tifoso vero

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317341 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Na ja, ist ja schon irgendwie peinlich, dass wir noch nie gegen einen guten Gegner gewonnen haben. 
  2. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110005-sommertheater-2017/?do=findComment&comment=8317423 von einen Beitrag im Thema in Sommertheater 2017   
    Lukas Gugganig gibt's auch noch.
    ---------
    Generell wird der finanzielle Spielraum recht begrenzt sein. Allzu viele Spieler, die uns hohe Transfereinnahmen bescheren könnten sehe ich nicht. Larry ist natürlich vorne dabei, glaube persönlich, dass er gehen wird.
    Ich kann sehr gut damit leben, dass man die Mannschaft zusammenhält und nur wenige Veränderungen anstrebt. Mein einziger Wunsch: Friese hätte ich gerne über den Sommer hinaus.  
  3. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83419-infrastrukturstar-projekt/?do=findComment&comment=8317478 von einen Beitrag im Thema in Infrastruktur/S.T.A.R.-Projekt   
    +1
    Außerdem, wieviele Leute passen in eine Bim, wieviele in eine U-Bahngarnitur?
  4. viola girl 1 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317294 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Dieses permanente Schlechtreden des Gegner, wenn man gewonnen hat, ist schon genauso peinlich wie Blumenaus "Analysen".
  5. hope and glory gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109743-umfrage-zur-stadionmusik/?do=findComment&comment=8317314 von einen Beitrag im Thema in Umfrage zur Stadionmusik   
    Ich laufe schon längere Zeit mit einem Kurztext schwanger herum und meine, wenn man musikalisch und textlich profihaft etwas zusammen mischt, dann hätte ich gerne erwähnt, dass die Austria IM HERZEN WIENS GEBOREN IST, DANN AUFGEWACHSEN IM PRATER, GROSS GEWORDEN IN FAVORITEN UND JETZT IM HERZEN ALLER AUSTRIANER ZU HAUSE IST. Ich bin ein wenig eitel, mir würde es gefallen, wenn ein Profi diesen Text einbauen könnte.... :-)
  6. fuxxx gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317294 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Dieses permanente Schlechtreden des Gegner, wenn man gewonnen hat, ist schon genauso peinlich wie Blumenaus "Analysen".
  7. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8317190 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Welcher Mythos? Das System ist - wie jedes Ballbesitzsystem - darauf aufgebaut dass der  Gegner mehr laufen muss um den Ball zu bekommen und das wirkt sich mit der Dauer des Spiels einfach aus; das ist kein Mythos (sieht man auch schön wenn man betrachtet wann wir die Mehrzahl unserer Tore schießen).
    Es stimmt natürlich dass ein Risiko besteht den Ball im ersten Drittel zirkulieren zu lassen und geduldig eine Anspielstation (nach vorne) zu suchen weil jede Unkonzentriertheit mit Ballverlust unmittelbar eine gefährliche Situation zur Folge hat und gegen stark und gut pressende Mannschaften - interessant wird das RB-Spiel die uns aber sowieso an allen Positionen überlegen sind - ist es natürlich brandgefährlich (nehmen wir nur das Auswärtsspiel von RB gegen Ajax oder das Freundschaftsspiel gegen Bayern) nur wie viele Mannschaften schaffen (in Ö aber auch in Europa, natürlich auf einen anderen Niveau) gutes Pressing über längere Zeit wirklich?
    One-Touch-Fußball in der Vorwärtsbewegung ist ein tolles und schön anzusehendes Konzept für selbstbewusste technisch sehr gute Mannschaften, nur ist bei diesen Direktspiel auch die Fehlerquote wesentlich höher als bei einem "gemächlicheren" Passspiel mit 2,.. Kontakten und die oberste Priorität ist nunmal zuerst den Ball sichern und erst dann das Spiel nach vorne.
    Besser machen kann man immer alles (und das passiert ja auch wenn man sich die Entwicklung ansieht), dass ein Fehler dieses Spielsystem "umdrehen" kann ist wohl auch jeden bewusst - und auch das haben wir schon oft genug erlebt, aber ich denke dass die Vorteile überwiegen - und so alleine sind wir mit einem derartige Grundkonzept nicht auf diesen Globus.
    Und nein, ich denke nicht dass Fink verbietet ein schnelles Tor zu erzielen, aber wenn man sich seine Aussagen zu Gemüte führt steht bei ihm an erster Stelle kontrolliert spielen und selbst bei einen Gegentor nicht sofort blind zu stürmen.
