Moatl_19

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.605
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Moatl_19

  1. Möchte mich an dieser Stelle mit paar Infos zum SC/ESV Parndorf melden, um nach paar kleineren Ärgernissen für einen Funken Vorfreude zu sorgen. Am Freitag kommt es zum Duell Bundesliga- gegen RLO-Rückkehrer - klarer verteilt sind natürlich die Rollen vorab. Tatsächlich ähnelt Parndorf wieder dem Team aus erfolgreicheren Regionalliga-Zeiten. Nach u.a. insgesamt drei Zweitligasaisons musste man 2019 bis in die Burgenlandliga zurück, schon davor hat man statt auf ehemalige Profis eher auf regionale, jüngere Spieler gesetzt. Nach Corona-Abbrüchen und verpassten Aufstiegen setzt man seit dem Vorjahr eig wieder auf eine Mischung mit nun wieder paar bekannten Ex-Profis - darunter Spielercoach Wydra, Grozurek, Rath und nun eben auch Luxbacher und Schimandl. Hinzu kommen talentierte Jüngere aus der Region wie zB Schmelzer oder der leider verletzte Bucur. Der Aufstieg, unter anderem gegen Mattersburg, wurde fast schon überraschend souverän geschafft, jetzt will man in der RLO gut mithalten und peilt wohl die obere Tabellenhälfte bzw das obere Drittel an. Ich konnte leider in diesem Jahr kein Spiel sehen, aber offenbar konnte man diesmal der Favoritenrolle gerecht werden und wächst zu einer gefestigten Mannschaft zusammen. Ob das für eine Überraschung reichen kann, sei aber mal dahingestellt - die individuelle Qualität und das Verhindern eines frühen Rückstandes könnten den Abend aber spannend machen (klassische Cup-Floskel). Auf Ried bin ich auch angesichts der Neuzugänge gespannt, wenn da der Flow aus der Aufstiegssaison mitgenommen wird. In jedem Fall ist die SVR ein Kultklub für mich, deshalb freut mich die Bundesligarückkehr sehr - und eine vierstellige Besucherzahl hätte sich das Duell mMn auch verdient, aber mal schauen. In jedem Fall eine gute Anreise an alle Gästefans!
  2. Moatl_19

    ÖFB-Cup 2025/26

    Wobei du natürlich recht hast, dass da ein bisschen mehr & früherer Einsatz dahinter sein sollte - im Endeffekt schade um die Chance und ein Stück weit schneidet man sich damit ja ins eigene Fleisch. Ist ja nicht so, dass jede Woche ein Bundesligist in die Region kommt, überhaupt fällt Neusiedl durch das Auswärtsmatch als "Konkurrenz" auch weg. Hoffe zumindest, dass die (für mich schon damals enttäuschenden) 700 Zuschauer vom Duell 2014 übertroffen werden, mal schauen. Um für einen kleinen Schauplatzwechsel zu sorgen - wie viele Fans darf man beim Sportclub-Gastspiel auf der Hohen Warte gegen den LASK erwarten?
  3. Moatl_19

