-
Gesamte Inhalte
1.581 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Moatl_19
-
Ich lass mich ja immer gern positiv überraschen, aber da bin ich auch bissl sprachlos... Ein Ex-Vizekanzler, der dermaßen seit Jahrzehnten in der Politik und den nahestehenden Unternehmen drinnenhängt, ist jz nicht gerade meine Vorstellung von einer externen Lösung. Das bringt alles gerade so viel unnötige Unruhe rein, andererseits kann es nach so einem Beginn fast nur besser werden... oder?
-
Wie fällt euer Fazit zum Länderspiel-Doppel gegen die Niederlande aus? Zwei doch deutliche Niederlagen, aber gute Ansätze und besonders im Heimspiel eine mutige Herangehensweise. Positiv finde ich, dass man sich etwas zutraut, offensiv spielen will und auch erkennbar der Zusammenhalt in der Mannschaft passt... die Niederlande sind halt schon ein ordentlicher Gradmesser, wenn man sich jüngere Erfolge und den Kader insgesamt ansieht. Ein bisschen hinterfragen muss man aber auch zum jetzigen Zeitpunkt, ob man nicht zu sehr ins offene Messer gelaufen ist... defensiv steht man weiterhin zu oft in der zweiten Reihe von den Gegnerinnen weg und zB so ein Gegentor nach der Führung zu bekommen, darf auch nicht sein... Positiv herausheben möchte ich aber diesmal Hickelsberger-Füller, Brunold bei ihren Kurzeinsätzen und vor allem Pinther, die vorne wkl zu einer Alternative werden könnte. Im Juni gibt's dann die Bewährungsprobe gegen Schottland & das Prestigeduell gegen Deutschland. Noch zwei erfreuliche Dinge: Dass man Wien trotz dem doppelt enttäuschenden Playoff gleich gegen Deutschland wieder eine Chance gibt - und die Dressenkombi weiß-schwarz-schwarz kann wkl was
-
Die ultimative ÖFB Teamchef Umfrage
Moatl_19 antwortete auf Patrax Jesus's Posting im Forum ÖFB-Team
Leicht polarisierende, aber interessante Umfrage - gefällt! Für die Baric- & Krankl-Ära bin ich für einen analytischen Blick etwas zu jung, rückblickend war das aber weniger modern und eher ein Festhalten an verdienten, aber älteren Spielern. Die Vor-EM-Zeit unter Hickersberger hat viele wie auch mich negativ geprägt... bescheidene Ergebnisse, ein dauerndes Durchmischen der Spieler und ein zweieinhalbjahre langes vertrösten mit "zählt eh erst bei der EM". Die mutigeren, aber teilweise unglücklichen Leistung vor, während und nach der EM waren fast schon eine schöne Abwechslung, unter Brückner gegen Litauen gings aber wieder bergab. Warum genau das damals so Schwankungen waren, bleibt mir bis heute ein Rätsel (Sieg gegen Frankreich, X gegen Italien - X gegen Färöer, Niederlage gegen Litauen). Unter Constantini gingen die Schwankungen weiter, erste gute Ansätze waren auch damals schon erkennbar, eben auch weil auf paar spätere Leistungsträger gesetzt wurde. Unter Koller haben dann plötzlich alle Teile zusammengepasst - eine Euphorie, ein Plan, eine Stammformation, starker Zusammenhalt und die tolle Quali. Die EM war dann leider sehr enttäuschend, bis man wieder gut in Fahrt gekommen ist, war die WM-Chance leider schon passé. Trotzdem bin ich ihm ewig dankbar für diese endlich einmal erfolgreiche ÖFB-Zeit. Foda hatte dann den besseren Kader, aber eher einen passiveren Ansatz. Die Variabilität war höher, die Vorsicht leider zu häufig tonangebend. In manchen Spielen hat man das Potenzial top abgerufen, in anderen wieder unterperformt - und ein bisschen war immer das Gefühl da, das mehr gegangen wäre. Das hat dafür Rangnick bislang über weite Strecken geschafft, mit einer erfolgreichen Quali, einer legendären EM trotz tragischem Ende und trotz leider aktuellen Schwierigkeiten im Abschluss, auch um sich selbst zu belohnen, siehe Nations League. Die WM-Quali ist nun aber die ganz, ganz große Chance da etwas Historisches zu schaffen. Die Chancen sind intakt, Selbstläufer wirds aber keiner... bin gespannt, wie man in 10, 15 Jahren auf das alles zurückblicken wird. -
Das ist echt ein toller Lichtblick gegenüber den aktuellen Problemen und zeigt, wie sehr die Fans zum Team stehen und im Vergleich zu gewissen Funktionären die WM-Quali und die Unterstützung ernst nehmen. Natürlich wird auch die rumänische Community für zusätzliche Nachfrage gesorgt haben, aber einem spannenden und unfassbar wichtigen Fußballabend an einem Samstag im Juni steht damit zumindest in der Hinsicht nichts im Wege, so wie es sein soll.
