Neues Stadion für Österreich


Shaedy86

Recommended Posts

Oasch
lovehateheRo schrieb vor 5 Stunden:

Eine Multifunktions-Arena hätte jedenfalls mehr Sinn als eine Multifunktions-Halle mit Platz für 20.000 um eine Milliarde.

Eine Halle kannst du viel besser nutzen als eine riesen Arena. Bis jetzt konnte niemand sagen, was so ein Stadion ausfüllen soll außer ein paar Länderspiele und Konzerte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
revo schrieb vor 11 Stunden:

Eine Halle kannst du viel besser nutzen als eine riesen Arena. Bis jetzt konnte niemand sagen, was so ein Stadion ausfüllen soll außer ein paar Länderspiele und Konzerte.

Im Happel Stadion finden aktuell im Jahr um die 80 Veranstaltungen statt, hab ich irgendwo gelesen. Allein im Juli 2023 sind es 8 große Konzerte. Was ich auf die Schnelle noch gefunden habe, im August 3x der Zeugen Jehovas Kongress und dann noch der Business Run, der Frauenlauf und Athletics Lights. Business Events wird es wsl noch einige geben. Zuletzt war auch der Tag des Sports dort.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
revo schrieb vor 10 Stunden:

Eine Halle kannst du viel besser nutzen als eine riesen Arena. Bis jetzt konnte niemand sagen, was so ein Stadion ausfüllen soll außer ein paar Länderspiele und Konzerte.

Ich würde das jetzt sowieso nicht gegeneinander ausspielen (sehr wohl wissend, dass wir jetzt auch keine Geldscheisser in Österreich sind und uns einfach alles wünschen), ich finde die Halle macht grundsätzlich schon mal (sehr viel) Sinn. 

Aber die gesamte konfuse Projektausschreibung mit den medial vernommen irren Zahlen (und wir wissen ja, meistens sind die dann noch zu nieder angesetzt) stimmt mich auch nicht gerade wohl. 

Kannst uns Österreichern solche Projekte einfach nicht mehr machen lassen... samma z'deppad dafür?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
revo schrieb am 22.2.2023 um 17:05 :

Ich hab's schon einmal angeführt: Jedes große Stadion dieser Art hat zumindest zwei Nutzer, meistens ein Fußballverein, der auch Ligaspiele dort bestreitet, wodurch schon einmal ein Minimum an Auslastung vorhanden ist. Wer soll das in Wien sein? Die Vienna nach einem Aufstieg? Die Capitals? Ein Handball- oder Basketball-Verein?

Welcher Verein spielt in Budapest im Nationalstadion und welcher in Warschau? Dort haben auch mehrere Vereine ihr eigenes modernes Stadion...

Ich glaube im Wembley spielt auch kein Verein. In Irland haben sie sogar zwei riesige Nationalstadien in Dublin stehen. Das für Fußball wird jedenfalls nicht von einem Verein bespielt.

Alles Stadien, die vor noch nicht allzu langer Zeit neu errichtet wurden.

In St. Denis gibt es doch auch nur Länderspiele... Ja, auch Rugby.. 

Dann gibt es noch die Belgier, die das selbe Dilemma haben, wie wir...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
PAT87 schrieb vor 2 Stunden:

der Business Run, der Frauenlauf und Athletics Lights

Also solche Läufe werden ohne Laufbahn wohl in Zukunft, wenn sie überhaupt den Innenbereich für die eigentliche Veranstaltung genutzt haben, keinen Abstecher ins Stadion mehr machen. Und Veranstaltungen wie z.B. der Frauenlauf, die das Happel-Stadion als Kleiderabgabe verwendet haben, sind wohl auch schwer ein Argument für ein großes Stadion.

Business Run:
1440;wien_energie_business_run_im_ernst-

Athletic Lights:
ABGESAGT: ATHLETICS light - stadt wien marketing

 

Ich hätte gerne eine Auflistung der angeblich 80 Veranstaltungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da so viele dabei sind, die tatsächlich von einer neuen Arena viel profitieren würden, sondern einige sind halt bereits jetzt nur im Happel, weil die Stadt Wien das Stadion zumindest ein wenig nutzen will.

