AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 25. Oktober 2016 Spätestens nach dem Cupspiel Kühbauer incoming. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 25. Oktober 2016 Zitat "Ich sehe eine Entwicklung. Die Tendenz geht bei uns nach oben", meint der Rapid-Sportdirektor nach sechs Spielen ohne Sieg gegenüber der "Kronen Zeitung". Ich sehe eine Entwicklung. eine Entwicklung. Echt jetzt? Ganz im Ernst? Das ist einfach nur mehr eine Verhöhnung aller Rapidler. Aber hey, Büskens und Müller kennen sich ja kaum. Quasi Unbekannte. Sicher kein Zusammenhang zwischen solch rückendeckenden Aussagen und dem "Kumpel" Dasein. ......wenn es nicht so traurig wäre, könnte man herzhaft lachen. Das tun wohl auch einige Fans anderer Vereine. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Oktober 2016 (bearbeitet) Homegrower schrieb vor einer Stunde: Was wird gemacht, dass hier in Ö zu Verletzungen führt? Du kannst in Österreich net glauben dass du mit denselben Methoden wie in Deutschland Dinge verbessert, dazu fehlt es an der fussballerischen Qualität einerseits und der Basis was das körperliche angeht. D.h.das es nix bringt im konditionellen draufzudrückn. Die Verletzungen kommen von der Überbelastung in der Intensität in den Spielen da der Büskens Dinge verlangt die sie nicht können und dann erzwingen wollen. Sie rennen im Moment zuviel sinnlose Meter, mit und ohne Ball, u.a.deshalb weil der Abstand zwischen letzten und vordersten Mann meist zu gross ist. Gleichzeitig wird ein effizienteres Spiel verlangt und dass das Mittelfeld schneller überbrückt wird was sie in der Form nicht können. Dann rennt man den eigenen Fehlern hinterher nur um dann wieder zu versuchen schnell nach vorn zu spielen. Dazu fehlt aber die Klasse...ein Teufelskreis. bearbeitet 25. Oktober 2016 von Gast 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
McKenzie1983 Ich und mein Holz Geschrieben 25. Oktober 2016 (bearbeitet) flonaldinho10 schrieb vor einer Stunde: Sicher kann's Streitfälle geben und im Endeffekt muss man dem SD als "Ranghöherem" das letzte Wort zugestehen. Aber zwischen dem und einem SD der punkto Transfers völlig freie Hand hat und dem Trainer nicht mal ein Mitspracherecht geben will, ist schon sehr viel Unterschied. Scheinbar hat er aber genau das bei Schalke so gehandhabt... siehe Beitrag von @pipporapid bearbeitet 25. Oktober 2016 von McKenzie1983 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 25. Oktober 2016 steveme schrieb vor einer Stunde: Du kannst in Österreich net glauben dass du mit denselben Methoden wie in Deutschland Dinge verbessert, dazu fehlt es an der fussballerischen Qualität einerseits und der Basis was das körperliche angeht. D.h.das es nix bringt im konditionellen draufzudrückn. Die Verletzungen kommen von der Überbelastung in der Intensität in den Spielen da der Büskens Dinge verlangt die sie nicht können und dann erzwingen wollen. Sie rennen im Moment zuviel sinnlose Meter, mit und ohne Ball, u.a.deshalb weil der Abstand zwischen letzten und vordersten Mann meist zu gross ist. Gleichzeitig wird ein effizienteres Spiel verlangt und dass das Mittelfeld schneller überbrückt wird was sie in der Form nicht können. Dann rennt man den eigenen Fehlern hinterher nur um dann wieder zu versuchen schnell nach vorn zu spielen. Dazu fehlt aber die Klasse...ein Teufelskreis. Die nicht vorhandene Rotation kommt hinzu. Ich glaub auf einer PK hat der Büskens vor Wochen/Monaten auf das Thema gemeint dass es in Deutschland und in anderen Grossligen üblich ist das ein Spieler bis zu 50 Spiele pro Saison absolviert. Was ein Narr wenn er glaubt dass das hier in Ö geht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 25. Oktober 2016 (bearbeitet) steveme schrieb vor 3 Stunden: Du kannst in