Uefa 5 Jahreswertung aus Österreichischer Sicht 2013/14


Obsolet

Recommended Posts

Ich bin /root, ich darf das!

Beim Finale übertreibst du etwas.

Heute hätte man aufsteigen müssen. Solche Spiele gibt es immer wieder, extrem bitter.

Dennoch muss man zufrieden sein. Wenn wir jedes Jahr so eine Saison hinlegen bin ich schon zufrieden :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Die Saison ist aus österreichischer Sicht somit wieder zum Ende - was schlussendlich bleibt sind überwiegend große Momente. Sternstunden im österr. Klubfußball wurden geschrieben. Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen.

Wenn ich mich zurückerinnere welchen Katzenjammer wir hatten als Sturm gegen Breidablik ausgeschieden ist.... da war die Vorfreude vollkommen weg. An der Qualität der österr. Teilnehmer gezweifelt. Bereits vom verlorenen Jahr gesprochen.... als Sturm-Anhänger hätt man sowieo am liebsten auf alles gschissn. Gut - das hat sich bis heute kaum geändert :feier:

Und trotz Holperstart haben sich alle Teilnehmer dann gemausert. Die Austria hat es nicht nur geschafft erstmals in der Vereinsgeschichte spektakulär in die Champions League einzuziehen, nein sie haben dort sogar eine gute Figur gemacht! Red Bull hat den vielleicht schönsten und besten Fußball einer österr. Mannschaft seit Jahrzehnten abgeliefert. Auch international Rekorde gebrochen. Und auch Rapid hat mit einer durchaus jungen Mannschaft die beste Gruppenphase der Vereinsgeschichte hingelegt.

Hätti-Wari ist danach immer leicht möglich, ich fand die Reise von RBS hätte heute einfach nicht enden dürfen. Aber wenn man mal paar Nächte darüber schläft kann man stolz darauf zurückblicken.

Wenn wir wirklich noch mehr wollen dann muss sich im gesamten österr. Klubfußball einiges ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Schade drum, trotzdem punktemäßig eine traumhafte Saison da wir doch 5 Starter (inkl. 1 Vorgabe und einem Totalflop) hatten

2. CL Platz haben wir für die Draufgabe hats nicht gereicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

Der Unterschied zwischen Austria und Red Bull ist, dass die Austria das Optimum (in Wahrheit fast sogar mehr) herausgeholt hat, während Salzburg einmal mehr nicht 100% ausgeschöpft hat. Ich rede nicht vom Titel, es ist auch keine Schande gegen Basel auszuscheiden, aber es wäre einmal mehr einfach nicht notwendig gewesen.

Klar ist, Österreich steht in der 5JW vor allem dank Salzburg so gut da. Aber es wäre trotzdem wesentlich mehr möglich, würden sie sich nicht ständig solche Umfaller leisten. Sowohl Donezk, Düdelingen, Lüttich als auch Basel wären nicht notwendig gewesen. Von Israel und Fener red ich gar nicht erst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

@subirer

Das sind aber alles Erwartungen, die erst während dem Turnierverlauf und vor allem auch nur von außen gesetzt werden, und gerade in Ö ist das ganz schlimm. Vor der Saison wär jeder zufrieden gewesen, wenn RBS ins 16ntel-Finale kommt. Dann auf einmal wird ein Ausscheiden gegen Basel im 1/8tel auf eine Ebene mit Düdelingen gestellt, obwohl das Soll deutlich erfüllt wurde.

Klar war mehr drinnen, fix davon ausgehen durfte man jedoch nicht. Wäre alles nur Zugabe gewesen.

Genau das kann man auch bei der Austria beobachten. Anfangs meinten noch alle, dass ein Punkt in dieser Gruppe bereits ein Wunder wäre, nachher suddern wieder viele, dass man doch den dritten Platz hätte packen können. Natürlich wäre auch das möglich gewesen, war aber nicht zu erwarten,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Naja, auch die austria hätte nicht auf dem letzten platz landen müssen. Rein sportlich hat die austria keineswegs das optimum rausgeholt, da war mehr drinnen.