-
FIFA WM-Qualifikation 2026 in Nordamerika
Moatl_19 antwortete auf revo's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
Ich versuch mich mal etwas an einer Zusammenfassung nach diesem Matchday - mit Japan, Iran, Neuseeland & Argentinien sind ja jz schon die ersten Teams über den sportlichen Weg fix dabei, während es in Europa erst losgeht. In Asien schaut es für Südkorea trotz schwacher Quali & Australien gut aus, auch Usbekistan & Jordanien sind weiter auf historisch gutem Weg. Saudi-Arabien und Katar u.a. müssen langsam eher auf den Umweg über die nächste Runde hoffen. Die afrikanische Quali überrascht weiter mit (zumindest für mich) unerwarteten Ergebnissen - nach sechs Runden liegt unter anderem Kap Verde vor Kamerun, DR Kongo vor Senegal, Nigeria ist aktuell überhaupt nur Vierter. Kurios ist auch, dass es durch den vorzeitigen Ausstieg zweier Nationen plötzlich acht 6er- und eine 4er-Gruppe gibt. In Südamerika kristallisieren sich langsam die Top 6 heraus, mit dem gut möglichen WM-Comeback von Paraguay und einem eventuellen Playoff-Platz für Venezuela oder Bolivien. Dort ist Neukaledonien schon fix dabei, ebenso wie u.a. zwei Teams aus Nordamerika, wo die Quali auch erst Fahrt aufnimmt - genauerer Input zum globalen Quali-Zwischenstand ist gerne willkommen. -
UEFA Nations League 2021/22
Moatl_19 antwortete auf klipan's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
Das waren wirklich allesamt unglaubliche Duelle im Viertelfinale und "leider" die beste Bestätigung für die Einführung dieser Runde. Ich bin klar für die Nations League, hab das Viertelfinale aber etwas zu ausufernd gefunden - mit diesen Matches hat man aber gesehen, dass auch hier großes Spektakel geboten werden kann... so lässt man sich gerne belehren. Die Halbfinal-Partien sind nun Deutschland vs. Portugal in München sowie Spanien vs. Frankreich in Stuttgart... ein besonders brisantes Finale GER vs. ESP nach der bestens bekannten Cucurella-Geschichte wäre damit gut möglich. Die nächste Ausgabe des Turniers mit ÖFB-Beteiligung findet dann im September 2026 statt btw. -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Ist zwar jz schon etwas hin- und her diskutiert worden, aber muss sagen, dass ich da manchen Teilen leider zustimmen muss. Im ASB ist oft genug zum Glück der hierzulande schwierige Blick aufs große Ganze möglich, im Umfeld von "Pseudo"-Experten und teilweise auch medial ist da aber manches echt schwer auszuhalten, auch der ÖFB trägt da jz zum Teil seines dazu bei mit der unproduktiven Kritik. Leider hört man zT wirklich Dinge wie "das müssens schaffen, sonst sind's zu schlecht für alles" und ein bekanntes Printmedium hat sich selbst auch immer wieder damit ausgezeichnet, die WM plötzlich als Pflicht zu sehen - und wird gleichzeitig nie müde, von den letzten WM-Helden '98 zu sprechen. (Bei allem Respekt vor den Leistungen, Karrieren & der damaligen Quali - gerade das sollte aber zeigen, dass eine WM-Quali NIE was Selbstverständliches sein wird) Kurzum, ich bin da dabei, dass man weiterhin kritisch und professionell herangehen muss, aber nicht sofort alles umdrehen und schlechtreden darf. Die Headline "allerletzter Warnschuss vor der WM-Quali" hat mit daher weitaus besser gefallen als dieses oftmalige hin- und her über Zurufe von außen. Noch mein kurzer Nachtrag zur WM-Quali-Gruppe: Bosnien-Herzegowina mit den zwei Siegen wkl weiter vorne weg, Rumänien erfüllt indes die Pflichtaufgabe. Weiter gehts am 7. Juni mit Bosnien vs. San Marino & bekanntlich Österreich vs. Rumänien - am 10. dann Rumänien vs. Zypern & San Marino vs. Österreich. Der Vollständigkeit halber zum "Nebenprogramm": Zypern testet am dritten Spieltag gegen Bulgarien, Bosnien danach am vierten gegen Slowenien. -
