Mecki #6 Geschrieben 6. Juni 2015 Ich schließe mich mal dieser Themenrunde an. Meiner Meinung nach sollte es für ein reiches Land wie Österreich kein großes Problem darstellen, ein reines Fussball Nationalstadion bzw. eine neue ausreichend große Stadthalle für Konzerte auf die Beine zu stellen. Wenn Aserbaidschan, Irland, Schweden und jetzt auch Ungarn so etwas zustande bringt, dann verstehe ich die Politik in Österreich nicht, UNS ach so reichen Staat auch die Freude mit neuen modernen Arenen das Leben zu versüßen. Was ich am aller wenigsten verstehe, dass happel wurde für 2008 renoviert, wirklich merken tut man davon aber nichts... wo soll dies passiert sein? Ungarn ist da ein ganz schlechtes Beispiel, da fehlt es komplett am Geld für eine normales Bildungs und vor allem Gesundheitsniveau, und nur weil der Orban ein furchtbarer populist und dazu noch fußballfanatisch ist wird dort viel Geld für irgendwelche Stadien ausgegeben die keiner braucht und wo das Geld anderweitig viel dringender benötigt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 6. Juni 2015 33 mille? auch da hätte man in ein neues stadion für die zukunft investieren können. was für unfähige leute stehen hinter all diesen verbl.deten projekten... Oder in Kärnten. Dort wurden 100 Mio. Euro nachgeschossen (50% Bund, 50% Land Kärnten), um die Infrastruktur auch permanent nutzen zu können. Das meiste im Stadion war nämlich nur ausgelegt auf die Zeit der EM, also war vieles z.B. nicht richtig winterfest. Aber Gott sei Dank hat man das Geld ausgegeben, damit man jetzt einmal im Jahr ein Cup-Finale vor 16.000 Fans in einem Stadion mit Kapazität 30.000 spielen kann. Eija, und alle 5 Jahre kommt der Grönemeyer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotronik Top-Schriftsteller Geschrieben 6. Juni 2015 Oder in Kärnten. Dort wurden 100 Mio. Euro nachgeschossen (50% Bund, 50% Land Kärnten), um die Infrastruktur auch permanent nutzen zu können. Das meiste im Stadion war nämlich nur ausgelegt auf die Zeit der EM, also war vieles z.B. nicht richtig winterfest. Aber Gott sei Dank hat man das Geld ausgegeben, damit man jetzt einmal im Jahr ein Cup-Finale vor 16.000 Fans in einem Stadion mit Kapazität 30.000 spielen kann. Eija, und alle 5 Jahre kommt der Grönemeyer. Aber österreich besteht nicht nur aus Wien, sage ich als Neo-Wiener. Dann muss man den Sport populärer machen, eine gute Infrastruktur ist daher kein Nachteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. Juni 2015 Oder in Kärnten. Dort wurden 100 Mio. Euro nachgeschossen (50% Bund, 50% Land Kärnten), um die Infrastruktur auch permanent nutzen zu können. Das meiste im Stadion war nämlich nur ausgelegt auf die Zeit der EM, also war vieles z.B. nicht richtig winterfest. Aber Gott sei Dank hat man das Geld ausgegeben, damit man jetzt einmal im Jahr ein Cup-Finale vor 16.000 Fans in einem Stadion mit Kapazität 30.000 spielen kann. Eija, und alle 5 Jahre kommt der Grönemeyer. hehe, über linz haben wir immer gescherzt, das ist nur für bon jovi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 7. Juni 2015 eine gute Infrastruktur ist daher kein Nachteil. Gute Infrastruktur ist eh super. Aber wenn sie so wenig genutzt wird, ist sie halt auch recht sinnlos. Man muss schon auch ein bisschen auf die Nachfrage schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 7. Juni 2015 Gute Infrastruktur ist eh super. Aber wenn sie so wenig genutzt wird, ist sie halt auch recht sinnlos. Man muss schon auch ein bisschen auf die Nachfrage schauen. +1 und, seien wir uns ehrlich: wenn es dann wieder eine magere Zeit im Nationalteam gibt, dann macht man wieder eine "Bundesländer" Tournee und die Forderungen nach einem "neuen Nationalstadion" sind dann sehr schnell in der Schublade verschwunden. Weil man dann nur mit Ach und Krach das Tivoli füllen kann (wie schon es der Fall war). Ein Nationalstadion wäre zwar eine super Sache, der langfristige Nutzen ist halt nicht sonderlich gegeben. Außer, dass man wohl näher an das Spielfeld bauen kann und mehr im höherpreisigen Bereich verkaufen kann. Wenn man sich um ein neues Stadion bemüht, dann müsste man in Richtung Mehrzweck gehen (und hier wirklichen Mehrzweck schaffen, nicht wie in anderen Stadion, wo Mehrzweck nur ein Verkaufsargument ist). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 8. Juni 2015 +1 und, seien wir uns ehrlich: wenn es dann wieder eine magere Zeit im Nationalteam gibt, dann macht man wieder eine "Bundesländer" Tournee und die Forderungen nach einem "neuen Nationalstadion" sind dann sehr schnell in der Schublade verschwunden. Weil man dann nur mit Ach und Krach das Tivoli füllen kann (wie schon es der Fall war). Ein Nationalstadion wäre zwar eine super Sache, der langfristige Nutzen ist halt nicht sonderlich gegeben. Außer, dass man wohl näher an das Spielfeld bauen kann und mehr im höherpreisigen Bereich verkaufen kann. Wenn man sich um ein neues Stadion bemüht, dann müsste man in Richtung Mehrzweck gehen (und hier wirklichen Mehrzweck schaffen, nicht wie in anderen Stadion, wo Mehrzweck nur ein Verkaufsargument ist). Bauer pls wichtige Spiele werden lange Zeit nirgendwo anders mehr als im Wien stattfinden und das aus guten Grund. Selten so einen Blödsinn gelesen, Österreich braucht einfach ein gescheites Stadion. Ist ja blamabel genug , dass selbst 3. Weltländer schönere Stadien als Österreich, eines der reichsten Länder der Welt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 9. Juni 2015 Selten so einen Blödsinn gelesen. Bist ja auch häufig im Rapid-Channel unter, kann also nicht zutreffen. Aber, es ist natürlich schmerzhaft, wenn man keine wirklichen Argumente hat, dass man dann auf die persönliche Ebene gehen muss. Ich finde, dass es wichtigere Dinge gibt, als ein neues ~50.000 Stadion, das rund 10 Tage im Jahr gefüllt sein wird. Aber, wenn man für dich deswegen ein Bauer ist, dann bin ich das gerne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 9. Juni 2015 Bist ja auch häufig im Rapid-Channel unter, kann also nicht zutreffen. Aber, es ist natürlich schmerzhaft, wenn man keine wirklichen Argumente hat, dass man dann auf die persönliche Ebene gehen muss. Ich finde, dass es wichtigere Dinge gibt, als ein neues ~50.000 Stadion, das rund 10 Tage im Jahr gefüllt sein wird. Aber, wenn man für dich deswegen ein Bauer ist, dann bin ich das gerne. ps: Hüttel - DORF 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 9. Juni 2015 Die tollen neuen Stadien von Südafrika 2010 sind bis auf die Soccer-City de facto dem Verfall freigegeben. Nur für bereits vorher genutzte Stadien (wie der Ellis-Park) hat sich die WM ausgezahlt. In Brasilien zeichnet sich zumindest in Manaus & Brasilia ähnliches ab. Die hatten aber zumindest eine WM. Bei uns würde ein solches Nationalstadion nur für das NT erbaut werden, weil andere Sportarten das nur alle Jubeljahre mal wirklich brauchen und potentielle Mieter (Rapid & Austria) ihre eigenen Projekte vorantreiben und sich hüten werden ein solches zu beziehen. Letztlich wird es vor allem viel kosten und wenig nachhaltiges bringen. Man sollte sich von Phantastereien (70K + hab ich hier mal gelesen) verabschieden. Kein CL-Finale möglich? Na und? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 10. Juni 2015 Österreich ist kein Fußball-Land, auch wenn es momentan durch die sportlichen ÖFB-Erfolge den Anschein macht. Läuft es wieder schlechter, spielt man wieder vor leeren Rängen und die Patrioten pilgern auf die Schneepisten. Ein größeres Mehrzweck-Stadion hat man mit dem Happel schon, da wird sich nicht so schnell etwas entwickeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 10. Juni 2015 Die tollen neuen Stadien von Südafrika 2010 sind bis auf die Soccer-City de facto dem Verfall freigegeben. Nur für bereits vorher genutzte Stadien (wie der Ellis-Park) hat sich die WM ausgezahlt. In Brasilien zeichnet sich zumindest in Manaus & Brasilia ähnliches ab. Die hatten aber zumindest eine WM. Bei uns würde ein solches Nationalstadion nur für das NT erbaut werden, weil andere Sportarten das nur alle Jubeljahre mal wirklich brauchen und potentielle Mieter (Rapid & Austria) ihre eigenen Projekte vorantreiben und sich hüten werden ein solches zu beziehen. Letztlich wird es vor allem viel kosten und wenig nachhaltiges bringen. Man sollte sich von Phantastereien (70K + hab ich hier mal gelesen) verabschieden. Kein CL-Finale möglich? Na und? Da spielt Flamengo regelmäßig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
robocop_de_hiro Posting-Pate Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) Da spielt Flamengo regelmäßig. Flamengo ist doch aus Rio?!? Das bekannte Flamengo zumindest. bearbeitet 10. Juni 2015 von robocop_de_hiro 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 10. Juni 2015 Da spielt Flamengo regelmäßig. Really? Da sind über 1.000 km zwischen Brasilia und Rio. Lt. Wikipedia (was aber nicht stimmen muss) wird das Stadion als 400 Mio. schweres Busdepot verwendet: http://de.wikipedia.org/wiki/Est%C3%A1dio_Nacional_de_Bras%C3%ADlia_Man%C3%A9_Garrincha#Nutzung_nach_der_Fu.C3.9Fball-WM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Lemmy K Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) Flamengo kommt natürlich aus Rio.Sie haben aber eine Riesenfangemeinde aus der Hauptstadt und spielen öfters dort.Keine Ahnung ob sie das länger so halten,aber seit das neue Stadion in Brasilia steht ist das so. Ich halte nix davon.Das wäre ungefähr so als würde Rapid seine Heimspiele in Berlin austragen. Edith:Kann aber sein,dass das jetzt nicht mehr zutrifft. http://www.fussball-statistiken.com/?sport=soccer&page=match&id=1463835&localization_id=de bearbeitet 10. Juni 2015 von Lemmy K 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.