Spiderman Postinho Geschrieben 6. Mai 2014 Offiziell wird's wohl erst nach der letzten Runde! Ich kann damit leben und bin gespannt auf die Entwicklung der Mannschaft. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyberhawk23 Spitzenspieler Geschrieben 6. Mai 2014 hoffen wir mal das er es so macht wie weber damals, als ehemaliger spieler gleich den meisterteller geholt, nur weber hat dann international nichts gerissen, dass muss hütter sollte er trainer werden besser machen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yordio_René Superstar Geschrieben 6. Mai 2014 (bearbeitet) Offiziell wird's wohl erst nach der letzten Runde! Ich kann damit leben und bin gespannt auf die Entwicklung der Mannschaft. Ich denke auch, dass die offizielle Bekanntgabe erst am Montag stattfinden wird, da es für Grödig in der letzten Runde noch um etwas Wichtiges geht. Vielleicht wird es auch noch bis eine Woche länger dauern, wenn auch wir das mit Sicherheit letzte Pflichtspiel der Saison bestritten haben werden. Also die von George angesprochenen Spieler werden wohl weder nach Ö noch in die 2. deutsche BuLi gehen. Und bitte hört doch mit diesem Farmteamgequatsche auf. Kann uns doch nix besseres passieren als ein super Ausbildungsverein zu werden wenn wir dabei das heurige Niveau haben. Und was glaubt ihr dass Kampl, Mane und Alan machen werden? Die werden uns zu Topklubs verlassen. Und wenn das in ein paar Jahren regelmäßig Leipzig ist wo die Spieler hingehen soll mir das auch recht sein. Und wie Blacky richtig sagte, warum sollte man für ein Farmteam ABSICHTLICH einen schlechten bzw. nicht passenden Trainer holen? Wäre schon sehr unlogisch. Daher ist diese Argumentation ausgemachter Blödsinn. Ich habe immer gesagt, dass Hütter nicht so unwahrscheinlich ist. Nicht zuletzt weil er von der Spielweise her eine ähnliche Philosophie verfolgt hat wie SBG. Wovon ich ganz wenig halte ist ein potentielles Engagement von Hütter schlechtzureden weil Bjelica bei der Austria gescheitert ist. Wie hier schon angesprochen wurde war der Wechsel von einem defensivorientierten Team wie dem WAC zur Austria das Problem. Das Problem gibt's bei Hütter nicht. Schon bei RS gab es viele viele kritische Stimmen und die wurden eines besseren belehrt. Ob es einen besseren als Hütter gäbe weiß ich nicht. Jedenfalls verdichten sich die Hinweise, dass es Hütter wird. Und ich fände das persönlich nicht so schlecht. Eine Identifikationsfigur fürs Publikum, offenbar eine starke Führungspersönlichkeit (wenn man betrachtet unter welch teils widrigen Umständen er mit Grödig arbeiten musste) und sportlich auf einer Wellenlänge mit RR und RBS. Ich bin in beiden Beiträgen deiner Meinung. Uns soll doch recht sein, wenn junge Spieler womöglich einen Anreiz mehr für einen Wechsel nach Salzburg haben würden, nämlich ein möglicher Wechsel zu einem Topverein in der deutschen Bundesliga. An sich kann es uns in Salzburg egal sein, ob Spieler/Trainer nach der Zeit bei uns zu Leverkusen oder Leipzig wechseln. Höchstens könnte bei Bedarf in Leipzig schon früher ein Spieler aus Salzburg dorthin kommen. Aber grundsätzlich muss man bei diesen speziellen Spielertransfers auch nichts überstürzen, man hat die Entwicklung der Spieler schließlich in der eigenen Hand und kann sie ständig beobachten. (und jetzt Ende der Diskussion darüber) Der Unterschied zwischen Hütter und Bjelica (und dem auch schon genannten Moyes) ist einfach, dass die beiden letzeren bei ihren Stationen vor dem Sprung zum Topklub eher reaktiven Fußball darbieten ließen, zumindest ohne besondere spielerische Glanzpunkte. Mit Teams, die ohnehin nicht so viel für das Spiel machen "müssen", mag das gut gehen, aber bei einem ligainternen Topclub bräuchte man für eine eher defensive Spielweise Offensivspieler mit sehr hoher individueller Klasse,wie sie beispielsweise wir 2009/10 unter Stevens hatten, die Austria 2013/14 aber nicht (sie haben den Meistertitel ja auch primär wegen des guten Kollektivs, das Stöger auf die Beine gestellt hat, gewonnen). Hütter dagegen hat schon bei Grödig auch in der Bundesliga versucht, auf Ballbesitz zu spielen. Das hat aber nicht nur mit dem vielzitierten (Gegen-) Pressing zu tun, sondern auch mit guter offensiver Ballzirkulation. Grödig