Moatl_19

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.621
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Moatl_19

  1. Zwei erkämpfte Österreich-Siege, das 5:4 von Italien, Norwegens 11-Tore-Sieg & Deutschlands historische Pleite in der Slowakei... und dann sudern wkl noch Leute über angeblich so langweilige Länderspielpausen. Neben Österreich haben auch Dänemark und Norwegen weiter große Schritte Richtung WM gemacht, Deutschland, aber vor allem Italien weiter unter Druck. Besonders um die Playoff-Plätze könnte das brisant werden. Ansonsten freut es mich wie immer, Comebacks und Neulinge bei der WM zu sehen, was natürlich nach der Erweiterung leichter fällt. Paraguay fixiert das Comeback nach 2010, die waren für mich eig auch schon ein Fixpunkt der Turniere. Dafür stehen die Kap Verden vor dem historischen Erfolg, Marokko & Tunesien sind auch fix dabei. Auch Jamaika bleibt in der Pole Position der "Karibik-Gruppe", während Bolivien fix an den Playoffs teilnehmen wird. War mMn ein echt unterhaltsames Länderspiel-Fenster!
  2. Ich geb's gerne zu, auch ich verlier mich jz schon gerne in Spekulationen über die Auslosung, Gegner, Spielorte etc. Momentan ist wkl alles auf Schiene, dass man sich vlt weniger spektakulär, aber sehr kämpferisch die lang ersehnte WM-Teilnahme holt. Drei knappe Siege erinnern fast schon eher an die Quali damals unter Koller, aber von mir aus kann es gern mit solchen Ergebnissen weitergehen. Trotzdem gibt's aber natürlich auch nach den zwei Siegen wieder einiges aufzuarbeiten. Bosnien-Herzegowina hat man ja jetzt schon mal unter Druck gesetzt, von einem Endspiel im Happel bis zu einer vorzeitigen Entscheidung ist da nicht nur theoretisch viel denkbar. Rumänien dürfte sich mit dem X gegen Zypern halt wkl aus dem Rennen um den Gruppensieg verabschiedet haben. Trotzdem können sie ja weiterhin entscheidend mitwirken ubd bei zB einem Trainerwechsel würden sich da auch die Karten bei den direkten Duellen neu mischen. Gleichzeitig hat Zypern jz zweimal gezeigt, dass auch sie die anderen Teams mehr als nur ärgern können. Ob Hype oder Euphoriebremse, markierts euch den nächsten Juni/Juli trotzdem mal im Kalender, aber kauft euch vorher noch Tickets für das Match gegen San Marino. Aber ja, was vorher noch ein Traum war, wird langsam immer konkreter. Gute Übersicht, auch wenn die WM ja etwas aufgebläht ist, freue ich mich immer über neue Teams und Rückkehrer, wie zB auch Paraguay & Neuseeland, die lange nicht dabei waren - FmD sieht übrigens nicht nur unser Team, sondern auch Jamaika, Kap Verde und Bolivien dabei, mal schauen, ob es noch paar Überraschungen gibt.
  3. Ich finde, dass die beiden Länderspiele an sich eher weniger aussagekräftig sind, um A. Schalger da groß zu hinterfragen, auch wenn die Diskussion an sich natürlich vertretbar ist. Er hat in beiden Spielen kein Tor verschuldet, manche Situationen waren aber schon etwas holprig und unorthodox, wobei man Alaba beim Rückpass auch nicht ausnehmen darf und der Fuß-Save seinen Zweck erfüllt hat. Als Unsicherheitsfaktor sehe ich ihn aber jz nicht. Im Vergleich mit Pentz wirkt er für mich eher klassischer bis kompletter und könnte eher der Tormann-Typ sein, den sich Rangnick vorstellt. Auffällig ist schon, dass Rangnick meistens auf ihn setzt, sofern er (wieder) fit ist. Pentz hat aber in jedem Fall stärken mit dem Fuß, wirkt eher wie der Anrtreiber von hinten und neigt eher zu spektakuläreren Saves - ich finde auch, dass sich beide insgesamt nicht viel geben und beide ein solider Rückhalt sind. Btw hätte ich jz vermutlich anders als Rangnick auch eher auf Konstanz - also in dem Fall Pentz - gesetzt. Aber die Ergebnisse sprechen da momentan nicht gegen die Entscheidung. Mit Spannung verfolge ich jedenfalls Lawals Entwicklung, den finde ich schon sehr komplett, jetzt kommt noch die Auslandserfahrung dazu. Ein 1er-Satus vor (oder bei ) der WM würde mich aber wundern.
