Vöslauer Prickelnd Geschrieben 12. Juni 2022 DerFremde schrieb vor 3 Stunden: Aso. Da kann ich dich beruhigen, dafür ist der zweitgrößte Flughafen Österreichs, dessen Landebahn sogar für die Boeing 747 freigegeben ist, gerade noch ausreichend. Man merkt, hier spricht jetzt der ASB-Maverick des Microsoft Flight Simulators. Auf dem Gebiet sollte man sich auf keine Diskussion mit dem Fremden einlassen, der landet dir den Fanflieger auch am Bodensee, wenns sein muss. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 12. Juni 2022 Vöslauer schrieb vor 10 Minuten: Man merkt, hier spricht jetzt der ASB-Maverick des Microsoft Flight Simulators. Werde ich überwacht? Ich sitz grad im Kino und warte, dass der Film anfängt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 12. Juni 2022 DerFremde schrieb vor 31 Minuten: Werde ich überwacht? Ich sitz grad im Kino und warte, dass der Film anfängt. Wirst es zwar nimmer vor Filmstart lesen... aber viel Spaß, ich garantiere dir auch, dass du Spaß haben wirst! Der Film ist Weltklasse! Hab mir sogar die Maverick-Box vom Cineplexx gegönnt mit Metallbecher und Miniflieger. #fanboy 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kreiner Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni 2022 Derni schrieb vor 4 Stunden: Auswärtsfans und Spieler sollen ja auch irgendwie zum Stadion kommen. Wie die Auswärtsfans zum Stadion kommen weiß ich nicht, die Spieler zu 99,5 % mit dem Mannschaftsbus und nicht mit dem Flugzeug. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni 2022 Svmfan70 schrieb vor 3 Stunden: Finde das wäre absolut anzudenken- in Lille das Stadion zb ist so eine Multifunktionsarena- 50000 bei Fußballspielen- nachTribünenumbau wurden dort auch schon zbTennis- und Handballspiele vor ca 20000 veranstaltet Wien braucht dringend eine Indoor Arena für ca. 20.000 . Das ist die Cashcow. Es macht daher Sinn ein Stadion für diese Bedürfnisse zu bauen. Das kostet heute ca. 200 Mio €. Natürlich könnte auch um 500 Mio€ eine Nationalstadion gebaut werden. Die Mehrkosten von 300 Mio€ bekommt die öffentliche Hand durch die paar Länderspiele nie wieder zurück. Für jedes Konzert sind zusätzliche Umbaumaßnahmen notwendig. Das ist ein klarer Nachteil im Vergleich zu einer reinen Indoor Arena und schmälert zusätzlich den Gewinn. In Lille wird das Stadion von OSC Lille gemietet und teilweise auch für Rugby benutz. Das ist ein ganz ein anderer Business Case. Die Erbauung des Stadions wurde zu 56 % aus privaten Mitteln aufgebracht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. Juni 2022 Totaalvoetbal schrieb vor 6 Minuten: Wien braucht dringend eine Indoor Arena für ca. 20.000 . Bekommen sie ja eh gerade 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Juni 2022 Admira Fan schrieb Gerade eben: Bekommen sie ja eh gerade Ich weiß. Das bezieht sich auf die Diskussion zuvor. Warum man ein Indoor Stadion baut und kein Multifunktions Fußballstadion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 14. Juni 2022 Moderne Multifunktionsarena: Was auf das fehlende Stadion fehlt - Nationalteam - derStandard.at › Sport 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christian2016 ASB-Halbgott Geschrieben 7. November 2022 Die Expertenkommission hat, wie heute verlautbart wurde, die Ursache für das berühmte Loch im Happel-Rasen herausgefunden: https://www.krone.at/2850696 Zitat „Die Verfüllung und Verdichtung des Materials bei der Überschüttung des Arbeitsgrabens für den Kanal entsprach bei der Errichtung dem Stand der Technik. Aus heutiger Sicht ist dies natürlich unzureichend, aber damals hat man so gebaut“, erläutert Stadtbaudirektor Bernhard Jarolim. So konnten Hohlräume entstehen, die durch Wassergehaltsschwankungen quasi über Jahrzehnte „nach oben wanderten“ und letztlich durch die große Niederschlagsmenge Anfang Juni hervortraten. Das Problem wird Ende der Saison behoben, dann ist das Happel wieder fit für die nächsten 100 Jahre 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 7. November 2022 Christian2016 schrieb vor 1 Stunde: Die Expertenkommission hat, wie heute verlautbart wurde, die Ursache für das berühmte Loch im Happel-Rasen herausgefunden: https://www.krone.at/2850696 Das Problem wird Ende der Saison behoben, dann ist das Happel wieder fit für die nächsten 100 Jahre dagegen hätt ich nix wenn das happel von außen gleich aber innen modern umgebaut wird. spüts in hundat joahr net - so sind wir auch wieder beim thema 100 ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HannesRapid Weltklassecoach Geschrieben 8. November 2022 Apropos Loch....Das war vor einigen Tagen in "Wer weiß denn sowas"" in ARD eine Frage...hat natürlich keiner die Antwort gewußt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maxglan Unter Druck entstehen Diamanten Geschrieben 8. November 2022 miffy23 schrieb am 14.6.2022 um 14:13 : Moderne Multifunktionsarena: Was auf das fehlende Stadion fehlt - Nationalteam - derStandard.at › Sport "Was auf das fehlende Stadion fehlt" Top Formulierung 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 9. November 2022 maxglan schrieb vor 16 Stunden: "Was auf das fehlende Stadion fehlt" Top Formulierung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 10. November 2022 (bearbeitet) schallvogl schrieb am 10.6.2022 um 12:05 : Hier gehts ums Nationalstadion und da kommt natürlich immer die Frage auf, warum man das nicht anlässlich der EURO gelöst hat. Und da spielt das Lobbying der beiden Vereine und die Präferenzen der Stadtpolitik natürlich eine Rolle. Liegt an der typischen österreichischen Denkweise. Euro? Super, bringt Umsatz und Werbung. Müss ma halt schauen, dass wirs so billig wie möglich umsetzen. Wie ist das eigentlich mit dem Denkmalschutz? Verbietet der Umbau und/oder Abriss? Muss man das Happel quasi ewig in diesem Zustand erhalten? bearbeitet 10. November 2022 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 10. November 2022 GRENDEL schrieb vor 1 Stunde: Liegt an der typischen österreichischen Denkweise. Euro? Super, bringt Umsatz und Werbung. Müss ma halt schauen, dass wirs so billig wie möglich umsetzen. Wie ist das eigentlich mit dem Denkmalschutz? Verbietet der Umbau und/oder Abriss? Muss man das Happel quasi ewig in diesem Zustand erhalten? Denkmalschutz kann auch aufgehoben werden - beantragt werden muss das von LH und dem/den Eigentümer/n zB. Dazu muss eine Feststellung der positiven oder negativen Auswirkung des Denkmalschutzes auf das öffentliche Interesse zuvor eingereicht und bewertet werden. Unmöglich ist das also keineswegs, und zumeist eher eine faule Ausrede. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.