und die Fanszene wäre auch sicher motiviert und kreativ genug, zu diesem "Tag der Ursprungs" nicht zuletzt eine besonders stimmungsvolle Choreo beizusteuern.
  22. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/70515-sk-rapid-fanshop/?do=findComment&comment=8428654 von einen Beitrag im Thema in SK Rapid Fanshop   
    Wobei das bei Rapid noch nie der Fall war und wir seit Bestehen das Design immer irgendwie anders gehabt haben. Als Traditionsverein wäre eine Festlegung auf zb grünweiße Längsstreifen auch wieder ein Bruch.
    Was ich persönlich spannend/nett/sympathisch finden würde, wäre ein "Spieltag der Gründungsfarben". Also eine Runde pro Saison - eventuell die erste (eben weil das unsere ersten Farben waren) oder von mir aus zwölfte (für die Fans) oder aber die vierzehnte (bzgl. Bezirk) usw. egal - wo wir daheim in den Gründungsfarben auflaufen. Dazu der Aufruf an die Fans, ebenfalls in den Gründungsfarben zu kommen, was nicht zuletzt den Verkauf der Auswärtswäsche ankurbeln könnte. Das ganze könnte man auch mit speziellen historischen Führungen an verschiedene Orte der Vereinsgeschichte bzw. ins Rapideum, die über den Tag (oder das Wochenende) verteilt stattfinden, verbinden. Thematisch ließe sich da sicher noch viel mehr herausholen. Spieler älterer Mannschaften ehren, spezielle Kinderaktionen usw. usw. Was meint das ASB dazu?
  23. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8428660 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Mocinic und Traustason wieder verkaufen? Das wäre ein kompletter Schwachsinn. Viele Spieler sind erst in der zweiten Saison aufgeblüht. Außerdem muss man berücksichtigen welch unheimliches Verletzungspech sie heuer hatten. Bin überzeugt, dass sie uns noch viel Freude bereiten werden! 
  24. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8428104 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Strebinger und Novota verkaufen würde ich für Fatal halten wenn man keinen Ersatz holt, und Lukse statt Strebinger ist eine komplett verbrannte Kohle ! Genau so wie Traustasson und Mocinic verkaufen ! omg
  25. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145291-spekulationsthread-201718/?do=findComment&comment=8427559 von einen Beitrag im Thema in Spekulationsthread - 2017/18   
    Ein schneller Außenspieler ist mmn eine Mussveepflichtung! Außer man traut einen eigenen Jungen diese Rolle zu.
    auch ein körperlich stärker 6er würde mir fehlen..
    hoffe Mocinic und Traustason bleiben Rapid treu und schlagen nächste Saison ordentlich ein - Qualität dazu hätten sie, denkt z.B. an die ersten Spiele von Mocinic zurück, was hier im Forum los war!