Phalanx Maikai Geschrieben 20. Juni 2017 (bearbeitet) mrbonheur schrieb vor einer Stunde: RBS hätte er nach ein paar Jahren komplett fallen gelassen Mit Sicherheit nicht. Es gäbe jährlich einen guten Beitrag von RB. Es gibt in Salzburg Sportvereine, wo RB immer noch jedes Jahr sein Sponsoring bezahlt in nicht unbeträchtlicher Höhe, auch wenn man das gar nicht mehr erkennt. RB hätte sich sicher zurückgezogen, aber der Verein wäre niemals fallen gelassen worden. Wir hätten immer noch ein gutes Budget, auch wenn man von RB kaum noch was sehen würde. Das ist vielleicht das Szenario das sich wahrscheinlich in den kommenden Jahren abspielen wird. bearbeitet 20. Juni 2017 von Phalanx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 20. Juni 2017 Mit Sicherheit nicht. Es gäbe jährlich einen guten Beitrag von RB. Es gibt in Salzburg Sportvereine, wo RB immer noch jedes Jahr sein Sponsoring bezahlt in nicht unbeträchtlicher Höhe, auch wenn man das gar nicht mehr erkennt. RB hätte sich sicher zurückgezogen, aber der Verein wäre niemals fallen gelassen worden. Wir hätten immer noch ein gutes Budget, auch wenn man von RB kaum noch was sehen würde. Das ist vielleicht das Szenario das sich wahrscheinlich in den kommenden Jahren abspielen wird. Und Du glaubst, dass man mit diesen reduzierten Mitteln Oberlin & Co hätte holen können? Denk ich auf jeden Fall nicht. Ob man das jetzt fallenlassen nennt, kann man darüber streiten, aber es wären auf jeden Fall nicht genug Mittel dagewesen, um die Strategie so durchzuführen wie es nun der Fall ist. Und ja, RB wird sich zurückziehen. Nur ist das relativ, wenn immer noch der komplette Nachwuchs, Infrastruktur, etc. von RB finanziert wird und man ein Konstrukt hinterlassen hat, welches selber überlebensfähig ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phalanx Maikai Geschrieben 20. Juni 2017 mrbonheur schrieb vor 1 Minute: Und Du glaubst, dass man mit diesen reduzierten Mitteln Oberlin & Co hätte holen können? Denk ich auf jeden Fall nicht. Ob man das jetzt fallenlassen nennt, kann man darüber streiten, aber es wären auf jeden Fall nicht genug Mittel dagewesen, um die Strategie so durchzuführen wie es nun der Fall ist. Und ja, RB wird sich zurückziehen. Nur ist das relativ, wenn immer noch der komplette Nachwuchs, Infrastruktur, etc. von RB finanziert wird und man ein Konstrukt hinterlassen hat, welches selber überlebensfähig ist Du hast geschrieben "komplett fallen gelassen". Ich habe geschrieben, dass dies nicht der Fall gewesen wäre. Es käme jedes Jahr ein guter Teil des Budgets von RB und wir würden uns damit immer noch unter den Top 3 bewegen. Mateschitz hat noch nie ein Sponsoring komplett eingestellt, es sei denn es ist etwas vorgefallen. Kristallkugel: Die Akademie und die Infrastruktur wird gestellt, der Output daraus auch. Es gibt einen Zuschuss zum Budget und so wird man auch immer konkurrenzfähig bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#Black# optimistischer Realist Geschrieben 21. Juni 2017 Grundsätzlich wird hier an der eigentlichen Thematik vorbeidiskutiert. Die Frage lautet nicht, ob gewisse Spieler ohne Leipzig zu uns gekommen wären, sondern die Frage sollte lauten, wer die Spieler hätte holen bzw. entdecken sollen. Den eines ist klar und wurde auch immer so kommuniziert, ein RR wäre ohne die Perspektive Leipzig nie nach Salzburg gekommen. Ohne RR kein RS und auch kein Philosophiewechsel. Auch wenn Houllier die Spieler entdeckt hat, hätte man diese wahrscheinlich Großteils nicht verpflichtet, da die Ausrichtung des Vereins sich erst mit RR geändert hat. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raiden123 Elessar Geschrieben 21. Juni 2017 chrischinger86 schrieb vor 9 Stunden: Er hat mit seiner Aktion genau das erreicht, was er wollte - die Freigabe. Soll auch Vereine geben, die auf Verträge pochen, zumal Manes damaliger Vertrag doch noch ein Zeiterl gelaufen wäre. Dann kann es halt auch so wie bei Payet laufen, der nicht gehen durfte, viel schwächer spielte und sein MW hat ordentlich gelitten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wuschal Spielleser Geschrieben 21. Juni 2017 Raiden123 schrieb Gerade eben: Dann kann es halt auch so wie bei Payet laufen, der nicht gehen durfte, viel schwächer spielte und sein MW hat ordentlich gelitten. Nur dass es in dem Fall nur Verlierer gibt/gab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raiden123 Elessar Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) wuschal schrieb vor 1 Minute: Nur dass es in dem Fall nur Verlierer gibt/gab. Das wollte ich damit sagen Hatte den falschen Beitrag zitiert glaub ich... bearbeitet 21. Juni 2017 von Raiden123 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Juni 2017 mrbonheur schrieb vor 11 Stunden: Und Du glaubst, dass man mit diesen reduzierten Mitteln Oberlin & Co hätte holen können? Denk ich auf jeden Fall nicht. Ob man das jetzt fallenlassen nennt, kann man darüber streiten, aber es wären auf jeden Fall nicht genug Mittel dagewesen, um die Strategie so durchzuführen wie es nun der Fall ist. Und ja, RB wird sich zurückziehen. Nur ist das relativ, wenn immer noch der komplette Nachwuchs, Infrastruktur, etc. von RB finanziert wird und man ein Konstrukt hinterlassen hat, welches selber überlebensfähig ist Eigentlich genau der selbe ansatz wie beim basel/oeri-modell: zuerst ordentlich investiert, dann mit den ersten größeren erfolgen das investment runtergefahren und den verein sich "selbst" überlassen ( natürlich noch mit ordentlich viel butter dahinter, aber das ist ja bei rb/salzburg auch der fall). Wieso denkst du, dass man miti nicht hätte kriegen können? Finanziell wär das nach dem reingewinn, den man an transfers gemacht hat durchaus locker drin gewesen, und das mit der perspektive leipzig mag zwar zu einem gewissen punkt stimmen und verschafft salzburg einen kleinen wettbewerbsvorteil ggüber anderen vereinen, die im selben pool fischen, wegen der identen spielphilosophie und der stufenweisen entwicklung der spieler, aber wenn du siehst, dass das werkl rennt, auch ohne über den pfad leipzig, siehe mane, kampl, martin, dann denkst du dir als junger spieler auch, dass der weg so falsch nicht sein kann, leipzig hin oder her 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 21. Juni 2017 Darum geht es mir aber gar nicht. Natürlich wäre es möglich gewesen, aber DM wollte das nicht. Er hat nur die Investitionen in dem Maße aufrecht erhalten, weil RBL schon in den Startlöchern stand. Ohne RBL, wäre RBS beim damaligen Stand runtergefahren worden, also so rund 2007 herum. Da war man nirgends damals und man hätte vielleicht überlebt, aber weder würde es die Akademie in dieser Form geben, noch diese jungen Talente. RBL hat uns die Möglichkeit gegeben als Ausbildungsverein weiter zu existieren. Das Basel Modell klingt gut, war aber recht schnell vom Tisch, dafür war DM nicht geduldig genug. Nach den ersten Sehr teuren Jahren und Fails war er bis zur Gründung von RBL kurz davor, den Verein komplett auszudünnen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Zwischen 2005 und 2007 war ja auch noch der alte Quali-Modus in der CL/EL. Da hätten wir mMn niemals die internationalen Erfolge erzielen können, die es vielleicht gebraucht hätte, um RBL zu "verhindern" (wenn das überhaupt irgendwie gegangen wäre). Denn das war für mich schon ein Grund, warum man sich in einem größeren Land nach einem zweiten RB-Verein umgeschaut hat, weil man eben schnell gemerkt hat, dass es mit einem österr. Verein schwer werden würde, im Konzert der Großen mitzuspielen bzw. in unserem Fall, überhaupt erst einmal in die CL-Gruppenphase zu kommen. bearbeitet 21. Juni 2017 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Man mag mich einen träumer nennen, aber ich glaub immer noch, dass so was wie basel absolut möglich ist. Die ärgste phase der "synergien" hat man wohl überstanden. Klar hat salzburg und rb seine ganz eigene geschichte und bei der masse an verschiedenen ansichten und wegen die man hatte hat bzw gegangen ist, wäre da didis verzweiflung auch absolut zu verstehen. Wie auch immer. Die sachsen-connection hatte natürlich ein riesiges interesse das riesige loch zu stopfen, das im osten schon sehr lange klaffte und logischerweise kann man mit einem topverein in einer topliga auch viel mehr erreichen als mit einem topverein einer kleinen. Das heißt aber nicht, dass man da nicht massig luft nach oben hat, also sportlich gesehen, was salzburg betrifft. Man hat ja ziemlich gut beobachten können, als leipzig noch unten war, dass man ein fantastisches sprungbrett auch so sein kann. Aber egal, in. Zukunft wird si h ja leipzig sowieso nicht jedes salzburger toptalent krallen können und man sieht halt wohin der weg geht. Bin da vor allem auf die transfers abseits von leipzig gespannt, daran wird man freund halt sehr gut messen können. bearbeitet 21. Juni 2017 von zizou98 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2017 Wenn Werder Bremen Keeper Wiedwald quasi verschenken will, sollten wir vielleicht überlegen, ob der nicht etwas für uns wäre. Er ist deutlich jünger als Walke, trotzdem schon erfahren und Bremen will ihn mehr oder weniger loswerden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spiderman Postinho Geschrieben 22. Juni 2017 chrischinger86 schrieb vor 23 Stunden: Zwischen 2005 und 2007 war ja auch noch der alte Quali-Modus in der CL/EL. Da hätten wir mMn niemals die internationalen Erfolge erzielen können, die es vielleicht gebraucht hätte, um RBL zu "verhindern" (wenn das überhaupt irgendwie gegangen wäre). Denn das war für mich schon ein Grund, warum man sich in einem größeren Land nach einem zweiten RB-Verein umgeschaut hat, weil man eben schnell gemerkt hat, dass es mit einem österr. Verein schwer werden würde, im Konzert der Großen mitzuspielen bzw. in unserem Fall, überhaupt erst einmal in die CL-Gruppenphase zu kommen. Genau so sehe ich das auch! Wenn der Fußball allgemein (und vor allem auch in kleineren Ländern) wieder attraktiver und beliebter werden soll, muss sich die UEFA mit den CL-Regularien etwas einfallen lassen. Als Meister sollte man einfach fix qualifiziert sein und eher die 2., 3. und 4. Platzierten der großen Ligen Quali spielen lassen. Würde sowohl die einzelnen Meisterschaften, als auch die CL interessanter machen und vom Niveau her mMn nicht allzu viel schlechter machen, denn in der Gruppenphase werden sich (im Normalfall) wieder die "Großen" durchsetzen. Mittlerweile ist es ja wirklich so, dass die CL zunehmend uninteressanter wird, weil es "ständig" die gleichen Begegnungen gibt. Ich bin einfach der Meinung, dass ein nationaler Meistertitel zur Teilnahme an der CL berechtigen muss, denn genau dafür wurde sie ursprünglich gegründet! Man könnte sie ja sonst auch gut und gerne "best teams of europe -league" nennen. btw bin ich auch der Meinung, dass viele "Nicht-Meister" der großen Ligen Probleme in der Quali hätten, wenn sie plötzlich gegen "Exoten" spielen müssten, die nichts zu verlieren hätten (zu den Exoten zähle ich uns dazu!). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 22. Juni 2017 Die UEFA sieht es leider eh anders und stärkt die großen Ligen bzw. Klubs durch die Reform. Ob es zB sinnvoller wäre, wie im Eishockey, eine Art B-Champions-League zu machen für kleinere Nationen? (wie beim Eishockey mit der B-WM). Ehrlicherweise muss man sagen, dass für die großen Klubs die Gruppenphase der CL jetzt schon eher wie ein langweiliges Aufwärmen ist. Wirklich gefordert werden Real, Bayern, Barca und Co. in den meisten Gruppenspielen nicht mehr, so ehrlich muss man auch sein, wenn man sich den österr. Meister in der CL-Gruppenphase wünscht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spiderman Postinho Geschrieben 22. Juni 2017 tommtomm schrieb Gerade eben: Dann wären aber auch die Meister von Andorra, San Marino, Gibraltar, Luxemburg etc. fix in der Gruppenphase. Je nach Anzahl der Mannschaften in der CL und Reihung des jeweiligen Landes in der 5-Jahres-Wertung. Ich hätte aber auch nichts daran auszusetzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.