hat nicht umsonst nach uns prozentual die zweitwenigsten langen Pässe der Liga gespielt. Dass bei solch einem Spielstil, der selbst bei den individuell besten Mannschaften manchmal schiefgeht, schlechtere Einzelspieler auch einmal einen Fehlpass mehr machen, der zu einem Konter führt, der wiederum bezüglich Stellungsspiel nicht optimal verteidigt wird, ist klar. Wobei Hütter ja auch Spieler an sich verbessert hat, bspw. Zulechner, Huspek oder Nutz. egal wer der neue trainer wird - er hat ein schweres erbe anzutreten. der fußball der heuer/letztes jahr geboten wurde, wird nur schwer zu toppen sein. vor allem weil auch bei komfortablem vorsprung immer noch gas gegeben wurde - und das über einen so langen zeitraum. das mag zwar teilweise an der einstellung der spieler liegen ... aber ich denke auch stark an der motivationsfähigkeit des trainers (keine ahnung wie rs das geschafft hat). wenn ich da an die moniz meisterschaft davor denke - puuh, das war schon eine andere welt. ob hütter dazu im stande ist, vermag ich nicht zu beurteilen. aber leicht wirds für keinen werden. Ja. Bei normalem Verlauf ist es recht wahrscheinlich, dass die nächste Saison (zumindest der Beginn) schwächer werden als 2013/14. Das gilt sowohl dann, wenn der Kader im Großen und Ganzen gleich bleibt, als auch dann, wenn viele neu Spieler kommen. Im ersten Fall kommt zum Tragen, dass irgendwann bei immer wiederkehrenden Tagesabläufen eine gewisse Langeweile bei den Spielern auftritt. Dagegen könnte ein neuer Trainer tatsächlich gut einwirken, weil er doch einige Dinge verändern wird (wenn auch nicht die grundlegende Spielweise). Diese Änderungen können aber auch negative Auswirkungen haben, weil sich die Abläufe eben erst einspielen müssen. Das gilt sowohl bei Trainerwechseln als auch bei einem Spielerkaderumbruch. Um die Ergebnisse und Leistungen gleich zu Beginn nahtlos auf einem derart hohen Niveau zu halten, müsste der Trainer zusammen mit der Mannschaft schon sehr gute Arbeit verrichten. Und wenn es zu Beginn noch nicht so läuft, sollte eigentlich auch noch niemand vorurteilen, dass Hütter nicht der richtige Mann sei (auch wenn es leider passieren würde). Erst wenn der neue Coach einige Monate lang nicht das ding ins Rollen gebracht hat, kann man ernsthaft an ihm zweifeln. Einer überzogenen Erwartungshaltung entgegenwirken könnte der Trainer übrigens am ehesten, indem er sich ehrlich und gelassen den Medien präsentiert. Und Hütter ist bis jetzt immer so hinüber gekommen. Nach dem Reflektieren für diesen Beitrag bin ich fast sicher geworden, dass Hütter ein guter Mann wäre. Zumindest so weit ich denken kann und so weit ich Informationen über ihn habe. bearbeitet 6. Mai 2014 von Yordio_René 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
George Chuvalo Knows how to post... Geschrieben 6. Mai 2014 der trainer wird, sofern er ralf rangnick handpicked ist, schon ok sein. viel wichtiger werden die aktivitäten auf dem transfermarkt sein! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 6. Mai 2014 Stimmt , Rangnick ist sozusagen DER Deutsche Fußball-Lehrer wenn er das Ok gibt für einen Trainer wie Hütter dann muss er einfach was drauf haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. Mai 2014 Somit wäre alles angerichtet für einen No-Name, 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dystan Postaholic Geschrieben 6. Mai 2014 Aus meiner Sicht dann also gar nicht so unrealistisch, dass es Hütter auch aus Mangel an Alternativen wird. Wobei wir nicht wissen ob man an den sonst (vor allem im Forum) genannten Kandidaten ala Kramer, Schmidt, Breitenreiter usw. wirklich dran war. Inwieweit Kramer und Schmidt einen attraktiven Pressingstil, wie von Rangnick gewünscht, spielen lassen, weiß ich auch nicht. Da finde ich die Aussage im Kurier weit interessanter: "In Salzburger Fußballerkreisen wird erzählt, dass der Deutsche schon vor Monaten, als sich abgezeichnet hatte, dass Hütter seinen Vertrag bei Grödig nicht verlängern werden würde, diesem riet, sich von seinem neuen Arbeitgeber eine Ausstiegsklausel geben zu lassen. Um eben irgendwann zu Red Bull wechseln zu können." http://kurier.at/sport/fussball/red-bull-salzburg-huetter-steht-vor-der-letzten-huerde/63.997.001 