Es ist für mich die größte Ironie seit langem, dass ausgerechnet einer der ärgsten ÖFB-Sesselpicker "neue Ideen" fordert. Gut, mein erster Wunsch in Hinblick auf Juni ist damit früh Geschichte, dass alle zumindest halbwegs an einem Strang ziehen und die Lage vor der so wichtigen WM-Quali ernst, aber professionell sehen. Dass Rangnick aus den letzten Ergebnissen die richtigen Schlüsse ziehen muss und sich von ein paar Nebenschauplätzen etwas distanzieren muss, hätte ich eher erwartet, aber so muss er sich ja abermals vollkommen gehäkelt von der eigenen Verbandsspitze fühlen.
-
Zwar so manche nette Gegner möglich, aber das Verpassen der A-Liga schmerzt schon, wenn man an mögliche Duelle mit den ganz großen Ländern sowie die kleine Chance aufs Viertelfinale denkt. Aber bis das alles aktuell wird, dauerts ja noch ein wenig. Die Auslosung könnte vlt wieder im nächsten Februar stattfinden. Und ganz, ganz nebenbei; am letzten EM-Playoff haben insgesamt fünf Teams der Liga B teilgenommen.
-
Das gestrige Match samt Resultat liegt mir heute noch wie ein Stein im Magen. Nach dem ineffizienten Hinspiel fällt das leider noch mehr in Richtung Selbstfaller, bei dem man sich das Leben selbst schwer gemacht hat. Schade, dass nun der dritte unglückliche Auftritt in Serie folgen musste, ich hoffe, dass man sich bis zur noch wichtigeren WM-Quali da taktisch und vor allem mental erfängt. Zu Beginn war man diesmal weniger zwingend und hat nicht die großen Chancen kreiert, aber war optisch und in den Statistiken trotzdem bestimmend. Statt einer Geduldspartie hat aber dann das absolut selbstverschuldete Gegentor dazu geführt, dass die Partie komplett gekippt ist. Da haben eine ärgerliche, aber vertretbare Rote, der Stangenschuss und das Abseitstor leider bestens dazu gepasst. Nach einem leichten Aufbäumen, dann der endgültige K.O.-Treffer durch Vlahovic, als Fan war das sehr schmerzhaft. Einmal mehr war man leider nicht zwingend genug, wenn hinten dann noch solche Schnitzer dazukommen, wird es vor allem gegen kollektiv kompakte und vorne technisch gute Serben unfassbar schwer. Mental und im Positionsspiel war das nach dem Gegentor ein ungewohnt verunsichertes ÖFB-Team, während Serbien plötzlich neuen Mut, Tempo und Selbstvertrauen hatte. Sowas vermisse ich bei unserem Team leider nach einem Führungstor schon etwas. Auch Hereingaben und Flanken wurden verstärkt, aber viel zu unpräzise umgesetzt. Es gilt jz diese Dinge gesund zu hinterfragen, ohne alles Schlechtzureden - das Team hat seine Fähigkeiten und einen Plan, aber es happert gerade wiederholt an der Effizienz, ärgerlichen einzelnen Fehlern hinten und etwas am Mindset, nachzulegen oder nicht zu überhastet zu agieren. Es ist keinesfalls alles schlecht, auch wenn viele jz wieder in solche Muster verfallen werden und die noch wichtigere WM-Quali startet für unser Team auch erst bei Null. Aber die Tendenz der letzten drei Matches muss da mehr als nur ein Warnschuss sein - weil Ausfälle und Formschwankungen derzeit noch etwas stärker ins Gewicht fallen und auch die Gegner dieses Levels (also wsl auch Rumänien und Bosnien-Herzegowina) immer besser wissen, wie sie das Team knacken, wenn man sich selbst davor das Leben selbst schwer macht. Ich hoffe jz einfach, dass Rangnick die richtigen Schlüsse daraus zieht, taktisch nachfeilt und das Verbandsumfeld in so einer wichtigen Phase auf mehr Ruhe setzt. Gleichzeitig hoffe ich stark auf ein