Source Nagymarton Geschrieben 22. September 2014 Also mir hat AFFC eigentlich sehr gut gefallen. Der Absturz von Cersei in den Wahnsinn war einfach gut zu lesen. Dazu noch Dorne, Victarion, Damphair, Jaime und vor allem die Sansa Kapitel mit Littlefinger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 22. September 2014 in welchem buch findet das kingsmoot statt? AFFC?ich hab ja immer größere angst, dass sie in der serie die greyjoy brothers streichen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2014 http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00EGMGGVK/ref=redir_mdp_mobile?redirect=true&ref_=pe_153021_55721511_nrn_desc The world of ice and fire. Kennt das schon wer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pennywise Sometimes you have to roll a hard six. Geschrieben 22. Oktober 2014 Da würd ich erst die Rezensionen abwarten. Einerseits ist's genial, mehr über die Vorgeschichte zu erfahren, andererseits sollt er doch bitte endlich a Song of ice and fire zu Ende bringen grr (martin).... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 28. Oktober 2014 Da würd ich erst die Rezensionen abwarten. Einerseits ist's genial, mehr über die Vorgeschichte zu erfahren, andererseits sollt er doch bitte endlich a Song of ice and fire zu Ende bringen grr (martin).... naja, das war ja nun doch schon länger angekündigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 4. Januar 2015 (bearbeitet) Grad A Dance with Dragons fertig gelesen. Ich denke nicht, dass Jon tatsächlich tot ist. Und wenn er echt überlebt, war das echt unnötig. Solche falschen Schrecken finde ich komplett daneben. Meiner Meinung nach kann zwei Charakteren bis zum Ende nix passieren und das sind eben Jon und Daenerys. (A Song of Ice and Fire - duh!) Die regieren halt am Ende zusammen. Dazu hab ich nen sehr treffenden Text gefunden: "Also, the bigger issue for me was that, I don’t know how to say this, but I think that Martin has forgotten why we all liked him in the first place. Or at least why I do, in large part. Because of his insistence on breaking down delusions and tales and attempting to retell legends with a dose of messy reality. The biggest symbol of this seemed to be his ability to deal with the most difficult reality of all: death. Fantasy and sci-fi genres have a lot of tools at their disposal to ensure that main characters never need to face this permanently. He chose to insist on it, quite effectively, starting right away in GoT. And now, five books later(view spoiler)[it seems like he’s decided to backpedal on the one thing that made him famous, (hide spoiler)] like he can’t live up to the way he helped transform the genre (or part of it) and the others who have followed in the kind of ‘movement’ he began. Guys like Joe Abercrombie and Scott Lynch and all the rest. The genre’s moved on from where it was when he first killed Eddard Stark,(view spoiler)[ and it seems like he’s moved backwards and he regrets his decision that war and violence have permanent consequences and people who are important and likeable can die. Jon gets stabbed at the end of the book, but after all the false cliffhangers and people returned from the dead, who reading this ACTUALLY believes he is dead? I haven’t the slightest faith that he is. Nor that Daenerys is in any danger." Ansonsten gab es schon einige Höhepunkte, ich mach mir am meisten Sorgen um Jaime. Seine Storyline und die der Boltons finde ich am interessantesten. Bei den Nebenhandlungen weiß man halt echt nicht, was passieren wird. Auch Stannis und Melisandre sind sehr interessant. bearbeitet 4. Januar 2015 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 4. Januar 2015 Grad A Dance with Dragons fertig gelesen. Ich denke nicht, dass Jon tatsächlich tot ist. Und wenn er echt überlebt, war das echt unnötig. Solche falschen Schrecken finde ich komplett daneben. Meiner Meinung nach kann zwei Charakteren bis zum Ende nix passieren und das sind eben Jon und Daenerys. (A Song of Ice and Fire - duh!) Die regieren halt am Ende zusammen. Dazu hab ich nen sehr treffenden Text gefunden: "Also, the bigger issue for me was that, I don’t know how to say this, but I think that Martin has forgotten why we all liked him in the first place. Or at least why I do, in large part. Because of his insistence on breaking down delusions and tales and attempting to retell legends with a dose of messy reality. The biggest symbol of this seemed to be his ability to deal with the most difficult reality of all: death. Fantasy and sci-fi genres have a lot of tools at their disposal to ensure that main characters never need to face this permanently. He chose to insist on it, quite effectively, starting right away in GoT. And now, five books later(view spoiler)[it seems like he’s decided to backpedal on the one thing that made him famous, (hide spoiler)] like he can’t live up to the way he helped transform the genre (or part of it) and the others who have followed in the kind of ‘movement’ he began. Guys like Joe Abercrombie and Scott Lynch and all the rest. The genre’s moved on from where it was when he first killed Eddard Stark,(view spoiler)[ and it seems like he’s moved backwards and he regrets his decision that war and violence have permanent consequences and people who are important and likeable can die. Jon gets stabbed at the end of the book, but after all the false cliffhangers and people returned from the dead, who reading this ACTUALLY believes he is dead? I haven’t the slightest faith that he is. Nor that