Ist zwar eine recht vage Aussage, aber wenn was dran ist zeigt es deutlich, dass Hütter nicht nur der Notnagel ist, weil 3. Liga (sorry 2. Liga) Trainer Schmidt etc. kein Interesse haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 6. Mai 2014 Wobei wir nicht wissen ob man an den sonst (vor allem im Forum) genannten Kandidaten ala Kramer, Schmidt, Breitenreiter usw. wirklich dran war.. Das weiß man bei Hütter auch nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 6. Mai 2014 Es gab ja auch im Dezember oder wann das angebliche Kooperations-Gespräch (Grödig-Salzburg). Mich würde es nicht wundern, wenn dass nur ein (ev. missglückter) Deckmantel war und man sich eigentlich darüber unterhielt, dass man die Spielweise Hütters schätze ihn ermutigt hat sich so weiter zu entwickeln und dann gerne mit ihm arbeiten möchte. Würde auch deutlich machen warum Hütter sich gar so ins Zeug gelegt hat was die Spielsystem-Kopiererei betroffen hat (auch wenn er das schon vorher gemacht hat). Perspektivische Gespräche machen absolut Sinn und da erscheint das Gespräch mit Tuchel von 1,5 Jahren in anderem Licht. Da wird man ihm auch deutlich gemacht haben, dass man ihn in der ersten Liga dann haben will - ich trau mich fast mein A... verwetten, dass nach Zornigers Abgang eines Tages der Tuchel in Leipzig aufschlagen wird. Bzgl. Hütter ist so auch die Nicht-Verlängerung bei Grödig total nachvollziehbar. Er wusste, dass Schmidt spätestens in einem Jahr weg ist und er es bis dahin schon aushalten wird bzw. eben dennoch andere Angebote bekommen wird und die als weiteren Schritt mitnimmt (Ried, Austria). Ich kann mir auch gut vorstellen das Hütter mit Austria Gespräche führte, diese aber keine Klausel drin haben wollten. Ried diese akzeptierte und er deshalb dort den angeblichen Vorvertrag unterschrieben hat. Das mach ich aber nur, wenn ich weiß, dass mein nächster Schritt dann Salzburg heißen wird und mir das sehr deutlich kommuniziert wurde. Weitere Mutmaßung: Vielleicht war Schmidt auch deshalb so heiß auf Hütter (damals bei der Handschlag-Geschichte), weil er Wind davon bekam, dass Rangnick mit Hütter schon seinen Nachfolger heranzieht bzw. mit diesem spricht und Schmidt konnte damit nicht umgehen konnte bzw. konnte das nicht einordnen . . . 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mikeini Banklwärmer Geschrieben 6. Mai 2014 (bearbeitet) Das is ja mal echt geile Spekulation die du hier betreibst und könntest ja auch total recht haben. Wobei man hier dann aber sagen muss Schmidt hatte vertrag bis 2016, also wäre wenn er wind davon bekommen hätte es kein Grund gewesen sauer zu sein. Oder war die vertragsverlängerung nach diesem Vorfall? Gerade echt keine Lust zu recherchieren :-) bearbeitet 6. Mai 2014 von Mikeini 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 6. Mai 2014 Man darf bei solchen Sachen nie zu genau recherchieren, sonst macht man sich die Geschichte kaputt - alte Sport-Journalisten-Regel ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LordVader01 Postet viiiel zu viel Geschrieben 7. Mai 2014 Also @Devil Jin, Hütter war von Anfang ein recht konkretes Gerücht und ein oft genannter Name, wohingegen die anderen Angesprochenen, wenn überhaupt, außerhalb des Forums wenig bis gar nicht kommuniziert wurden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
St.Patrick Surft nur im ASB Geschrieben 7. Mai 2014 Man darf bei solchen Sachen nie zu genau recherchieren, sonst macht man sich die Geschichte kaputt - alte Sport-Journalisten-Regel ;-)Das Spiel gegen Grödig fand am 27.10 statt. Der Vertrag mit RS wurde am 27.12. verlängert :-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 7. Mai 2014 Bin ja gespannt, wann sie die Entscheidung endlich kommuniziert wird. Wirklich erst nach dem WE? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 7. Mai 2014 Bin ja gespannt, wann sie die Entscheidung endlich kommuniziert wird. Wirklich erst nach dem WE? Ich bin auch schon gespannt. ICh sehe eigentlich keinen Grund warum die ENtscheidung nicht schon früher kommuniziert wird. Sowohl bei RS und AH weiß man, dass sie den jeweiligen Verein verlassen. Das sollte für das letzte Spiel keinen Einfluss haben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts