Salzburg's Europa Bilanz 2013/2014


Recommended Posts

Fan seit 7.12.1993

Was für eine Reise!

2047045_rbs-montage_512x288.jpg

Wenn RB Salzburg eine Reise tut… dann dauert sie 232 Tage.

Sie begann am 31. Juli 2013 in der Red Bull Arena gegen Fenerbahce Istanbul und endete am 20. März 2014 an selber Stelle gegen den FC Basel.

Dazwischen waren 33 Wochen, die zweifellos zu den besten zählen, die dieser Verein jemals erlebt hat. Noch nie wurde den „Bullen“ so viel Respekt und Sympathie entgegengebracht, noch nie sorgten sie international für so viel Furore.

„Wir haben international eine unglaubliche Saison gespielt. Ich bin sehr stolz“, resümiert Trainer Roger Schmidt.

Dabei fing alles mit einer Enttäuschung an. Denn ursprünglich waren der Deutsche und sein Team angetreten, um Geldgeber Didi Mateschitz endlich den Traum von der Champions League zu erfüllen. Doch die Seifenblase platzte erneut. Trotz starker Vorstellungen gegen Fenerbahce war die Hürde nicht zu packen.

Die Mozartstädter mussten mitansehen, wie mit der Wiener Austria ein österreichischer Konkurrent in der Königsklasse antreten durfte, ihnen blieb indes abermals „nur“ die Teilnahme an der Europa League.

Doch der vermeintliche Trostpreis sollte sich im Laufe der kommenden Monate als Jackpot herausstellen. Nicht unbedingt finanziell – rund 3,65 Millionen Euro an Prämie sind beachtlich, der Verein hat sie aber nicht gerade dringend nötig –, sondern sportlich.

In der Europa League fand die Mannschaft nämlich einen Spielplatz vor, auf dem sie die Gegner vor sich hertreiben konnte. Zwei deutliche Siege im Playoff gegen Zalgiris Vilnius, sechs Siege in einer Gruppe mit Elfsborg, Esbjerg und Standard Lüttich. Es war beeindruckend, mit welcher scheinbaren Leichtigkeit Salzburg seine Aufgaben bewältigte. Dass ganz nebenbei die nationale Konkurrenz in der Meisterschaft Woche für Woche chancenlos war, sei am Rande auch noch erwähnt.

Lob von der Fachpresse

Was nach dem Jahreswechsel folgte, war nochmal eine Steigerung zu den im Herbst gezeigten Leistungen. Die beiden Duelle mit Ajax sorgten dafür, dass sich ganz Europa erstaunt die Augen rieb. Das furiose 3:0 in Amsterdam und das nicht minder souveräne 3:1 im Rückspiel sorgten für viel Aufsehen.

Die „Gazzetta dello Sport“ schrieb danach von Jonatan Soriano und Alan als das beste Sturmduo der Welt. „Alan&John – la coppia piu bella del mondo“ war da zu lesen. Auch „L’Equipe“ und der „kicker“ kamen nicht umhin, sich mit den „Bullen“ zu beschäftigen. Sogar die „New York Times“ lobte das Team in höchsten Tönen.

Es waren nicht nur die Ergebnisse, die so aufregend waren, es war vielmehr die Art und Weise, wie diese eingefahren wurden. Das extrem aggressive Pressing war landauf landab das große Thema.

„Wir sind in jedem Spiel durch unsere Art sehr dominant aufgetreten, haben in jedem Spiel den besseren Fußball gespielt. Wir scheinen einen außergewöhnlichen Fußball zu spielen“, stellt Schmidt zufrieden fest. Florian Klein ergänzt: „Die gesamte Saison war sensationell, wir haben in der Europa League zu den besten Mannschaften gehört.“

So manchem Spieler gelang es zudem, sich auch individuell ins Rampenlicht zu spielen. Kevin Kampl steht ebenso wie Sadio Mane auf der Wunschliste zahlreicher Top-Klubs. Auch Martin Hinteregger wird immer wieder mit Vereinen aus dem Spitzenfeld Europas in Verbindung gebracht. Und das sind nur drei Beispiele…

Gegen den FC Basel fand der Erfolgslauf ein jähes Ende. „Das Gefühl ist, dass wir zu früh ausgeschieden sind“, sagt Schmidt. Christoph Leitgeb meint: „Wir haben ein bisschen Lehrgeld gezahlt.“

Am Ende des Tages überwiegen aber die positiven Erkenntnisse. „Wir fangen nicht bei Null an, sondern haben uns etwas erarbeitet, worauf wir aufbauen können. Das sind Erfahrungen, die uns keiner mehr wegnehmen kann“, so Klein.

"Das macht Lust auf die CL-Quali"

Dusan Svento sagt: „Wir können sehr stolz sein auf das, was wir geleistet haben.“ Leitgeb spricht aus, was sich nach dieser EL-Saison wohl alle denken: „Das macht Lust auf die CL-Quali.“

Doch die steht erst in der neuen Saison an. Dann starten die „Bullen“ ihre nächste Reise durch Europa.

Die Tour 2013/14 ist vorerst aber beendet. „Es hat unheimlich viel Spaß gemacht“, gibt Schmidt zu.

Bei dieser Bilanz auch kein Wunder. In den 232 Tagen hat RB Salzburg zehn Spiele gewonnen, zwei Mal Unentschieden gespielt und nur zwei Mal verloren. Das Torverhältnis beträgt 31:10. Sieben Mal hielt Goalie Peter Gulacsi sein Tor sauber, nur ein einziges Mal bejubelten die Mozartstädter keinen Treffer.

Was für eine Reise!

http://www.laola1.at/de/fussball/europa-league/el-salzburg-bilanz-international/page/80006-415-57-57-.html

UEFA CL-Qualifikation - Sp. - Datum - Zeit - Spielort - Gegner - Spielsystem - Zuschauer - Ergebnis

3.Runde - Hinspiele - Mi, 31.07.2013 - 20:30 - H - 36k.pngFenerbahce Istanbul - 4-4-2 doppel 6 - 28.793 - 1:1 spielstatistik.gif

3.Runde - Rückspiele - Di, 06.08.2013 - 20:45 - A - 36k.pngFenerbahce Istanbul - 4-4-2 doppel 6 - 45.000 - 3:1 spielstatistik.gif

Europa League - Sp. - Datum - Zeit - Spielort - Gegner - Spielsystem - Zuschauer - Ergebnis

Qualifikationsrunde - Hinspiele - Do, 22.08.2013 - 19:00 - H - 602k.pngZalgiris Vilnius - 4-4-2 doppel 6 - 7.800 - 5:0 spielstatistik.gif

Qualifikationsrunde - Rückspiele - Do, 29.08.2013 - 20:30 - A - 602k.pngZalgiris Vilnius - 4-4-2 doppel 6 - 5.000 - 0:2 spielstatistik.gif

Gruppe C - 1. Spieltag - Do, 19.09.2013 - 19:00 - H - 1101k.pngIF Elfsborg Boras - 4-4-2 doppel 6 - 7.879 - 4:0 spielstatistik.gif

Gruppe C - 2. Spieltag - Do, 03.10.2013 - 21:05 - A - 3426k.pngEsbjerg fB - 4-4-2 doppel 6 - 11.298 - 1:2 spielstatistik.gif

Gruppe C - 3. Spieltag - Do, 24.10.2013 - 21:05 - H - 3057k.pngStandard Lüttich - 4-4-2 doppel 6 - 14.856 - 2:1 spielstatistik.gif

Gruppe C - 4. Spieltag - Do, 07.11.2013 - 19:00 - A - 3057k.pngStandard Lüttich - 4-2-3-1 - 12.395 - 1:3 spielstatistik.gif

Gruppe C - 5. Spieltag - Do, 28.11.2013 - 21:05 - A - 1101k.pngIF Elfsborg Boras - 4-2-3-1 - 2.456 - 0:1 spielstatistik.gif

Gruppe C - 6. Spieltag - Do, 12.12.2013 - 19:00 - H - 3426k.pngEsbjerg fB - 4-2-3-1 - 6.890 - 3:0 spielstatistik.gif

2.Runde - Hinspiele - Do, 20.02.2014 - 21:05 - A - 610k.pngAjax Amsterdam - 4-4-2 doppel 6 - 51.240 - 0:3 spielstatistik.gif

2.Runde - Rückspiele - Do, 27.02.2014 - 19:00 - H - 610k.pngAjax Amsterdam - 4-4-2 doppel 6 - 29.320 - 3:1 spielstatistik.gif

Achtelfinale - Hinspiele - Do, 13.03.2014 - 19:00 - A - 26k.pngFC Basel 1893 - 4-4-2 doppel 6 - 17.027 - 0:0 spielstatistik.gif

Achtelfinale - Rückspiele - Do, 20.03.2014 - 21:05 - H - 26k.pngFC Basel 1893 - 4-4-2 doppel 6 - 29.320 - 1:2 spielstatistik.gif

Spieler - Einsätze - Minuten - Tore/Assists

Peter Gulacsi - 14 - 1260 - 0/0

Andre Ramalho - 13 -1170 - 1/0

Kevin Kampl - 13 - 1096 - 3/7

Stefan Ilsanker - 13 - 1090 - 0/0

Sadio Mane - 13 - 1031 - 5/3

Andreas Ulmer - 12 - 1067 - 0/1

Martin Hinteregger - 12 - 1017 - 1/0

Alan - 12 - 917 - 5/7

Valon Berisha - 12 - 438 - 0/3

Jonatan Soriano - 11 - 896 - 12/4

Christian Schwegler - 9 - 763 - 0/1

Christoph Leitgeb - 9 - 634 - 0/1

Florian Klein - 8 - 587 - 0/0

Marco Meilinger - 8 - 361 - 2/0

Stefan Hierländer - 6 - 215 - 0/1

Dusan Svento - 5 - 252 - 1/1

Havard Nielsen - 5 - 215 - 0/0

Rodnei - 4 - 333 - 0/0

Franz Schiemer - 4 - 194 - 0/0

Robert Zulj - 4 - 135 - 0/0

Yordy Reyna - 4 - 52 - 0/0

Georg Teigl - 2 - 48 - 0/0

Jakob Jantscher - 1 - 37 - 0/0

Valentino Lazaro - 1 - 1 - 0/0

bearbeitet von Fisch1983

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Bilanz? - absolut top!