  4. Unfassbar, was für ein unglaublich wichtiger Sieg gestern - bin natürlich unfassbar glücklich darüber aber iwie fühl ich mich primär geschlaucht und mitgenommen. Das war gestern der nächste Arbeitssieg, aber ein wkl erkämpfter Sieg ohne feine Klinge, aber dafür mit viel Herz. Die Aufstellung war die ganz logische Wahl und hatte dennoch ihre Tücken. Mit dem Druck der Bosnier ist man nicht so richtig zurecht gekommen, die ganz konkreten Abschlüsse haben aber auf beiden Seiten gefehlt. An der Einstellung hat es aber nicht gegeben, vor allem Seiwald & Laimer haben sich reingekämpft und Baumgartner sowie Schmid viel abgekriegt. Am ehesten haben mich noch die verlorenen zweiten Bälle gestört, mit den Rückpässen zu Schlager hat man auch eher den Weg zurück gesucht. Das X zur Pause musste man deshalb nehmen, danach hat man sich mMn schon verbessert darauf eingestellt. In der zweiten Hälfte hats in der Offensive dann bisschen besser geklappt, zwar weniger mit dem klassischen Pressing aber eher mit mehr Aggressivität. Viele kleinliche Pfiffe vom Schiedsrichter dazu haben das Spiel zwar nicht brutal sehenswert gemacht, aber das ist bei so einem wichtigen Match zweitrangig. Bei der Führung sowie beim Siegestor hatte man zwar etwas Ballglück, aber dafür auch blitzschnell reagiert, das hat gestern vlt den großen Unterschied ausgemacht - wobei ich auch beim 2. Tor zunächst kaum glauben konnte, dass das kein Abseits war. Ärgerlich war das Verhalten und vor allem der Zeitpunkt beim Gegentor. Da so beim Umschalten reinzufahren und dann noch der Stellungsfehler gegenüber Dzeko waren sehr unnötig. Umso glücklicher bin ich aber, dass sich dann noch mit viel Kampfkraft der knappe Sieg ausgegangen ist - und es jetzt zur Halbzeit schon wkl sehr, sehr gut für den WM-Traum ausschaut, man möchte es fast noch gar nicht glauben. Interessant ist aber, dass sich das Team jetzt weniger zu den Erfolgen zaubert, als kämpft - dabei frage ich mich schon, wie viel da dem eigenen Kader, der Form, dem Spielermaterial und wie viel der Taktik und den Gegnern geschuldet ist. Zwar gab es schon spektakulärere Siege, aber kaum wichtigere - und die WM muss man sich jetzt in den kommenden Monaten weiter erkämpfen, da ist auch für mich das Wie fast zweitrangig, wenn das Erfolgsrezept auch so aussehen kann. Gefallen haben mir gestern neben Laimer & Seiwald auch Danso als eingewechselter Abräumer, auch Alaba & Sabitzer haben sich gut gesteigert. Zwar sind hinten einzelne Fehler passiert, aber da hat Bosnien entweder zu hastig oder zu wenig überlegt agiert - vlt eine Nuance, die doch einen Qualitätsunterschied aufzeigt, wenn man an die ÖFB-Tore denkt. Meinen Hut ziehe ich aber trotzdem vor Dzeko & Bosnien-Coach Barbarez. Mit seinen 39 Jahren vorne derartig viele Meter zu machen und lautstark sowie mannschaftsdienlich voran zu gehen, das war nicht nur wegen dem Tor eine starke Leader-Leistung. Und deren Teamchef hat sich im Interview wkl sehr respektvoll geäußert und glaubt an den langfristigen Plan mit seinem Team. Da waren einige Junge dabei, die sich schon ordentlich reingeworfen haben. Da könnte wkl was entstehen, zu unserem Glück aber vlt erst in den nächsten Jahren. Was nimmt man sonst noch außer den genialen Schmähs um Rangnicks Radl & das Linzer Loch mit? Die halbe Miete ist erledigt und jetzt darf man sich das nicht mehr nehmen lassen - Selbstläufer wirds aber auch keiner. Sollte man Rumänien biegen ist das alles aber schon ganz, ganz nahe. Bis dahin werden hoffentlich Spieler & Teamchef weiter fit, Spielpraxis und Topform gesammelt sowie noch einige Tickets für das Happel-Match gegen San Marino verkauft.
  5. Schon seit in der früh ist das heute iwas zwischen fußballverrückter Vorfreude und brutaler Nervosität, das Match heute kann keinen rot-weiß-roten Fußballfan kalt lassen. Ein bisschen fühlt sich das an wie vor dem Rumänien-Match, wobei Bosnien-Herzegowina ja mittlerweile zum Hauptkonkurrenten um den Gruppensieg geworden ist. Es geht heute um richtig viel, punktemäßig wie auch moralisch. Gleichzeitig ein kurzer kühler Reminder, dass mit einem Sieg weder die Quali fix geschafft ist, noch dass mit einer Niederlage alles vorbei ist. Aber ja, ab 20:45 Uhr werd ich den Gedanken auch eher seltener haben. Nach dem glücklichen wie ebenso wichtigen Arbeitssieg gegen Zypern muss eig in allen Bereichen eine Leistungssteigerung her, das ist klar. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass Qualität, Zusammenhalt, Mindset und Selbstvertrauen in der Mannschaft passen, es aber iwo eine Initialzündung braucht. Deswegen hoffe ich auch, dass man diese Warnung positiv annimmt und mit dem Spirit der letzten Highlights in die Partie startet, weder zu fahrlässig noch zu ängstlich. Wie einfach das halt gesagt ist. Bei unserem Team haben sich ja schwierigere Auftritte mit starken Performances fast abgewechselt, aber iwo habe ich, besonders seit Rangnick, noch immer das Gefühl, dass man sich in starken und wichtigen Partien steigern kann bzw man keine zwingende "Verlierermentalität" in solchen gefühlten Endspielen hat, siehe Rumänien zuhause nach manchen Enttäuschungen davor. Ebenso hoffe ich, dass man nicht ins offene Messer rennt und an sich selbst scheitert, wie im letzten Jahr. Wenn man die eigenen Stärken dermaßen abruft, kann das heute ein ganz großer Abend werden, da bin ich zuversichtlich. Für mich ist Bosnien-Herzegowina aber wkl weiterhin die große Unbekannte schlechthin. In der bisherigen Quali waren sie nicht überragend, aber sehr konstant und befinden sich mit großem Selbstvertrauen im Flow. Als fußballverrückte Nation mit talentierten Kickern wittern sie natürlich jetzt auch in der Konstellation eine große WM-Chance. Für mich stellt sich aber die Frage, wie sie es anlegen werden. Wird das ein (über-)motivierter Start vor hitziger Atmosphäre, legen sie es taktisch defensiv an - und vor allem, wie stark ist das Kollektiv wkl? Die Warnungen vor Bosnien gehen da auch in die andere Richtung, umgekehrt ist unser Team da ebenso ein richtiger Gradmesser in dieser Quali. Vom ÖFB-Team erwarte ich also bisschen ein kalkuliertes Risiko, aber vor der Offensive muss man wkl gewarnt sein - Routinier Dzeko kennt man bestens, Demirovic ist für mich der vielseitige Schlüsselspieler und Alajbegovic ein unbekümmertes Talent. Dedic und Gazibegovic kennt man ja auch noch bestens. Spannend finde ich die Personalie Muahremovic, der in Klagenfurt aufgewachsen ist und beim WAC gespielt hat, der steigt langsam zum Fixpunkt in der Innenverteidigung auf. Trotzdem, auch unser Team hat sehr viel Klasse und funktioniert als Kollektiv in jedem Fall, wenn man am System festhält. Deswegen hoffe ich, dass das sowohl sportlich, als auch mental ein ganz großer Abend für uns wird - und uns einen weiteren Schritt in Richtung Amerika bringt. In Sachen Aufstellung würde ich mich eher an der zweiten Halbzeit gegen Zypern orientieren. Laimer als RV finde ich fast ein bisschen verschenkt, ist aber fast alternativlos. Dansos Kampfkraft wäre in der IV ansonsten eine Überlegung wert, Florucz oder Grüll wären vorne coole, temporeiche Joker, aber zml sicher kein Plan von Beginn an. A. Schlager war ganz hinten noch einer der besten, ansonsten würde ich auch noch ganz vorne auf Gregoritsch setzen. Also: Gregoritsch Sabitzer - Baumgartner - Schmid Schlager - Seiwald Mwene - Alaba - Lienhart - Laimer Schlager Ich hoffe unser Team besteht auch diese Reifeprüfung und bringt sich endgültig in die Pole Position auf das WM-Ticket - mein optimistischer Tipp: 2:1-Auswärtssieg für unser Team, bitte, bitte lasst uns weiter träumen!
