Recommended Posts

ASB-Legende

muss in ein Meeting, deswegen eine sehr kurze Antwort dazu - sorry:

@passspiel: in meinen Augen ist es wesentlich schneller, die pässe kürzer und die erfolgreichen ballstaffetten länger als unter Schöttel. Vielleicht liegt das aber einfach auch nur in meiner Warnehmung - habe nicht die Zeit sämtliche Statistiken auszuwerten um meine Postings zu fundieren :)

Empfinde ich kaum so. Wir spielen vielleicht einen Tick gezielter in die Vertikale, sichern weniger in der Etappe. Aber an Qualität haben die Torchancen dadurch leider nicht gewonnen.

@pressing: ich kann mich nicht erinnern unter schöttel jemals ein richtiges pressing wahrgenommen zu haben...

Und ja, zu viele Tore bekommen wir auf jedenfall. Schon unglaublich wie wenig Chancen unsere Gegner gegen uns nur brauchen...

1. Pressing ist etwas, das man am ganzen Spielfeld spielen kann. Was du vermutlich meinst, ist ein hohes Pressing oder Forechecking.

2. Wie gesagt, wir haben das unter Schöttel weder so einheitlich und gesamtheitlich gespielt, wie es etwa der Konzern tut, noch haben wir es besonders hoch, sondern eben in der Etappe, gespielt. Aber es waren ganz sicher immer wieder gezielte Pressingbewegungen im Kleinen auszumachen, gezielt in einem abgesteckten Raum gegen bestimmte Spieler oder aber Mannschaftsteile.

weil ich einen präsidenten will, der sich nicht komplett auzs der verantwortung nimmt. ich will ja nicht dass krammer eine sportliche entscheidung fällt oder den trainer anzählt, aber ich will einen präsidenten der auch selber aktiv ist und hin und wieder stellung nimmt, damit man weiß ob rapid sich nun inetwa in seinem sinne entwickelt. wenn er mal jahre aktiv ist, dann brauche ich das nimmer, dann kennt man ihn bereits. aber aktuell ist krammer für mich ein unbeschriebenes blatt und so würden mich seine meinungen schon sehr interessieren.

Ich verstehe deinen Standpunkt da vollkommen und wäre unter normalen Umständen auch vollauf deiner Meinung. Da aber derzeit im Hintergrund die Strukturreform abgewickelt wird, die ja aus irgendwelchen Steuerrechtlichen Gründen an den Stadionneubau gebunden ist (hab so eine Aussage in Erinnerung), finde ich es absolut in Ordnung, hier das aktuelle Tagesgeschäft der sportlichen Leitung zu überlassen. Finde das grundsätzlich ganz gut, wenn sich Leute entsprechend ihrer Kompetenzen zu Wort melden (bei Rapid, nicht im ASB, sonst wärs natürich fad hehe).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich weiß nicht, was all die Vergleiche mit Schöttel sollen. Barisic dürft halt leider auch nicht das Gelbe vom Ei sein, Aber das das natürlich der Fall sein kann, wenn man einen "Lehrling" als Cheftrainer installiert, ist ja durchaus nachvollziehbar. Aber es kann ja bitte niemand Schöttel als Maßstab nehmen, bzw. die Leistungen unter Schöttel so darstellen, dass der Trainer Schöttel wieder herbeigesehnt wird. Entweder wir behalten Barisic oder wir holen jemand mit ordentlich Erfahrung. Aber Experimente können wir jetzt keine mehr gebrauchen. Und bittteeeeee, endlich mit diesen Schöttel-Vergleichen aufhören! Weil man weiß ja, wie das ist, wenn etwas eine zeitlang her ist, verschwimmen die Erinnerungen und deswegen vergessen wohl auch viele, dass der Fußball unter Schöttel diese Bezeichnung kaum verdient hatte...

Niemand will Schöttel zurück. Es geht bei diesen Vergleichen einzig und alleine um eine Bewertung von Zokis Bilanz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich verstehe deinen Einwand und bin ja selber nicht ganz glücklich mit dieser Zuschreibung. Aber seit unserer Diskussion von vor ein paar Monaten versuche ich eben diesem Umstand durch die bewusste Setzung von Anführungszeichen Rechnung zu tragen. Doppelsechs meint eben im aktuellen Fachjargon nicht mehr und weniger, als dass hier zwei zentrale Spieler vor der Abwehr spielen (die im Normalfall hinter dem Ball arbeiten). Wie die ausgerichtet sind, ist dann Auslegungssache. Aber lassen wir das Thema jetzt besser ruhen, wir wissen ja durchaus über die Problematik Bescheid.