 

Während also die Stadthalle mit 300 Veranstaltungen pro Jahr wohl tatsächlich gut ausgenutzt wird, hat das Happel-Stadion neben Konzerten, Fußballspielen und den Zeugen Jehovas wohl einige Veranstaltungen, bei denen die ungeliebte Laufbahn verwendet wird und die Größe des Stadions eigentlich irrelevant ist. Na dann.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor 27 Minuten:

Also solche Läufe werden ohne Laufbahn wohl in Zukunft, wenn sie überhaupt den Innenbereich für die eigentliche Veranstaltung genutzt haben, keinen Abstecher ins Stadion mehr machen. Und Veranstaltungen wie z.B. der Frauenlauf, die das Happel-Stadion als Kleiderabgabe verwendet haben, sind wohl auch schwer ein Argument für ein großes Stadion.

Business Run:
1440;wien_energie_business_run_im_ernst-

Athletic Lights:
ABGESAGT: ATHLETICS light - stadt wien marketing

 

Ich hätte gerne eine Auflistung der angeblich 80 Veranstaltungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da so viele dabei sind, die tatsächlich von einer neuen Arena viel profitieren würden, sondern einige sind halt bereits jetzt nur im Happel, weil die Stadt Wien das Stadion zumindest ein wenig nutzen will.

 

Während also die Stadthalle mit 300 Veranstaltungen pro Jahr wohl tatsächlich gut ausgenutzt wird, hat das Happel-Stadion neben Konzerten, Fußballspielen und den Zeugen Jehovas wohl einige Veranstaltungen, bei denen die ungeliebte Laufbahn verwendet wird und die Größe des Stadions eigentlich irrelevant ist. Na dann.

Habe nur aufgezählt, dass Stadien abseits von Fußballspielen und Konzerten noch anderweitig genutzt werden können. In unserem Fall machen halt Läufe einen Abstecher im Stadion und das Gelände rund ums Stadion wird genutzt (wie beim Business Run und beim Tag des Sports).

Zu den 80 Veranstaltungen, Hacker hat das erwähnt:

Zitat

Denn grundsätzlich sei das Happel-Stadion ein Gebäude, dass viele verschiedene Nutzungen habe. „Wir haben im Jahr circa 80 Veranstaltungen und die allerwenigsten davon sind Fußballveranstaltungen. Es ist kein Fußballstadion, sondern unser gemeinsames Stadion. Es sind zum Beispiel Konzerte. Und dort verdienen wir wirklich das Geld, mit dem wir uns – Gänsefüßchen – den Fußball auch leisten“, so Hacker.

https://wien.orf.at/stories/3010516/

Das "We stand with Ukraine"-Konzert war übrigens auch im Happel-Stadion und da waren 40.000 Leute dabei.

Also ich versteh nicht warum manche sagen, man braucht langfristig kein 50k Stadion in Wien bzw. Österreich.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
PAT87 schrieb vor 10 Minuten:

Habe nur aufgezählt, dass Stadien abseits von Fußballspielen und Konzerten noch anderweitig genutzt werden können.

Nur stellt sich da schon die Frage, wie viele davon dann ein neues Stadion benötigen. Die Läufe sind offensichtlich gerade wegen der von Fußballfans verhassten Laufbahn im Stadion. Wenn die wegfällt, dann fallen diese weg. Da ist ein Neubau eines reinen Fußballstadions (oder eines Mehrzweckbaus) wohl sogar "schlecht" für manche der 80 Veranstaltungen. Was mir dann eben sagt, dass man sich wohl im Detail ansehen müsste, wieviele der aktuellen Veranstaltungen wegfallen würden und wie viele auf der anderen Seite dazukommen.

Danke aber für die Quelle.

PAT87 schrieb vor 13 Minuten:

Das "We stand with Ukraine"-Konzert war übrigens auch im Happel-Stadion und da waren 40.000 Leute dabei.

Für mich ist das (hoffentlich) auf einer Stufe mit CL-Finalen: Die sind natürlich möglich, aber das sind keine Veranstaltungen, die einen Neubau rechtfertigen. Weil sie zu selten sind und im Fall vom Benefiz-Konzert sogar jetzt ohne viel Probleme im Happel durchgeführt werden.

PAT87 schrieb vor 15 Minuten:

Also ich versteh nicht warum manche sagen, man braucht langfristig kein 50k Stadion in Wien bzw. Österreich.

Die wenigsten sagen das, sondern nur, dass das Happel überwiegend genügt und ein Neubau eben keinen relevanten Mehrwert für die Allgemeinheit hat. Weder durch eine höhere Anzahl an kulturellen bzw. sportlichen Großveranstaltungen, noch durch eine gesteigerte Umwegsrentabilität.

