viola lion

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.903
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über viola lion

  • Geburtstag 21.06.1994

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    abseits.at
  • Am Wochenende trifft man mich...
    Generali Arena
  • Geilstes Stadion
    Emirates Stadium, Signal-Iduna-Park
  • Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
    England, Frankreich
  • Lieblingsspieler
    Bukayo Saka
  • Bestes Live-Spiel
    Austria Wien - Dinamo Zagreb, 2013 und Austria Wien - Zenit St.Petersburg, 2013
  • Lieblingsverein
    Austria Wien

Allgemeine Infos

  • Interessen
    Austria Wien
  • Aus
    Wien
  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

33.882 Profilaufrufe

viola lion's Achievements

Top-Schriftsteller

Top-Schriftsteller (26/41)

5,4k

Ansehen in der Community

  1. viola lion

    Prominente Austrianer

    David Schalko scheint ein Veilchen zu sein. Zumindest deute ich sein Kommentar unter dem Post von Christian Kern so.
  2. Laut neuestem Kurier Artikel sind wir auf der Suche nach neuen Investoren, die auch die Viola Invest rauskaufen würden. Im Gespräch sind Geldgeber aus Übersee und einem Nachbarland. Sehe nur ich das als komplett vertrottelt?! Anstatt dass man endlich eine vernünftige strategische Planung aufsetzt, an die sich alle halten. Ohne sich zu übernehmen,mit realistischer Erwartungshaltung und mit Identifikation.
  3. Die "Heute" schreibt etwas von Schopp als Nachfolger, aber noch ist man sich nicht einig, wegen zu hoher Gehaltsforderungen (800.000/Jahr). Ich kann mir gut vorstellen dass man vielleicht schon vorgefühlt hat, aber es gab sicherlich noch keine Verhandlungen. Und dass konkrete Summen genannt werden, ist sowieso lächerlich.
  4. viola lion

    Prominente Austrianer

    Das war doch Jürgen Melzer - bekennendes Veilchen
  5. viola lion

    Fanszene Austria Wien

    Damit es nicht untergeht: Danke für die neue Anlage auf der Ost. Jetzt sind die Ansagen endlich klarer zu hören. Generell auch starke Choreo und grundsätzlich positiver Spirit in der Kurve. Das müssen wir uns beibehalten, wenn es sonst überall drunter und drüber geht. NUR WIR SIND AUSTRIA WIEN - wie vor der Ost in großen Lettern steht.
  6. Laola, Kicker, Kurier, Krone... Alle berichten über Querelen in der Führungsebene und stellen sich eigentlich schützend vor den Trainer. Ob das zu einem Umdenken führt und endlich eine klare Strategie und einem einheitlichen Strang führt? ich wage es zu bezweifeln...
  7. Ich meine das ganz unpopulistisch: Man sollte noch diesen Sommer versuchen den ein oder anderen Spieler dessen Vetrag ausläuft, noch jetzt zu veräußern. Bei keinem außer Barry (und mit Abstrichen Wustinger und El Sheiwi) sehe ich in der Saison 2026/2027 einen Mehrwert ihn im Kader zu halten. So spart man sich zumindest die Gehälter und kann eine neue Struktur mit und rund um Junge aufbauen.
  8. Leider auch eher schwach recherchiert und bis auf die Aufstellung zwischen Einnahmen und Ausgaben auch keine wirkliche Argumentation. Polster ist keine Eigengewächs. Die Ablöse von Früchtl ist inkorrekt. Usw. Insgesamt kann und muss man kritisch sein was Werners Kaderstrategie angeht. Der Kader ist überaltert, speziell auf der Bank. Man ist das dritte Jahr in Folge nicht über Q3 im EC hinausgekommen. Im Öfb Cup ist man auch in den Werner Jahren schlussendlich krachend gescheitert. Gleichzeitig braucht man nicht alles romantisieren was Schmid angegriffen hat. Hier ein paar Kritikpunkte an Schmid um das auch in einen Kontext zu stellen: Nie hatte ein 3. Platz so wenig Punkte und Tore. Gegen Kapfenberg und Sportlcub ist man ebenso krachend gescheitert. Und in der EC-Saison konnten wir nicht einen einzigen Sieg feiern.
  9. Unser Offensiv-Spiel beginnt ab dem morgigen Spiel mit der Post-Fitz-Ära. Ich bin einerseits besorgt, aufgrund der schieren Bedeutung von Fitz in unserem bisherigen Spiel und speziell was seine Stats und Scorer angeht. Diese wird 1 Spieler nicht auffangen können. Anderseits bietet es der ganzen Mannschaft samt Trainerteam nun an einige maßgebliche Veränderungen einzuleiten, deren Ergebnis entweder Köpfe zum Rollen oder Gesichter zum Staunen bringen könnte. 1) Helm und JW kommen vom LASK-Fußball. Wir haben das bereits im Offensivpressing und den Tiefenläufen gesehen, die sich tatsächlich kontinuierlich entwickelt haben beim Spiel unserer Mannschaft und auch in den ergebnistechnisch schwachen ersten Saisonspielen nicht unser Problem waren. Gleichzeitig kommen die beiden aber auch von einem Spiel mit stark eingebunden Halbstürmern/Flügelspielern. Ich erinnere an Nakamura, Frieser, Flecker, Goiginger und Joao Victor, welche häufig Zentrum des Offensiv-Fußballs unter dem Werner'schen LASK waren . Fitz als ein Spieler , welcher DER zentrale Taktgeber unserer Offensive war, ließ ein solches Spiel aufgrund seiner anderen ausgeprägten Qualitäten kaum zu. Er war kein typischer Flügelstürmer oder Halbraum-Techniker. Gleichzeitig war er aber so essentiell, dass man lieber Spieler und System um ihn herum gebaut hatte, sodass seine Stärken noch mehr zum Tragen kamen und seine Schwächen kompensiert wurden bzw. durch die Spielweise gar nicht so ins Gewicht fielen. 2) JW hat vorgebaut indem er Sarkaria und Eggenstein verpflichtet hat. Selbst Boateng passt eigentlich gar nicht so schlecht ins vorraussichtlich neue Grundkonzept. Alle 3 sind keine typischen Mittelstürmer, sondern haben ihre Stärken im Halbraum oder am Flügel. Tempo und Technik werden in der Post-Fitz-Ära unser Spiel prägen. Ich rechne ab morgen mit einer 3-4-3 Grundordnung im Ballbesitz, was MIT Fitz schlicht wenig Sinn gemacht hat, da man ihm mehr Verantwortung übertragen wollte. Wie man Fitz' seiner Stärken beraubt, sah man unter einigen Spielen der Wimmer-Ära. Hoffentlich lernt unser Team daraus. 3) Durch eine veränderte Dynamik im Spiel rechne ich nun mit einer höheren offensiven Verantwortung für unser Zentrum. Dass Barry das beherrschen würde, sah man schon just beim letzten wichtigen Spiel als Fitz aufgrund einer Sperre pausieren musste - dem 1:3 Sieg beim LASK im Dezember. Er kann ein Spiel tragen, wie er das auch mit dem Ball hervorragend macht. Ob er die Bälle auch mit diesem Tempo und der Geschwindigkeit in gefährlichen Räume bringt, wird sich erst weisen. Fischer wird nun deutlich mehr Pässe in die Spitze und zwischen die Linien auf die Halbraumspieler spielen müssen. Er und Barry müssen das Spiel ins vordere Drittel bringen. Ob er dem gewachsen ist, möchte ich noch nicht beurteilen. Ein gutes Gefühl habe ich nicht. Fazit: Wie erfolgreich die Post-Fitz-Ära sein wird hängt maßgeblich davon ab, wie rasch das Trainerteam sich umstellen kann und die richtigen Schlüsse daraus zieht und wie flexibel die Mannschaft auf die neuen, sich bietenden Herausforderungen reagieren wird. Es wird nicht 1 Spieler sein der Fitz ersetzen wird. Das ist aufgrund Fitz' spezieller Spielweise nicht möglich und eigentlich auch nicht notwendig. Offensiv kann und muss das Kollektiv mehr Verantwortung in den Punkten -kreativen Ideen, -der Passqualität und -dem Abschluss übernehmen. Morgen wird auch für neutrale Fußballbeobachter interessant. Denn das was wir zu sehen bekommen werden, ist nichts anderes als eine Zeitenwende.
  10. viola lion

