Salzburg's Europa Bilanz 2013/2014


Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster

wie schon LordVader schrieb: mit Konterfußball haben die Basler Tore nix zu tun und Standards ordentlich verteidigen ist systemunabhängig eine Voraussetzung für Erfolge. Und was Yakins tolle Taktik mit unserem Vernebeln von Sitzern zu tun hat ist mir auch ein paar Tage nach dem Spiel noch nicht klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

(Das ganz allgemein, nicht nur auf das Basel-Spiel bezogen.)

Weil basel ja auch soviele Konter fahren konnte und die Tore ja auch aus zwei Kontern gefallen sind. :facepalm:

Hmmm... habs extra hingeschrieben.

Und aufs Basel-Spiel bezogen: Irgendwie müssen sie ja doch vors Tor gekommen sein und die Eckbälle herausgeholt haben. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

was an basel jetzt so toll sein soll

das ist recht einfach erklärt: deren internationale erfolge. die sind nicht umsonst die aktuelle nr. 21 in europa. davon ist salzburg noch weit entfernt. und gerade das direkte duell hat gut gezeigt, warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Hmmm... habs extra hingeschrieben.

Und aufs Basel-Spiel bezogen: Irgendwie müssen sie ja doch vors Tor gekommen sein und die Eckbälle herausgeholt haben. ;)

Ja genau, Salzburg muss sich umstellen, schließlich haben sie 2 Eckbälle zugelassen. Noch was?

Jetzt mal im Ernst. Klar ist Salzburg auf Konter anfällig und man hat da noch Verbesserungsbedarf. Das konnte man in einigen Spielen erkennen das wenn der Gegner das besser zu Ende spielt es dort Probleme enstehen können.

Das jedoch aufs Basel Spiel bezogen macht aber keinen Sinn. Dort hat man weder großartige Konter zugelassen noch Szenen wo welche entstehen hätten können. Auch mit Beton anmischen wie du es so schön sagst kann man keine Eckbälle verhindern. Das ist im Fußball einfach kaum möglich. Die Taktik hat da nahezu null Rolle gespielt. Im Gegenteil, taktisch hat mir Salzburg besser gefallen als zb gegen den WAC wo deine Kritik besser aufgehoben wäre. Dort war mehr hopp oder dropp.

Finde auch nicht das Basel es taktisch klüger angestellt hat. Bei guter Chancenauswertung wäre das Spiel gelaufen gewesen bevor es den Spielabbruch gegeben hätte.

Das Basel 2 Eckbälle kaltschnäuzig verwertet muss man ihnen gratulieren hat aber bedingt mit Taktik zu tun. Erst danach hat Basel meiner Meinung nach taktisch klug und raffiniert agiert. Alles davor war viel Glück. Nur weil Basel nicht 2 oder 3 null hinten war heißt das nicht das sie defensiv klug agiert haben. Wenn sie keine Torchancen zugelassen hätten dann wären sie defensiv gut gestanden.

Also die Taktik gegen Basel war weder schlecht noch war die von Basel gut ( bis zu den 2 Gegentreffern danach legte es Basel geschickt an und wir waren teils Planlos).

Basek war kaltschnäuzig und wir nicht.

Das erinnert mich immer an die 2 CL Titel von Chelsea und Inter. Inter hat damals perfekten Konterfußball gespielt und hinten kaum was zugelassen. Chelsea hat vorne die einzigen Chancen verwertet die man hatte und hinten einfach enormes Glück nicht jedes Spiel unterzugehen. Trotzdem meintein damals viele Chelsea hätte gewonnen weils sie einen hässlichen Defensivfußball gespielt hätten. Da blutet immer mein Herz wenn ich das höre. Während Inter gegen Barca nahzu null Torchancen zugelassen hatte, hatte Barca 5 Hochkaräter und einige Stangenschüsse gegen Chelsea. Das eine ist gutes Defensivspiel und das andere ist einfach Glück. Nur kein Tor zu bekommen zeigt nicht von guter Defensivleistung, manchmal ist es einfach ein Zeichen von unfähigen Stürmern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ich bin ich auch davon überzeugt das es daran gelegen ist das wir unsere Chancen nicht verwertet haben und nicht daran das Basel irgendwie so gut oder Clever war.

Es ist aber schon so das im Internationalen bewerben Standardsituationen Waffen sind, mit denen man Spiele in denen man ansonst nicht viele Chancen hat für sich entscheiden können sollte. Wie es Basel auch vorgezeigt hat Und da liegt mMn leider nach der Chancenauswertung unser zweites Problem und das ist unsere Chronische Harmlosigkeit bei Standards - wie man auch gegen Basel gesehen hat. Da besteht Handlungsbedarf und das kann man auch trainieren.

mfg

bearbeitet von Torment

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebenso das kurz abspielen am Eckball, was so überraschend kommt, das eh immer schon 2 Verteidiger bereit stehen.