    ÖFB-Cup 2025/26

    Auch, wenn ein kurzes Facebook-Posting nicht der große Aufwand sein sollte, einen Dorfverein wegen fehlender (Online-)Bewerbung sportlich ausschließen zu wollen, greift ein bisschen zu weit. Möglich, dass da gerade ein bisschen die Ressourcen fehlen, nachdem zT gerade Urlaubszeit ist und gleichzeitig wegen Aufstieg & Kooperation eine weitere Mannschaft aufgestellt werden muss. Gleichzeitig muss ich sagen, dass ich mir schon für das Testspiel gegen die Austria etwas ausführlichere und frühere Infos gewünscht hätte - also würde ich das nicht als fehlenden Respekt vor dem Gegner oder für den Bewerb werten. Verbesserungspotenzial ist aber natürlich vorhanden, hätte sich auch leicht als seltenes Bundesliga-Doppel verkaufen lassen können zB. Ich jedenfalls freue mich sehr auf das Match.
  4. Spannender und vielversprechender Wechsel von Lawal & grundsätzlich auch positiv, dass beim LASK ein junger österreichischer Goalie nachrückt. Ich will mich nicht zu viel in Vereinsvergleiche hineinsteigern, ich finde es einfach positiv, wenn Goalies das Interesse aus dem Ausland wecken, zusätzlich noch im Europacup internationale Erfahrung und vor allem auch Spielpraxis sammeln. Nachdem die direkten Transfers nach DE da ja nicht immer der passende Schritt waren, stimmt mich sowas auch positiv. Und gerade Genk habe ich als einen Verein in Erinnerung, der Talente findet & immer wieder passend fördert.
  5. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    Sehr beeindruckende Reaktion auf die Auftaktniederlage, auch wenn das von den Niederlanden ein erschreckend passives Spiel war... Da bahnt sich vlt wkl schon die Final-Neuauflage im Viertelfinale an, aber mal abwarten. Für die Finalistinnen 2017 könnte es das dafür schon gewesen sein, bzw ist ja Dänemark überhaupt schon fix out. Rechnet ihr mit Überraschungen am letzten Gruppenspieltag? Glaube die Schweiz & Italien werden sich noch ihre Tickets sichern. Tolle Kulissen auch weiterhin zB bei den Matches in Basel & Zürich... gibt mir mittlerweile leichte 2008er-Vibes dank der Stadien.
  6. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    Überzeugend ist vlt wkl zu hoch gegriffen, eher effizient und holen trotz Unsicherheitem die notwendigen Siege... Deswegen rechne ich ihnen auch gegen Portugal oder Italien angesichts der wilden Partie gestern gute Chancen zu. Aber ja, die in einem Satz mit Spanien zu nennen, war schon etwas holprig. Bin im übrigen gespannt, wie sich Deutschland heute tun wird, von einer krampfhaften Partie bis zu einem ordentlichen Boost ist da mMn alles drinnen.
  7. Moatl_19

    Rugby

    Auch, wenn das Finale der Top 14 schon etwas über eine Woche her ist, muss ich nochmals bissl Werbung für das komplett Rugby-verrückte (Süd-)frankreich machen - ein unglaublich packendes Match, ein ausverkauftes Stade de France und nicht zuletzt tausende beim Public Viewing. In Toulouse war alles schon Stunden vorher euphorisiert und ist vor dem Capitole eingetroffen, trotzdem war die Stimmung angenehm positiv ansteckend & ist dann natürlich nach dem Hin-und Her sowie der dramatischen Entscheidung in der Verlängerung endgültig übergeschwappt. Selbst beim Fußball-Public-Viewing hab ich sowas noch nie erlebt, dass sich die Leute dann Kreuz und Quer in den Armen liegen und dann gemütlich vor den Bars und am Fluss feiern... da hat sich dann auch der Bürgermeister gern unter die Leute gemischt Das Match selber hab ich als hochklassig erlebt, Bordeaux hat sich da richtig stark zurückgekämpft und in den letzten Sekunden nochmals ausgeglichen - überhaupt unglaublich präzise zwischen den Stangen und auch in der Verlängerung war das nochmal auf Augenhöhe. So hat sich aber Toulouse den dritten Titel in Serie gekrallt und für das Champions-Cup-Aus in Bordeaux revanchiert - macht einfach unglaublich Lust auf noch mehr Rugby-Stimmung, hoffe es gelingt mir, die Turniere etwas weiterhin zu verfolgen. In jedem Fall kann ich bestätigen, dass Toulouse, Bordeaux & auch Bayonne echt positiv verrückt danach sind, kann nur jedem empfehlen, sich da anstecken zu lassen! Bei der Präsentation der Trophäe waren dann (auch) wegen der brutalen Hitze zwar etwas weniger, trotzdem wurde da auch nochmals gefeiert. Zu den internationalen Themen - wie sind die Auftritte bzw. Ergebnisse der British & Irish Lions zu bewerten? Dazu hat sich Hongkong erstmals für die WM qualifiziert, was angesichts des internationalen Kaders im Internet ordentlich Kritik erntet...
  8. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    So, 1 1/4 Spieltage sind mal bestritten und mit Norwegen als ersten Gruppensiegerinnen sowie Island als erstem Team das draußen ist, stehen schon früh erste Entscheidungen fest. Hab zwar nur manches live gesehen, aber der Start macht Lust auf mehr, auch wenn bei manchen stärker eingeschätzten Teams noch Luft nach oben ist. Überzeugt haben mich bislang neben Norwegen und Spanien eig auch die Niederlande und Frankreich. Deutschland wird sich wohl trotz des schmerzhaften Gwinn-Ausfalls mit dem Turnierverlauf und mit den Gegnerinnen steigern, bei England bin ich aber gespannt, wie man da auf den Fehlstart reagieren wird. Das ist übermorgen gegen die Niederlande schon ein ordentlicher Kracher, bei dem im englischen Worst Case sogar schon das Ausscheiden als Titelverteidigerinnen feststehen könnte. Nachdem bei den Männern ja schon länger immer 24 Teams dabei sind, vergesse ich schon fast immer, wie brutal knifflig die Gruppen in einem 16er-Modus sein können - siehe auch Dänemark, die auch schon ärgstens unter Zugzwang stehen. Die Berichterstattung auf manchen beherzten Online-Plattformen sowie die sehenswerten Kulissen unterstützen den Aufschwung finde ich auch etwas, so wie es sich das Turnier verdient hat. Für mich persönlich ist und bleibt das Turnier weiterhin der "richtige Fußball-Zeitvertreib zwischen den Saisonen. Ehrlich gesagt habe ich mich selten zuvor damit so übersättigt gefühlt wie zuletzt, da ja auch Klub-WM, Gold-Cup, U21- & U19-EM die Themen sind/waren... auch deswegen bin ich jz mal gespannt, wies in den nächsten Tagen weitergeht!
  9. Moatl_19