Zumindest habe ich da bislang noch kein überzeugendes Argument gehört. Da auf Zuruf von einem (schlechten) Mieter dann aktiv zu werden, lehne ich eben entschieden ab. Wenn der Mieter sich aktiv einbringen würde, gemeinsam mit Konzertveranstaltern und Eventagenturen ein Nutzungskonzept ausarbeitet, dass zumindest einen gesellschaftlichen Mehrwert bietet, dann kann man gerne darüber reden. Ansonsten werden halt in Zukunft nur mehr Großkonzerte (von denen es 2023 wieder 7 geben wird) und die Zeugen Jehovas dort sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
PAT87 schrieb vor 2 Stunden:

und dann noch der Business Run, der Frauenlauf und Athletics Lights.

Das heißt, du wünscht dir im neuen Stadion dann auch wieder eine Leichtathletik-Anlage? :ratlos:

 

PAT87 schrieb vor 25 Minuten:

https://wien.orf.at/stories/3010516/

Das "We stand with Ukraine"-Konzert war übrigens auch im Happel-Stadion und da waren 40.000 Leute dabei.

Also ich versteh nicht warum manche sagen, man braucht langfristig kein 50k Stadion in Wien bzw. Österreich.

Aber wenn im bestehenden Stadion schon über 80 Veranstaltungen stattfinden, mit denen die Stadt sogar Geld verdient, wozu sollte dann ein neues Stadion gebaut werden? Offensichtlich ist es noch immer gut genug für so gut wie alles außer für die Fußballfans und das Nationalteam - und die haben mehr als genug Alternativen in Österreich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Silva schrieb vor 53 Minuten:

Nur stellt sich da schon die Frage, wie viele davon dann ein neues Stadion benötigen. Die Läufe sind offensichtlich gerade wegen der von Fußballfans verhassten Laufbahn im Stadion. Wenn die wegfällt, dann fallen diese weg. Da ist ein Neubau eines reinen Fußballstadions (oder eines Mehrzweckbaus) wohl sogar "schlecht" für manche der 80 Veranstaltungen. Was mir dann eben sagt, dass man sich wohl im Detail ansehen müsste, wieviele der aktuellen Veranstaltungen wegfallen würden und wie viele auf der anderen Seite dazukommen.

Je nach Konzept sind dann dafür andere Veranstaltungen möglich, keine Ahnung. Ist aber schwer darüber zu diskutieren, weil kein Mensch weiß wie es mit dem Happel-Stadion weitergehen soll. Eine Sanierung wäre lt. Expertenmeinung verschwendetes Geld, ein sinnvoller Umbau aufgrund des Dachs scheinbar nicht möglich und ein Neubau am selben Standort ist auch sehr unwahrscheinlich, weil gerade eine Milliarde Euro für eine 20.000er Halle ausgegeben wird.

Silva schrieb vor 53 Minuten:

Für mich ist das (hoffentlich) auf einer Stufe mit CL-Finalen: Die sind natürlich möglich, aber das sind keine Veranstaltungen, die einen Neubau rechtfertigen. Weil sie zu selten sind und im Fall vom Benefiz-Konzert sogar jetzt ohne viel Probleme im Happel durchgeführt werden.

Diese Veranstaltung habe ich hinsichtlich der Diskussion mit der Notwendigkeit eines großen Stadions erwähnt. Für die Allgemeinheit super, wenn die Möglichkeit besteht das Stadion dafür zu nutzen. Die Gründe in ein Stadion zu gehen, hab ich schon genannt.

Silva schrieb vor 53 Minuten:

Die wenigsten sagen das, sondern nur, dass das Happel überwiegend genügt und ein Neubau eben keinen relevanten Mehrwert für die Allgemeinheit hat. Weder durch eine höhere Anzahl an kulturellen bzw. sportlichen Großveranstaltungen, noch durch eine gesteigerte Umwegsrentabilität.

Im Moment genügt es, aber beim Happel-Stadion fehlt mir die Perspektive für die Zukunft.

DerFremde schrieb vor 49 Minuten:

Das heißt, du wünscht dir im neuen Stadion dann auch wieder eine Leichtathletik-Anlage? :ratlos:

Siehe Posting oben.

DerFremde schrieb vor 49 Minuten:

Aber wenn im bestehenden Stadion schon über 80 Veranstaltungen stattfinden, mit denen die Stadt sogar Geld verdient, wozu sollte dann ein neues Stadion gebaut werden? Offensichtlich ist es noch immer gut genug für so gut wie alles außer für die Fußballfans und das Nationalteam - und die haben mehr als genug Alternativen in Österreich. 