Sowas von ungefährlich. Eigentlich sehr schade, grad Eckbälle hätten wir auch genug bekommen...

Und weil ich des öfteren schon gelesen habe, dass bei Basel aus 2 Ecken 2 Tore gemacht hat. Das stimmt so nicht, die hatten auch in Hälfte 1 schon genug Eckbälle, war imho nur ne Frage der Zeit bis mal scheppert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

das ist recht einfach erklärt: deren internationale erfolge. die sind nicht umsonst die aktuelle nr. 21 in europa. davon ist salzburg noch weit entfernt. und gerade das direkte duell hat gut gezeigt, warum.

die letzten jahre betrachtet: ja, diese saison: nein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!
Und weil ich des öfteren schon gelesen habe, dass bei Basel aus 2 Ecken 2 Tore gemacht hat. Das stimmt so nicht, die hatten auch in Hälfte 1 schon genug Eckbälle, war imho nur ne Frage der Zeit bis mal scheppert.

Eckballverhältnis war 8-6 für Salzburg. So einseitig wie von vielen hier gesehen war das nämlich gar nicht.

Ich finde Salzburg hat eine gute Saison gespeilt, insbesondere natürlich im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Jedoch bin ich mit dem Untertitel des Threads nicht einverstanden. Für viel Aufsehen hat Salzburg ausserhalb von Österreich meiner Meinung nach nicht gesorgt. Und gerade das wäre das Hauptziel der Marke Red Bull.

Erstens muss man für Aufsehen die Erfolge in der CL erzielen, EL wird erste ab Viertelfinale eher sogar erst ab Halbfinale interessant diesbezüglich.

Zweitens muss man die Erfolge gegen die ganz grossen und vorallem gegen die Vereine mit einer weltweiten grossen Fanbasis erzielen. Am besten eignen sich hierfür entweder englische Vereine oder dann wirklich Barca, Real, Bayern, Dortmund, Milan, Juve oder Inter. Nur das bleibt länger als zwei Wochen in den Köpfen.

Dass Salzburg alle 6 Spiele in der Gruppenphase der EL gewann, das bleibt niemandem länger. Dass aber Basel Liverpool und ManU aus der CL warf, das bleibt sehr lange present. Ich war längere Zeit auf Weltreise und hab mit sehr vielen Leuten in den unterschiedlichsten Ländern gesprochen. Noch vor ein paar Jahren kannte kein Schwein die Stadt Basel wenn sie mich fragten woher ich komme. Wenn ich heute in Japan, Peru, Ecuador, Australien usw. erwähne dass ich aus Basel komme dann war die antwort immer "oooh bist du auch Fan des FC Basels?! Ihr habt ManU aus der CL geworfen!". Ich hab immer gemeint als wir 2005/06 bis fast ins Halbfinale des Uefa Cups kamen hätten wir für Aufsehen gesorgt, aber das war eben doch gar nix. Siege gegen Monaco, Sochaux und dergleichen bleibt niemandem. Auch nicht wenn man eben nur haarscharf an der Halbfinalquali scheitert.

Ich hätte jetzt nicht nochmals Basel mit Salzburg vergleichen wollen, aber es liegt mir als Basler halt am nächsten.

bearbeitet von basilese

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ENANDERSKALIBER!

mit dem einzigen Unterschied dass ihr bei Standards brandgefährlich seids ... wir hingegen nicht

Das lustige ist ja, wir sind erst etwa zwei Spiele vor den Salzburg spielen bei Standards wieder gefährlich geworden. Davor haben sich immer alle beeklagt dass wir genau gar nichts aus den Ecken und Freistössen machen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Das lustige ist ja, wir sind erst etwa zwei Spiele vor den Salzburg spielen bei Standards wieder gefährlich geworden. Davor haben sich immer alle beeklagt dass wir genau gar nichts aus den Ecken und Freistössen machen!

ja das hab ich auch gelesen... bitter für uns :D mittlerweile ist mein ärger wieder verflogen, schade trotzdem ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eckballverhältnis war 8-6 für Salzburg. So einseitig wie von vielen hier gesehen war das nämlich gar nicht.

Ich finde Salzburg hat eine gute Saison gespeilt, insbesondere natürlich im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Jedoch bin ich mit dem Untertitel des Threads nicht einverstanden. Für viel Aufsehen hat Salzburg ausserhalb von Österreich meiner Meinung nach nicht gesorgt. Und gerade das wäre das Hauptziel der Marke Red Bull.

Erstens muss man für Aufsehen die Erfolge in der CL erzielen, EL wird erste ab Viertelfinale eher sogar erst ab Halbfinale interessant diesbezüglich.

