k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 11. Oktober 2016 Silva schrieb am 29.9.2016 um 08:50 : Mal auf Gut Glück: Hat schon mal jemand von euch mit Chocolatey (quasi apt-get) unter Windows gearbeitet? Das Ganze schaut eigentlich sehr interessant aus und bei "unwichtigen" Anwendungen wie Chrome und Co. sehe ich auch keine Gründe dagegen. Aber bei Visual Studio und anderen Microsoft-Anwendungen, die Updates über Windows Update bekommen (bzw. könnten), habe ich die "Angst", dass das irgendwie im Zusammenspiel nicht wirklich funktioniert. Schon jemand Erfahrungen damit? bin bei windows eher skeptisch was den download von nicht offiziellen quellen angeht. programme wie chrome haben sowieso eine interne update-routine. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 11. Oktober 2016 StepDoWn schrieb am 10/7/2016 um 19:19 : Hast du es jetzt schon probiert, kannst du schon was drüber erzählen? Ist wiegesagt spannend. Ich hab es bislang nur für mich "unwichtige" Anwendungen verwendet, bei denen nicht viel schief gehen kann. Alles andere ist bei mir bei meinem Arbeits-PC zu heikel, immerhin wird mein Arbeitgeber nicht erfreut sein, wenn ich wegen was auch immer nicht am Notebook entwickeln kann. Wie man bestimmte Versionen installieren kann, weiß ich nicht, aber ich glaub schon, dass das möglich ist. Hängt aber eventuell auch davon ab, wie gut das Paket betreut wird, immerhin sind da sehr viele Anwendungen dabei, die nicht vom Entwickler sondern von irgendwelchen Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Aber bei den paar, die ich aktuell verwende hat zumindest beim Updaten es keine Probleme gegeben und das ist schon leiwand, wenn man mit einem Konsolenbefehl eine neuere Version installieren kann. (Von selber passiert nix, also sollte das beim Skype-Beispiel kein Problem sein.) Aber ich hab zum Beispiel gestern auch nicht Java über das Tool installiert, weil zwar die Runtime von chocolatey selbst betreut wird, aber das JDK nicht. Und ich dann skeptisch war, dass bei einem späteren Installieren vom JDK das nicht so hinhaut. Ich glaub, dass ich beim Aufsetzen vom neuen PC ich mich damit mehr beschäftige und auch meine gesamten Bedenken bzgl. Auto-Updates bewusst ausprobiere. k3nny schrieb vor 7 Stunden: bin bei windows eher skeptisch was den download von nicht offiziellen quellen angeht. programme wie chrome haben sowieso eine interne update-routine. Naja, die meisten Setups für die Anwendungen werden über offizielle Quellen geladen, aber es wird halt mehr oder weniger automatisiert installiert bzw. man erspart sich das Suchen danach. Die internen Update-Routinen sind der Grund, warum ich Chrome nicht so installiert habe. Beim Aufsetzen war es wichtiger ein lauffähiges System zu haben, als mich mit einem vielleicht nicht notwendigen Tool zu beschäftigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 12. Oktober 2016 Mein USB Stick wird nach dem formatieren nicht mehr erkannt. Was isch da los? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Oktober 2016 Pepi_Gonzales schrieb vor 10 Stunden: Mein USB Stick wird nach dem formatieren nicht mehr erkannt. Was isch da los? http://gparted.org/livecd.php gäbe dann auch unter der "windows shell" andere Befehle, steht aber eh diesem thread. »» Geduld und nimm dir Zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 13. Oktober 2016 mazunte schrieb vor 28 Minuten: http://gparted.org/livecd.php gäbe dann auch unter der "windows shell" andere Befehle, steht aber eh diesem thread. »» Geduld und nimm dir Zeit. Liegt wohl doch nicht am formatieren war wohl nur Zufall, das er nach dem formatieren nicht mehr gefunden wurde. Er wird im Datenträger Manager als Kein Medium angezeigt. Soweit ich mich informiert habe wird da wohl nix zu machen sein. Um die Daten ists eh wurscht aber der Stick wär super wenn er wieder gehen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 13. Oktober 2016 Pepi_Gonzales schrieb vor 10 Stunden: Liegt wohl doch nicht am formatieren war wohl nur Zufall, das er nach dem formatieren nicht mehr gefunden wurde. Er wird im Datenträger Manager als Kein Medium angezeigt. Soweit ich mich informiert habe wird da wohl nix zu machen sein. Um die Daten ists eh wurscht aber der Stick wär super wenn er wieder gehen würde. Und in der Datenträgerverwaltung kannst nix machen? Bei anderem PC probiert? Vielleicht hilft das weiter (diskpart): https://www.brisoft.de/de/usb-stick-neu-partitionieren/ Wenn nichts nutzt dann hört es sich danach an als ob zwar der Controller-Chip funktioniert (sonst würde der Stick gar nicht mehr angezeigt) aber der Speicher-Chip nicht mehr (daher "Kein Medium). In dem Fall wird wohl ein neuer fällig werden! USB-Sticks sind generell kein sehr zuverlässiges Speichermedium => regelmäßige Backups machen! "FreeFileSync" ist dafür gut geeignet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 14. Oktober 2016 Pepi_Gonzales schrieb vor 19 Stunden: Liegt wohl doch nicht am formatieren war wohl nur Zufall, das er nach dem formatieren nicht mehr gefunden wurde. Er wird im Datenträger Manager als Kein Medium angezeigt. Soweit ich mich informiert habe wird da wohl nix zu machen sein. Um die Daten ists eh wurscht aber der Stick wär super wenn er wieder gehen würde. Versuchs mal mit diesem Tool: HP USB Disk Storage Format Tool 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 14. Oktober 2016 Gparted wäre auch meine erste Wahl. @Pepi_Gonzales 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Oktober 2016 (bearbeitet) "diskpart" ist auch eine gute option unter windows. ist mir gestern entfallen, darum der tipp in unserem thread ein wenig zu stöbern. @goforglory: warum hast du eigentlich deinen namen gändert? im übrigen, hast du ein sehr gutes fachwissen! bearbeitet 14. Oktober 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 14. Oktober 2016 mazunte schrieb vor 2 Stunden: @goforglory: warum hast du eigentlich deinen namen gändert? "go4glory" war der Anzeigename (= öffentlich), "lonelycowboy" der Benutzername (zum Login). Nach der Board-Umstellung wurde dann automatisch der Benutzername = Anzeigename und bis jetzt war ich einfach zu faul die Umstellung zu beantragen. Dass das aus Sicherheitsgründen bedenklich ist, habe ich eh deponiert. Warum ist es bedenklich? Anmeldedaten bestehen üblicherweise aus Benutzername und Kennwort. Wenn jetzt der Benutzername öffentlich ist, dann sind die Hälfte der Anmeldedaten bekannt … In dem Fall ist das Risiko gering, weil keine sensiblen Daten gespeichert sind, trotzdem ist es eigentlich nicht "best practice". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. Oktober 2016 du bist also eine faule haut, ha? kenn mich aus, nice weekend! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 17. Oktober 2016 Ich habe eine stinknormale kabellose Maus. (diese, die per 2,4 GHz Funktechnik ihre Signale an einen USB-Stick-Empfänger im PC sendet). Dieser Empfänger war bei der Maus im Lieferumfang dabei. Muss man da üblicherweise genau diesen Empfänger verwenden (also sind die beiden bei der Herstellung schon "miteinander gekoppelt") oder funktioniert das mit jedem x-beliebigen 2.4GHz Empfangsstick? Kann ich mit diesem Empfänger auch eine Kabellose Tastatur bzw. ein Gamepad betreiben, oder brauchen die üblicherweise alle ihre eigenen, individuellen Empfänger? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 17. Oktober 2016 Indurus schrieb vor einer Stunde: Ich habe eine stinknormale kabellose Maus. (diese, die per 2,4 GHz Funktechnik ihre Signale an einen USB-Stick-Empfänger im PC sendet). Dieser Empfänger war bei der Maus im Lieferumfang dabei. Muss man da üblicherweise genau diesen Empfänger verwenden (also sind die beiden bei der Herstellung schon "miteinander gekoppelt") oder funktioniert das mit jedem x-beliebigen 2.4GHz Empfangsstick? Kann ich mit diesem Empfänger auch eine Kabellose Tastatur bzw. ein Gamepad betreiben, oder brauchen die üblicherweise alle ihre eigenen, individuellen Empfänger? Wenn der Dongle und die zur Verwendung geplanten Eingabegeräte unifying-fähig sind, sollte ein Dongle bis zu 6 Geräte verwalten können. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 18. Oktober 2016 Ich habe einen PC ohne Betriebssystem und möchte dort Windows 10 installieren. Warum reichen die "Windows 10 Home" Anfragen auf Amazon von 25€ (OEM) bis zu 100€ (Voll)? Welche muss/darf/soll ich da nehmen? Warum gibts da solche Unterschiede? OEM sind ja die, die normalerweise die Hersteller "vorinstallieren", oder? Hier eine OEM um 26€! Und hier eine um fast 106€! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 19. Oktober 2016 Indurus schrieb vor 16 Stunden: Ich habe einen PC ohne Betriebssystem und möchte dort Windows 10 installieren. Warum reichen die "Windows 10 Home" Anfragen auf Amazon von 25€ (OEM) bis zu 100€ (Voll)? Welche muss/darf/soll ich da nehmen? Warum gibts da solche Unterschiede? OEM sind ja die, die normalerweise die Hersteller "vorinstallieren", oder? Hier eine OEM um 26€! Und hier eine um fast 106€! Genau, diese OEM-Keys sind also praktisch "second Handy" Keys wenn man so sagen will, deswegen kann es vorkommen dass einer dieser Keys schon in Benutzung ist. Was man dann macht und was für Recht man hat weiß ich nicht. Ich hab mir von Amazon 2x so einen OEM Key um 20 Euro bestellt, hat beide Male problemlos funktioniert, sollte es zu Problemen kommen sind halt 26 Euro verhaut, ist das Risiko meiner Meinung nach Wert 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.