Mir geht es vor allem darum wie es mittel- und langfristig mit dem Stadion weitergeht. Nur im Jetzt zu sein und nicht an morgen zu denken ist mir zu wenig.

Was würdet ihr vorschlagen? Immer wieder sanieren und hoffen, dass es bis 2050 nicht zusammenbricht? Ich fürchte, dass irgendwann mal ein Neubau weiter draußen in Wien kommen wird und der gute Standort im Prater nicht mehr genutzt wird.

bearbeitet von PAT87

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten einfach für gar nix mehr irgendein Geld ausgeben.
Haben eh alles-Alles super-Alles geil

 

Bitte auch dann daheim keine neue Kloschüssel mehr kaufen weil scheissen könnts eh in ein Loch im Garten auch. 

 

bearbeitet von ooeveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

Es ist halt wie so oft in Österreich: Nur vom darüber reden wird nichts weitergehen. Weder in die eine, noch in die andere Richtung. Der Bund bzw. die Stadt, ergo die Politiker, werden sich immer für die Variante entscheiden, bei der sie kurzfristig am besten Eigenmarketing betreiben können. Was dann langfristig Sinn macht ist dann eh schon wieder blunzn.

Von sich aus wird sich kein Politiker hinstellen und ein neues Stadion versprechen und den "Bock umstoßen".

Vorher brauchts eben einen oder mehrere "Macher", wurscht ob aus dem ÖFB (oder anderen Sportverbänden) oder der Privatwirtschaft mit Fußball(Sport)affinität, wo schon klar ist, woher zumindest die Hälfte des notwendigen Schotters herkommen soll und dann, ja dann wird sich erst Bund und Stadt bzw. ein Politikergesicht hinstellen und sich dranhängen bzw. es als deren eigene große Errungenschaft hinstellen.

Das ist das einzige Szenario wie die Stadt Wien bzw. Österreich zu einem neuen Nationalstadion kommen wird.

Was die Notwendigkeit und den Nutzen angeht: Es ist nicht weniger notwendig oder sinnvoll, wie in anderen Städten vor deren Bau, aber irgendwann (in Österreich aufgrund unserer liebenswerten Art halt tendenziell immer etwas später als anderswo - muss nicht immer schlecht sein, aber auch nicht immer gut) wirds halt trotzdem umgesetzt. Ob die vielzitierte "Allgemeinheit" einen Nutzen davon hat, ist fast zweitrangig. Es wird immer mindestens so viele Menschen, eher mehr, geben, die davon nichts haben, wie jene, für die es wirklich einen Mehrwert bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

die stadt wien hat ihre strategie, was den fußball betrifft: neue stadien für die vereine (beim sportclub und bei der vienna schaut's da leider immer noch schlecht aus, v.a. hernals ist schon peinlich inzwischen).

und eine strategie, was veranstaltungszentren betrifft: da wird's eine große neue halle geben, auch wenn's da ebenfalls zeitliche verzögerungen gibt und teuer genug wird's auch werden, wofür man die stadt natürlich kritisieren kann.

beim praterstadion wird man sich etwas überlegen müssen, da ist die stadt eigentümer und der denkmalschutz wird da auch interessen wahren. hier ist jedes jahr, wo man später agiert, ein gewonnenes jahr. aber die überlegen werden davon ausgehen, was man mit diesem bauwerk am besten macht - und diese perspektive ist eine gänzlich andere als "wir brauchen ein neues nationalstadion".

für die perspektive "wir brauchen ein neues nationalstadion" ist die stadt wien nicht zuständig. und offensichtlich auch sonst niemand ernsthaft und damit ist die sache auch schon wieder gestorben. offensichtlich kein hoher leidensdruck vorhanden. man scheißt offensichtlich eh gerne in den garten und wüsste gar nicht, was man mit einem wc tut. danke für das schöne beispiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Heffridge schrieb vor 5 Stunden:

Welcher Verein spielt in Budapest im Nationalstadion und welcher in Warschau? Dort haben auch mehrere Vereine ihr eigenes modernes Stadion...

Ich glaube im Wembley spielt auch kein Verein. In Irland haben sie sogar zwei riesige Nationalstadien in Dublin stehen. Das für Fußball wird jedenfalls nicht von einem Verein bespielt.

Alles Stadien, die vor noch nicht allzu langer Zeit neu errichtet wurden.

In St. Denis gibt es doch auch nur Länderspiele... Ja, auch Rugby.. 

Dann gibt es noch die Belgier, die das selbe Dilemma haben, wie wir...

In Paris gibt's auch manche Rugby-Spiele in der Liga, fast 80.000 sind bei einem Rugby Ligaspiel Zuschauerrekord. Beim Fußball hält den Rekord ein Cupfinale zwischen Rennes und Guingamp. Seitdem das Finale dort ausgetragen wird waren auch immer mindestens 70.000 Zuschauer. Könnte sich hier jemande ein ausverkauftes Happel-Stadion bei Ried vs. Lustenau vorstellen? Wohl kaum. Die in Päris wären aber sicher auch froh, wenn PSG dort spielen würde um ihr Defizit unter Kontrolle zu bringen. Und Paris ist nicht Wien, da gibt's allgemein auch mehr Veranstaltungen. Mit London und Paris kann Wien nicht mithalten, auch nicht mit einem neuen Stadion.

In Warschau wurde das Stadion für die EM gebaut, andere Voraussetzungen. Und dort war immerhin an einem Spieltag die Volleyball-WM zu Gast, 60.000 Zuschauer. Ist jetzt auch einmalig, aber es zeigt zumindest ein Potential auf. Ich sag's ja schon die ganze Zeit: Welcher Sport abseits des Fußballs soll in Österreich solche Zahlen erreichen?

In Dublin wird ein Stadion vom Fußballnationalteam und vom Rugbynationalteam und zusätzlich von einem Rugbyverein benutzt. Das andere Stadion ist für irischen Nationalsport. Also insgesamt auch wieder ganz andere Voraussetzungen als in Wien. Und Budapest habe ich schon erwähnt, ein Stadion kann man immer bauen, wenn man es sich einbildet es zu brauchen um irgendeine Größe darzustellen. Bauen kann man so etwas immer, nur wie sinnvoll es ist, die Frage darf man genauso immer stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
revo schrieb vor 6 Minuten:

In Paris gibt's auch manche Rugby-Spiele in der Liga, fast 80.000 sind bei einem Rugby Ligaspiel Zuschauerrekord. Beim Fußball hält den Rekord ein Cupfinale zwischen Rennes und Guingamp. Seitdem das Finale dort ausgetragen wird waren auch immer mindestens 70.000 Zuschauer. Könnte sich hier jemande ein ausverkauftes Happel-Stadion bei Ried vs. Lustenau vorstellen? Wohl kaum. Die in Päris wären aber sicher auch froh, wenn PSG dort spielen würde um ihr Defizit unter Kontrolle zu bringen. Und Paris ist nicht Wien, da gibt's allgemein auch mehr Veranstaltungen. Mit London und Paris kann Wien nicht mithalten, auch nicht mit einem neuen Stadion.

In Warschau wurde das Stadion für die EM gebaut, andere Voraussetzungen. Und dort war immerhin an einem Spieltag die Volleyball-WM zu Gast, 60.000 Zuschauer. Ist jetzt auch einmalig, aber es zeigt zumindest ein Potential auf. Ich sag's ja schon die ganze Zeit: Welcher Sport abseits des Fußballs soll in Österreich solche Zahlen erreichen?

In Dublin wird ein Stadion vom Fußballnationalteam und vom Rugbynationalteam und zusätzlich von einem Rugbyverein benutzt. Das andere Stadion ist für irischen Nationalsport. Also insgesamt auch wieder ganz andere Voraussetzungen als in Wien. Und Budapest habe ich schon erwähnt, ein Stadion kann man immer bauen, wenn man es sich einbildet es zu brauchen um irgendeine Größe darzustellen. Bauen kann man so etwas immer, nur wie sinnvoll es ist, die Frage darf man genauso immer stellen.

In Dublin steht halt noch der Croke Park für Gaelic Football... Also wenn es nach der Auslastunsgedanken geht, dann müsste man dort auch Rugby und Football spielen.

St. Denis wird mehr genützt als dass Happel-Stadion, aber mit Paris und London sind Vergleiche nicht ganz treffend. Das stimmt.

Gut Warschau hat das Cupfinale und das ist in Polen immer eine Nummer. Keine Ahnung warum, aber das ist immer voll. Auch bei einem Spiel wie Ried -Lustenau. Die Volleyball WM ist da ein Argument, was irgendwas ist. Da mache ich ein NHL-Freiliftspiel oder ein NFL-Spiel und habe auch einmal 60.000 in Wien.

Wegen den fünf Begegnungen bei einer EURO so einen Tempel zu bauen ist auch nicht nachhaltig. Da hat selbst der ÖFB damals  begriffen...  :D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.