Wenn ich letztes Jahr gefragt worden wäre, hätt ichs sofort genommen!

Und kann nur dazu noch sagen, was ich am Donnerstag zuletzt im Stadion gesungen habe:

"wir sind so stolz, auf unser team - ..."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Tut mir leid, dass ich mich nochmals melde, aber ich frage mich schon, woher ihr dieses teutonische Selbstbewusstsein herholt und alles schönredet.

Betrachtet eure Bilanz doch einmal ein wenig nüchtern...

Durchgesetzt habt ihr euch gegen

Ajax Amsterdam (Rang 24 der europäischen Clubtabelle)

Standard Lüttich (Rang 61)

Esbjerg (Rang 181)

Elfsborg (Rang 209)

Vilnius (Rang 343)

Nicht durchgesetzt habt ihr euch gegen

Fenerbahce (Rang 42)

Basel (Rang 38)

Lest die Namen der Gegner, die ihr geschlagen habt, nochmals durch. Habt ihr unter dem Strich wirklich das Gefühl, dass dies eine Hammerbilanz ist? Mit Ausnahme von Ajax Amsterdam sind alle Gegner, gegen die ihr euch durchgesetzt habt, aktuell ziemliche No-Names auf europäischer Club-Ebene und alles andere als ein Sieg wäre eine herbe Enttäuschung gewesen. Nicht durchgesetzt habt ihr euch gegen zwei Clubs, die ebenfalls nicht zu den Top-Adressen Europas gehören.

Zusammengefasst kann man sagen, dass ihr jetzt ein wenig Europa-Luft schnuppern und den einen oder anderen kleinen Nadelstich setzen konntet, aber dass da im geposteten Artikel geschrieben wird, dass RSB "international für so viel Furore sorgen konnte", ist mit Verlaub doch ein wenig lächerlich.

bearbeitet von Jeannot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Tut mir leid, dass ich mich nochmals melde, aber ich frage mich schon, woher ihr dieses teutonische Selbstbewusstsein herholt und alles schönredet.

Betrachtet eure Bilanz doch einmal ein wenig nüchtern...

nein, es wird nix "schön geredet".

Es ist schön und es war eine hervorragende internationale Saison von uns.

Aber ich bin begeistert, mit wie viel Mühe du "Jeannot" versuchst unser Abschneiden schlecht zu reden.... dass es dir das Wert ist?

Ich will hier nicht groß rumposaunen, wie eloquent ich bin, ich bin einfach nur Fan und sehr zufrieden mit (meinem) geilsten Verein der Welt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Tut mir leid, dass ich mich nochmals melde, aber ich frage mich schon, woher ihr dieses teutonische Selbstbewusstsein herholt und alles schönredet.

Betrachtet eure Bilanz doch einmal ein wenig nüchtern...

Durchgesetzt habt ihr euch gegen

Ajax Amsterdam (Rang 24 der europäischen Clubtabelle)

Standard Lüttich (Rang 61)

Esbjerg (Rang 181)

Elfsborg (Rang 209)

Vilnius (Rang 343)

Nicht durchgesetzt habt ihr euch gegen

Fenerbahce (Rang 42)

Basel (Rang 38)

Wenn du nur das Ranking hernimmst, dann muss man aber auch sagen, dass Fener durch die Sperre schlechte dasteht als sie wohl wirklich sind.

Wir sind jetzt in den Top 50 und es bleibt zu hoffen, dass man diese Platzierungen halbwegs halten kann. Dann bekommt man auch "bessere" weil einfachere Gruppen zugelost (in der EL).

Und ja, die EC-Saison war sportlich gesehen wirklich gut! Ich hätte mir in der Gruppenphase mehr Zuschauer gewünscht, aber das ist das Einzige, was man da bekritteln kann.

Die Punkte, die in dieser Saison geholt wurden sind hoffentlich der Anfang von ein paar punktereicheren Saisonen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Es war international unsere beste Saison bisher, warum soll man da nicht zufrieden sein? Die Spiele, die man der Papierform nach gewinnen muss haben wir gewonnen, mit Lüttich einen Gegner auf Augenhöhe geschlagen, mit Ajax einen höher eingeschätzten Gegner deklassiert. Verloren haben wir gegen das höher eingeschätzte Fener und über Basel ist eh schon alles gesagt worden. Einiges gelernt hat man sicherlich auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

optimistischer Realist

Ich bin extrem STOLZ auf diese Mannschaft. Wenn ich die Steigerung von der letzten Saison zu dieser genauer betrachte geht mir das Herz auf. Der gesamte Herbst war einfach traumhaft.

Das wir da im Frühjahr aber nochmal zulegen konnten ist mehr als erstaunlich. Wenn ich mir die Spiele heuer, bis auf die Chancenauswertung gegen Basel, ansehe ist das der Wahnsinn. Wie wir reihenweise die Gegner auch mit der "B-Auswahl" zerlegt haben ist einfach genial.

Wenn sich die Mannschaft weiterhin so steigert, weiß ich nicht, was dann im Herbt alles möglich sein wird. Auch das Spiel gestern wird dazu beitragen, dass die Mannschaft weiterhin reift und stärker wird.

Wie gesagt, ich bin einfach nur stolz und hätte mir das beim Antritt von RR und RS so nicht erwartet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Nicht durchgesetzt habt ihr euch gegen

Fenerbahce (Rang 42)

Basel (Rang 38)

Was für ne Rangliste sprichst du da bitte an?

In der offiziellen Uefa Clubranglsite ist Basel auf dem 21. Platz

Fenerbahce 52. und Salzburg 46.

Nachzusehen unter: http://de.uefa.com/memberassociations/uefarankings/club/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Das, was am Ende des Spiels gestern gesungen wurde, passt als Grundaussage am besten: "Wir sind so stolz, auf unser Team...!"

Tut mir leid, dass ich mich nochmals melde, aber ich frage mich schon, woher ihr dieses teutonische Selbstbewusstsein herholt und alles schönredet.

Betrachtet eure Bilanz doch einmal ein wenig nüchtern...

Durchgesetzt habt ihr euch gegen

Ajax Amsterdam (Rang 24 der europäischen Clubtabelle)

Standard Lüttich (Rang 61)

Esbjerg (Rang 181)

Elfsborg (Rang 209)

Vilnius (Rang 343)

Nicht durchgesetzt habt ihr euch gegen

Fenerbahce (Rang 42)

Basel (Rang 38)

Lest die Namen der Gegner, die ihr geschlagen habt, nochmals durch. Habt ihr unter dem Strich wirklich das Gefühl, dass dies eine Hammerbilanz ist? Mit Ausnahme von Ajax Amsterdam sind alle Gegner, gegen die ihr euch durchgesetzt habt, aktuell ziemliche No-Names auf europäischer Club-Ebene und alles andere als ein Sieg wäre eine herbe Enttäuschung gewesen. Nicht durchgesetzt habt ihr euch gegen zwei Clubs, die ebenfalls nicht zu den Top-Adressen Europas gehören.

Zusammengefasst kann man sagen, dass ihr jetzt ein wenig Europa-Luft schnuppern und den einen oder anderen kleinen Nadelstich setzen konntet, aber dass da im geposteten Artikel geschrieben wird, dass RSB "international für so viel Furore sorgen konnte", ist mit Verlaub doch ein wenig lächerlich.

Es geht ja nicht nur darum, dass man sich durchsetzt. Insgesamt hat man bis einschließlcih Sechzehntelfinale jedes Einzelne EL-Spiel gewonnen. Selbst wenn die Gegner nicht unbedingt die namhaftesten waren, ist diese Serie beeindruckend (das musst du doch zugeben). Auch die Art und Weise, wie diese Siege eingfahren wurde, spielt eine Rolle und war in unserem Fall meist sehr gut. Das Torverhältnis von 28:4 spricht für sich.

Außerdem sagt dir die Clubrangliste nicht primär den VERGANGENEN, nicht den aktuellen Leistungsstand. Esbjerg hat im Play-Off eine französische Spitzenmannschaft (St. Etienne) besiegt und im Sechzehntelfinalrückspiel gegen die Fiorentina auswärts immerhin ein 1:1 gespielt. Bei Basel werden wir auch noch sehen, was sie heuer noch erreichen.

Auch die Duelle mit Fenerbahce und Basel hätten wir bei entsprechender Chancenverwertung nicht verloren. Auch in diesen Begegnungen waren wir insgesamt die dominante Mannschaft und hätten das Weiterkommen durchaus verdient gehabt.

Aber es stimmt schon, dass ein (großer) Teil der Öffentlichkeit (plus Wettanbieter!) ein zu großes Maß an Selbstvertrauen gezeigt haben. Ich habe schon vor dem gestrigen Spiel nicht wirklich an ein Finale geglaubt. Allenfalls habe ich davon geträumt, aber realsitisch betrachtet wäre es viel zu viel Hollywood auf einmal gewesen. Deswegen bin ich auch nach dem Achtelfinaleinzug überhaupt nicht traurig (höchstens etwas angefressen, weil man so nahe dran war am Viertelfinale).

Wenn die Truppe bis auf vielleicht 1-2 Spieler zusammenbleiben sollte und Abgänge entsprechend kompnesiert werden (was nicht so einfach wäre), ist im nächsten Jahr jedenfalls einiges möglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Kann man den Thread evtl. bitte schließen, bis sich die ganzen Schweizer Trolle wieder in ihr Loch verkrochen haben?

Wird hoffentlich eh nur mehr ein paar Tage dauern... aber so macht das Ganze keinen Sinn, und in diesem Thread kann man bisher genauso wenig sinnvoll diskutieren wie im Nachbesprechungs-Thread vom Basel-Spiel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Bevor ich mit meiner Langfassung des Resümees beginne; danke Salzburg, für diese geniale internationale Saison, welche jene von 2009/10 nochmal um einiges toppt! Jetzt zu meinem Rückblick zu den internationalen Spielen in der Saison:

1.) Salzburg – Fenerbace (1:1) – Dieses Spiel war wahrlich ein fantastisches Spiel – leider mit einem bitteren 1:1 Endergebnis. Nach den beiden furiosen 5:1 Siegen gegen Wiener Neustadt und Austria Wien war Fenerbace ein echter Gradmesser, und jeder war gespannt, ob Salzburg auch gegen einen solch guten Gegner mithalten kann. Salzburg konnte letztendlich nicht nur mithalten, sondern hat das Spiel sogar gänzlich dominiert und ist mit dem Tor von Alan in der 2. Hälfte verdient, aber leider viel zu spät in Führung gegangen. Es hat an dem Tag alles gepasst (Offensivfeuerwerk, frenetische Auswärtsfans, zum 1. mal in einem Bewerbsspiel ausverkauftes Stadion Wals Siezenheim,...) – außer eben diese verflixte Chancenauswertung (und leider eine nicht gegebenen rote Karten für Fener nach dem Brutalofoul gegen Alan). Trotz des späten Elfmetergegentreffers überwog letztendlich die Freude über diese spielstarke und motivierte Salzburger Mannschaft. Denn nur die wenigsten hätten damit gerechnet, dass man Fenerbace so an die Wand spielen würde.

2.) Fenerbace – Salzburg (3:1) – Trotz des starken Salzburger Hinspiels war Fenerbace Favorit auf den Aufstieg, da es eigentlich kaum Mannschaften gibt, die heimstärker sind als dieses türkische Topteam. Ein Traumstart durch das Tor von Soriano (inklusive emotionalem Torjubel) ließ kurz Hoffnung aufkommen, doch eine unglaubliche Chancenauswertung und individuelle Klasse von Fenerbace (3 Schüsse, 3 Tore in Halbzeit 1) ließen den Traum vom Playoff schnell platzen. Trotzdem hatte Salzburg weiterhin unheimlich viele Chancen und wenn zumindest der Anschlusstreffer gelungen wäre, wäre das Spiel wohl noch unheimlich spannend geworden. Und ohne Übertreibung; bei einer normalen Chancenauswertung hätte Salzburg das Spiel wohl gedreht. Aber letzendlich hilft das nicht und es blieb das bittere Ausscheiden mit dem fahlen Beigeschmack dass Fenerbace für diese internationale Saison ausgeschlossen wurde und Salzburg ein Playoff gegen Arsenal vorenthalten wurde. Dennoch war das Spiel (wie schon das Hinspiel) ein wirklich tolles Fußballfest, welches mir gut in Erinnerung blieb und ich wohl nicht vergessen werde.

3.) Salzburg – Zalgiris (5:0) – Statt einem CL-Playoff-Match gegen Kampls Traumverein Fc Arsenal vor ausverkauftem Haus gab es letzendlich ein EL-Playoff-Spiel gegen Zalgiris Vilnius vor nur ca. 8000 Zuschauern. Doch egal welcher Gegner es war, Salzburg spielte immer tollen Offensivfußball (allen voran Soriano und Kampl) und auch gegen Vilnius war es nicht anders. Eine starke Leistung wurde mit 5:0 – und somit wurde der Einzug in die Europa League Gruppenphase praktisch fixiert.

4.) Zalgiris – Salzburg (0:2) – Das Rückspiel war zwar nur noch Formsache, dennoch spielte Salzburg voll auf Sieg und der Gegner hatte in keiner Phase des Spiels eine Chance, die Niederlage zu vermeiden. Was mir von dem Spiel und von diesem Gegner positiv in Erinnerung bleibt, sind der, in den Pressekonferenzen und während dem Spiel stets sympathische Trainer (welcher am Ende sagte, dass sie Salzburg sehr dankbar für die Spiele sind und sie von Rbs viel lernen können) und besonders die tollen Fans von Zalgiris, welche am Ende zusammen mit den Salzburg und den Zalgiris-Spielern gemeinsam feierten. Unglaublich schöne Szenen, welche ich in der Form ehrlichgesagt noch nie erlebt habe! Letztlich wirklich traurig, dass Zalgiris nicht in die EL nachgerückt ist (was eigentlich die logischte Variante wäre), sondern stattdessen auf gut Glück eine zufällige Mannschaft ausgelost wurde (und dann ist es auch noch ausgerechnet Apoel Nikosia geworden...). Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn Salzburg irgendwann nochmal auf diese Litauer treffen würde - vielleicht ja schon in Q3 der CL-Qualifikation? Möglich wäre es (Zalgiris Vilnius steigt in CL-Q2 ein...) :D

5.) Salzburg – Elfsborg (4:0) – Was soll man dazu sagen? Perfekter Auftakt in die EL-Gruppenphase, und nachdem Standard Lüttich das Paralellspiel gegen Esbjerg verloren hatte, freuten sich viele Salzburg Fans, da Stadard wichtige Punkte im vermeintlichen Rennen um Rang 1 verloren hatte!