  8. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8317187 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Bei der Personalsuche geht man, wie in der Wirtschaft auch, immer von Planstellen aus. Planstelle IV, Planstelle AV, Planstelle Mittelfeld. Da spricht man davor mit dem Trainer "was brauchst du an besetzten Positionen". Dann geht man zum Vorstand "wie viel Budget haben wir?" Daraus hat man dann eine Liste, welche Positionen benöigt werden. Als SD stellt man man sich folglich die Fragen aller Fragen: Zunächst "wie viel kann ich für welche Position ausgeben" und dann "wer ist im Rahmen des Budgets die beste Lösung?". Wir sind leider nicht Real oder Barca. Auf einen starken Routinier im Mittelfeld zu setzen heißt immer, woanders darauf zu verzichten. FW kann natürlich stärkere AVs holen. Die kommen aber nicht für nix. Starke AVs heißt, einen Stürmer abzugeben. Dann les' ich 6 Monate wieder "wir haben keine gescheiten Stürmer". Die Aufgabe des SDs ist es zu entscheiden, auf welchen Positionen wir Geld einsetzen und wo weniger. 
    Thema Verlängerungen: Eine Vertragsverlängerung belastet das Budget genauso wie ein neuer Vertrag (Transferkosten klammern wir mal aus). Ob wir jetzt Grünwald mehr zahlen und verlängern, oder einen neuen verpflichten - für einen SD ist der Weg zur Entscheidung nicht anders. "Ist Grünwald gut genug für uns und können wir ihn uns leisten?" Eine schwere Entscheidung, denn pro Grünwald heißt auch, dass uns das Geld woanders fehlen wird. Eine Vertragsverlängerung ist genauso eine Entscheidung, wie eine Neuverpflichtung.
    Verlängerungen werden gerne als selbstverständlich, als logischer Schritt gesehen. Tatsächlich steckt dahinter viel Arbeit, viel Analyse und viel Risiko. Transfer oder Verlängerung - das sind beides Entscheidungen, für die sich ein SD so oder so verantworten muss. Hat man Erfolg, ist der Kader stärker geworden, hat man vieles richtiges gemacht. Hat man keinen Erfolg, dann vieles nicht. Zu "richtig" oder "falsch" gehört übrigens auch die Trainerentscheidung und die Entscheidung, ihn trotz Kritik zu behalten. Auch wenn es paradox klingt, "nichtstun" ist genauso eine Entscheidung, wie "tun".
    Ich mag jetzt nicht jeden Transfer, der klappte oder nicht klappte einzeln analysieren. Du wirst überall Flops finden, du wirst überall Leute finden, die uns entglitten. Sowas ist ärgerlich. Ein Spieler ist immer ein Risiko, ein neuer noch mehr. Du wirst dieses Risiko nie verhindern können. Du kannst es minimieren, aber teure Spieler sind immer mit Risiko verbunden. Risiko minimieren heißt, keine teuren Spieler zu haben und das heißt, keine Qualität zu haben.
    Wohlfahrt ist der Vorgesetzte von Fink. Als solcher trifft Wohlfahrt sehr wohl wichtige Entscheidungen bzw. bespricht mit Fink, wohin der Weg gehen soll und wie dieser ungefähr aussehen kann. Gerade mit unserer Vereinsphilosophie ist eben nicht nur das Ziel wichtig, sondern auch der Weg. Wir haben seit der Stronach-Zeit noch nie so viele Eigenbauspieler ausgebildet. Die Amateure sind stark unterwegs. Eigene Jugendspieler wurden zu Führungsspielern und Leistungsträgern. Fink hat die Vorgaben toll umgesetzt und dahingehend wirklich sehr starke Arbeit geleistet. Du täuschst aber, wenn du glaubst, dass FW da nur periphär beteiligt ist. Ziele und Vorgaben kommen natürlich auch vom Sportdirektor, bzw. werden mit diesem abgesprochen. 
    Was zählt ist die Arbeit am Ende des Tages und die ist IN SUMME sehr gut. Dass FW nicht nur richtige Entscheidungen traf ist logisch. Dass unser Erfolg nicht alleine auf seine Kappe geht auch. Aber seine Aufgabe ist es, die Austria zum Erfolg zu führen und diese Aufgabe erledigt er im Moment gut. Zusammen mit Fink. Noch trotz Fink, nicht wegen Fink, sondern zusammen mit Fink.
     
  9. DrSaurer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317294 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Dieses permanente Schlechtreden des Gegner, wenn man gewonnen hat, ist schon genauso peinlich wie Blumenaus "Analysen".