    Verletztenliste

    Sind auf jeden Fall mal 4 Wochen Pause. Scheiße! Radonjic und Maybach bitte jetzt ein Glied nach vorn
  11. Eggestein ist eher Fitz-, denn Malone- Ersatz. Ein Spieler der sich zwischen den Linien bewegt und den letzten Pass spielen kann. Sah man auch gut bei den letzten beiden Partien: Jojo Eggestein ist kein Torjäger, eher Vorbereiter. wenig Tiefgang oder Abschlussqualität. Deswegen finde ich Malones Rolle für die Mannschaft derzeit auch so wichtig.
  12. Puh da ist schon viel Meinung und wenig Analyse dabei. Fitz war häufig der erste im Offensivpressing, an dem sich die Hinterleute zwecks Timing orientiert haben. Fitz hat speziell in der Zeit ab Wimmer das Kämpfen, Kratzen und Beißen gelernt. Der Bursch hat trotz unzähliger Ball-Aktionen, enorme Laufmeter abgespult. Und das praktisch in jedem Spiel. Schau dir bitte alleine die Partie gegen den LASK nochmal an, dann verstehst du hoffentlich was ich meine und das Fitz keineswegs die Zweikampfscheue Diva war, zu der er von dir gemacht wird.
  13. viola lion

    Fanszene Austria Wien

    War genug los trotzdem... Kessel, Widerstand, usw.
  14. Schöner Spruch, aber auf der Anzeigetafel verändert sich nur etwas ,wenn der Ball über die Linie rollt. #Regelkunde PS: Fußball ist weniger kompliziert als man denkt. Mentales ist wichtig um Leistung zu bringen. Schlussendlich entscheidet aber Leistung am Platz über den Outcome. #GuenoucheRaus
  15. Das krasse war, dass Helm ihm noch beim vorangegangenen Einwurf deutet, er soll seinen Gegenspieler decken. Dieser läuft ihm dann prompt über Außen(!) über den Haufen und er weiß sich trotz noch 2 (!) anderer Verteidiger nur viel zu spät mit einem Foul im 16er (!) zu helfen. Fußball wird in den Strafräumen entschieden. Und egal wie gut oder engagiert du spielst, schlussendlich sind es Einzelaktionen die das Ergebnis bestimmen. Guenouche hat uns so unfassbar viel Geld und Glücksmomente gekostet. BWL, Banik 2x, usw. Der Typ darf nie wieder im Trikot der KM spielen.