cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 21. Mai 2018 So mich jetzt durchs Inetz gewühlt, anscheinend gehen die Wlan Empfänger in den Samsungs sehr, sehr gerne kaputt, gibt's genug Leute mit selbem Problem. Da der Kübel 6 Jahre alt ist, nix Garantie etc. - so weit, so oasch. Sky Box hat selber WLAN und Amazon Prime geht jetzt über den Fire Stick vom anderen, kleinen TV ins WLAN. Nicht optimal, aber besser als den TV zu ersetzen oder tauschen lassen zu müssen oder selber das Teil tauschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Richie_106 ASB-Halbgott Geschrieben 25. Mai 2018 (bearbeitet) Hallo, ich hab ein "Problem" mit dem W-Lan bei meinen Eltern. Die haben im Keller einen Router stehen (VM2220 von A1) und im Erdgeschoß in div. Zimmern schlechten Empfang. Mein Vater hat sich jetzt nen Fritz! 1750 W-Lan-Repeater gekauft. Über WPS hab ich den Router mit dem Repeater verbunden. In den Routereinstellungen wird der Repeater auch angezeigt. Nur vermute ich, dass sich sein Laptop nicht mit dem Repeater, sondern noch immer (trotz des schwachen Signals) mit dem Router verbindet. Kann das sein? Hat jemand den VM2220 Router? Ich hätt mir jetzt gedacht ich sperre einfach die Mac-Adresse des Laptops beim Router, dann wird der Laptop ja gezwungen sich mit dem Repeater zu verbinden, oder? Aber ich hab auch die Einstellungen zum Sperren nirgends gefunden. Gibts da auch noch andere Möglichkeiten? LG Edit: Hab jetzt den Menüpunkt "WLAN-client-Zugriff" gefunden. Wenn ich da jetzt die MAC-Adresse des Laptops eingebe verbindet der sich tatsächlich nicht mehr mit dem Router. Aber leider auch nicht mit dem Repeater. Hat da jemand ne Idee? bearbeitet 25. Mai 2018 von Richie_106 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 26. Mai 2018 Ja, Wifi ist grundsätzlich so ausgelegt, dass das Netz/Gerät, mit dem man aktuell verbunden ist, so lange wie möglich die Verbindung aufrecht erhält, selbst wenn andere Netze ein stärkeres Signal haben. Würde es ständig zum jeweils stärksten Netz "springen", dann gäbe es permanent Verbindungsabbrüche. Möglichkeit 1: Einen Repeater verwenden, der nicht bloß das vorhandene Netz "erweitert", sondern der sein eigenes Netz aufbaut, also mit eigener SSID und Passwort. Vielleicht kann das der vorhandene Repeater ohnehin, da müsstest du selbst nachschauen. Dadurch zeigt es dir dann zwei separate Netze (das vom Router und das vom Repeater) an und du kannst dir bei jedem Endgerät das stärkere aussuchen (Hinweis: die meisten Repeater halbieren die verfügbare Wifi-Geschwindigkeit). Das ist sicher die einfachste Lösung und wenn dein Repeater das beherrscht, brauchst du nicht mal ein neues Gerät kaufen. Ansonsten: Möglichkeit 2: Den Modemrouter von A1 nur als Modem verwenden, und daran einen vollwertigen Router mit ordentlicher Reichweite zu hängen, vorzugsweise mit Dual-Band-Funktion (2,4 Ghz und 5 Ghz). z. B.: https://www.asus.com/de/Networking/RTAC68U/ Dazu ist ein wenig technisches Verständnis nötig, denn der A1-Router muss in den "Single-User" Modus gesetzt werden (dazu sind erweiterte Rechte nötig, die du standardmäßig nicht hast) und dann muss der neue Router entsprechend eingestellt werden. Solltest du dir das zutrauen, dann findest du in folgendem Forum weiterführende Informationen samt Kaufberatung: http://www.dieschmids.at/forum Außerdem gäbe es die Möglichkeit, den A1-Modemrouter überhaupt durch einen eigenen Modemrouter zu ersetzen, das würde ich aber nicht empfehlen. Möglichkeit 3: Von A1 selbst gibt es auch eine Lösung namens "A1-Mesh". Wie gut das funktioniert ist fraglich und dadurch begibst du dich in weitere Abhängigkeit von A1. Siehe: https://www.austriansoccerboard.at/topic/98355-der-technische-wichtige-frage-thread/?do=findComment&comment=9243699 Möglichkeit 4: Powerline, also Netzwerk über die Stromleitung. Das gibts in allen möglichen Varianten. Wenn du beim Funknetzwerk bleiben möchtest, bietet sich die Einrichtung eines oder mehrerer Access Points an. Dadurch hast du dann nicht bloß eine "Verlängerung" des Funknetzwerkes, wie mit einem Repeater, sondern tatsächlich eine "Erweiterung". z. B. https://www.devolo.at/article/dlan-500-wifi-starter-kit-powerline/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 30. Mai 2018 Jemand schonmal versucht ein vierpoliges (Plastikummmantelung, zwei rot zwei weiß, nicht wirklich auseinanderhaltbar) Kabel auf Stereo-Boxen mit einem klassichen rot und weiß Anschluss zu verkabeln? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 6. Juni 2018 GrimCvlt schrieb am 30.5.2018 um 22:37 : Jemand schonmal versucht ein vierpoliges (Plastikummmantelung, zwei rot zwei weiß, nicht wirklich auseinanderhaltbar) Kabel auf Stereo-Boxen mit einem klassichen rot und weiß Anschluss zu verkabeln? Dafür, gäbe es Chinch. Falls schon gelöst, bitte posten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 7. Juni 2018 mazunte schrieb vor 17 Stunden: Dafür, gäbe es Chinch. Falls schon gelöst, bitte posten. Ich hab die Plastikummantelung entfernt und jeweils Zweierkabel daraus gemacht. Ist glaub ich nicht geplant, dass man das so macht, aber die Boxenkabel tun ihren Dienst hervorragend 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Juni 2018 GrimCvlt schrieb vor 30 Minuten: Ich hab die Plastikummantelung entfernt und jeweils Zweierkabel daraus gemacht. Ist glaub ich nicht geplant, dass man das so macht, aber die Boxenkabel tun ihren Dienst hervorragend Perfekt. Hab das auch mal vor langer Zeit so gelöst Löten, ist natürlich immer die bessere Option. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 8. Juni 2018 Ich suche (noch immer ) eine Chrome Extension, ähnlich wie LightShot, mit der ich relativ einfach entweder den gesamten sichtbaren Bereich (strg-a nach click auf die lightshot extension) in mein Clipboard holen kann. Quasi alle Extensions sind super mega fancy (direkter upload zu Drive, Dropbox, deiner Mama und direkt als Email versenden, ... etc), das brauch ich alles nicht. Ich würd gern den Inhalt der Webseite Screenshoten -> Alt-Gr + Print gibt mir die Kopfzeile von Chrome mit (das will ich nicht) -> Bild speichern und irgendwo wieder reinziehen ist ein unendlich mühsamer Zwischenschritt -> Fireshot lässt mich relativ easy die Seite screenshoten, ich muss danach trotzdem das Bild rechtsklicken um es ins clipboard zu holen Anyone? :/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 8. Juni 2018 (bearbeitet) Also LightShot kannst du ganz einfach mit mit der "Druck"-Taste auf der Tastatur aufrufen. Ansonsten verstehe ich die Frage nicht: StepDoWn schrieb vor 5 Stunden: -> Bild speichern und irgendwo wieder reinziehen ist ein unendlich mühsamer Zwischenschritt Irgendwo musst du das Bild speichern, wie willst du sonst darauf zugreifen? Nachdem ich bewusst auf Google Chrome verzichte, kann ich dir dazu nichts sagen. Stattdessen empfehle ich die Verwendung des Mozilla Firefox, der hat eine solche Funktion standardmäßig eingebaut (wahlweise Rahmen aufziehen, einzelne Elemente auswählen, die gesamte Seite speichern oder nur den gerade sichtbaren Bereich der Seite speichern). bearbeitet 8. Juni 2018 von lonelycowboy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 8. Juni 2018 StepDoWn schrieb vor 5 Stunden: Ich suche (noch immer ) eine Chrome Extension, ähnlich wie LightShot, mit der ich relativ einfach entweder den gesamten sichtbaren Bereich (strg-a nach click auf die lightshot extension) in mein Clipboard holen kann. Quasi alle Extensions sind super mega fancy (direkter upload zu Drive, Dropbox, deiner Mama und direkt als Email versenden, ... etc), das brauch ich alles nicht. Ich würd gern den Inhalt der Webseite Screenshoten -> Alt-Gr + Print gibt mir die Kopfzeile von Chrome mit (das will ich nicht) -> Bild speichern und irgendwo wieder reinziehen ist ein unendlich mühsamer Zwischenschritt -> Fireshot lässt mich relativ easy die Seite screenshoten, ich muss danach trotzdem das Bild rechtsklicken um es ins clipboard zu holen Anyone? :/ Snipping Tool + (Ctrl + C) + (Ctrl + V) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 8. Juni 2018 lonelycowboy schrieb vor 48 Minuten: Also LightShot kannst du ganz einfach mit mit der "Druck"-Taste auf der Tastatur aufrufen. Ansonsten verstehe ich die Frage nicht: Irgendwo musst du das Bild speichern, wie willst du sonst darauf zugreifen? Nachdem ich bewusst auf Google Chrome verzichte, kann ich dir dazu nichts sagen. Stattdessen empfehle ich die Verwendung des Mozilla Firefox, der hat eine solche Funktion standardmäßig eingebaut (wahlweise Rahmen aufziehen, einzelne Elemente auswählen, die gesamte Seite speichern oder nur den gerade sichtbaren Bereich der Seite speichern). Ich hab aber schon geschrieben, dass ich mit (Alt-Gr)-Druck unglücklich bin, weil hier die ganzen Bookmarks und Extension Buttons sichtbar sind. Ich will nur den (sichtbaren) Inhalt des inneren Browserfensters in die Zwischenablage kopieren, um sie dann in WhatsappWeb / Slack / .. einfügen zu können. Wirklich "speichern" ist also nicht notwendig, ich will quasi die PRINT Taste imitieren. Wenn ich die File irgendwo ablegen muss, ist das ein mühsamer Dialog, der in 90% der Fälle bei mir total unnötig ist. Firefox hat in meinen Augen schwächere Dev Tools und ist allgemein ein paar Schritte hinter Chrome. Als exzessiver Nutzer diverser Google-Produkte ist Chrome eines meiner zentralen Tools, ein voller Wechsel kommt für mich nicht in Frage. Hakuna Matata Arena schrieb vor 46 Minuten: Snipping Tool + (Ctrl + C) + (Ctrl + V) Händisch übers Fensterl ziehen = no no, weil ich häufig mehrere Screens hintereinander abspeichere, die sollen idealerweise gleich groß sein (Menüführungen von Websystemen usw). Im Prinzip macht LightShot genau das was ich will, bis auf die Funktion "copy to clipboard". Hab mir jetzt mit FireShot und einem Tastaturkürzel ein wenig geholfen, aber so 100% bin ich noch immer nicht glücklich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 8. Juni 2018 StepDoWn schrieb vor 2 Stunden: Firefox hat in meinen Augen schwächere Dev Tools und ist allgemein ein paar Schritte hinter Chrome. Als exzessiver Nutzer diverser Google-Produkte ist Chrome eines meiner zentralen Tools, ein voller Wechsel kommt für mich nicht in Frage. SSKM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 8. Juni 2018 lonelycowboy schrieb vor 6 Stunden: SSKM ¯\_(ツ)_/¯ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steve McManaman ASB-Gott Geschrieben 17. Juni 2018 seit dieser WM stürzt bei mir dauernd der Adblocker ab. Hab ich mir einen Virus eingefangen, oder kann das an was anderem liegen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Juni 2018 Steve McManaman schrieb vor 11 Stunden: seit dieser WM stürzt bei mir dauernd der Adblocker ab. Hab ich mir einen Virus eingefangen, oder kann das an was anderem liegen? Browser? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.