Recommended Posts

Teamspieler

ja, von mir aus. wenn es sich ausgeht jedoch schnurz. dann hatten die grödigbasher wenigstens eine zeit lang ihren spaß.

was soll sich denn ausgehen? die straßenzufahrt ok, und die temporären tribünen. das ist allerdings keine übermäßig große leistung, da ein stück straße schnell entstehen KANN. und temporäre tribünen, sprich ähnliche katastrophen wie stahlrohrtribünen, auch. und bitte spiel nicht darauf an, dass nicht nur grödig stahlrohrtribünen hat - beim rest sind sie keinen deut besser.

da wird über eine zufahrt gejammert, man vergißt aber, dass da seit jahren buli-fußball gespielt wird und es immer funktioniert hat.

die zufahrt hat nicht funktioniert, schon vor monaten (oder einem jahr ? ) wurde über ärger und streitereien mit den anrainern berichtet, weil sich regelmäßig riesige übertragungswägen durch die gasse gezwängt haben.

bearbeitet von phips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
ja, von mir aus. wenn es sich ausgeht jedoch schnurz. dann hatten die grödigbasher wenigstens eine zeit lang ihren spaß.

was soll sich denn ausgehen? die straßenzufahrt ok, und die temporären tribünen. das ist allerdings keine übermäßig große leistung, da ein stück straße schnell entstehen KANN. und temporäre tribünen, sprich ähnliche katastrophen wie stahlrohrtribünen, auch. und bitte spiel nicht darauf an, dass nicht nur grödig stahlrohrtribünen hat - beim rest sind sie keinen deut besser.

da wird über eine zufahrt gejammert, man vergißt aber, dass da seit jahren buli-fußball gespielt wird und es immer funktioniert hat.

die zufahrt hat nicht funktioniert, schon vor monaten (oder einem jahr ? ) wurde über ärger und streitereien mit den anrainern berichtet, weil sich regelmäßig riesige übertragungswägen durch die gasse gezwängt haben.

richtig. draufghaut wird aber auf grödig und nicht auf die anderen. die anderen gibts aber schon länger.

es wurde gejammert, ja. und? funktioniert hats trotzdem. jedes spiel wurde gespielt, jedes spiel wurde übertragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

aber kein erfolgreiches team welches sportlich mithalten kann.

Naja noch nicht. Ob sie den Aufstieg irgendwann schaffen (und davon gehe ich aus) wird sich zeigen. Wie lange sie dann dort bleiben ist wieder eine andere Frage.

Und Grödig hat den Aufstieg natürlich verdient, das bestreite ich gar nicht, Grödig ist hier eigentlich nur unter Beschuss weil sie eben die Lizenz bekommen haben trotz der nicht Bundesliga tauglichen Infrastruktur.

Das Problem ist bestimmt nicht Grödig sondern die Gremien der Bundesliga, die sich anscheinend überhaupt keine Gedanken machen, aber eben trotzdem jammern dass immer weniger Zuschauer ins Stadion kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

aber kein erfolgreiches team welches sportlich mithalten kann.

Das ist das generelle Problem an der ganzen Sache, ein Mäzen sucht sich einen Dorfklub in dem er ohne Widerstand fuhrwerken und seine Geltungssucht befriedigen kann. Dann wird ein Haufen Geld -nicht allzu oft hinter dem Fiskus vorbei- in den Verein gepulvert, nicht nachhaltig in die Jugend oder die Infrastruktur, sondern nur auf die Konten der Spieler um den temporär bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

Und wenn der Erfolg dann ach so unerwartet Eintritt gibts die Probleme an allen Fronten, kaum Infrastruktur, die Anrainer mucken aber wenns hart auf hart kommt wird die Hand in Richtung Bund oder Gemeinde aufgehalten weil das alles so unerwartet kam.

Und dann hat man einen Verein, bei dem nach dem spannenden ersten Jahr alles nachlässt, Zuschauer, Zahlungsmoral, Lust des Gönners, .....

Das geht dann weiter bis zum Ausstieg des Gönners, Insolvenz des Klubs, Steuergeld fürn Hugo und Neustart in der ersten Klasse.

Und da ist auch die Liga schuld, wie viele zig Fälle wie oben genannt hat es schon gegeben (mir fällt auf die schnelle Bad Aussee ein).

Man kann Niemandem verbieten sich einen Dorfklub ohne Zuschauerpotential zu kaufen und in die Bundesliga zu fûhren, was von Seiten der Liga, in Hinblick auf die Attraktivität, eh nicht gewollt wird.

Aber man kann oder muss dann mittels Lizenzbedingungen dafür sorgen, dass auch Geld in die Infrastruktur und die Jugend investiert wird, damit ein gewisser Standard vorherscht.

Das allein würde mMn schon viele der, im Hinblik auf den Fussball, dubiosen Provinzkaiser abschrecken.

Nicht dass ich Grödig den sportlichen Erfolg nicht gönne, nur das Wie geht mir persönlich am Arsch, eben weil es kein Einzelfall ist.

Und die Bundesliga sieht dem selbst verursachten Kasperltheater tatenlos zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

richtig. draufghaut wird aber auf grödig und nicht auf die anderen. die anderen gibts aber schon länger.

es wurde gejammert, ja. und? funktioniert hats trotzdem. jedes spiel wurde gespielt, jedes spiel wurde übertragen.

naja, gesudert wurde/wird nicht nur über grödig, sondern auch über die anderen. dass grödig im moment am meisten fett abbekommt ist normal, weil die halt grad am aktuellsten sind.

Mattersburg und die Admira haben ebenfalls keine Traumstadien, aber immerhin eine große Haupttribüne, die es (zu 99%) in Grödig nie geben wird. Auch ist das Potenzial bei diesen Vereinen ein etwas anderes. Und ja - wären die Traditionsvereine im Unterhaus besser aufgestellt, dann würden "wir" auch Vereine wie die Admira in der zweiten BL haben wollen.

Über Neustadt hab ich persönlich schon Jahre gesudert, da sie in diesem Stadion eigentlich nur BL spielen durften, weil ja ohnehin bald ein neues gekommen WÄRE. das stadion ist aber nicht gebaut worden, deshalb ist es für mich unbegreiflich, weshalb neustadt nicht weiter umbauen musste. 3000 überdachte (!) Sitzplätze sind nämlich ein B-Kriterium - das heißt, dass Neustadt dafür jedes Jahr 20.000 Euro Strafe zahlen müsste, weil sie dieses Kriterium nicht erfüllen. Ob Neustadt den Betrag zahlen muss, würde mich stark interessieren. Aber selbst wenn - angesichts der Verletzung der Richtlinien ist so eine Bestrafung ein Witz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Aber man kann oder muss dann mittels Lizenzbedingungen dafür sorgen, dass auch Geld in die Infrastruktur und die Jugend investiert wird, damit ein gewisser Standard vorherrscht.

OK, dann bringen wir auch hier etwas Licht hinein:

Der SV Grödig hat einen Nachwuchsbereich, in dem für die Saison 2013/14 eine U18, drei U16, eine U14, eine U12, eine U11, eine U10, eine U9 und eine U8 zum Meisterschaftsbetrieb gemeldet wurden. Soll heißen, dass sich also rund 150 Kinder und Jugendliche in Grödig einem regelmäßigem Training unterziehen, bei dem sie in ihren Mannschaften durchwegs von zwei Trainern betreut werden.

In der abgelaufenen Saison wurden die U14 und die U16 jeweils Salzburger Landesmeister, die U11 eroberte den zweiten Platz in der Endtabelle und die U12 wurde Dritter.

Mattersburg und die Admira haben ebenfalls keine Traumstadien, aber immerhin eine große Haupttribüne, die es (zu 99%) in Grödig nie geben wird. Auch ist das Potenzial bei diesen Vereinen ein etwas anderes.

Ich kann mich aber ganz gut erinnern, dass die Admira einmal vor 300 Zuschauern gegen den LASK gespielt hat und eine Zeit lang zu den Spielen gegen Rapid oder die Austria kaum mehr als 3000 Leute gekommen sind. Ich denke, dass Grödig in der Zuschauer-Tabelle am Ende der Saison NICHT an letzter Stelle aufscheinen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Ich kann mich aber ganz gut erinnern, dass die Admira einmal vor 300 Zuschauern gegen den LASK gespielt hat und eine Zeit lang zu den Spielen gegen Rapid oder die Austria kaum mehr als 3000 Leute gekommen sind. Ich denke, dass Grödig in der Zuschauer-Tabelle am Ende der Saison NICHT an letzter Stelle aufscheinen wird.

Das ist aber lange her und daher für Deine aktuelle Schlußfolgerung irrelevant.

Ich denke schon, daß es so sein wird, aber wahrscheinlich nicht weit hinter Neustadt und nicht allzuweit hinter uns.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

und ja: ein stadion für einen verein, wo ein zuschauerpotential da steht im vergleich wesentlich besser da als eine neue straße für einen verein, der in drei jahren wieder gesundgeschrumpft in der 2. landesliga nord spielen wird.

nein, da muss ich schon gehörig widersprechen.

eine ordentliche zufahrt zu einem sportplatz ist in jeder liga ein musskiterium. bisher war die situation wirklich besch..., dass hier endlich ausgebessert wird, ist sehr gut. das ist übrigens etwas, was man der gemeinde ankreiden muss, an dieser stelle hätte kein neues stadion entstehen dürfen ohne eine entsprechende zufahrt. für den bau einer zufahrtsstraße also von einer fragwürdigen verwendung von steuergeldern zu sprechen ist schon sehr abenteuerlich, da könnte man wohl eine sehr, sehr lange liste an öffentlich finanzierten straßenbauten erstellen, die dann gleichermaßen fragwürdig wären.

wieviele autos (oder sogar busse) dann diese zufahrt benützen, ob und wie diese dann stellplätze vorfinden, ist wieder eine andere geschichte, welche natürlich mit der ligazugehörigkeit zusammenhängt. das ist wiederum etwas, womit sich auch die bundesliga beschäftigen müsste (aber auch die gemeinde).

über die anzahl der sitzplätze (und sonstige geforderte extra) braucht sich dann nur mehr die bundesliga gedanken machen, ich bin gespannt, welche lösung man in grödig schlussendlich finden wird. die tribüne hinter dem tor ist jedenfalls durchaus kultig, so tolle gästesektoren haben nicht viele stadien in österreich, schon gar nicht die in wien, salzburg oder graz. das sollte jedenfalls auch mal gesagt werden, ist ja nicht so, dass überall sonst alles paletti wäre.

wieviele zuschauer dann schlussendlich im schnitt nach grödig kommen werden, wird sich herausstellen; diesbezüglich sollten wir aber alle abgebrüht genug sein.

und wie lange sich grödig dann oben halten wird können, wird auch die zukunft weisen, die österreichische bundesliga wird's jedenfalls verkraften - wenngleich ich schon gerne st. pölten in liga 1 hätte (im austausch gegen neustadt). das ist schon ein tolles (wenngleich teures) stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.

richtig. draufghaut wird aber auf grödig und nicht auf die anderen. die anderen gibts aber schon länger.

Naja viele Sätze von hier hab ich letztes Jahr 1:1 in einem anderen Channel schon gelesen.

Man darf gespannt sein wer als nächstes aufsteigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.