nein das thema ist zu interessant um es ruhen zu lassen. es geht nicht um taktikblogfachjargon - das ist keine größe in diesem system. versteh mich nicht falsch, ich bin sehr froh dass es diese blogs und analysen gibt, weil dadurch eine sensibilität erschaffen wurde, die es früher nie gab.

aber wenn ein begriff die realität nicht gut abbildet, dann ist es einfach völlig irrelevant ob das ein fachjargon ist oder nicht. dies kann auch nicht durch die benutzung von anführungszeichen abgefdert werden, weil die anführungszeichen ja nur eine gewisse beweglichkeit des begriffs andeuten - aber eben nicht mehr. das stichwort ist die staffelung, es geht um rollen - sowohl nach vorne als auch hinten. im sinne der redundanz werde ich beim nächsten absatz genauer darauf eingehen.

Ok, da könnte der Fehler begraben liegen. Ich meine damit eine grobe Ausrichtung, also auch zur Seite schauend, ja. Vielleicht am ehesten noch mit der Haltung der Schulterachse zu definieren.

okay - da haben wir aneinander vorbeigeredet. ich habe deine aussage verstanden dass man sozusagen komplett verkehrt zum tor steht. körper und nicht gesicht/kopf. klar wird man sowohl den blick als auch den körper nicht immer inrichtung gegnerisches tor gerichtet haben. meine stammposition war immer das DM, selbst dort war mein schädl immer richtung ball gerichtet (vorallem wenn er unterwegs war) oder dann auch auf den gegenspieler. bei der ballannahme habe ich den körper nach vorne orientiert und mit dem kopf versucht dabei den von hinten kommenden ball im fokus zu behalten - wegen der annahme warads... also da habe ich dich einfach falsch verstanden.

Ja, das ist ja auch ein Gespann von 6er+8er. Da ich sie aber derzeit zu sehr auf einer Höhe sehe, tu ich mir schwer damit, sie auch so zu bezeichnen. Aber egal, hier wirds jetzt spätestens redundant.

ich hoffe du beziehst deine erkenntnis dass unsere zentralen spieler (wydra + petsos) zu sehr auf einer höhe agieren nicht nicht aus den heatmaps. denn die berücksichtigen natürlich die komponente zeit in keinster weise. eine variable staffelung, in der einmal der eine mal weiter vorne und der andere eher dahinter absichernd agiert, ergibt dann in summe ansatzweise ein ähnliches betätigungsfeld. eben weil der zeitliche aufenthaltsraum nicht berücksichtigt werden kann. und ich sehe da schon die klare rollenverteilung aus der situation entspringend. aber diese ist so flexibel dass auchmal ein wydra hinter petsos absichert - wenn auch gottseidank nicht zu oft.

Ich empfinde sie zwar grundsätzlich schon als zu tief, ja, aber vor allem stört mich, dass sie sich mEn zu oft auf gleicher Höhe bewegen. Aber soo extrem habe ich jetzt nicht auf diesen Aspekt geachtet. Ist in den kommenden Partien sicher mal lohnenswert.

siehe oben - schau dir das nochmal an. du wirst sehen dass wir eine räumliche staffelung haben, die auch so sinn macht. das ist aber auch nicht unser problem. unser problem beginnt zwei meter vorm 16er. dort gehen uns die ideen aus, dort wissen wir nicht mehr wie wir ebenfalls gestaffelte gegner knacken können. das ist einerseits eine frage der spielzüge, aber anderseits auch ganz klar eine frage der individuellen qualität unserer spieler. dieses problem kennen die grödiger (weil die ja gerne als odern agierende mannschaft genannt werden) eher nicht, da spielen sogar die neustädter mit und stellen sich nicht hinten rein.

Ich verstehe deinen Standpunkt da vollkommen und wäre unter normalen Umständen auch vollauf deiner Meinung. Da aber derzeit im Hintergrund die Strukturreform abgewickelt wird, die ja aus irgendwelchen Steuerrechtlichen Gründen an den Stadionneubau gebunden ist (hab so eine Aussage in Erinnerung), finde ich es absolut in Ordnung, hier das aktuelle Tagesgeschäft der sportlichen Leitung zu überlassen. Finde das grundsätzlich ganz gut, wenn sich Leute entsprechend ihrer Kompetenzen zu Wort melden (bei Rapid, nicht im ASB, sonst wärs natürich fad hehe).

eine wortmeldung kann in keinster weise in irgendeiner konfrontation mit der strukturreform stehen. es geht nur um persönliche meinungen, nicht um politische statements. ich will einfach nur wissen, wie krammer die situation erlebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Nur in den Raum gefragt, vielleicht kennt sich da ja wer besser aus uns kann die Frage beantworten.. :