paar Rückkehrer und Erfolgserlebnisse diesmal unglücklicher Spieler, dass dann im Juni der kleine, aber effektive Reset gelingt. Auch wenn Serbien nicht das dominante Team war, haben sie es zweimal effektiv angelegt und vor allem gestern souverän verteidigt. Spieler wie Vlahovic, Samardzic und Mitrovic haben zudem mit ihrer Technik für große Probleme gesorgt. Auf unserer Seite möchte ich Wimmer herausheben, der hat offensiv sowie defensiv gerackert und als einer der wenigen in ungewohnter Rolle geglänzt. Auch von Schmid und Laimer in Hz 1 war zumindest der Wille klar erkennbar. Dass man den Wiederaufstieg trotz mehrerer Chancen verpasst, ist ärgerlich und und doch etwas enttäuschend. Klar, wenn man aussuchen muss, ist die WM wichtiger, aber eig hat unser Team sicher das Potenzial, um in den Top 16 dabeizusein. Statt Duelle gegen die ganz großen, bleibt man damit im Herbst '26 in der zweiten Reihe, schade auch aus finanzieller Sicht und um einen weiteren Euphorieschub. Jetzt hoffe ich dennoch, dass man rechtzeitig wieder in den Quali-Modus kommt - und zeigt, was man mit dem ganz großen Ziel der WM im Blick wkl draufhat, trotz oder gerade wegen diesem enttäuschenden Länderspiel-Doppel.
-
Das dürfte so stimmen, wenn der Modus gleich bleibt. Der Gruppensieg würde dann Topf 2 bedeuten, evtl auch ein 2. Platz - da ist dann wiederum die Frage, ob jemand und wer neben Gastgeber England fix qualifiziert wäre. Ansonsten stand heute alles wie zuletzt im Herbst, mit möglichen Playoffs und fix keinem Viertelfinale usw um den Titel. Ist aber noch seeeehr lang hin bis das alles relevant wird natürlich.
-
Heute steigt also das Rückspiel in Serbien und damit wkl die Entscheidung um den möglichen Aufstieg in der Nations League. Weiterhin hat unser Team selber alles in der Hand, nach den unbelohnten Matches gegen Slowenien und dem Hinspiel wäre ein voller Erfolg nochmals wichtiger, auch um sich nicht unmittelbar vor der wichtigeren WM-Quali vorwerfen zu müssen, da ein erstes Ziel verfehlt zu haben. Den Begriff Entscheidungsspiel so wie ein vermeintliches ÖFB-Trauma dabei finde ich aber etwas zu hoch gegriffen. Natürlich will ich, dass das Team auch in Sachen Effizienz wieder glänzt, aber zB Vergleiche mit dem Türkei-Spiel hinken da schon. Auch jedes EM-Gruppenspiel, wo man bekanntlich überzeugt hat, hat da für mich mehr "Endspiel"-Charakter. Aber ja, ändert nichts daran, dass ein Sieg so wichtig für das Mindset wäre - und ein NL-Aufstieg schließt eine erfolgreiche WM-Quali ja sowieso keinesfalls aus. Sportlich steht das Spiel doch unter anderen, in Teilen umgedrehten Vorzeichen. Serbien wird durch das überraschende X, vor dem Heimpublikum und mit den Rückkehrern selbstbewusster und daher wohl auch aktiver agieren. Das bietet unserem Team aber vlt so neue Chancen, nicht aus der unumstrittenen Favoritenrolle starten zu müssen. Das ändert natürlich nichts daran, dass man vor dem Tor besser agieren muss. Personell ist der Ausfall von Baumgartner doppelt schade, auch andere Spieler sind leider nicht bei 100 Prozent, selbst wenn Laimer zurückkehrt und auch X. Schlager für zumindest 20 Minuten dabei sein kann. Sofern man damit kein unnötiges Risiko eingehen würde, wäre es vlt ähnlich wie im Hinspiel: Arnautovic - Gregoritsch Schmid - Seiwald - Laimer - Cham Mwene - Alaba - Lienhart - Wimmer A. Schlager Geht dann noch mehr in Richtung 4-2-2-2 als im Hinspiel, aber doch einige Fragezeichen dabei. Bei Alaba, Arnautovic und Mwene hoffe ich, dass sie so lange es geht durchbeißen können. Bei Wimmer würde der Überraschungseffekt zwar wegfallen und vlt