  6. Auf geht's in den entscheidenden Herbst dieser WM-Quali - so vieles bleibt möglich, fix ist trotzdem nichts. Nach dem Doppel sind wir aber um einiges gscheiter, und hoffentlich einen großen Schritt weiter. Nachdem es immer wieder ärgerliche Ausfälle gab, muss man sagen, dass der Kader diesmal komplett wie selten ist und man besonders im Mittelfeld (und in der IV eig eh immer) eine große Auswahl hat. Klar, mehr Matchpraxis und bessere Saisonstarts hätte man manchen gewünscht, aber ich bin mir sicher, dass im Nationalteam wieder die wichtigsten Automatismen greifen werden. Natürlich hat sich Bosnien-Herzegowina im bisherigen Verlauf als wsl größter Konkurrent rausgestellt, aber das Zypern-Duell darf davor für den WM-Traum nicht zum Stolperstein werden und soll dem Team nochmals einen Schub geben. Zwar ist Zypern gefühlt immer etwas unterm Radar, als Nation aus der letzten Reihe sehe ich den heutigen Gegner aber nicht. Ohne die Mannschaft richtig viel gescoutet zu haben, hoffe ich, dass man ihnen nicht zu viel Platz lässt und vor allem beim gegnerischen Umschalten aufpasst - ein klein wenig sollte da die Deutschland-Niederlage in der Slowakei warnen. Zwar setzen zB die Vereine in Zypern großteils auf ältere Legionäre, aber im Sog der Erfolge von Pafos, Omonia & früher zB APOEL würde ich das individuelle Niveau im Zuge des aktuellen Liga-Aufschwungs nicht unterschätzen. Sollte doch eher gemauert werden, ist unser Team umso mehr gefordert, da Lösungen zu finden. Das hat ja in San Marino unter anderen Umständen ganz gut geklappt, auf einen ähnlichen Spielverlauf hoffe ich auch heute. Selbstvertrauen tanken, verschiedenste Abschlüsse suchen und die Fehler hinten gering halten. Klingt alles einfach, aber wenn das heute gut klappt, ist man auch für Bosnien-Herzegowina gerüstet. In Sachen Aufstellung ist es ein klein wenig wkl die Qual der Wahl für Rangnick - ich erwarte da eine Mischung aus Spielpraxis schenken und gleichzeitig kein Risiko eingehen, was eine frühe Führung gut unterstützen würde. Im Tor kann ich mir einen erneuten Wechsel trotz des Zeitpunkts vorstellen, und ganz vorne finde ich Argumente für alle drei Stürmer. Mal sehen: Gregoritsch Sabitzer - Baumgartner - Wimmer Seiwald - Laimer Prass - Alaba - Lienhart - Posch Schlager Ich tippe mal auf ein 3:1 mit einer hoffentlich stimmungsvollen Kulisse in Linz. Eines muss ich doch noch los werden: Ab nächstem Jahr wird das September-Länderspielfenster gestrichen und mit dem im Oktober zusammengelegt - ein 4-Spiele-Block also. Leider ist das Sudern über Länderspielpausen gerade in größeren Nationen stark in Mode, aber diesen Trend zu wenigen, großen Fenstern, wie in anderen Sportarten unterstütze ich überhaupt nicht! Man will sich gar nicht vorstellen, wenn man eh nur eine Vierergruppe spielt & vor den 4 Oktober-Spielen plötzlich 2, 3 schmerzhafte Ausfälle hat... sportlich sehr fragwürdig das ganze... Schönen Matchabend trotzdem euch allen!
  7. Würde ich mir fast genauso wünschen, maximal Häcken statt Lausanne - Olmütz away wäre mega, da man dort vielleicht eine ganze Tribüne bekommen würde? Edit: Habe leider gesehen, dass das bei Malmö letzte Woche nicht der Fall war, schade... Palace wäre auch extrem reizvoll und für schottische Mannschaften habe ich nach wie vor eine Schwäche. Und ein Weiterkommen ist in der Konstellation sicher auch drinnen. Danke, danke, danke an die Mannschaft für das nächste Europacup-Quali-Comeback, insgesamt 5 überstandene Runden inklusive Bundesliga & dem europäischen Herbst als größtes Geschenk - bravo, unsere Rapid!
  8. Moatl_19