Aber es ist korrekt, dass man zw erwartungshaltungen vor dem bewerb und solchen währenddessen streng unterscheiden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Salzburg hat punktemäßig mehr herausgeholt, als man erwarten durfte. man hat sicherlich mit dem achtel- oder vielleicht viertelfinale spekulieren dürfen, aber von einer 10-1-1-bilanz war vor der saison nicht auszugehen.

das jahr war aus österreichischer sicht sehr gut, leider gab es mit Sturm und Pasching zwei totalausfälle. vor allem Sturm macht mich immer noch wahnsinnig, denn es hätte die setzung im ELPO gegeben.

umso wichtiger ist es, dass sich nun Rapid und Austria für die nächste saison qualifizieren. mit einer durchschnittlichen saison, also 4 - 5 punkten sollte es gelingen, die Top-15 zu verteidigen (bei Rumänien und Israel, den vermeintlich einzigen gegnern, dürften sich wieder einige prominente vereine nicht qualifzieren). nur bitte nicht wieder so eine katastrophenspielzeit wie mit Düdelingen und ohne die Austria...

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Die Saison ist aus österreichischer Sicht somit wieder zum Ende - was schlussendlich bleibt sind überwiegend große Momente. Sternstunden im österr. Klubfußball wurden geschrieben. Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen.

Wenn ich mich zurückerinnere welchen Katzenjammer wir hatten als Sturm gegen Breidablik ausgeschieden ist.... da war die Vorfreude vollkommen weg. An der Qualität der österr. Teilnehmer gezweifelt. Bereits vom verlorenen Jahr gesprochen.... als Sturm-Anhänger hätt man sowieo am liebsten auf alles gschissn. Gut - das hat sich bis heute kaum geändert :feier:

Und trotz Holperstart haben sich alle Teilnehmer dann gemausert. Die Austria hat es nicht nur geschafft erstmals in der Vereinsgeschichte spektakulär in die Champions League einzuziehen, nein sie haben dort sogar eine gute Figur gemacht! Red Bull hat den vielleicht schönsten und besten Fußball einer österr. Mannschaft seit Jahrzehnten abgeliefert. Auch international Rekorde gebrochen. Und auch Rapid hat mit einer durchaus jungen Mannschaft die beste Gruppenphase der Vereinsgeschichte hingelegt.

Hätti-Wari ist danach immer leicht möglich, ich fand die Reise von RBS hätte heute einfach nicht enden dürfen. Aber wenn man mal paar Nächte darüber schläft kann man stolz darauf zurückblicken.

Wenn wir wirklich noch mehr wollen dann muss sich im gesamten österr. Klubfußball einiges ändern.

+1

wichtig waere jetzt, dass sich Austria und Rapid auch dieses Jahr wieder qualifizieren...

bearbeitet von feulix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ich bin übrigens sehr gespannt, wie es mit der Ukraine weitergeht. die heurige saison war ja schon nicht berauschend, aber es ist nun nicht unwahrscheinlich, dass einige legionäre das land verlassen werden, dazu sind die meisten oligarchen, die gleichzeitig vereinschefs sind, auch mit Yanukovic verwoben. Metalist Kharkiv soll ja bereits vor der pleite stehen.

würde mich eigentlich nicht wundern, wenn die Ukraine in ein paar jahren wieder ein direkter gegner wäre. so wie Griechenland. der zypriotische aufschwung der letzten jahre wurde hingegen glücklicherweise wieder abgewürgt, was aber ohnehin zu erwarten war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

rein sportlich gibts am gestrigen resultat nichts auszusetzen, da haben sich die Basler nicht unverdient durchgesetzt.

für mich bleibt aber schon ein sehr bitter beigeschmack, weil wieder einmal ein schiedsrichter das regelwerk gebogen hat, um ein spiel vor dem abbruch zu bewahren.

jeder furz wird in Deutschland mitunter abgepfiffen, aber ein kopfstoß(den der schiri gesehen hat!) ist auf einmal nur gelb, weil die betroffene mannschaft schon dezimiert ist und ihr fanblock bereits eine spielunterbrechung mit kabinengang verursacht hat.

hätte Gräfe einfach seinen job gemacht, würde es in der 5 jahreswertung jetzt wahrscheinlich anders aussehen, zumindest was den kurzfristigen ausblick betrifft.

da gehts bekanntlich auch um viel geld(CL fixplatz, usw(!).), eben drum darf ein unparteiischer nicht nach seinem persönlichen regelbuch entscheiden.

fehler passieren sowieso zwangsläufig, aber bewußte fehlentscheidungen sind auf diesem level nicht hinzunehmen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

rein sportlich gibts am gestrigen resultat nichts auszusetzen, da haben sich die Basler nicht unverdient durchgesetzt.

für mich bleibt aber schon ein sehr bitter beigeschmack, weil wieder einmal ein schiedsrichter das regelwerk gebogen hat, um ein spiel vor dem abbruch zu bewahren.