Daenerys is in any danger." Ansonsten gab es schon einige Höhepunkte, ich mach mir am meisten Sorgen um Jaime. Seine Storyline und die der Boltons finde ich am interessantesten. Bei den Nebenhandlungen weiß man halt echt nicht, was passieren wird. Auch Stannis und Melisandre sind sehr interessant. meine theorie ist, dass er sich als skinchanger in ghost rettet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 4. Januar 2015 die Rote Priesterin von Stanis ist doch eh da - die holt ihn von den Toten wieder. dann wird er zum neuen Stanis aka Lord of Light und muss sich mit der Durchgeknallten rumschlagen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 5. Januar 2015 (bearbeitet) Grad A Dance with Dragons fertig gelesen. ]Du irrst. Du bist viel zu fokusiert auf charaktere. bearbeitet 5. Januar 2015 von bianco verde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 5. Januar 2015 Du irrst. Du bist viel zu fokusiert auf charaktere.Was genau meinst? Kannst erklären? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 6. Januar 2015 (bearbeitet) Was genau meinst? Kannst erklären?Du gehst von einer logik aus, die auf einem gewöhnlichen spannungsaufbau und handlungsstrang basiert. Daeneris steht für das feuer, snow für das eis, somit liegt die schlussfolgerung nahe, dass beide ein paar und gemeinsam regieren werden. Einerseits aber hält sich nun grrm nicht an solche logischen abläufe (wie die ganze geschichte zeigt - ein sehr gutes beispiel ist die vertreibung von lady) und andererseits blendest du den religiösen überbau der geschichte aus. Ice mit the others (ich kenne die deutschen bezeichnungen nicht), die drohen, wie schon vor tausenden jahren den gesamten kontinent zu erobern, und fire mit der legende von azor ahai come again, dem legendären helden des lichtes, bzw the prince that was promised. Das könnte nun stannis baratheon sein, oder aber daenerys oder auch jon snow.Ach ja - und dann gibt es da ja noch aegon targaryen, der in den stormlands landet. bearbeitet 6. Januar 2015 von bianco verde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rahzel - Geschrieben 6. Januar 2015 (bearbeitet) Du gehst von einer logik aus, die auf einem gewöhnlichen spannungsaufbau und handlungsstrang basiert. Daeneris steht für das feuer, snow für das eis, somit liegt die schlussfolgerung nahe, dass beide ein paar und gemeinsam regieren werden. Einerseits aber hält sich nun grrm nicht an solche logischen abläufe (wie die ganze geschichte zeigt - ein sehr gutes beispiel ist die vertreibung von lady) und andererseits blendest du den religiösen überbau der geschichte aus. Ice mit the others (ich kenne die deutschen bezeichnungen nicht), die drohen, wie schon vor tausenden jahren den gesamten kontinent zu erobern, und fire mit der legende von azor ahai come again, dem legendären helden des lichtes, bzw the prince that was promised. Das könnte nun stannis baratheon sein, oder aber daenerys oder auch jon snow. Ach ja - und dann gibt es da ja noch aegon targaryen, der in den stormlands landet. Grundsätzlich war mein Post auf die Scheintode und die Rückkehr toter Charaktere bezogen, welche die Angst der Leser um die eigenen Lieblinge abschwächen, weil man sich langsam fragt: "Ist er jetzt wirklich tot?" Das hat extreme Konsequenzen. Die Spannung ist nicht mehr so hoch und man weiß nicht, ob man traurig sein soll, weil der Charakter weg ist, oder ob noch abwarten soll. Zu Beginn schien es, als könnten alle Charaktere getötet werden, jetzt scheint es nicht mehr so. Zu der anderen Geschichte: Ich befürchte, dass die vielen Handlungsstränge nur ein simples Gerüst verdecken. Das stimmt schon. Deine Kritik an der Theorie bezieht sich ja fast nur auf die Symbolik von Eis und Feuer, die ich da nicht wirklich ganz ernsthaft eingebaut habe. Aber, dass Jon Snow einer der wichtigsten Charaktere ist und wahrscheinlich sogar ein Targaryen ist, denken eigentlich sehr viele, wie es scheint. Daenerys und Jon Snow sind übrigens auch die "perfektesten" und einseitigsten Charaktere daweil. Man wird fast gezwungen sie zu mögen. Ich hoffe ja, du hast Recht und es kommt nicht so, wie von vielen angenommen. bearbeitet 6. Januar 2015 von rahzel 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 7. Januar 2015 http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00EGMGGVK/ref=redir_mdp_mobile?redirect=true&ref_=pe_153021_55721511_nrn_desc The world of ice and fire. Kennt das schon wer? Habe es Ende letzter Woche geliefert bekommen und war von der hohen Qualität des Werkes überrascht.Meine Befürchtung war, dass man sich mit dem Werk ein paar goldene Drachen aufgrund des Hype verdienen wollte. Allerdings sind sowohl die Text als auch das Artwork von hoher Qualität und bringen viel Licht in den Mythos um Westeros, die freien Städte, etc. Hier wird die Geschichte jeder wichtigen Region, Hauses, Ordens oder Königs zur Genüge erläutert. Historische Werke über andere Fantasy Welten (zB Historia Aventurica) können sich hierbei bezüglich Preis und Qualität eine Scheibe abschneiden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 1. Februar 2015 http://mashable.com/2015/01/30/game-of-thrones-george-r-r-martin/?utm_cid=mash-com-fb-main-link 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmy1138 V.I.P. Geschrieben 1. Februar 2015 Im Prinzip hatten wir schon letzte Season was, das im Buch noch nicht drinnen war und vermutlich vorkommen wird. Diese Season wird's wohl aus Einiges geben, das die Bücher spoilern wird... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.