    ÖFB-Nationalteam

    https://www.skysportaustria.at/oefb-frauen-bestreiten-nations-league-playoff-in-wien/ Gute News für (Ost-)Österreich: Das Hinspiel steigt in Uhreske Hradiste unweit der Grenze, das Rückspiel in Wien-Favoriten.
  9. Sehr schade natürlich, dass diesmal nach längerer Zeit kein Team aus Österreich in der CL mit dabei ist. So zwiespältig, wie ich die ganze CL mittlerweile sehe, waren es immer historische Partien und tolle Herausforderungen, sich mit den allerbesten messen zu können. In einer Quali kann ja sowieso fast alles passieren, aber ein Stück weit fehlt auch aktuell die Qualität dafür, wenn man auf eingespielte Truppen wie Bodö/Glimt trifft. Schade, aber jetzt gilt es ein wenig back to the roots zu gehen und in den anderen Bewerben wichtige Punkte für Platz 15 zu sammeln. Bzw sich morgen mal zu qualifizieren. Nachdem die CL ja mittlerweile eine elitäre Angelegenheit ist, tut es gut, da gleich mal vier neue Namen mit Bodö, St. Gilloise, Pafos und Almaty zu sehen. Besonders die ersten zwei werde ich sicher bissl genauer verfolgen, einfach weil das Spielsystem, aber auch das Wachstum der letzten Jahre wkl bemerkenswert ist. Nach Almaty dürfen dafür gerne Bayern & Barça reisen - oder überhaupt all jene Vereine, die ja jeden Sommer so gerne für neue Märkte um die Welt fliegen und sich dann über zu viele Spiele und zu weite Reisen beschweren.
  10. Also ich freue mich über jede zusätzliche Übertragung im Free-TV und auf jeden Hinweis hier im Forum darauf - danke dafür! Natürlich haben die Matches unserer Vertreter Priorität, aber man weiß ja nie, wo sich noch was tun kann & wo es vlt Verlängerung gibt. Insgesamt war das aber auch schon stark, dass so viele Qualimatches zu sehen waren und man mittlerweile auch mit der Zeit geht und Konferenz plus Einzelstreams auf die Beine stellt.
  11. Sehr gut formuliert, mir geht dieses frühe Karriereende doch etwas nahe. Als unbekümmerter Shootingstar war es einfach eine Freude ihr da zuzusehen und gefühlt hat es so gewirkt, als könnte sie ähnlich wie Stefan Kraft auf Jahren die ganz große Konstante in der Weltspitze werden. Die WM in Oberstdorf war deshalb schon ein Schock, dort wurde ihr ja quasi die Medaille genommen, zwei 4. Plätze sind da schon fast der Worst Case, wobei es schön zu hören ist, dass das Team-Gold für sie vieles überstrahlt. Aber damals hab ich wkl mitgelitten. Im Jahr darauf dann statt der großen Revanche die Corona-Erkrankung, wo man komplett machtlos ist... aber gerade das macht es oft schwerer, solche Rückschläge zu verstehen, besonders wenn sowas in guter Form fast eine Once-in-a-lifetime-Chance ist. Als Fan hat man da wieder sehr mitgefühlt, sie hat aber jedes Mal echt viel Stärke bewiesen und immer ganz selbstverständlich weitergemacht, vlt ein bisschen zu selbstverständlich, wie sie im Interview gestern erzählt hat. Nach den Verletzungen usw war es sicher ein ehrlicher, aber schwerer Schritt, da endlich loszulassen. Zum vlt richtigen, aber schwerstmöglichen Zeitpunkt. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass sie das hier erreicht, aber ich wünsche ihr alles erdenklich Gute für die Zukunft, so eine starke Persönlichkeit kann mit 23 Jahren alle schönen Dinge erreichen, die das Leben hergibt, und da gehört oft mehr als eine (Sport-Karriere) dazu - alles Gute, Sara!
  12. Einmal bei Anna Veith war das doch der Fall? Aber im Jahr darauf ist sie dann wkl zurückgetreten. Schaut aber tatsächlich nach Veniers Karriereende aus.
  13. Moatl_19

    Tabellentipp 2025/26

    1. Admira 2. Vienna 3. St. Pölten 4. Lustenau 5. Liefering 6. Kapfenberg 7. Bregenz 8. FAC 9. Sturm II 10. Klagenfurt 11. Rapid II 12. Wels 13. Austria Salzburg 14. Amstetten 15. Young Violets 16. Stripfing
  14. Moatl_19

    Tabellentipp 25/26

    1. Salzburg 2. Sturm 3. Rapid 4. Wolfsberg 5. LASK 6. Austria 7. Blau-Weiß Linz 8. Ried 9. Hartberg 10. WSG Tirol 11. GAK 12. Altach
  15. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    Eine unterhaltsame EM ging damit spannend zu Ende - Glückwunsch an England, auch wenn das Team nicht mein Fall ist. Gewonnen hat wohl nicht das spielerisch beste Team, aber eine abgezockte Mannschaft, die anscheinend das Glück erzwungen hat. Bei Spanien hat ebenso wie zT bei Frankreich die Konsequenz und ein wenig die Reife gefehlt, sich da selbst zu belohnen, bei den kommenden Turnieren wird mit beiden aber wieder stark zu rechnen sein. Während bei Deutschland der Umbruch zu funktionieren scheint, ist für mich Italien einer der heimlichen Gewinner der EM. Zwar manchmal vogelwild, aber technisch und individuell war das schon sehenswert. Wirkt so, als hätte man da den Anschluss an die Topnationen geschafft, an der Konstanz muss man aber noch arbeiten. Im Umkehrschluss etwas besorgt bin ich um die bevölkerungsmäßig kleineren, aber traditionell starken Nationen. Die Niederlande hatten Pech mit der Gruppe, aber Dänemark war leider von der K.O.-Phase zml weit weg. Es scheint sich vlt auch mit dem allgemein gestiegenen Interesse, zusätzlichen Investitionen, aber auch den stärkeren Ligen merklich in Richtung der großen Länder zu verschieben, was einen Sensationslauf wie jenen Österreichs 2017 immer schwieriger machen wird. Ohne mich nochmals groß aufregen zu wollen, ist es schade, dass man sportlich die Gelegenheit verpasst hat und auch nicht wie die Schweiz iwie jemals eine (Co-)Gastgeberrolle anvisiert hat, solang das noch möglich war. Die tollen Kulissen werden das Turnier wohl auch in größere Länder und Stadien führen. Ich hoffe, dass nicht nur das sportliche Niveau weiter steigt, sondern auch die Bodenständigkeit und die "positiv andere" Identität des Turniers bestehen bleibt - vor allem, dass sich beide Seiten nicht komplett in unnötige Frauenfußball- und Männerfußball-Vergleiche verlieren.
  16. Moatl_19

    ÖFB-Cup 2025/26

    Einiges an Action und die ein oder andere Überraschung in der ersten Cup-Runde dabei gewesen - für mich ist dieser Startschuss in die neue Saison einfach der perfekte Hauch Fußballromantik in der mittlerweile so überladenen Non-Stop-Fußballzeit. Tolle Kulissen waren natürlich auch dabei, vor allem in Innsbruck und auf der Hohen Warte, aber auch bei den Gastspielen von Sturm, Salzburg und der Austria. Die 2. Runde schaut da auf den ersten Blick nicht ganz so brisant aus, am ehesten mMn vlt noch die Duelle von Salzburg, Rapid, der Admira und Ried. Für die fixen Zweitligaduelle sollte man sich was überlegen und die Setzung etwas ändern. Gerade Duelle unterschiedlicher Stufen machen den Cup ja reizvoll (no na ned).
  17. Möchte mich an dieser Stelle mit paar Infos zum SC/ESV Parndorf melden, um nach paar kleineren Ärgernissen für einen Funken Vorfreude zu sorgen. Am Freitag kommt es zum Duell Bundesliga- gegen RLO-Rückkehrer - klarer verteilt sind natürlich die Rollen vorab. Tatsächlich ähnelt Parndorf wieder dem Team aus erfolgreicheren Regionalliga-Zeiten. Nach u.a. insgesamt drei Zweitligasaisons musste man 2019 bis in die Burgenlandliga zurück, schon davor hat man statt auf ehemalige Profis eher auf regionale, jüngere Spieler gesetzt. Nach Corona-Abbrüchen und verpassten Aufstiegen setzt man seit dem Vorjahr eig wieder auf eine Mischung mit nun wieder paar bekannten Ex-Profis - darunter Spielercoach Wydra, Grozurek, Rath und nun eben auch Luxbacher und Schimandl. Hinzu kommen talentierte Jüngere aus der Region wie zB Schmelzer oder der leider verletzte Bucur. Der Aufstieg, unter anderem gegen Mattersburg, wurde fast schon überraschend souverän geschafft, jetzt will man in der RLO gut mithalten und peilt wohl die obere Tabellenhälfte bzw das obere Drittel an. Ich konnte leider in diesem Jahr kein Spiel sehen, aber offenbar konnte man diesmal der Favoritenrolle gerecht werden und wächst zu einer gefestigten Mannschaft zusammen. Ob das für eine Überraschung reichen kann, sei aber mal dahingestellt - die individuelle Qualität und das Verhindern eines frühen Rückstandes könnten den Abend aber spannend machen (klassische Cup-Floskel). Auf Ried bin ich auch angesichts der Neuzugänge gespannt, wenn da der Flow aus der Aufstiegssaison mitgenommen wird. In jedem Fall ist die SVR ein Kultklub für mich, deshalb freut mich die Bundesligarückkehr sehr - und eine vierstellige Besucherzahl hätte sich das Duell mMn auch verdient, aber mal schauen. In jedem Fall eine gute Anreise an alle Gästefans!
  18. Moatl_19

    ÖFB-Cup 2025/26

    Wobei du natürlich recht hast, dass da ein bisschen mehr & früherer Einsatz dahinter sein sollte - im Endeffekt schade um die Chance und ein Stück weit schneidet man sich damit ja ins eigene Fleisch. Ist ja nicht so, dass jede Woche ein Bundesligist in die Region kommt, überhaupt fällt Neusiedl durch das Auswärtsmatch als "Konkurrenz" auch weg. Hoffe zumindest, dass die (für mich schon damals enttäuschenden) 700 Zuschauer vom Duell 2014 übertroffen werden, mal schauen. Um für einen kleinen Schauplatzwechsel zu sorgen - wie viele Fans darf man beim Sportclub-Gastspiel auf der Hohen Warte gegen den LASK erwarten?
  19. Moatl_19

    ÖFB-Cup 2025/26

    Auch, wenn ein kurzes Facebook-Posting nicht der große Aufwand sein sollte, einen Dorfverein wegen fehlender (Online-)Bewerbung sportlich ausschließen zu wollen, greift ein bisschen zu weit. Möglich, dass da gerade ein bisschen die Ressourcen fehlen, nachdem zT gerade Urlaubszeit ist und gleichzeitig wegen Aufstieg & Kooperation eine weitere Mannschaft aufgestellt werden muss. Gleichzeitig muss ich sagen, dass ich mir schon für das Testspiel gegen die Austria etwas ausführlichere und frühere Infos gewünscht hätte - also würde ich das nicht als fehlenden Respekt vor dem Gegner oder für den Bewerb werten. Verbesserungspotenzial ist aber natürlich vorhanden, hätte sich auch leicht als seltenes Bundesliga-Doppel verkaufen lassen können zB. Ich jedenfalls freue mich sehr auf das Match.
  20. Spannender und vielversprechender Wechsel von Lawal & grundsätzlich auch positiv, dass beim LASK ein junger österreichischer Goalie nachrückt. Ich will mich nicht zu viel in Vereinsvergleiche hineinsteigern, ich finde es einfach positiv, wenn Goalies das Interesse aus dem Ausland wecken, zusätzlich noch im Europacup internationale Erfahrung und vor allem auch Spielpraxis sammeln. Nachdem die direkten Transfers nach DE da ja nicht immer der passende Schritt waren, stimmt mich sowas auch positiv. Und gerade Genk habe ich als einen Verein in Erinnerung, der Talente findet & immer wieder passend fördert.
  21. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    Sehr beeindruckende Reaktion auf die Auftaktniederlage, auch wenn das von den Niederlanden ein erschreckend passives Spiel war... Da bahnt sich vlt wkl schon die Final-Neuauflage im Viertelfinale an, aber mal abwarten. Für die Finalistinnen 2017 könnte es das dafür schon gewesen sein, bzw ist ja Dänemark überhaupt schon fix out. Rechnet ihr mit Überraschungen am letzten Gruppenspieltag? Glaube die Schweiz & Italien werden sich noch ihre Tickets sichern. Tolle Kulissen auch weiterhin zB bei den Matches in Basel & Zürich... gibt mir mittlerweile leichte 2008er-Vibes dank der Stadien.
  22. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    Überzeugend ist vlt wkl zu hoch gegriffen, eher effizient und holen trotz Unsicherheitem die notwendigen Siege... Deswegen rechne ich ihnen auch gegen Portugal oder Italien angesichts der wilden Partie gestern gute Chancen zu. Aber ja, die in einem Satz mit Spanien zu nennen, war schon etwas holprig. Bin im übrigen gespannt, wie sich Deutschland heute tun wird, von einer krampfhaften Partie bis zu einem ordentlichen Boost ist da mMn alles drinnen.
  23. Moatl_19

    Rugby

    Auch, wenn das Finale der Top 14 schon etwas über eine Woche her ist, muss ich nochmals bissl Werbung für das komplett Rugby-verrückte (Süd-)frankreich machen - ein unglaublich packendes Match, ein ausverkauftes Stade de France und nicht zuletzt tausende beim Public Viewing. In Toulouse war alles schon Stunden vorher euphorisiert und ist vor dem Capitole eingetroffen, trotzdem war die Stimmung angenehm positiv ansteckend & ist dann natürlich nach dem Hin-und Her sowie der dramatischen Entscheidung in der Verlängerung endgültig übergeschwappt. Selbst beim Fußball-Public-Viewing hab ich sowas noch nie erlebt, dass sich die Leute dann Kreuz und Quer in den Armen liegen und dann gemütlich vor den Bars und am Fluss feiern... da hat sich dann auch der Bürgermeister gern unter die Leute gemischt Das Match selber hab ich als hochklassig erlebt, Bordeaux hat sich da richtig stark zurückgekämpft und in den letzten Sekunden nochmals ausgeglichen - überhaupt unglaublich präzise zwischen den Stangen und auch in der Verlängerung war das nochmal auf Augenhöhe. So hat sich aber Toulouse den dritten Titel in Serie gekrallt und für das Champions-Cup-Aus in Bordeaux revanchiert - macht einfach unglaublich Lust auf noch mehr Rugby-Stimmung, hoffe es gelingt mir, die Turniere etwas weiterhin zu verfolgen. In jedem Fall kann ich bestätigen, dass Toulouse, Bordeaux & auch Bayonne echt positiv verrückt danach sind, kann nur jedem empfehlen, sich da anstecken zu lassen! Bei der Präsentation der Trophäe waren dann (auch) wegen der brutalen Hitze zwar etwas weniger, trotzdem wurde da auch nochmals gefeiert. Zu den internationalen Themen - wie sind die Auftritte bzw. Ergebnisse der British & Irish Lions zu bewerten? Dazu hat sich Hongkong erstmals für die WM qualifiziert, was angesichts des internationalen Kaders im Internet ordentlich Kritik erntet...
  24. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    So, 1 1/4 Spieltage sind mal bestritten und mit Norwegen als ersten Gruppensiegerinnen sowie Island als erstem Team das draußen ist, stehen schon früh erste Entscheidungen fest. Hab zwar nur manches live gesehen, aber der Start macht Lust auf mehr, auch wenn bei manchen stärker eingeschätzten Teams noch Luft nach oben ist. Überzeugt haben mich bislang neben Norwegen und Spanien eig auch die Niederlande und Frankreich. Deutschland wird sich wohl trotz des schmerzhaften Gwinn-Ausfalls mit dem Turnierverlauf und mit den Gegnerinnen steigern, bei England bin ich aber gespannt, wie man da auf den Fehlstart reagieren wird. Das ist übermorgen gegen die Niederlande schon ein ordentlicher Kracher, bei dem im englischen Worst Case sogar schon das Ausscheiden als Titelverteidigerinnen feststehen könnte. Nachdem bei den Männern ja schon länger immer 24 Teams dabei sind, vergesse ich schon fast immer, wie brutal knifflig die Gruppen in einem 16er-Modus sein können - siehe auch Dänemark, die auch schon ärgstens unter Zugzwang stehen. Die Berichterstattung auf manchen beherzten Online-Plattformen sowie die sehenswerten Kulissen unterstützen den Aufschwung finde ich auch etwas, so wie es sich das Turnier verdient hat. Für mich persönlich ist und bleibt das Turnier weiterhin der "richtige Fußball-Zeitvertreib zwischen den Saisonen. Ehrlich gesagt habe ich mich selten zuvor damit so übersättigt gefühlt wie zuletzt, da ja auch Klub-WM, Gold-Cup, U21- & U19-EM die Themen sind/waren... auch deswegen bin ich jz mal gespannt, wies in den nächsten Tagen weitergeht!
  25. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    Danke für deine Vorschau & den Eröffnungspost - für mich ist das Turnier neben der immer kultigen Europacup-Quali eig das Fußballhighlight des Sommers. Ein allerletztes Mal ärgere ich mich aber trotzdem noch, dass Österreich dermaßen realistische Qualichancen ausgelassen hat und nach zwei Turnieren in den Top 8 nun zuschauen muss. Würde mich interessieren, wen man hier als Favoritinnen sieht? Spanien wirkt von der gesamten spielerischen Klasse top, hat, aber u.a. den Schock um Bonmati zu verdauen. Deutschland scheint den Umbruch geschafft zu haben, trifft aber schon früh auf starke Gegnerinnen. Bei England und Frankreich haben mich da kurzfristige Rücktritte und Ausmusterungen überrascht, auch sie sind aber in einem schweren Ast. Die Testspiele waren aber überzeugend, Frankreich hat ein 0:2 gegen Brasilien noch sehr willensstark gedreht. Während es auch für die Niederlande, Schweden und Dänemark knifflig werden dürfte, haben vlt Norwegen und Italien mit einem gefühlten Aufschwung das Zeug zu einer Halbfinal-Überraschung. Organisatorisch dürfte das Turnier viel hergeben - eine hohe Auslastung und großteils moderne Arenen, da wird man beim nächsten Mal auch größer denken, was zumindest die Auslastung angeht. Mal schauen, wie ich finde, haben klassische Nationalteam-Turniere immer einen besonderen Reiz, da können mit Blick nach Amerika andere aufgezwungene Kunstprodukte nicht mithalten.