Wie hoch ist die Chance, dass Zoki von sich aus erkennt, dass der Job min. eine Nummer zu groß für ihn ist und er selbst einfach nicht mehr will?

die Frage ist leicht beantwortet: die Chance ist relativ gering, sollte Barisic jemals noch irgendwo ein Traineramt ausfüllen wollen! Ausser das es für uns ein Zeichen der Selbstkritik wäre, könnte man auch annehmen er laufe bei solch schwierigen Situationen weg, was ebenfalls nicht sonderlich förderlich für seine weitere Karriere wäre! Da ist es besser er wird freigestellt und bewahrt sein Gesicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Nur in den Raum gefragt, vielleicht kennt sich da ja wer besser aus uns kann die Frage beantworten.. :

Wie hoch ist die Chance, dass Zoki von sich aus erkennt, dass der Job min. eine Nummer zu groß für ihn ist und er selbst einfach nicht mehr will?

Musst ja nur in den restlichen Ligen Europas schauen wieviele (junge) Trainer da freiwillig zurücktreten, es kommt vor aber es sind nicht viele.

Ein Rauswurf (Nicht-Verlängerung) ist natürlich auch kein tolles Argument in einer Trainer-Vita, aber sich von allein ein paar Jahre zurückzuwerfen in einer Karriere machst halt meistens nur wenn du wirkliche Probleme damit hast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

nein das thema ist zu interessant um es ruhen zu lassen. es geht nicht um taktikblogfachjargon - das ist keine größe in diesem system. versteh mich nicht falsch, ich bin sehr froh dass es diese blogs und analysen gibt, weil dadurch eine sensibilität erschaffen wurde, die es früher nie gab.

aber wenn ein begriff die realität nicht gut abbildet, dann ist es einfach völlig irrelevant ob das ein fachjargon ist oder nicht. dies kann auch nicht durch die benutzung von anführungszeichen abgefdert werden, weil die anführungszeichen ja nur eine gewisse beweglichkeit des begriffs andeuten - aber eben nicht mehr. das stichwort ist die staffelung, es geht um rollen - sowohl nach vorne als auch hinten. im sinne der redundanz werde ich beim nächsten absatz genauer darauf eingehen.

Ich stimme dir ja durchaus zu, dass dieser Begriff nicht ganz konkret(!) das abbildet, was er sagt. Ich sehe das aber einfach einer taktisch-historischen Entwicklung geschuldet und im Rahmen dieser Genese des 4231 - heraus aus dem 442flach und dynamisiert durch die Entwicklung der AVer als vorschiebende Spielmacher, die ihrerseits erstens die Mittelffeldflügel nach vorne und zweitens einen Stürmer nach hinten gedrückt haben - vertretbar. Und wie schon angemerkt, ich verstehe den Begriff in erster Linie als eine räumliche Zuschreibung, als eine Verortung innerhalb der Gesamtformation, weniger als Spielertypenbeschreibung. Der Unterschied der beiden 451-Versionen zwischen 4231 und 4141 wird einfach durch den Gebrauch von "Doppelsechs" unterstrichen.

Insofern habe ich auch Verständnis für den Fachjargon.

okay - da haben wir aneinander vorbeigeredet. ich habe deine aussage verstanden dass man sozusagen komplett verkehrt zum tor steht. körper und nicht gesicht/kopf. klar wird man sowohl den blick als auch den körper nicht immer inrichtung gegnerisches tor gerichtet haben. meine stammposition war immer das DM, selbst dort war mein schädl immer richtung ball gerichtet (vorallem wenn er unterwegs war) oder dann auch auf den gegenspieler. bei der ballannahme habe ich den körper nach vorne orientiert und mit dem kopf versucht dabei den von hinten kommenden ball im fokus zu behalten - wegen der annahme warads... also da habe ich dich einfach falsch verstanden.

Jupp, da haben zwei DM aneinander vorbeigeredet.

ich hoffe du beziehst deine erkenntnis dass unsere zentralen spieler (wydra + petsos) zu sehr auf einer höhe agieren nicht nicht aus den heatmaps. denn die berücksichtigen natürlich die komponente zeit in keinster weise. eine variable staffelung, in der einmal der eine mal weiter vorne und der andere eher dahinter absichernd agiert, ergibt dann in summe ansatzweise ein ähnliches betätigungsfeld. eben weil der zeitliche aufenthaltsraum nicht berücksichtigt werden kann. und ich sehe da schon die klare rollenverteilung aus der situation entspringend. aber diese ist so flexibel dass auchmal ein wydra hinter petsos absichert - wenn auch gottseidank nicht zu oft.