Österreich net glauben dass du mit denselben Methoden wie in Deutschland Dinge verbessert, dazu fehlt es an der fussballerischen Qualität einerseits und der Basis was das körperliche angeht. D.h.das es nix bringt im konditionellen draufzudrückn. Ist der Österreicher dem Teutonen gegenüber genetisch im Nachteil? Man kann mit falschem Training natürlich vieles zugrunde richten, sieht man sich die Verletzungen in den Heimspielen an haben diese aber wohl mehr mit dem Acker als allem anderen zu tun. Hätten wir Reihenweise Trainingsverletzte könte ich dem ganzen schon mehr abgewinnen. MB macht vieles zweifellos falsch, aber man muss nicht um jedes Ereignis etwas konstruieren um dann sagen zu können es wäre MB gewesen. Da du irgendwo geäußert hast, "was man so aus dem Umfeld hört", klingt ein wenig nach Spielern die ob einer höheren Trainingsintensität jammern. Mitchell schrieb vor 1 Stunde: Die nicht vorhandene Rotation kommt hinzu. Ich glaub auf einer PK hat der Büskens vor Wochen/Monaten auf das Thema gemeint dass es in Deutschland und in anderen Grossligen üblich ist das ein Spieler bis zu 50 Spiele pro Saison absolviert. Was ein Narr wenn er glaubt dass das hier in Ö geht. Aus dem Stand nicht, aber was soll einen daran hindern darauf hin zu arbeiten. Wobei Spieler mit 50 und mehr Matches in den Beinen im letzten Saisondrittel so oder so am Zahnfleisch gehen, egal welche Liga du nimmst. Man muss sich nur die Cl im Frühjahr geben, da sind die Superstars und Nationalspieler selten in fast jedem Spiel voll da. bearbeitet 25. Oktober 2016 von Homegrower 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 25. Oktober 2016 Vergleiche mal ein wenig den Kader von Altach und unseren: Lukse - Netzer - Galvao - Salomon - Prokopic - Luxbacher - Salomon - Mahop - Oberlin - Aigner Ist das so viel schlechter als unserer ?? AM RAUS ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2016 oestl schrieb vor 16 Minuten: Vergleiche mal ein wenig den Kader von Altach und unseren: Lukse - Netzer - Galvao - Salomon - Prokopic - Luxbacher - Salomon - Mahop - Oberlin - Aigner Ist das so viel schlechter als unserer ?? AM RAUS ! 10 Mann Kader in 2-5-2 Aufstellung ? Das find ich schon deutlich schlechter als unseren, ja. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bookert Postinho Geschrieben 25. Oktober 2016 oestl schrieb vor 37 Minuten: Vergleiche mal ein wenig den Kader von Altach und unseren: Lukse - Netzer - Galvao - Salomon - Prokopic - Luxbacher - Salomon - Mahop - Oberlin - Aigner Ist das so viel schlechter als unserer ?? AM RAUS ! ja ist er! Oberlin und Lukse ausgenommen spielt dort nix was es in unseren Kader schaffen könnte 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2016 oestl schrieb vor einer Stunde: Vergleiche mal ein wenig den Kader von Altach und unseren: Lukse - Netzer - Galvao - Salomon - Prokopic - Luxbacher - Salomon - Mahop - Oberlin - Aigner Ist das so viel schlechter als unserer ?? AM RAUS ! Du kannst nur satirisch gemeint sein. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 25. Oktober 2016 Ich hab geschrieben viel schlechter!! Und wenn man die Tabelle anschaut ist es nicht viel.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 25. Oktober 2016 Homegrower schrieb vor 4 Stunden: Ist der Österreicher dem Teutonen gegenüber genetisch im Nachteil? das nicht aber die körperliche und technische qualität ist bei praktisch jedem dt klub um ein vielfaches höher als bei unseren klubs. und damit kannst anders trainieren. die annahme mit dem richtigen training wird jeder ein körperliches monster stimmt halt leider nicht. man braucht gewisse grundvoraussetznugen und die haben viele der heimischen kicker nicht, weil wir nicht die dichte in Ö haben. daher haben wir mehr fußballer, die zwar passable