defensiv mehr Arbeit anfallen, aber nach der Top-Leistung wäre es einen weiteren Versuch wert. Laimer würde Grillitsch ersetzen und Cham wäre nach dem gefälligen Kurzeinsatz zumindest eine Überlegung. Die Frage wäre unter anderem, wie er körperlich mit den robusten Rückkehrern Pavlovic & Milenkovic zurechtkommt. Bei Serbien ist außerdem Zivkovic wieder dabei, den hab ich auch als sehr agilen Flügel in Erinnerung. Gefühlt ist das jz die dritte und letzte Chance in der Nations League und ich wünsche es mir einfach so für das Team, dass da wieder ein effektiver Sieg herausschaut und vor der WM-Quali der Kopf möglichst frei sein kann. Ein erster Teilerfolg würde dem Projekt wichtigen Auftrieb geben - daher, 2:1-Sieg für unser Team, diesmal hoffentlich wkl.
-
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Ein überraschendes und gemäß den Statistiken auch glückliches Ergebnis für Bosnien-Herzegowina zum Start auswärts in Rumänien. Von komplett neuen Vorzeichen würde ich jz noch nicht reden, aber Rumänien könnte dann beim Österreich-Gastspiel schon zml unter Druck stehen. Bosnien auf der anderen Seite mit Rückenwind, sofern da nichts gegen Zypern passiert. Die besiegen San Marino wiederum mit 2:0, da hat der Goalie der Gäste wohl noch Schlimmeres verhindert. -
Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026
Moatl_19 antwortete auf Vöslauer's Posting im Forum ÖFB-Team
Ein echt nicht unwichtiger Auftakt in der Zuschauerrolle, hoffe ich kann das Spiel etwas verfolgen. Natürlich weiß man vorab nie, was mathematisch hilfreich wäre, deswegen bin ich auch mal für ein X. Aber wird interessant zu sehen sein, wohin erste Ergebnisse und Tendenzen gehen. So ganz ganz nebenbei - während es in Europa erst heute losgeht, hat mit Japan das erste Land sein sportliches Ticket für die WM schon gebucht. -
War gestern bis zur 60. Minute ein großartiger und spaßiger Fußballabend, das Gegentor und das spätere Ergebnis haben die an sich sehr starke Leistung aber getrübt. Auch wenn sich Spielverlauf und Ergebnis ähnlich wie nach dem Slowenien-Match anfühlen, war da gestern in allem mehr Positives dabei. Sehr getaugt hat mir der Spirit von Beginn weg, das Selbstvertrauen und die ersten Chancen. Man hat die dominante Rolle angenommen, sich Chancen erarbeitet und sich dann zu einem wichtigen Zeitpunkt mit dem Tor belohnt. Die Leistung war auch danach gut, der Ausgleich zwar sehenswert, aber aus dem Nichts. Anders als gegen Slowenien ist dann der Faden nicht komplett gerissen, aber bis auf die Vorstöße ganz zum Schluss war da doch etwas zu wenig dabei. Es fühlt sich bitter an, aber ist auch wegen dem Rückspiel kein Beinbruch. Serbien war gestern aufgrund der Ausfälle limitiert, hat aber wohl auf genau sowas gehofft. Selbst wenn vorne nur Vlahovic gelegentlich für Gefahr gesorgt hat, im Kollektiv und in Sachen Robustheit haben sie funktioniert. Gleichzeitig wäre da trotzdem ein klarer ÖFB-Sieg drinnen gewesen, in der Hinsicht schade um einen Vorteil fürs Rückspiel, das unter anderen, wenn auch spannenden Vorzeichen stehen wird. Das Ergebnis ist in dem Fall nicht alles, aber bei weitem auch nicht nichts - die Effizienz bleibt ein Manko, defensiv war das dafür aber sehr solide. Gleichzeitig muss man auf eine bessere Chancenauswertung hoffen - aber wenns mal läuft, kann es auch mal so wie gegen Norwegen daheim oder im Türkei-Friendly laufen. Ich bleibe daher mal für Sonntag optimistisch und will noch paar Spieler herausheben. Wimmer hat als offensiver RV großartig funktioniert - vlt nicht gegen jeden Gegner so möglich, aber alles andere als