Also wenn deine Prämisse ist, dass auch Wydra einen Petsos absichert (was er ja tut), das aber nicht zu oft passiert(!!), dann ist die Komponente Zeit kein hinreichend starker Faktor, um die Aussage der Heatmaps zu verwerfen. Aber natürlich, auch sie sind nur Indiz und der Faktor Zeit hat eine Einfluss. Dennoch sollten sich mEn die Schwerpunkte des Achters (oder des vorschiebenden Sechser, wie mans eben sehen will) von denen des klaren Sechsers deutlicher abheben. Das tun sie aber nicht und daher interpretiere ich die Heatmap schon dahingehend, dass sie zu wenig in der Tiefe klar und deutlich (gemäß ihrern Anlagen) verschieben.

Aber wie schon angekündigt, ich werds mir in den kommenden Spielen mal genauer anschauen, um meine in den letzten Spielen gebildete Einschätzung zu hinterfragen. Dann können wir gerne weiterdiskutieren.

siehe oben - schau dir das nochmal an. du wirst sehen dass wir eine räumliche staffelung haben, die auch so sinn macht. das ist aber auch nicht unser problem. unser problem beginnt zwei meter vorm 16er. dort gehen uns die ideen aus, dort wissen wir nicht mehr wie wir ebenfalls gestaffelte gegner knacken können. das ist einerseits eine frage der spielzüge, aber anderseits auch ganz klar eine frage der individuellen qualität unserer spieler. dieses problem kennen die grödiger (weil die ja gerne als odern agierende mannschaft genannt werden) eher nicht, da spielen sogar die neustädter mit und stellen sich nicht hinten rein.

Da hast du recht, unser Hauptproblem ist sicher nicht das zentral-defensive Spiel, sondern im vordersten Drittel zu suchen. Wenn ich aber schon merke, dass die Qualität der Einzelnen nicht ausreicht (was ich übrigens in keinster Weise glaube, aber jetzt einfach mal gesetzt den Fall), dann muss ich als Trainer doch erst recht darauf achtgeben, ein schlüssiges und vor allem einstudiertes Offensivspiel einzulernen. Also weg vom Spiel der Individualisten, hin zum Kollektiv. Das ist aber in keinster Weise zu sehen. Stattdessen werden wir seit Monaten mit dem Schmäh bei der Stange gehalten, dass wir ja die achso erfolgreiche Flexibilität in der Offensive haben (wollen).

Im Übrigen bin ich der festen Überzeugung, dass eine Weiterentwicklung von Spielern nur innerhalb eines guten Mannschaftsspiels möglich ist bzw. sie dort mit Abstad am effektivsten abläuft. Man kann noch so oft und intensiv im Training an technischen Unzulänglichkeiten feilen, aber echte Entwicklung findet im Kopf eines Spielers statt, im dynamischens Austausch mit Feind und Freund. In der Kombination aus Ehrgeiz und trial-and-error. Solange man nicht lernt, in einer Formation zu funktionieren, wird man als Spieler nicht weiterkommen. Und ich sehe in Barisic niemanden, der diesen wichtigsten Beschleunigungsfaktor bieten kann. Das ist auch mEn der Hauptgrund, warum bei uns viele Spieler (trotz großem Talent) stagnieren. Vor allem Sabitzer, Schaub und Wydra.

Ein David Alaba (ja, ich weiß, Extrembeispiel) hat gestern nach dem CL-Spiel, angesprochen auf das Extralob von Guardiola, gemeint, er versuche schlichtweg so viel wie möglich von ihm zu lernen und mitzunehmen. Da ist mir das Trainingsvideo der Bayern aus der Wintervorbereitung eingefallen, wo der Guardiola 80% der Zeit damit zugebracht hat, Laufwege und Positionen zu erklären. Ich kann mir beim besten Willen einfach nicht vorstellen, dass ähnliche Dinge bei uns ablaufen. Sonst wären wir am Feld weiter.

eine wortmeldung kann in keinster weise in irgendeiner konfrontation mit der strukturreform stehen. es geht nur um persönliche meinungen, nicht um politische statements. ich will einfach nur wissen, wie krammer die situation erlebt.

Alles klar.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Schau ma mal ob die neue Quelle was kann:

Müller hat nen neuen Trainer gefunden.

ICH glaub es erstmal nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Schau ma mal ob die neue Quelle was kann:

Müller hat nen neuen Trainer gefunden.

ICH glaub es erstmal nicht.

Na das wären mal News mit denen niemand rechnet hehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überinsider

Schau ma mal ob die neue Quelle was kann:

Müller hat nen neuen Trainer gefunden.

ICH glaub es erstmal nicht.

den auftrag zu suchen gabs/gibts auf alle fälle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.