    EM 2025 in der Schweiz

    Danke für deine Vorschau & den Eröffnungspost - für mich ist das Turnier neben der immer kultigen Europacup-Quali eig das Fußballhighlight des Sommers. Ein allerletztes Mal ärgere ich mich aber trotzdem noch, dass Österreich dermaßen realistische Qualichancen ausgelassen hat und nach zwei Turnieren in den Top 8 nun zuschauen muss. Würde mich interessieren, wen man hier als Favoritinnen sieht? Spanien wirkt von der gesamten spielerischen Klasse top, hat, aber u.a. den Schock um Bonmati zu verdauen. Deutschland scheint den Umbruch geschafft zu haben, trifft aber schon früh auf starke Gegnerinnen. Bei England und Frankreich haben mich da kurzfristige Rücktritte und Ausmusterungen überrascht, auch sie sind aber in einem schweren Ast. Die Testspiele waren aber überzeugend, Frankreich hat ein 0:2 gegen Brasilien noch sehr willensstark gedreht. Während es auch für die Niederlande, Schweden und Dänemark knifflig werden dürfte, haben vlt Norwegen und Italien mit einem gefühlten Aufschwung das Zeug zu einer Halbfinal-Überraschung. Organisatorisch dürfte das Turnier viel hergeben - eine hohe Auslastung und großteils moderne Arenen, da wird man beim nächsten Mal auch größer denken, was zumindest die Auslastung angeht. Mal schauen, wie ich finde, haben klassische Nationalteam-Turniere immer einen besonderen Reiz, da können mit Blick nach Amerika andere aufgezwungene Kunstprodukte nicht mithalten.
  10. Kann mir nicht helfen, aber mir taugt Gruppe B gerade ärgstens - damit zumindest ein Karibik-Team fix bei der WM, echt eine historische Chance für alle. Jamaika und Curacao haben spannende Kader und Trinidad ist seit 2006 sowieso Kult für mich, dazu kommt mit Bermuda das große Überraschungsteam. An die Insider, wer sind eure Favoriten auf die Fix- und Playoff-Plätze? Costa Rica & Panama wsl, aber wer dahinter?
  11. 2:1-Auftaktsieg in die WM-Quali, mir fällt damit ein riesiger Stein vom Herzen. Der erste große Schritt in Richtung WM ist damit gemacht, insgesamt gewonnen ist aber auch noch nichts. Nach den letzten Länderspielen tut der Erfolg aber insgesamt richtig gut. Der Anfang war zunächst ja zml ein rasanter Schlagabtausch. Rumänien hat mich sehr an ihre EM-Auftritte erinnert, aus einer gesicherten Defensive die schnellen Flügel bedienen und dann evtl mit Überzahl Richtung Strafraum gelangen. Da hat unser Team aber keine Fehler gemacht und stattdessen immer besser zur klassischen Dominanz zurückgefunden. Ab der 30. wurde man dann quasi im Minutentakt stärker und hat sich diesmal auch mit dem extrem wichtigen Tor zu diesem Zeitpunkt belohnt. In der zweiten Hälfte ist das Team dann erfolgreich drangeblieben und hat so das abgefälschte 2:0 erzwungen - eine Wohltat nach so manchen Spielverläufen der jüngeren Vergangenheit. Die Schlussphase würde ich dann weniger als Arroganz bezeichnen, sondern eine Mischung aus ungeliebtem Verwalten und leichtem Schlendrian. Das 3:0 wäre halt die Krönung gewesen, so wars halt ein kurioser, kleiner Dämpfer, der keine Punkte gekostet hat, aber doch eine unnötige Unkonzentriertheit war. Seis drum, 3 Punkte zum Auftakt zuhause gegen das Topf-2-Team muss man zufrieden annehmen und auch mental war das ein Schritt nach vorne. Wie schon öfters erwähnt wurde, ist aus der Startelf niemand negativ abgefallen und individuelle Fehler waren eine Seltenheit. Auch ich war etwas über Wöber ohne Matchpraxis überrascht, aber ein wahnsinnig beherzter und spektakulärer Auftritt - das muss er bereits im Training angedeutet haben. So war er kein Schwachpunkt sondern vlt sogar unser Bester. Auch Pentz war top auf dem Posten, als es plötzlich eng wurde und hat gezeigt, dass er auf so einem Niveau bedenkenlos performen kann. Gregoritsch dazu mit dem wichtigen Treffer und über Sabitzer ist auch einiges gegangen, der war ein richtiger Dreh- und Angelpunkt. Die Joker sind gefühlt etwas abgefallen, was ich aber auch etwas mit dem taktischen Zugang entschuldige... aber Rangnick hat das Team schon top eingestellt vorab. Zu Rumänien hat man insgesamt doch einen grundsätzlichen Klassenunterschied gesehen, aber die waren mMn nicht schwächer als zB Serbien, Slowenien oder Norwegen in Oslo. Die haben ihr eigenes System, Einsatz gezeigt und robust gespielt, das war mehr als nur mauern und hoffen. Chiriches war da ein Mentalitätsmonster und Moldovan hat auch viel pariert. In der Quali scheint es sich zu einem Zweikampf zwischen Österreich und Bosnien-Herzegowina zuzuspitzen, aber abschreiben würde ich sie da trotz Handicap noch nicht, auch wenn sie doch bissl mit dem Rücken zur Wand stehen. Soll aber nicht unsere Sorge sein. Jetzt hoffe ich, dass sich unser Team auch in San Marino weitersteigert und die Tabelle weniger nach Aufholjagd ausschauen lässt. Aber ein guter Start ist einfach auf so vielen Ebenen so wichtig. Abschließend, die Choreo war großartig und sehr stimmungsvoll. Darüber hinaus hat mich Daniel Warmuth als Komm positiv überrascht. Ähnlich wie beim Eishockey war das informierend, aber nicht überladen und sehr angenehm zum Zuhören. Und Prohaska bleibt einfach kultig, ich kann mir da nicht helfen. Mal schauen, was die Nations League heute so treibt - schönen Vatertag bzw Sonntag euch allen!
  12. Unglaublich starker Auftritt von Norwegen gestern & von Nusa speziell - die haben sich da komplett in einen Rausch gespielt und hätten noch höher gewinnen können. Italien wkl irritierend schwach, als wär da manchen noch der CL-Final-Schock in den Knochen gesteckt... aber gefühlt fehlen da sowohl die Führungsspieler als auch unbekümmerte Offensiv-Talente. Die Quali dauert natürlich noch an, aber das ist schon eine gscheite Pole Position für Norwegen. Belgien hat übrigens auch gegen ein überraschend starkes Team aus Nordmazedonien Punkte liegen gelassen. Danke! Ich persönlich habe immer eine Schwäche für vermeintliche Underdogs und WM-Neulingen, deswegen freuts mich für beide Länder, da erstmals dabei sein zu können. Ein wenig zu Fixgrößen in Asien sind ja beide schon avanciert. Die WM-Erweiterung sowie vor allem die kontinentale Aufschlüsselung sehe ich weiter etwas skeptisch, aber für die Teams an sich ist das eine tolle, historische Sache - und eine WM soll nie zu einer Art geschlossenen Gesellschaft werden.
  13. Spätestens mit heute fährt bei mir eine Mischung aus Vorfreude und Nervosität durch die Knochen, so weit kann man von zuhause gar nicht weg sein als enthusiastischer sowie leidgeprüfter Nationalteam-Fan. Endlich geht es los mit der Quali und damit dem Rennen ums ganz, ganz große Ziel. Mit Rumänien zuhause wartet gleich eine ordentliche Aufgabe auf unser Team, aber bei so einer kompakten Quali ist sowieso jedes Spiel ein Highlight - im Juni in einem vollen Happel vor allem. Das Match heute ist für mich auf zwei Ebenen entscheidend bzw. richtungsweisend: Die erste WM-Teilnahme seit '98 natürlich, von der mittlerweile mehrere Fangenerationen sehnsüchtig träumen. Der Kader, das Spielsystem, Mindset und Fansupport geben zusammen so viel her, dass man einfach ganz fest daran glauben muss. Gleichzeitig ist selbst diese machbar erscheinende Gruppe kein Selbstläufer, was hoffentlich auch dem letzten Gelegenheitsfan klar sein sollte. Vlt bin ich auch deshalb den ganzen WM-Throwbacks mancher Medien ausgewichen. Auf einer "kleineren" Ebene geht's darum, die Schwankungen der letzten Länderspiele zum wichtigsten Zeitpunkt abzuschütteln. Starke Leistungen, aber teilweise unglückliche Ergebnisse mit Defiziten in der Effizienz sind da klar das Thema. Mit einem Erfolgserlebnis würde man das endgültig auch nach außen aufarbeiten und auch selbst im Unterbewusstsein wieder erkennen, was dieses tolle Team draufhat. In diese Kombi aus Zuversicht und Ungewissheit passt für mich auch der heutige Gegner. Rumänien ist ein Land mit Fußballhistorie, aber häufigen Schwankungen, wird aber besonders nach der Pleite gegen Bosnien auf ein "Quali-Comeback" hoffen. Bei der EM hat mir deren Ansatz eigentlich ganz gut gefallen, die haben sich im Umschalten und technisch was zugetraut, sich nicht versteckt und im Kollektiv teilweise die leicht defensiven Schwächen kaschiert. In ebenjenem Kollektiv haben mir da Routinier Stanciu, Man sowie R. Marin zugesagt, trotzdem sehe ich den ÖFB-Kader doch insgesamt stärker an. Gespannt bin ich darauf, was Trainerfuchs Lucescu einfällt... ganz ausschließen würde ich es nicht, dass er doch mehr mauert und so der leider zum Teil erfolgreichen Taktik unserer letzten Gegner folgen will. Zu unserem Team - da bin ich vom Weg weiter überzeugt, gleichzeitig hat man hoffentlich in der relativ langen Vorbereitung an den richtigen Schrauben gedreht und auch an den Plänen B, C & D gefeilt. Je früher die Führung, desto besser, aber noch mehr hoffe ich, dass man Rückschläge vermeidet und dann besser als zuletzt reagiert. Dann wird einem auch das Happel etwas durchs Match tragen und der Start in diese so wichtige Quali glücken. Gleichzeitig - nach heute ist weder alles gewonnen, noch verloren - aber ein Erfolgserlebnis würde nun zur perfekten Zeit kommen. Aufstellungstipp: Gregoritsch Sabitzer - Baumgartner - Schmid Seiwald - Laimer Mwene - Danso - Lienhart - Posch Pentz Pentz setzt die Rotation im im Tor fort, aber ist dafür die beste Wahl. Posch ist hoffentlich fit genug und löst etwas die Baustelle auf außen. Wimmer wäre die Alternative, könnte aber auch weiter vorne beginnen oder als Joker für Schwung sorgen. Ganz vorne spricht mein Bauchgefühl etwas für Gregoritsch' Physis, vlt erwischt er trotz fehlendem Matchrhythmus einen starken Tag. Ergebnistipp 2:1, damit wir ab morgen ein bissl mehr von Amerika träumen dürfen - viel Spaß euch allen!
  14. Moatl_19