  10. Giovanni58 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317294 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Dieses permanente Schlechtreden des Gegner, wenn man gewonnen hat, ist schon genauso peinlich wie Blumenaus "Analysen".
  11. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109743-umfrage-zur-stadionmusik/?do=findComment&comment=8316959 von einen Beitrag im Thema in Umfrage zur Stadionmusik   
    Liebe Veilchen, liebe ASB-User – Hallo wiedermal!
    Nachdem wir aus User-Kreisen ein Mail erhalten und beantwortet haben (und ohnehin gerne regelmäßig die Stimmung im ASB abchecken ;-) ) schalten wir uns kurz ein.
    Zunächst begrüßen wir es total, dass – und dies hat ja im ASB wie gewohnt bereits sehr früh, nämlich mit der Veröffentlichung der Umfrage begonnen – eine Diskussion zum Thema Heimspiel/Atmosphäre/Musik/Einstimmung eröffnet wurde.
    Warum? Allen voran deshalb, weil wir uns zum Ziel gesetzt haben, den Spieltag für den Austria-Fan attraktiver zu gestalten. Je mehr diskutiert wird, desto mehr Ideen und Meinungen entstehen – und ganz ehrlich: es soll Schlimmeres passieren… :-)
    Wir verfolgen natürlich die Reaktionen unserer Fanszene mit. Online klammern wir da 2017 keinesfalls nicht aus (so alt sind wir nämlich gar nicht ;-) )
    Bevor wir uns wieder ausklinken, möchten wir folgende Punkte festhalten:
    Die „Erste Große Liebe“ von Wolfgang Ambros erfreut sich gemäß der Fan-Umfrage sehr, sehr hoher Beliebtheit. Wir haben von Beginn weg festgelegt, dass es (anders als bei der Torhymnen-Thematik, wobei sich hier die deutliche Mehrheit für die aktuelle ausgesprochen hat, da sie zu einer Art „Eigen-Marke“ wurde) hierbei jedoch nicht nur um die häufigste Stimmanzahl geht, sondern vorrangig um ein Meinungsbild sowie etwaige (neue oder kreative) Inputs. Wäre es ausschließlich um die Stimmanzahl gegangen, so wäre – richtig –  im Anschluss z.B. ein Voting die logische Folge gewesen.
      Was bei allen Pros und Contras ebenso bedacht werden sollte: Wir würden uns nicht am Begriff Hymne stoßen. Als interner Arbeitstitel für die Umfrage wurde hin und wieder der Begriff „Schal-Hymne“ verwendet, auf der Website der Begriff „Stadion-Hymne“. That’s it. Der Song ist nun somit nicht die Austria-Hymne (sofern es so etwas überhaupt geben muss), sondern kann neben weiteren Songs einstimmen. Je mehr wir von solchen Songs haben haben, desto besser. Er wird von einem langjährigen Austrianer und einer Legende des Austropops gesungen (welcher Klub kann das noch behaupten?). Sehr vielen Austrianern gefällt’s – wir haben ja nachgefragt. Uns gefällt‘s auch. Und speziell im Refrain sehen Fans gemäß der Umfrage das Potenzial, zum Ohrwurm zu werden.  Die Premiere im Derby hatte unserer Meinung nach Gutes und Ausbaufähiges (Lautstärke, Text auf Wall, evtl. auch in der Ankündigung etc.).
      Die „Erste Große Liebe“ war eine Ausprägung der Umfrage. Es gab viel konstruktives Feedback, etwa welche bestehenden Lieder noch verwendet werden könnten, welche Inhalte bei neu komponierten Liedern nicht fehlen dürften oder auch Wünsche an unseren Stadionsprecher. Wurde alles vermerkt und wird dieser Tage Punkt für Punkt mit den handelnden Protagonisten besprochen.
      Zur Info: Falco wird am Spieltag sehr oft eingebunden - so auch beim kommenden Heimspiel gegen Altach.
      Zu guter Letzt - weil im ASB auch andere heiße Themen diskutiert werden: Freilich ist das Spieltags-Programm nur ein Thema, an dem wir aktuell mit Nachdruck arbeiten!
      Und nun weiterhin viel Spaß beim Diskutieren! :-)
    Forza Viola!
  12. HMF gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317294 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Dieses permanente Schlechtreden des Gegner, wenn man gewonnen hat, ist schon genauso peinlich wie Blumenaus "Analysen".
  13. Papa_Breitfuss gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317294 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Dieses permanente Schlechtreden des Gegner, wenn man gewonnen hat, ist schon genauso peinlich wie Blumenaus "Analysen".