eine Notlösung. Das Duo Gregoritsch-Arnautovic hat sich gut ergänzt und anstatt sich jeweils als Solospitze aufzureiben, hat man sich gegenseitig gut in Szene gesetzt. Gregoritsch dabei teilweise hinter der Spitze und Arnautovic mit großem Einsatz, das war sehenswert. Und Alaba war gestern ein echter Leader über 90 Minuten, gleich bei seinem Comeback. Wort- und zweikampfstark sowie top im Spielaufbau, das hat die Mannschaft gepusht. Klingt vlt alles bisschen sehr positiv im Vergleich zu anderen, aber am Sonntag kann sich das Team in einem schweren Spiel belohnen. Darauf hoffe ich sehr, samt A-Liga-Rückkehr und wichtigem Selbstvertrauen für die WM-Quali.
-
UEFA Nations League 2021/22
Moatl_19 antwortete auf klipan's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
Hier der Vollständigkeit halber: Nicht nur Österreich ist in der Nations League im Playoff-Einsatz, es finden auch die Viertelfinal-Hinspiele statt. Mit Italien vs. Deutschland und Niederlande vs. Spanien finden zwei besondere Schlagerspiele statt. -
Uff, ach der auch? Dann wird es dort wohl wirklich etwas prekär, hoffe das kann man wkl ausnutzen - danke für die Ergänzung btw! Genau mein Gedanke, mittel- bis langfristig ist eine Dreierkette aber sicher wieder bzw. weiterhin eine Idee, überhaupt, wenn Danso, Posch & evtl Wöber wieder ein Thema sind.
-
Nach gefühlt viel zu langer Pause endlich der Nationalteam-Start ins so wichtige WM-Quali-Jahr mit dem Nations-League-Playoff gleich als gutem Gradmesser. Zwar ein Jahr ohne Großereignis, aber nicht weniger wichtig - die Chancen auf die WM sowie die Rückkehr in die Liga A sind vorab mehr als nur intakt, zweiteres würde vorab für einen ordentlichen Boost sorgen. Die Personalsituation ist vorab weder bei unserem Team, noch beim Gegner herausragend und könnte für entscheidende Nuancen sorgen. Zwar wiegen bei Serbien die Sperren schwerer, dafür sind es bei Österreich eher die fixen Ausfälle beim ganzen Doppel. Insgesamt sehe ich das Playoff daher fast als 50:50-Sache an, der Modus, der Status einer Quali-Generalprobe und der Zeitpunkt im März sind da zusätzliche Variablen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass das ÖFB-Team nicht nur Serbien bezwingen kann, sondern auch von der Stärke her zu den Top 16 Europas gehört. Klares pro Nations League, wenn ich da an die Duelle im Sommer 2022 gegen Frankreich, Kroatien & Dänemark denke, trotz des späteren Abstiegs. Die Rückkehr von Alaba & Schlager sind für Spieler & Fans nochmals ein Schub, gleichzeitig gilt es doch einige Akteure zu ersetzen. Denke deshalb, dass Rangnick eher am System festhalten wird und paar Spielern dafür neue Chancen geben wird. Hoffe daher auf den Mut, mit dem man unter anderem das Duell im Juni gewonnen hat. Die Stimmung wird bei beiden Matches aufgeladen sein, aber zum einen ist die Kulisse für unsere abgeklärten Profis sicher eher Motivation als Hürde & außerdem hat es im Vorjahr auch soweit fair funktioniert. Aufstellungstipp: Arnautovic Schmid - Baumgartner - Wimmer Seiwald - Grillitsch Mwene - Alaba - Lienhart - Lainer Pentz Das wäre quasi die "1:1"-positionsgetreue Variante mit dem erfreulichen, aber vorsichtigen Alaba-Comeback sowie Chancen für Lainer & Grillitsch. Vorstellbar wäre auch eine 8er-Rolle für Baumgartner sowie dem folgenden Einsatz für Stöger oder Gregoritsch. Eine 3er-Kette wäre an sich taktisch denkbar, aber aufgrund der IV-Situation wohl im Hinspiel ein zu großes Risiko. Zwei weitere Gedanken: Vlt bekommt Grüll etwas mehr Einsatzzeit - und Schlager wieder eine Chance im Tor? Er hat bei Salzburg ja wieder seinen Status zurückerobert, auch wenn das die nächste Tor-Rochade bedeuten würde. Bei Serbien muss der formstarke Milenkovic von Nottingham Forest die Defensive zusammenhalten (gesperrt im Hinspiel, thx fürs Korrigieren), auch Vlahovic & Jovic sind vorne immer für Gefahr gut, auch wenn beide schon bessere Zeiten erlebt haben. Trotzdem ein Gegner mit viel Konstanz, wird daher wohl zweimal eine knappe Geschichte, Tipp fürs Hinspiel bleibt aber mal ein 2:1-Erfolg. Wünsche allen viel Spaß im vollen Happel, bin selbst leider erstmals seit zweieinhalb Jahren nicht bei einem Happel-Heimspiel dabei... aber damals wurde auch gewonnen, von dem her...
-
ESC guilty pleasure gehört Jahr für Jahr einfach dazu Mal schauen, ob es heuer weniger Aufregung gibt - sehr positiv jedenfalls ist die extrem hohe Anzahl an nicht-englischsprachigen Liedern, sogar deutsch & schwedisch nach Ewigkeiten wieder dabei. Hier eine Übersicht: Eindeutig mein Favorit, Kult, Ironie, Italodisco Muss auch zugeben, dass ich Deutschlands Beitrag gar nicht so schlecht finde, zumindest in der Studioversion. Kombiniert den aktuellen Deutschrap-Trend mit 2000er-Beat, das ist einmal was anderes. Nichts, das ich jz rauf und runter hören würde, aber da gab es schon weitaus unkreativeres. Aber das meine Meinung nicht der Norm entspricht zeigen die Ergebnisse eh Jahr für Jahr. Island ist sonst herrlich schräg, Schweden endlich einmal leiwand drauf und Finnland Jahr für Jahr positiv eigen- und einzigartig. Österreichs Beitrag wird ja sehr hoch eingeschätzt und da hat man sich wohl auch viel vorgenommen. Eher weniger was für mich, aber könnte den Nerv treffen. Vieles wird von der Performance abhängen, vlt ist der Beitrag dem letztjährigen Gewinner aber etwas zu ähnlich... oder der ESC '26 findet tatsächlich in Oberwart statt
-
Stadien und Infrastruktur in Österreich, Neu-/Umbau
Moatl_19 antwortete auf Proovid's Posting im Forum Bundesliga
Ähnliches hab ich mir auch gedacht, wäre zumindest cool, wenn der ÖFB dem offen gegenüber steht. Vlt wäre das auch ein möglicher Ausweichort für Cupspiele zB. Aber allgemein ist das für den Wettbewerb sicher kein Nachteil, eine Art Nationalteam-Campus ist ja bei größeren Ländern fast schon Usus, wenn ich mich nicht ganz täusche. Und ja, Spiele in Ried usw wirds sicher weiter geben, das hier ist dann halt immer der automatische und sichere Plan B in das kleine Stadion nach Wien auszuweichen. -
Habe leider nur das Schottland-Match live im Stream gesehen, insgesamt kann man mit dem Restart nach dem doch eher späten Trainerwechsel denke ich erstmal zufrieden sein. Besonders die Aktivität und das Attackieren zu Beginn hat mich positiv überzeugt, mit Fortdauer der Spiele scheint das Team aber noch immer in alte, fehlerhafte Muster zurückzufallen. Trotzdem, ein Sieg gegen Schottland ist positiv, gegen Deutschland war dann doch weniger zu erwarten. Wenn der Trend aber weiter leistungstechnisch nach oben geht und man Platz drei ins Visier nimmt, wäre das schon mal was. Eine WM-Quali als mögliches, sehr hohes Ziel auszugeben ist halt eher schon utopisch, aber schon jetzt werden die Grundsätze für die nächste EM aufgestellt. Was ich noch positiv anmerken möchte: Dass es gleichzeitig Comebacks, Debütantinnen & bewährte Kräfte ins System geschafft haben und man keinen gesamten Umbruch als Pflicht sieht... genau deshalb kann der Kader mittelfristig weiter einiges hergeben. Und auch den Ausfall von Campbell hat man im Kollektiv mMn ganz passabel angefangen. & Edit/Update, weil jz erst gesehen: Das Heimspiel gegen die Niederlande findet in Altach statt.
-
Seit gestern kann ich da auch ein bissl mehr mitreden, und bin von Stade Toulousain mehr als nur positiv beeindruckt - dass die sportlich top sind, wusste ich, aber auch das drumherum ist ein Spektakel. Ausverkauftes Haus, Stimmung wie bei einem Volksfest und dann noch ein klarer Heimsieg, unglaublich tolles Erlebnis. Überhaupt ist Rugby dort wkl der Stolz der Stadt und das sportliche Gesprächsthema Nummer eins, das habe ich in der Form außerhalb der Inseln nie erwartet. Selbst beim Rugby-League-Team Olympique waren da zuletzt 2000 zuschauen. Also Südfrankreich kann man da jedem empfehlen, evtl auch andere Rugby-Hochburgen wie La Rochelle oder das französische Baskenland, aber das gilt es meinerseits noch zu erforschen. Edit: Also warum nicht ein Trip Bordeaux + Toulouse? Zu den 6 Nations - schade, dass Schottland die Überraschung so knapp verpasst hat... Irland vs. Frankreich wird am nächsten Spieltag dann aber nochmals ein besonderes Spektakel.
-
Trotz des unrühmlichen Endes ein faires, abschließendes Danke an Fuhrmann, vor allem für die EM 2022 - zuletzt hat aber die Tendenz klar nach unten gezeigt und ein neuer Input ist wohl die beste Option. Brancao wäre wohl die logische Lösung, kennt den nationalen Fußball, viele aktuelle und künftige Teamspielerinnen und kann mit dem SKN viele Erfolge über einen langen Zeitraum vorweisen. Ein klein wenig stellt sich aber die Frage, wie groß ihr Anteil bei einem lange Zeit überlegenen Team wie St. Pölten ist und ob sie auch taktisch mit den Gegebenheiten und Anforderungen zurecht kommt. Aber jetzt mal schauen, ob und wann es offiziell wird.
-
Hat im Februar diesen Jahres ohne Probleme online nach Anmeldung funktioniert, war aber "nur" in der Liga gegen Rio Ave. Denke, wenn du rechtzeitig dran bist, hast du fast überall eine Chance. War bei mir ca. 2 Wochen im Voraus. In jedem Fall viel Spaß in Stadion, Stadt & Land - auch bei einem Kurztrip ein super tolles Erlebnis!
-
Ein sehr toller und taktvoller Nachruf, danke dafür! Etwas, das mich wkl beeindruckt hat, war der offene Umgang seiner Familie, allen voran seiner Tochter, mit diesem sensiblen Krankheitsthema. Das erfordert sehr viel Kraft und Mut, gleichzeitig kann das einigen betroffenen Familien in einer vergleichbaren Situation aber riesig weitergeholfen haben. Dafür wkl die höchste Anerkennung und gleichzeitig mein Beileid an die Angehörigen! Sportlich war das Team in seiner Ära damals in einer schwierigen Übergangsphase nach dem ganz kurzen Hoch 2008 und vielen schwierigen Momenten davor und danach. Aber es waren wie erwähnt ein paar mutige Entscheidungen dabei, so dass damalige Talente heute unsere Rekordspieler sind. Und auch die Nachwuchscamps waren eine starke und sympathische Idee, wie man jz nochmals liest. Seitdem hat sich vieles getan, Team, Verband und der Fußball allgemein sind moderner, die Talentdichte höher, das Geschäft aber auch schnelllebiger geworden - vlt ist es auch gerade deshalb gut, kurz zurückzudenken, positive Erinnerungen zu wahren und ein letztes Danke auszurichten - Ruhe in Frieden, Didi Constantini!