Zweitens muss man die Erfolge gegen die ganz grossen und vorallem gegen die Vereine mit einer weltweiten grossen Fanbasis erzielen. Am besten eignen sich hierfür entweder englische Vereine oder dann wirklich Barca, Real, Bayern, Dortmund, Milan, Juve oder Inter. Nur das bleibt länger als zwei Wochen in den Köpfen.

Dass Salzburg alle 6 Spiele in der Gruppenphase der EL gewann, das bleibt niemandem länger. Dass aber Basel Liverpool und ManU aus der CL warf, das bleibt sehr lange present. Ich war längere Zeit auf Weltreise und hab mit sehr vielen Leuten in den unterschiedlichsten Ländern gesprochen. Noch vor ein paar Jahren kannte kein Schwein die Stadt Basel wenn sie mich fragten woher ich komme. Wenn ich heute in Japan, Peru, Ecuador, Australien usw. erwähne dass ich aus Basel komme dann war die antwort immer "oooh bist du auch Fan des FC Basels?! Ihr habt ManU aus der CL geworfen!". Ich hab immer gemeint als wir 2005/06 bis fast ins Halbfinale des Uefa Cups kamen hätten wir für Aufsehen gesorgt, aber das war eben doch gar nix. Siege gegen Monaco, Sochaux und dergleichen bleibt niemandem. Auch nicht wenn man eben nur haarscharf an der Halbfinalquali scheitert.

Ich hätte jetzt nicht nochmals Basel mit Salzburg vergleichen wollen, aber es liegt mir als Basler halt am nächsten.

Ja, das sehe ich auch etwa so.

Für österreichische Verhältnisse aber dennoch eine super EL-Saison und eigentlich sicherlich positiv fürs internationale Ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

die letzten jahre betrachtet: ja, diese saison: nein

diese saison haben sie 2x gegen chelsea gewonnen, immerhin ein CL-viertelfinalist.

sorry, aber da kann salzburg einfach nicht mithalten.

Nun ja ganz so isses nicht, dass es gar kein Aufsehen gegeben hätte. Aber sicher nicht in dem Ausmaß wie es oft dargestellt wurde.

wirkliches aufsehen gibt's wohl nur, wenn man in der CL große vereine schlägt oder in der EL frühestens ab dem viertelfinale, eher sogar halbfinale. ist halt so.

die heurigen gruppengegner waren jedenfalls für aufsehen außerhalb derer länder nicht geeignet, da war die letzte 6-sieg-saison deutlich interessanter mit gegnern aus italien und spanien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

http://ballverliebt.eu/2014/03/24/salzburg-legt-die-saat-mit-pressing-fussball-endlich-in-europa-angekommen/

Gute Zusammenfassung

diese saison haben sie 2x gegen chelsea gewonnen, immerhin ein CL-viertelfinalist.

sorry, aber da kann salzburg einfach nicht mithalten.

Stimmt. Und das macht es umso beeindruckender, dass man über beide Duelle gesehen die bessere Mannschaft war als Basel (auf jeden Fall mit klarem Plus an Chancenquantität und auch -qualität).

wirkliches aufsehen gibt's wohl nur, wenn man in der CL große vereine schlägt oder in der EL frühestens ab dem viertelfinale, eher sogar halbfinale. ist halt so.

die heurigen gruppengegner waren jedenfalls für aufsehen außerhalb derer länder nicht geeignet, da war die letzte 6-sieg-saison deutlich interessanter mit gegnern aus italien und spanien.

Stimmt auch. Insofern könnte sich das Ausscheiden gegen Basel noch als Segen erweisen, da ein weiterer Vorstoß das Interesse an den Spielern und am Trainer noch größer werden hätte lassen. Durch das Ausscheiden ist die Chance gestiegen, dass RBS bis auf 1-2 Spieler die Mannschaft zusammenhalten kann und nächstes Jahr die CL-Gruppenphase in Angriff nehmen kann. In der aktuellen Besetzung könnte man eventuell auf die Überraschung des Achtelfinaleinzugs spekulieren (je nach Gruppenstärke) oder zumindest den 3. Platz erreichen, um mit der Erfahrung aus diesem Jahr in der EL weiter zu kommen. Als Mitglied der "gehobene Mittelklasse Europas", wie es ganz gut im Artikel formuliert ist, ist es jedenfalls nicht absolut unmöglich.

Tritt dieser Idealfall ein (inkl. erneuter Meistertitel), wäre es wirklich Zweit für manche Spieler, ins Ausland zu wechseln. Sie hätten sich eine zweite (bzw. dritte) Saison auf konstantem, diesmal noch höherem Niveau als davor bewegt und wären somit wirklich interessant für gute Europäische Klubs.

Als weiteren Nebeneffekt hätten einige Spieler ihren Markwert nach diesem Szenario im Vergleich zu jetzt erhöht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.