  14. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8317063 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    IS ja nicht nur so das wir jedes spiel in der meisterschaft ein tor geschossen haben ,sondern auch viele partien erst in der 2.halbzeit für uns entschieden haben. Und das spricht sehr wohl auch für das Trainerteam.
    Und so wie von einigen behauptet wird,das wir die bälle die ganze zeit nur hinten herum spielen stimmt auch nicht. Für mich wirkt das nicht mehr so passiv wie letzte saison.
    Weil da war es phasenweise schon extrem. Aber auch da haben wir uns weiterentwickelt.
     
     
  15. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110018-vor-fk-austria-wien-scr-altach/?do=findComment&comment=8316484 von einen Beitrag im Thema in [Vor] FK Austria Wien - SCR Altach   
    Eigentlich sollte man sowas ja unkommentiert lassen, aber ich tu es trotzdem und zerstör deine Endzeitstimmung. 
    Wenn ich mir das zweite Meisterschaftsviertel und die Spiele der Rückrunde anschaue, dann halte ich es durchaus für möglich, dass wir am Ende der Meisterschaft immer noch im Rennen um selbige sind. Ob wir es dann schaffen, den längeren Atem zu haben, lasse ich dahingestellt. 
    Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt und auch das System unter Fink hat (noch) Baustellen. Aber so einen Schwachsinn wie ich von dir hier lesen muss - nach dem höchsten Sieg in Graz aller Zeiten - geht ja auf keine Kuhhaut. Ich kann mich an Saisonen erinnern, in denen wir souverän ganz oben standen und uns in Graz immer schwer getan haben. Bedenkt man, dass wir seit dem FJ 2013 dort nicht mehr gewinnen konnten, dann kann man dieses Spiel auch anders einordnen als du es tust. 
    Wir haben die Kernölbauern 90 Minuten dominiert, denk mal drüber nach, ob sie einfach so gespielt haben, weil wir nicht mehr zugelassen haben. 
  16. Purple Eagle gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8315375 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Die Kaiserzeit und kurz danach. Sonst wüsste ich als schon ein wenig Älterer auch keinen Zeitraum, außer vielleicht einen sehr kurzen...
  17. p a t gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8315375 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Die Kaiserzeit und kurz danach. Sonst wüsste ich als schon ein wenig Älterer auch keinen Zeitraum, außer vielleicht einen sehr kurzen...
  18. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314873 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Das "Passgeschiebe" mag unattraktiv zum Beobachten sein, hat aber mehrere strategische Vorteile:
    - Der Gegner muss mehr laufen um den Ball zu bekommen - wirkt sich mit der Dauer des Spiels aus
    - Das Selbstvertrauen und die Ballsicherheit des eigenen Teams steigt - wirkt sich ... s.o.
    - Der Gegner kommt nicht im Spielrythmus, kann sein Spiel nicht aufziehen was seine Spuren im Kopf der Spieler hinterlässt - wirkt sich ...s.o.
    - Man hat durch den Ballbesitz die Zeit auf (indiv.) Stellungsfehler zu warten oder sie "einzuleiten" - wirkt sich ...s.o.
    - Und schlussendlich wenn er den Ball nicht hat gibts auch keine Tore.
    Die Probleme sind aber auch klar: Man muss hohe Ballsicherheit haben, die - oft nur Sekunden dauernden - Situationen zeitgerecht erkennen wenn das Pressing gefährlich wird und darauf reagieren und vor allem: Unkonzentrationen/Schlampereien sind dabei tötlich weil ein (unnötiges) Gegentor uns um die Früchte der Arbeit bringt (wie öfters im Herbst oder gegen die Grünen).
    Wir werden keinen Hurra-Fußball praktizieren oder alle technisch an die Wand spielen, aber es streuen sich immer wieder schöne Kombinationen und techn. Gustostückerln ein - und durch gestiegenes Selbstvertrauen immer mehr - der Weg passt aus meiner Sicht.
  19. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314697 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Dass man nie alle zufrieden machen kann, ist eh logisch. Sind wir erfolgreich, spielen wir nicht schön genug. Spielen wir schön, sind wir nicht erfolgreich genug. Spielen wir erfolgreich und schön, wird die Jugend nicht gefördert. Das war schon immer so, seit ich Fan bin
    Deswegen ist deine Aussage nicht überraschend, nicht besonders und du stehst auch nicht alleine damit da. Mir zeigt die Erfahrung halt, dass es in der Geschichte der Austria nur sehr wenige Momente gab, wo es keine Kritiker gab. Wie gesagt, mal zu wenig schön, mal zu wenig erfolgreich, mal wurde die Jugend zu wenig gefördert, etc. etc.
    Ich möchte das nur einordnen. Du findest, dass wir offensiver auftreten sollen. Ob du das nun als "offenes Visir" bezeichnest, oder wie auch immer, völlig egal. Ist auch ok. Ich finde, dass zuerst der Erfolg kommen soll, dann das schöne Spiel. Wenn das heißt, eine Halbzeit so aufzutreten, dass wir kaum Torchancen haben, dann sei es so. Was zählt ist der Spielstand nach 90+x Minuten und der passt. Nicht nur gestern, sondern mit auf und abs seit 1 1/2 Jahren. 
  20. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314646 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Schon abartig, dass unsere Ausrichtung nach einem 4:0-Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten als "ambitionslos" und "Dreckskick" beschrieben wird.
    Genau diese Ausrichtung des Ballbesitzspiels, der mentalen Ermüdung des Gegners ist eben Konzept und gestern wieder einmal voll aufgegangen. Dafür benötigt man Laufbereitschaft, Intelligenz und Disziplin. Es gibt nicht viele Mannschaften in der BL die dieses Spiel so umsetzen könnten wie wir es tun. Wir stiegen letzte Saison damit gut aus und auch diese Saison läuft es nicht schlecht.
    Die Zeiten in denen mit Spielwitz und Technik eine erfolgreiche Meisterschaft zu bestreiten war sind vorbei. Dafür fehlen jedem Verein die Mittel, bis auf Salzburg. Aber selbst die setzen auf andere Qualitäten.
    Ich wage zu behaupten, dass wir mit einem für Nostalgiker attraktiveren Spiel schlechter dastünden. 
  21. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314527 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Zur 1.HZ; ein Reporter hat es mal treffen gesagt; Die Austria richtet sich den Gegner in der 1.HZ her und schlägt in der 2.HZ zu. Also war man schon auf den Endzweck aus, nämlich das Spiel zu gewinnen.
    4:0 gewinnen und nur negatives sehen hat aber auch was.
  22. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314254 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    bin jetzt auch nicht mit allem zufrieden, was der larry so "hinzaubert". allerdings muss
    man schon auch zur kenntnis nehmen, dass er bei JEDEM unserer angriffe "dabei" ist.
    auch wenn er "nur" drei mann bindet - der ist da vorne für uns extrem wertvoll!!
  23. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8314176 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Hätte mich auch stark verwundert wenn du selbst nach einem 4:0 nicht deppert daher reden würdest
  24. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8313748 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Ich möchte hier noch einen erwähnen, der seit längerer Zeit, sehr viel einstecken musste und heute, meiner Meinung nach, ein gutes Spiel und endlich auch sein Tor in der Bundesliga für uns gemacht hat. Pires muss natürlich diese Leistung in Zukunft bestätigen bzw. seine Leistung noch verbessern. (Potenzial ist ja genug vorhanden)
    Hat sich heute viel mehr zugetraut und auch einige schöne Spielzüge mitgestaltet, wie zum Beispiel, die Pässe auf Grünwald und Kayode.   
  25. violet heat gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110012-n-sk-sturm-graz-0-4-austria-wien/?do=findComment&comment=8313157 von einen Beitrag im Thema in [N] SK Sturm Graz 0 - 4 Austria Wien   
    Ich habe schon ewig nicht so ein gutes Spiel unserer Veilchen in Graz gesehen. Vielleicht in der Ära Stöger/Schmid, wie die Meisterschaft dann ausging, wissen wir ja. Klar kann man jetzt Sturm schwach reden, aber so wie wir den Ballbesitz von Spiel zu Spiel verbessern, so wie wir den Ball laufen lassen und die Räume nutzen, muss ein Gegner zwangsweise irgendwann eingehen. Das geschah bei Sturm spät, aber doch. Und weil sie gegen Ende des Spiels platt waren, trafen wir auch noch dreimal ins Tor. Hut ab vor der Leistung!
    Und Hut drauf auf die "Halbstarken" (so nannten wir seinerzeit die Jünglinge, die schon gerne groß sein wollten), die diese Böller warfen. Haut sie endlich raus, wenn es der Fanklub selbst nicht schafft, dann den ganzen Fanklub, vorausgesetzt, sie gehören einen solchen an. Ansonsten kann ich mich nur wundern, wie man das zulassen kann...
    Jetzt beginnt erst die Meisterschaft so richtig, daher alle gegen Altach ins Stadion!