Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 28. Mai 2014 Ich glaub wirklich sein Wlan + repeater bremst den downstream ab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grufi Posting-Pate Geschrieben 28. Mai 2014 (bearbeitet) ich glaub ich sitzt jetzt schon 20 min beim Windows-Update schön langsam hab ich die Vermutung dass nicht nur Software-mäßig was nicht passt, sondern auch was bei der Hardware... edit: der Task-Manager hat mir gezeigt, dass die CPU-Auslastung am Laptop dauerhaft hoch ist Windows Modules Installer Worker Diensthost: Lokale System Chrome selbst WMI Provider host das sind lauter Prozesse, bei denen die Auslastung immer wieder Richtung 100% geht bearbeitet 28. Mai 2014 von grufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 31. Mai 2014 hab ein galaxy nexus zu win 7 laptop bluetooth problem. Verbindung bzw. pairing klappt, bild senden von pc zu handy ebenfalls, umgekehrt jedoch Fehlanzeige. heute war allerdings ein bekannter mit seinem laptop da und da gings problemlos. ich hab jetzt schon überall in den bluetootheinstellungen am laptop herumprobiert, handy entfernt und neu verbunden, hilft nix, das handy schreibt immer "Verbindung fehlgeschlagen". is jetzt nicht weltbewegend wenns nicht geht, aber seit das heute bei dem anderen (ebenfalls win7)laptop einfach so ging, nervts mich irgendwie. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. Juni 2014 Mein Dell Laptop hängt sich seit paar Wochen beim starten ohne Fehler Meldung immer auf, erst bei mehrmaligen Versuchen startet er wieder normal. Teilweise jetzt auch schon beim herunterfahren. ich kann dann nur noch den Akku rausnehmen. Jemand Tipps, würde mir Neu aufsetzen ersparen wollen. -------- Dell XPS L502 mit Win 7 Home 64Bit. Intel Core 2,20Ghz 8GB Ram 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 3. Juni 2014 Mein Dell Laptop hängt sich seit paar Wochen beim starten ohne Fehler Meldung immer auf, erst bei mehrmaligen Versuchen startet er wieder normal. Teilweise jetzt auch schon beim herunterfahren. ich kann dann nur noch den Akku rausnehmen. Jemand Tipps, würde mir Neu aufsetzen ersparen wollen. -------- Dell XPS L502 mit Win 7 Home 64Bit. Intel Core 2,20Ghz 8GB Ram probiere mal die hdd (festplatte) raus & wieder rein, könnte an einem kontaktfehler liegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 3. Juni 2014 Spannendes Thema: Meine Gesprächspartner beklagen sich über ein Störgeräusch (meistens eine Art Summton), das von mir mitübertragen wird, wenn wir über Skype bzw. Teamspeak kommunizieren. Das Geräusch höre ich selber nur tlw., und wenn dann viel leiser als der Gesprächspartner. Hatte schonmal ähnliche Probleme, habe da das Stromnetz im Verdacht gehabt, und mir eine gute Steckerleiste besorgt, die das Problem in den Griff bekommen sollte. Neue Boxen und ein neues Headset wurden ebenfalls angeschafft. Störgeräusch ist noch da. Das Spannende daran: es tritt nicht auf Desktopbetrieb auf, nur bei manchen Spielen, primär bei Spielen mit der Source Engine, zB Left4Dead oder CS:GO, bei Trackmania ebenfalls. Dachte also es hat mit der PC-Auslastung zu tun, dann aber einen Test mit dem neuen Wolfenstein gemacht, was ja ein richtiger Hardwarefresser ist, da kommt das Geräusch aber lustigerweise nicht. Habe derzeit 2 Vermutungen: 1.) Eher logisch: Onboard Soundkarte produziert irgendeinen Fehler und sendet das Signal mit. 2.) Netzteil hat einen Defekt. Da bin ich aber zuwenig Experte, um zu wissen, ob ein Netzteil überhaupt soetwas auslösen kann. Bzw. denke ich, wenn es das Netzteil wäre und es immer dann passiert, wenn der PC durch Games belastet wird, müsste es doch bei jedem Spiel sein bzw. vor allem, dann, wenn echte Hardwarefresser wie eben Wolfenstein laufen (da plagt er sich nämlich ordentlich). Gibts irgendwelche Fachleute im Forum, die einen Tipp parat haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 3. Juni 2014 (bearbeitet) Vielleicht summst du selbst und dein Hirn filtert das inzwischen raus. bearbeitet 3. Juni 2014 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 6. Juni 2014 Bei Dateisystemen bin ich nicht top informiert und hätte beim googlen auch nichts sinnvolles dazu gefunden. Gibt es ein Dateisystem für externen Speichermedien auf das ich mit Windows (7), Linux (Mint) Mac OS X (10.9.3) lesend UND schreibend zugleich zugreifen kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winter Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei! Geschrieben 6. Juni 2014 So grauslich es ist: FAT32 oder NTFS. Bei allen anderen Optionen macht Windows meist nur lesend mit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 6. Juni 2014 So grauslich es ist: FAT32 oder NTFS. Bei allen anderen Optionen macht Windows meist nur lesend mit. Also bei FAT32 habe ich ja das Problem mit der begrenzten Dateigröße, richtig? Aktuell habe ich auf dieser externen Festplatte um die es geht exFAT drauf, das klappt auf Mac OS X 10.9.3 und Windows 7 problemlos, aber Linux kann's gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 10. Juni 2014 Weiss jemand ob ich den smtp von hotmail auch für meine .aon mails verwenden kann? Aon lässt smtp nur im eigenen Netz zu und meine Domain mit Maiserver habe ich gekündigt. Bzw der Iclod smtp oder eine andere Alternative? Push Keiner eine Idee welchen freien Smtp ich verwenden könnte um aon mails aus einem fremden Netz zu schicken? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Juni 2014 (bearbeitet) Push Keiner eine Idee welchen freien Smtp ich verwenden könnte um aon mails aus einem fremden Netz zu schicken? kann ich dir nur abraten & würde mir an deiner stelle ev. für die zukunft eine domain + webserver sichern; kosten ab 2,99/monat + 29 im jahr für die domain bei world4you.com; oder "basic" für €2,50 http://www.world4you.com/webspace/hosting/-54-28-28-de--/cms.html edit: eigener mailserver versteht sich von selbst. bearbeitet 10. Juni 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 11. Juni 2014 Danke, aber das "Problem" ist dass ich zur Zeit keine Domain brauche. Es ist eben mühsam über Webmail und nicht im Outlook zu antworten bzw gehts am Handy garnicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Juni 2014 Danke, aber das "Problem" ist dass ich zur Zeit keine Domain brauche. Es ist eben mühsam über Webmail und nicht im Outlook zu antworten bzw gehts am Handy garnicht... https://eu.mailjet.com/features/smtp-relay-service.html?gclid=CjkKEQjw_N-cBRD2k73X3OjJ8eMBEiQAbdPic-gRw0GWoZlS1So17e30oX_JXVIDZxmQcAI75Q6VF5Lw_wcB kenn den service aber nicht; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 12. Juni 2014 Danke, werd ich mir mal anschauen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.