jeder furz wird in Deutschland mitunter abgepfiffen, aber ein kopfstoß(den der schiri gesehen hat!) ist auf einmal nur gelb, weil die betroffene mannschaft schon dezimiert ist und ihr fanblock bereits eine spielunterbrechung mit kabinengang verursacht hat.

hätte Gräfe einfach seinen job gemacht, würde es in der 5 jahreswertung jetzt wahrscheinlich anders aussehen, zumindest was den kurzfristigen ausblick betrifft.

da gehts bekanntlich auch um viel geld(CL fixplatz, usw(!).), eben drum darf ein unparteiischer nicht nach seinem persönlichen regelbuch entscheiden.

fehler passieren sowieso zwangsläufig, aber bewußte fehlentscheidungen sind auf diesem level nicht hinzunehmen!

What? Ich ärgere mich immer noch, wie man gegen diese derzeit biedere Basler Mannschaft ausscheiden konnte und bin der Meinung, man ist wie schon gegen Fenerbahce an sich selbst gescheitert...

Die EC-Saison war natürlich super, speziell von RBS, aber dieses Ausscheiden ist schon richtig bitter .. Ich fand das Interview von Soriano nach dem Spiel noch sehr passend, er hat irgendwie auch nicht verstanden warum Basel jetzt eigentlich gewonnen hat.. irgendwie 2 Ecken und 2 Tore und man war halt selbst zu dumm um Tore zu schießen ..

Man kann nur hoffen das sich diese Mannschaft nächstes Jahr für die CL qualifiziert sofern sie beinander bleibt, dann ist schon was möglich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Ich bin zwar kein Fan von Prognosen, weil ich eh immer danaben liege, probiere es nun aber dennoch. Gehen wir davon aus, dass Salzburg in der Gruppenphase 4 Siege und 2 Unentschieden holt was bei deren Spielstärke absolut möglich ist. Macht also + 2 Punkte = 4,6 insgesamt. Rapid gewinnt 2 mal und spielt remisiert 2 mal. Macht weitere 1.2 Pkt = 5.8 insgesamt. Austria Wien find ich abartig schwierig einzuschätzen, die können 0 Punkte holen aber genauso gut überraschen und 8 Pkt einheimsen. Einigen wir uns auf die goldene Mitte: 4 Punkte. Macht nach Adam Riese + 0.6 Pkt womit wir insgesamt bei 6.4 Punkten stehen. Salzburg steigt ins 1/16-Finale auf (gibt's da schon Bonuspunkte?), holt dort 1 Sieg und 1 X -> +0.6 = 7.0 Punkte Total. Im 1/8-Finale setzt es eine Niederlage und einen Sieg (+0.4 = 7.4 Total) und man kommt weiter. Im 1/4-Finale ist der Gegner dann zu stark, mehr als 1 Remis liegt nicht drin (+0.2 = 7.6 Punkte insgesamt). Mit den Bonuspunkten für's erreichen der K.O.-Phase (???) können sich also durchaus + 8 Punkte ausgehen. Dies ist meiner Meinung nach nicht komplett unrealistisch.

Und bei mir heissts ich wär ein Optimist durch und durch :fuckthat:

Wär schon hochauf zufrieden, wenn wir 6 Punkte schaffen.

Na, was sagst du jetzt? :augenbrauen:

Wie von mir prognostiziert wurde es verdammt eng. Die Erwartungshaltung hier stand letzten Sommer ja noch im krassen Gegensatz zur jetzigen der Salzburger. Deren fehlende Demut & mangelnder Respekt gegenüber dem CL- und EL-Stammgast Basel war mMn der Genickschuss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

in einer gruppenphase oder auch meisterschaft tut sich salzburg jedenfalls deutlich leichter als in k.o.-spielen.


insofern könnte auch eine CL-gruppenphase für salzburger erfolge herhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

in einer gruppenphase oder auch meisterschaft tut sich salzburg jedenfalls deutlich leichter als in k.o.-spielen.

insofern könnte auch eine CL-gruppenphase für salzburger erfolge herhalten.

Stimmt. Wir werden es wohl eh sehen, aber weiß nicht obs mit offensiv anpressen dann gegen diese Gegner die alle in der Baselregion sind und darüber nicht auch ins Verderben rennst oder ob dann nicht so eine Bjelica-CL-Taktik besser wäre um am Ende mit mehr Punkten dazustehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

es bedarf "nur" zweier siege, um - in der tabelle - punktemäßig besser als die austria dazustehen. was im normalfall dann auch für ein weiterkommen (in der EL) reicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.