    ÖFB-Nationalteam

    Leider eine ordentliche Schraubn für das Nationalteam nach dem eigentlich guten Auftritt in Schottland. Da zuhause so unterzugehen gegen Deutschland tut sehr weh, auch wenn deren Klasse natürlich klar erkennbar ist. Gefühlt hat da in der ersten Halbzeit nichts funktioniert, man war physisch und in Sachen Tempo deutlich unterlegen und nach den frühen Gegentoren erübrigt sich auch jeder Matchplan. Die Umstellungen haben mich vorab gewundert, weiß nicht, ob das schon zuvor eine bewusste Rotation zugunsten des wichtigen Schottland-Spiels war. El Sherif mit einem sehr glücklosen Debüt, auch wenn die hohe Niederlage nicht ihre Schuld ist. Trotzdem, da die auf höchstem Niveau nicht sattelfeste Abwehrformation weiter umzubauen, darf man schon hinterfragen. Schade auch, dass man vor der guten Kulisse nicht mehr abrufen konnte. Während die Schere zu den Topteams immer weiter aufgeht, hat man sich gegen Schottland zweimal belohnt und auch offensiv mehr Mut als noch letztes Jahr bewiesen. Vor allem die Rückkehr von Hickelsberger-Füller tut dem Team richtig gut - und zumindest für die zweite Reihe der europäischen Nationen kann das mittelfristig weiterhin reichen. Nach der EM ohne Österreich geht's dann mit den Playoffs um den Auf- und Abstieg weiter, Auslosung ist am Freitag. Sofern ich mich nicht täusche, ist der Verbleib in der Liga A dann auch für die WM-Quali von Bedeutung. Mögliche Gegnerinnen sind Irland, Nordirland, Finnland & Tschechien, allesamt 2. der Liga B.
  15. Moatl_19

    ÖFB Kader

    Sehr interessanter, großer, teilweise überraschender Kader - viele kleine Fragezeichen, auch wenn das Gerüst sowieso steht. Die Nominierung von Honsak finde ich top, allein weil er ein spannender Spielertyp ist und besonders auf regelmäßige Scorerpunkte kommt. Polster und Veratschnig haben auch dieses Frühjahr echt gute Ansätze gezeigt und werden mittelfristig spannend sein. Auch Ballo wieder dabei und die Hoffnung, dass zuletzt angeschlagene wie Posch und Schlager doch wieder möglichst fit sind. Bisschen wunderts mich dann aber, dass Prass, Stöger, Cham & Adamu dann überhaupt nicht dabei sind und sogar ein bisschen aus der zweiten Reihe fallen. Aber Rangnick weiß da schon was er tut. Jz wird dann die genaue Abstimmung auf den dermaßen wichtigen Auftakt im Vordergrund stehen - besonders auf die Lösungen im Sturm sowie rechts hinten.
  16. Kleines Update zur nächsten EM: Der aktuelle Quali-Modus bleibt beibehalten, die 12 Gruppensieger sowie die 8 besten Gruppenzweiten kommen direkt zur EM. Des weiteren sind zwei Startplätze für die Gastgeber reserviert, die sonst aber ebenso an der Quali teilnehmen werden. Die Playoffs werden dann mit den restlichen Gruppenzweiten und Gruppensiegern der Nations League aufgefüllt - entweder 8 oder 12 Teams nehmen daran Teil, je nach Quali-Erfolg der Hosts. https://www.uefa.com/news-media/news/0299-1dcf36ade17c-099c9d4b7d85-1000/ Ansonsten dürfte es fix sein, dass die Endrunde nur in 9 Stadien ausgespielt wird, Belfast also ersatzlos gestrichen. Edit: Sofern wieder das Ranking der Nations League gilt, kann Österreich nur in Topf 2 oder 3 landen, da man ja im Herbst 2026 weiter in der B-Liga spielen wird und eine Setzung in Topf 1 damit nicht möglich ist (sofern ich da keinen kompletten Denkfehler habe).
  17. Bin eigentlich nicht gern schadenfroh, aber den Abstieg hat sich Frankreich nach vielen Jahren fast schon verdient, einmal wieder ein anderes Land im Aufzug auf dem Weg hinunter. Norwegen wäre vlt auch so ein Kandidat
  18. Oliver Glasner mit Palace, einfach unglaublich! Nach dem EL-Titel jetzt der FA-Cup-Triumph als noch immer junger Trainer, man kanns eig nicht hoch genug einschätzen... großartig wie er es erneut schafft, da was aufzubauen und einer neuen Generation von Fans einen historischen Titel beschert. Auch ein Bekannter von mir als irischer Palace-Fan spricht von ihm als Trainer als das Beste, was nur passieren konnte. Und wenn man dann auch noch von älteren Fans hört, dass das ihr schönster Tag in 70 Jahren Fansein war, kommen einem schon fast die Tränen. Bin sehr gespannt, was da u.a. international in Zukunft noch möglich ist - oder ob doch bald ein ganz großer Verein anklopft? In jedem Fall wäre Glasner als ÖFB-Teamchef selbst in ferner Zukunft ein Traum, sportlich wie auch menschlich. Glasner gewinnt den FA-Cup, JJ den ESC, mein Local Team den Liga-Titel - da hats schon schlechtere Samstage gegeben
  19. Diesmal zwar eher nur im Ticker verfolgt, aber auch so und im Re-live ein echt unterhaltsames Event - und der Schmäh hier im Thread von vielen ist sowieso die Draufgabe Gratulation an JJ und sein ganzes Team, gesanglich und mit der Bühnenshow war das alles sehr hochwertig, auch wenn das jetzt musikalisch weniger etwas ist, das ich mir jz spontan anhören würde. Seis drum, so viel Talent und auch die Kunst, den Nerv bei der Jury zu treffen, ist ein großer Erfolg. Richtig damit gerechnet hab ich trotz der Quoten nicht damit, einfach weil der letzte Sieg noch nicht lange her ist und man sich normalerweise immer bissl unterschätzt fühlt, vor allem von den europäischen Public-Votes. Aber ja, den ESC auszurichten, ist immer eine große Chance und ein ordentlicher Wirtschaftsfaktor - sowie ein tolles Event für viele Fans. Ich rechne der Einfachheit halber mit der Stadthalle, einfach weil das Konzept da auch beim letzten Mal funktioniert hat. Auch wenns für manche nicht das hochklassigste Finale war, die verschiedenen Stile & vor allem Sprachen haben mir schon getaugt. Das Voting, diesmal von der Jury vor allem, war aber schon ordentlich bunt durchgemischt. Ebenso die Spanne bei den Public-Votes, wo ein paar zml leer ausgegangen sind. Dass meine eher seichteren, aber stimmungsvollen Favoriten immer hinten landen, bin ich schon gewöhnt, aber San Marino (Gabry Ponte ), Island und auch Luxemburg hätten doch bissl mehr verdient. Schweden und Deutschland waren einmal erfrischend anders und Finnland sowieso episch wie immer, inklusive 12 Punkte von der österreichischen Jury Wieder mal ein unterhaltsamer Mai mit ESC (& Eishockey-WM natürlich) - bin auch bissl erleichtert, dass beim ESC diesmal die Wogen nicht ganz so hoch gegangen sind. Nächstes Jahr geht's wieder los, Oberwart/Felsőőr 2026 incoming! (Bahnhof, Unterkunft, Nachtleben optional, Anm.)
  20. Ich mit meinem bescheidenen Musikgeschmack bin mit dem Final-Lineup sehr zufrieden und finde vor allem die vielen verschiedenen Sprachen und Musikstile top. Ebenfalls positiv, dass der ESC diesmal wieder primär musikalisch polarisiert. Bin wkl gespannt auf Österreichs Ergebnis, die Stimme, Dramatik und Bühnenshow haben da beeindruckt und teilweise an die letzten zwei Gewinner erinnert. Trotzdem ist das jz weniger ein Lied, dass ich mir bewusst anhören würde, aber beim ESC gesamt kann das schon funktionieren. Bissl kurios finde ich, dass Schweden mit einem eher untypischen Beitrag wieder mal Favorit ist. Ich finde das Lied ganz unterhaltsam und bin sehr froh, dass da mal kein englisches, ESC-maßgeschneidertes Pop-Lied antritt. Wenn die aber zB für Finnland antreten würden, würde das maximal als launig-kurios durchgehen und vlt für die Top Ten reichen. Nicht falsch verstehen, das soll kein Vorwurf sein, aber das Label "from Sweden" zieht anscheinend weiterhin bestens. Wobei, gegen ein rundes Jubiläum in der neu renovierten Avicii Arena hat die EBU sicher nichts. Mein Favorit bleibt trotzdem San Marino mit Gabry Ponte, also letzter Platz in der Jury-Wertung incoming. Deutschland, Island, Schweden & Finnland unterhalten auch gut - musikalische Überraschungen im positiven Sinn sind für mich sonst Luxemburg und die Niederlande - mal schauen, ob der Küniglberg am Samstag wieder schwitzt.
  21. Moatl_19

    ÖFB-Nachwuchsteams

    Leider ist man mit einem 0:0 knapp am Einzug gescheitert, hat aber am Mittwoch im Playoff weiter die Chance auf die WM-Teilnahme. Auf dem Papier dürfte die Aufgabe aber schwieriger werden als gegen Norwegen. Die letzten beiden Partien hab ich etwas mitverfolgt und da waren wkl gute Ansätze dabei, selbst wenn man gegen Norwegen nicht das Tor erzwungen hat. Die Färöer sind zwar nicht der große Gradmesser, aber da hat man schon gute Spielzüge, verschiedenste Abschlüsse und vor allem besonders das instinktive Draufgehen und Kämpfen um zweite Bälle gesehen. Dass da zwei so talentierte U17-Auswahlen heranreifen, kann einen für einen mittel- bis langfristigen Generationswechsel auch ganz positiv stimmen. Exkurs dazu: Die WM 2031 wird wie die Herren-WM mit 48 Teams ausgetragen... ein aufgeblähtes Turnier droht, aber objektiv wird die Chance für Österreich damit auch größer. Abschließend finde ich es nicht nur wegen der TV-Bilder cool, dass eine Endrunde auf den Färöern ausgetragen wird. So werden auch die kleinsten UEFA-Mitglieder für ihre Bemühungen und ihre Infrastruktur wertgeschätzt, selbst wenn die Gastgeberinnen sportlich nicht mithalten konnten. Leicht passend dazu die Färöer-Geschichte der Kommentatorin gestern: Makalic(?) hat sich im Training das Nasenbein gebrochen, weils auf den Inseln aber keine Schutzmaske gab, hat die die Familie einer Teamkollegin in Österreich organisiert und hingebracht... erinnert leicht an das fehlende Teil für die TV-Übertragung damals 2008, als das 1:1 im Radiomodus übertragen wurde.
  22. Wollte das gerade auch ergänzen: https://www.skysportaustria.at/laut-medien-struber-aus-in-koeln-fix/ Hasenhüttl also fix weg, Struber anscheinend auch und Muslic ist gestern noch mit Plymouth aus der 2. Liga Englands abgestiegen...
  23. Jetzt geht es erstmal darum, wieder den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen - nach den gescheiterten Anläufen der letzten Jahre schaut es diesmal wkl sehr gut aus. Danach wird die Frage sein, wie gut man zunächst in der RLO mithalten kann. Den Aufstieg würde man im Falle des Falles wsl schon annehmen (ähnlich wie vor über 10 Jahren), aber mittelfristig sind da andere Vereine sowohl sportlich als auch von den gesamten Ambitionen her deutlichere Anwärter auf die 2. Liga. Also kurzum ja, mit der Regionalliga inklusive Derby gegen Neusiedl ist man fürs erste sicher wieder zufrieden.
  24. Sehr nette Thread-Idee, vor allem um die Zeit zwischen den Länderspielen zu verkürzen. Trotzdem baue ich mich da eher nur kürzer ein, was aufstrebende Talente der nächsten Jahre betrifft... gefühlt hat man sich da schon oft die Finger verbrannt und es ist ganz anders gekommen - manche haben früh den Peak, manche später, manche leider gar nicht. Aber hinsichtlich des aktuellen Kaders darf man trotzdem guter Dinge sein, wenn bis 2030 da auch Junge nachrücken. Im Tor hätten Lawal & Hedl dann ein gutes Alter zB, die Frage ist jz, wann beide den nächsten Schritt wagen. Defensiv werden dann auch noch Danso, Lienhart, Posch ein ganz gutes Alter haben, Querfeld sowie Prass (ebenso in offensiverer Rolle) könnten auch zu Leistungsträgern werden. Ähnlich ist es im Mittelfeld - Seiwald, Baumgartner, Schmid, Wimmer sind und bleiben langfristig hoffentlich ganz wichtige Spieler, evtl mausern sich auch Cham & Ballo zB weiter. Der Sturm bleibt indes ein Fragezeichen - ganz habe ich die Hoffnung aber bei Kalajdzic & Adamu noch nicht aufgegeben. Auf der Trainerbank wünsche ich mir einen Rangnick-Nachfolger mit offensivem Spielverständnis, der das Team als Langzeitprojekt sieht- und sich mit dem Team auf die WM 2030 vorbereiten darf (das wars jz wkl mit dem "wünsch dir was")
  25. Ich lass mich ja immer gern positiv überraschen, aber da bin ich auch bissl sprachlos... Ein Ex-Vizekanzler, der dermaßen seit Jahrzehnten in der Politik und den nahestehenden Unternehmen drinnenhängt, ist jz nicht gerade meine Vorstellung von einer externen Lösung. Das bringt alles gerade so viel unnötige Unruhe rein, andererseits kann es nach so einem Beginn fast nur besser werden... oder?