6.) Esbjerg – Salzburg (1:2) – Ein hart erkämpfter Sieg dank 2 schneller Tore von Alan in der 1. Halbzeit. Doch dies war das erste internationale Spiel, bei welchem Salzburgs Offensivpressing nicht wirklich so perfekt funktionerte. Auch gab es nach dem 2. Tor eigentlich kaum nennenswerte Chancen von Salzburg. Esbjerg schaffte es mit Standardsituationen, vielen langen Bällen und vielen Spielunterbrechungen (Fouls, Einwürfe,..) die Salzburger aus dem Konzept zu bringen. Der Anschlusstreffer kam zum Glück zu spät für Esbjerg, ansonsten weiß ich nicht, ob Salzburg das Spiel überhaupt noch gewonnen hätte.

Dieser Sieg war zu dem Zeitpunkt jedenfalls ein sehr wichtiger am Weg zum Aufstieg ins 16-tel-Finale, da der vermeintlich schwierigste Gegner der Gruppe nun 2 x gegen Salzburg spielen würde und die meisten im Vorhinein doch eher mit einem oder zwei Siegen von Standard gegen Salzburg gerechnet haben.

7.) Salzburg – Standard Lüttich (2:1) – Das Topspiel dieser Gruppenphase vor halbvoller Zuschauerkulisse war nach einer enttäuschenden 1. Halbzeit mit wenigen Chancen letztendlich doch noch eine klare Angelegenheit für Salzburg. In diesem gab es zwar insgesamt weniger Chancen als gegen Fenerbace, aber die Chancenauswertung war – wenn auch nicht perfekt – ausreichend für einen sicheren Sieg. Der unnötig verursachte Elfmeter von Hinteregger kurz vor dem Schlusspfiff war zum Glück nicht mehr spielentscheidend. Was besonders in Erinnerung bleibt, sind die unfassbaren 3 roten Karten (das gab es noch nie in der jungen EL-Geschichte) und die fantastische Ausgangsposition von Salzburg für den Kampf um den Aufstieg ins 16-tel-Finale.

8.) Standard Lüttich – Salzburg (1:3) – Dieses Spiel war (bis dato) der absolute Höhepunkt in der noch jungen EL-Saison! Traumtore von Kampl und Alan – und die Gewissheit, international überwintern zu dürfen → dieser Abend war einfach traumhaft schön! Standard Lüttich damit bereits quasi ausgeschieden und der eigentlich schwächste Teilnehmer (Esbjerg) der einzige Konkurrent um den Gruppensieg.

9.) Elfsborg – Salzburg (0:1) – Nachdem man das Wort Chancenauswertung international lange Zeit (eigentlich seit dem Fenerbace-Rückspiel) nicht mehr in den Mund nehmen musste, war es beim 5. Gruppenspiel leider wieder so weit. Was da an Topchancen verjuxt wurden, ist einfach unfassbar – diese biederen Schweden hätte man auch auswärts mindestens 4:0 abschießen müssen, wenn man die Chancen konsequent verwertet hätte. Letztendlich musste man sogar ein wenig zittern, denn jeder weiß, wie schnell ein 1:0 aus der Hand gegeben werden kann → kurz vor Schluss war beispielsweise einer der Schweden im Strafraum und konnte nur ganz knapp mit einem risikoreichen Tackling von Schwegler gestoppt werden. Trotz des 5. Siegs im 5. Spiel war der Gruppensieg noch immer nicht in trockenen Tüchern, da Esbjerg erneut gegen Standard Lüttich gewann und somit weiterhin nur 3 Punkte hinter Salzburg lag.

10.) Salzburg – Esbjerg (3:0) – Das „Finalspiel“ um den 1. Platz war letztendlich doch eine sehr eindeutige und einseitige Geschichte und Salzburg gewann ganz souverän mit 3:0. Auch in dem Spiel gab es wieder einige 100%-Chancen (Alan, Kampl), welche aus wenigen Metern Entfernung verschossen wurden. Letztendlich aber in dem Spiel egal, da Esbjerg bei weitem nicht so stark wie im Hinspiel agierte. Was am Ende zählte, waren folgende Fakten:

- zum 2. mal nach 2009 ohne Punkteverlust die EL-Gruppenphase beendet

- jedem der 3 Gegner 5 Tore eingeschenkt

- insgesamt nur 3 Gegentore in 6 Spielen bekommen

11.) Ajax – Salzburg (0:3) – Nachdem man mit der Auslosung der Gruppenphase doch eher leichte Gegner erwischt hatte, war Ajax im 16-tel-Finale ein absolutes Hammerlos! Die wenigsten rechneten mit einem Punktgewinn in Amsterdam; umso schöner dieser fulminante Auftritt von Salzburg in der ArenA! Ich hatte mir kaum vorstellen können, dass das Auswärtsspiel gegen Standard Lüttich noch getoppt werden könnte, aber da hatte ich mich wohl getäuscht! DAS war das absolut geilste Spiel von Salzburg seit Ewigkeiten! Diesmal passte wirklich alles – der perfekt verwandelte Elfer von Soriano, danach das Manetor nach Zuckerpass von Kampl (die erste wirkliche Chance aus dem Spiel heraus) und dann das absolute Highlight – ja das Tor des Jahres von Soriano von der Mittellinie! Nicht nur ich, sondern wohl ein Großteil der Zuschauer und Fans hatten wohl dann das ganze Spiel über einen offenen Mund und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Danke einfach an die Spieler für diesen unvergesslichen Abend vor einer Traumkulisse von 50.000 Zuschauern!

12.) Salzburg – Ajax (3:1) – Wie das Hinspiel war auch das Rückspiel vor ausverkauftem Haus einfach nur Fußball vom feinsten! Einziger Wermutstropfen war die erste Hälfte, in welcher die Chancen wieder im Minutentakt vernebelt wurden (inklusive 2 Aluminiumtreffer). Das Spiel war wie gesagt sehr toll, aber vielleicht nicht ganz so geil wie das Hinspiel, da der Sieg im Rückspiel eigentlich gar keine Überraschung mehr war – man hatte fast das Gefühl, dass die Medien und Fans von einem Sieg von Salzburg ausgegangen waren.

13.) Basel – Salzburg (0:0) – Nach den tollen Spielen gegen Ajax, erhofften sich viele (ich schließe mich da nicht aus) auch gegen Basel (in der 1. 8-tel-Finale-Teilnahme von Salzburg in der jungen Europaleaguegeschichte) eine Galavorstellung. Leider wurde es nichts mit dem 11. Sieg in Folge im Europacup. Salzburg war zwar klar spielbestimmend, aber die Chancen, die man hatte, wurden leider vergeben und Basel verteidigte eben auch recht gut. Was letztlich in Erinnerung bleibt, ist das Ende der Wahnsinns-Serie von 61 Pflichtspielen in Folge mit mindestens einem erzielten Tor.

14.) Salzburg – Basel (1:2) – Es ist einfach nur bitter, dass man dieses Spiel noch aus der Hand gegeben hat. 1:0 – Führung zur Halbzeit, Chancen en masse, nach 10 Minuten 1 Mann mehr, nervöse und randalierende Auswärtsfans, ausverkauftes Heimspiel... Die Quoten zur Halbzeit auf einen Baselsieg waren teilweise bei 50+. Die besten Chancen auf einen früh fixierten Sieg vergaben Mane im Duell gegen Sommer und Soriano aus spitzem Winkel neben das leere Tor. Durch 2 Ecken, bei denen Salzburg fast alle Kopfballduelle verlor (wieso musste Soriano eigentlich den Verteidiger spielen?) wurde das Spiel leider entschieden.

Die Enttäuschung über das Ausscheiden ist riesengroß, da Salzburg sicherlich gegen jeden der verbleibenden Gegner eine Chance gehabt hätte, weiterzukommen. Doch dennoch bin ich sehr stolz auf die junge Mannschaft – und besonders nach dem Ausscheiden gegen Düdelingen im Jahr zuvor war diese Saison einfach unfassbar schön – und die Bestätigung für die gute Arbeit von Rangnick und Schmidt. Und wer weiß, vielleicht gibt’s ja doch noch einen kleinen Titel am Ende der Saison, noch führt ja Soriano die Torschützenliste der EL deutlich an;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Kann man den Thread evtl. bitte schließen, bis sich die ganzen Schweizer Trolle wieder in ihr Loch verkrochen haben?

Ja, diese Einstellung passt perfekt zu der Mehrheit von euch. Am liebsten nur untereinander diskutieren und sich gegenseitig einreden, dass man nur aufgrund der Chancenauswertung ausgeschieden ist, dass man einen einzigartigen Fussball spielt, dass die ganze Fussballwelt nach Salzburg schaut...

Möglich, dass viele unter euch wegen der Art des Ausscheidens und den Vorkommnissen im Stadion nun ein schlechtes Bild vom FC Basel und seinem Anhang haben. Ich kann es euch nicht verübeln, kann euch aber versichern, dass auch ihr mit eurer grenzenlosen Selbstüberschätzung und Überheblichkeit vor, während und nach dem Spiel alles andere als Sympathie-Punkte bei uns gesammelt habt.

Der FC Basel spielt seit dem Jahr 2000 jedes Jahr auf internationaler Bühne, was für einen Verein aus einem Land mit einer kleineren Liga wie der Schweiz doch ziemlich beachtlich ist. Gerade ihr als Nachbarn aus Österreich mit einem ähnlich strukturierten Land und mit einer ähnlich schwachen Liga solltet dies eigentlich besser als jedes andere Land einschätzen können und begreifen, dass sich so etwas nicht von alleine ergibt. Aber nein, man hat die Top-Vereine Vilnius, Esbjerg, Elfsborg und Lüttich in der EL eliminiert und als vielleicht einzig höher einzuschätzenden Gegner Ajax Amsterdam und anstatt freundschaftliche Worte des Respekts gegenüber dem Nachbarn hört man schon im Vorfeld des Spiels von allen Seiten, dass das Spiel in Basel eigentlich nur eine Formsache auf dem Weg zum Final ist und dass man die Schweizer aufgrund des einzigartigen Super-Pressings locker und problemlos mit ein paar Toren vom Platz fegen wird. Auswärts in Basel und zuhause in diesem 30'000 fassenden Zuschauer Mega-Monster-Stadion sowieso.

Ehrlich gesagt kann ich bis heute nicht verstehen, dass ihr nicht selber einseht, dass da ein bisschen mehr Demut besser gewesen wäre und - wenn ich mir die aktuellen Einträge so ansehe - nach wie vor besser wäre. Ich mag die Österreicher ja sonst eigentlich sehr. Sie sind in der Regel immer sehr anständig, haben gute Manieren, sind zuvorkommend und eben eigentlich sonst alles andere als hochnäsig und arrogant. Aber was ihr da seit Wochen abzieht, übertrifft die bei uns Schweizern und bei euch Österreichern bekannte und gehasste deutsche Arroganz um ein Mehrfaches.

Euer Spielführer und viele andere meinen ja, dass sie vom FC Basel nichts lernen können. Ich glaube, da irrt ihr euch gewaltig. Wenn es in Europa einen Club gibt, von dem ihr etwas lernen könnt, dann ist es eben gerade der FC Basel und zwar in erster Linie deshalb, weil in der Schweiz und Österreich in vielen Punkten die Voraussetzungen so ähnlich sind.

Als Verein eines Landes wie der Schweiz oder Österreich sollte man sich bewusst sein, dass man für die meisten ausländischen Spieler bloss Durchgangsstation ist. Wenn jetzt hier drin viele meinen, dass es der Club selbst in der Hand hat, wer von den Spielern bleibt und geht, dann ist das einfach in höchstem Masse naiv. Clubs aus grösseren Ligen haben ganz andere finanziellen Möglichkeiten und wenn ein solcher Club einen eurer Spieler haben will, dann wird er ihn auch bekommen. Klar sollte eigentlich auch sein, dass es für jeden (ausländischen) Profi-Fussballer interessanter ist in Deutschland oder England oder in einer anderen grösseren Liga zu spielen, anstatt in der Schweiz oder in Österreich in kleinen Stadien vor ein paar tausend Nasen zu spielen. Zu glauben, dass der FC Basel oder RB Salzburg für einen ausländischen Spieler das höchste der Gefühle sei, ist ebenfalls in höchstem Masse naiv.

Als Verein eines Landes wie der Schweiz oder Österreich sollte man sich bewusst sein, dass die Wahrscheinlichkeit ganz, ganz oben auf der europäischen Bühne mitzumischen sehr, sehr minim ist. Es mag vielleicht einmal einen Exploit gegen einen der ganz Grossen geben, aber da muss dann an diesem Tag schon alles zusammen stimmen. Wahrscheinlicher ist es, dass man gegen vermeintlich schwächere Gegner aus Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Dänemark, Schweden, Finnland usw. ausscheidet. Deshalb ist ein wenig Demut und Respekt vor JEDEM Gegner vor, während und nach dem Spiel eine Devise, die ihr euch dringendst aneignen solltet, denn auch wenn ihr es vielleicht anders seht, aber im Moment seid ihr wirklich noch ein absoluter Nobody im europäischen Clubfussball und es gibt eigentlich kein Grund, mit solch breiter Brust durch die Gegend zu laufen.

Wenn ihr das weiterhin tut, dann werdet ihr noch einige Male aufs Maul fallen. Zu meinen, dass ihr jetzt einen genialen Fussball spielt und dass alleine damit der Weg offen ist zur europäischen Spitze, ist ein fataler Irrtum. Wenn eure Mannschaft mit dieser Einstellung in die nächste CL-Quali geht und dort auf einen routinierten Verein trifft, droht euch womöglich das gleiche Schicksal wie schon dieses Jahr.

Anstatt euch also gegenseitig den Bauch zu streicheln, solltet ihr vielleicht eure Mannschaft auch einmal kritisch hinterfragen und anstatt in zwei Spielen gegen Basel nur von Pech und fehlender Chancenauswertung zu sprechen, versuchen zu analysieren, wieso man es nicht schaffte, diese Mannschaft aus Basel, die spielerisch (aber nicht qualitativ) im Moment sicherlich schwächer ist als eure, aus dem Wettbewerb zu kippen. Die Ausrede mit dem Pech kann man ja für ein Spiel noch gelten lassen, aber für zwei Spiele? Oder ist es bei euch immer so, dass ihr super gespielt habt, wenn ihr gewinnt und es Pech war, wenn ihr verliert?

Und jetzt... ZERREISST MICH! :laugh:

bearbeitet von Jeannot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.