kicker sind, die aber körperliche nachteile haben. auch die körperliche voraussetzung ist ein talent genauso wie die technischen fähigkeiten. das kann man trainieren aber man kann seinen gottgegebenen rahmen nicht sprengen. sonst könnte jeder die tour de france gewinnen wenn er nur entsprechend trainieren würde. klappt halt nicht. in D kann anders trainiert werden, weil es mehr körperliche starke spieler gibt und damit halten diese spieler wiederum mehr spiele pro saison aus. sie regenerieren schneller und erreichen nicht so schnell den spitzenpuls. im endeffekt gibts unglaublich viele spieler, die den sprung ins ausland nur wegen der körperlichen voraussetzungen nicht schaffen. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Oktober 2016 In Deutschland wird konditonell von klein auf mit einer anderen Intensität trainiert wie im Österreich und das ist auf Profiebene nicht anders, is einfach so. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 25. Oktober 2016 Ernesto schrieb vor einer Stunde: das nicht aber die körperliche und technische qualität ist bei praktisch jedem dt klub um ein vielfaches höher als bei unseren klubs. und damit kannst anders trainieren. die annahme mit dem richtigen training wird jeder ein körperliches monster stimmt halt leider nicht. man braucht gewisse grundvoraussetznugen und die haben viele der heimischen kicker nicht, weil wir nicht die dichte in Ö haben. daher haben wir mehr fußballer, die zwar passable kicker sind, die aber körperliche nachteile haben. auch die körperliche voraussetzung ist ein talent genauso wie die technischen fähigkeiten. das kann man trainieren aber man kann seinen gottgegebenen rahmen nicht sprengen. sonst könnte jeder die tour de france gewinnen wenn er nur entsprechend trainieren würde. klappt halt nicht. in D kann anders trainiert werden, weil es mehr körperliche starke spieler gibt und damit halten diese spieler wiederum mehr spiele pro saison aus. sie regenerieren schneller und erreichen nicht so schnell den spitzenpuls. im endeffekt gibts unglaublich viele spieler, die den sprung ins ausland nur wegen der körperlichen voraussetzungen nicht schaffen. Ok, das klingt plausibel, da wären Daten und Zahlen interessant (wie du sagst Pulskurven etc.) um zu sehen wie gravierend das wirklich ist, wird wohl leider kaum aufzutreiben sein. Ich kenne natürlich auch aus meiner aktiven Zeit (auf mäßigem Niveau) einige Dinge wo es bei excellenten Kickern einfach aus Gründen der Schnelligkeit, Antritt, Ausdauer und/oder ähnlichen nicht reicht Profi zu werden, da kann man noch so ehrgeizig sein. Diese Voraussetzungen steigen natürlich mit dem Level. Ändert aber nichts daran, dass die Verletzungen durchwegs eher unglücklich passiert sind, Dibon ohnehin ständig was hat. Insofern erscheint ein zusammenhang Verletzungen und Training schon ziemlich weit her geholt. Zudem sollte man ja meinen, man hätte diverse Spezialisten die hier den Chefcoach unterstützen bzw. spezifisch dann in solchen Dingen eigentlich die Kompetenz haben diese Teile des Trainings auszuarbeiten. Aber gut, im Endeffekt weiß wohl kaum einer wie das bei uns so abläuft, möglich ist natürlich vieles. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lichtgestalt what's the chapel of mine Geschrieben 26. Oktober 2016 oestl schrieb vor 15 Stunden: Vergleiche mal ein wenig den Kader von Altach und unseren: Lukse - Netzer - Galvao - Salomon - Prokopic - Luxbacher - Salomon - Mahop - Oberlin - Aigner Ist das so viel schlechter als unserer ?? AM RAUS ! der wahnsinn ist vielmehr, dass wir mit unserem kader und dem siebenfachen budget 5 punkte weniger haben. das geht zwar irgendwie auch auf müllers kappe (der hat büskens ja geholt), aber nur indirekt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts