Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Was wären die Vorteile? Ändert sich irgendwas an der Anzahl an Spielen oder am Rahmenterminplan der Uefa/Fifa? Während einer EM/WM zu spielen kann doch nicht euer ernst sein, da interessiert sich niemand im Land für unsere Gurken-Liga.

Nachteil: Alle anderen haben keine, und damit laufen die meisten Verträge von Spielern im Sommer aus und in Österreich können sich 90% der Vereine normalerweise keine größere Ablöse im Winter leisten, daher müsste man den Kader immer während der Saison umreissen.

das passiert jetzt ja auch schon, wenn nämlich bis zum 31.8. noch spieler weggekauft werden können. ansonsten finde ich es nicht unbedingt von nachteil, wenn man dann halt im sommer nachjustiert.

aber du hast natürlich recht, am terminpproblem würde sich nicht viel ändern können. ich find's halt psychologisch interessanter, wenn die winterpause nicht innerhalb der saison liegt.

wobei es in Mattersburg auch schon auch schlechte bedingungen gab, ich erinnere mich da an ein spiel vor zwei jahren gegen Rapid auf völlig vereistem rasen. das war die reinste rutschpartie, die es mit einer heizung nicht gegeben hätte.

und ich erinnere mich auch schon an ziemlich schlechten rasen in hütteldorf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Gegen eine Ganzjahresmeisterschaft von Anfang März bis Ende November mit einer 6-7 Wöchigen Sommerpause von Ende Mai bis Mitte Juli hätte ich nichts einzuwenden, ohne einer Reduzierung der Spiele lässt sich das aber nicht sinnvoll bewerkstelligen.

Folgender Vorschlag: 10 Vereine, ein Grunddurchgang mit 18 Spieltagen (jeder 2x gegen jeden), danach spielen die fünf Bestplatzierten ein Meister-Playoff mit zehn Runden (8 Spiele pro Verein, wieder jeder 2x gegen jeden), analog spielen die Mannschaften auf den Plätzen 6-10 um den Absteiger. Die Anzahl der Spieltage wird von 36 auf 28 reduziert und man kann eine Ganzjahresmeisterschaft von März bis Anfang November mit 7-8 wöchiger Sommerpause einführen. Meinungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich so wie der Platz gestern in Lustenau, da war der Boden auch mehr als weich!

Und den Grund kann ich dir gern sagen: Die Schneeschmelze, wird alles auf den Rasen rinnen.

Welcher schnee? Der wurde entfernt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...can't escape the moon

Gegen eine Ganzjahresmeisterschaft von Anfang März bis Ende November mit einer 6-7 Wöchigen Sommerpause von Ende Mai bis Mitte Juli hätte ich nichts einzuwenden, ohne einer Reduzierung der Spiele lässt sich das aber nicht sinnvoll bewerkstelligen.

Folgender Vorschlag: 10 Vereine, ein Grunddurchgang mit 18 Spieltagen (jeder 2x gegen jeden), danach spielen die fünf Bestplatzierten ein Meister-Playoff mit zehn Runden (8 Spiele pro Verein, wieder jeder 2x gegen jeden), analog spielen die Mannschaften auf den Plätzen 6-10 um den Absteiger. Die Anzahl der Spieltage wird von 36 auf 28 reduziert und man kann eine Ganzjahresmeisterschaft von März bis Anfang November mit 7-8 wöchiger Sommerpause einführen. Meinungen?

Mathematik ist nicht so ganz deins....

18+8=26

"Meister Playoff" mit 8 Runden.

Meinung: nix gut ;)

bearbeitet von robbie1967

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

Ganzjahresmeisterschaft von März bis Anfang November mit 7-8 wöchiger Sommerpause einführen. Meinungen?

Deswegen haben ja die Russen die Kalenderjahrmeisterschaft angeschafft. Länder, die Meisterschaften im Kalenderjahr spielen, kann man eigentlich durchgehend küblen.

Wenn man den Fußball in Österreich der Lächerlichkeit Preis geben möchte, dann macht man eine Ganzjahresmeisterschaft und führt 1-3-9 ein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

und ich erinnere mich auch schon an ziemlich schlechten rasen in hütteldorf.

Da hat dann Rapid wahrscheinlich gewonnen und keinen interessiert mehr wie schlecht oder gut der Rasen war. An die Bedingungen damals können sich die Rapidler und andere ja nur mehr erinnern weil sie damals verloren haben und der Pacult herumgesudert hat.

Außerdem. wegen einem Spiel, das man nichtmal absagen musste, so eine Investition zu tätigen ist einfach nicht sinnvoll.

Die Energiefrage stellt sich natürlich auch .

Auch hier sollte der Fussball eine VorbildFunktion haben

Da gibts sicher auch umweltfreundlichere Lösungen, nur kann das noch so grüne Energie sein, verschwendet ist sie trotzdem, denn in einem Land wie Österreich sollten wir den Meisterschaftsbetrieb ans Wetter anpassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Mathematik ist nicht so ganz deins....

18+8=26

"Meister Playoff" mit 8 Runden.

Nein, das Meister Play-Off hat natürlich 10 Runden, die einzelnen Vereine kommen halt jeweils nur auf 8 Spiele weil in jeder Runde einer der fünf zusehen muss. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

auf eine ganzjahresmeisterschaft kann ich gut und gerne verzichten, da haben alle erfahrungen gezeigt, dass es ein schwachsinn ist (internationale spiele der teams in der folgenden saison).

das problem wäre bei einer ganzjahresmeisterschaft ja auch nicht gelöst. es wären nachwievor 36 runden zu spielen und im sommer muss eine pause sein (länderspiele, turniere) bis mitte juli ja wieder der EC los geht. zusammenfassend also absolut sinnlos.

eben so sinnbefreit wäre es, im dezember noch 1 runde unterzubringen, um im februar eine woche später zu beginnen, da es im dezember auch regelmäßig schneit und bitterkalt ist. die spiele im dezember sind meist auch eher unattraktiv und die platzverhältnisse sind zu diesem späten zeitpunkt auch bereits alles andere als gut.

die einzige möglichkeite wäre es, bei der uefa um eine sondergenehmigung anzufragen, sodass wir im märz/april/mai noch die ein oder andere extrarunde (bspw. um 19:00 Uhr, damit es keine Kollisionen mit der CL gibt) einschieben können. eine reduktion der spiele im zuge einer ligaereform wäre natürlich auch eine überlegung (das hat rangnick ja bereits im herbst bei einer bundesligasitzung (wars der tv-vertrag?) angeregt), wird aber auf grund der wirtschaftlichen interessen der vereine aber wohl nicht stattfinden.

bearbeitet von menasche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...can't escape the moon

Nein, das Meister Play-Off hat natürlich 10 Runden, die einzelnen Vereine kommen halt jeweils nur auf 8 Spiele weil in jeder Runde einer der fünf zusehen muss. ;)

:allaaah::nixpfeif:

bearbeitet von robbie1967

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ohne mich jetzt durch den thread gelesen zu haben, halte ich jede terminliche änderung für unnötig. die liga müsste den vereinen einfach dampf machen in die infrastruktur zu investieren, solange das nicht geschieht wird sich nichts ändern.

das vermeintliche geldargument kann ich da nicht mehr hören. der wac beispielsweise kauft vor der saison gefühlt einen ganzen kader zusammen, baut dem mammon wegen eine neue tribüne, aber für rasenheizung und drainage ist kein geld da...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

ohne mich jetzt durch den thread gelesen zu haben, halte ich jede terminliche änderung für unnötig. die liga müsste den vereinen einfach dampf machen in die infrastruktur zu investieren, solange das nicht geschieht wird sich nichts ändern.

das vermeintliche geldargument kann ich da nicht mehr hören. der wac beispielsweise kauft vor der saison gefühlt einen ganzen kader zusammen, baut dem mammon wegen eine neue tribüne, aber für rasenheizung und drainage ist kein geld da...

das ist natrlich die oberste prämisse. hab ich in meinem beitrag ganz vergessen (vermutlich weils einfach so selbstverstädnlich ist..) :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Gestern nach der Zusammenfassung der Spiele, ist auch noch das Thema Rasenheizung bzw Ganzjahresmeisterschaft aufgekommen.

Hat echt so geklungen, als ob der Mählich hier im ASB mitlesen würde.

Stichwort "Russen wollen davon wieder abkommen", Terminkollission mit EM/WM (bei der wir eh nie dabei sind -hahaha)", "wenn nur Mannschaften in der Meisterschaft spielen dürfte, die sich eine Rasenheizung leisten könnten, dann wäre es eine 5er-Liga" etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...can't escape the moon

Die Energiefrage stellt sich natürlich auch .

Auch hier sollte der Fussball eine VorbildFunktion haben

Das ist für mich ein absolutes Killerargument!

(Energie sparen, Ressourcen schonen und Umwelt schützen usw...)

Wie beheizt man die Wasserkessel bei einer Rasenheizung in Österreich? Ich hoffe nicht mit Öl oder Gas.

In der Schweiz muss eine Rasenheizung per Gesetz mit (sogenannter) erneuerbarer Energie betrieben werden.

Das sind z.B. Holzpelletskessel die (sogenannte) CO2-neutrale Heizenergie liefern oder ein Solarkraftwerk.

Da sind mir doch mehrere englische Runden im Frühling und Herbst sympathischer.

Den Zuschauern sicher auch, wenn man sich die schwindenden Zuschauerzahlen bei klirrender Kälte anschaut.

Wer friert sich schon gerne den A.... ab wenn es anders auch gehen würde und der Wille dazu vorhanden wäre.

Edit: Funktionsbeschreibung einer Rasenheizung mit Fernwärme

Ein Wahnsinn wieviel Megawatt an Energie verbraucht werden...

bearbeitet von robbie1967

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

wie gesagt, in ried wird man eine lösung realisieren, gegen die es praktisch keine ökologischen argumenten geben kann, es wird nämlich das rückfließende wasser der fernwärme verwendet. das ist für eine rasenheizung immer noch warm genug, die energieverluste halten sich somit stark in grenzen. ist freilich eine lösung, die nicht überall funktioniert.

auf eine ganzjahresmeisterschaft kann ich gut und gerne verzichten, da haben alle erfahrungen gezeigt, dass es ein schwachsinn ist (internationale spiele der teams in der folgenden saison).

du meinst, dann würden sich österreichische vereine nicht mehr für die CL qualifizieren? dann wären gegner wie düdelingen plötzlich gefährliche stolpersteine?

ich wüsste nicht, warum man international schlechter spielen sollte, wenn man sich länger darauf vorbereiten kann, dass man international spielt. sooo schlecht waren die russen bislang auch nicht, dass die finnen nicht so tolle erfolge feiern, liegt wohl an anderen gründen.

wie waren denn die letzten duelle von österreichischen vereinen gegen weissrussische? hat man da gemerkt, welche seite den nachteil der ganzjahresmeisterschaft hat? oder war's sogar ein vorteil?

nochmals: eine ganzjahresmeisterschaft ohne sonstige änderung löst kaum etwas an den terminproblemen im winter. aber man sollte sie nicht völlig verteufeln, ohne eine alternative lösung des problems zu haben.

Außerdem. wegen einem Spiel, das man nichtmal absagen musste, so eine Investition zu tätigen ist einfach nicht sinnvoll.

in mattersburg jedenfalls definitiv nicht.

Da sind mir doch mehrere englische Runden im Frühling und Herbst sympathischer.

ich fände es ohnehin gut, wenn's mehr spiele unter der woche gibt.

für fernsehzuschauer - und auch die sind wichtige kunden, man darf nicht immer nur an stadionbesucher denken - sind diese spielzeiten attraktiver als am wochenende.

ein guter mix macht's halt aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

ich fände es ohnehin gut, wenn's mehr spiele unter der woche gibt.

für fernsehzuschauer - und auch die sind wichtige kunden, man darf nicht immer nur an stadionbesucher denken - sind diese spielzeiten attraktiver als am wochenende.

ein guter mix macht's halt aus.

Solang sich die Einnahmen der Stadionbesucher + VIP-Boxen wohl deutlich über denen vom TV bewegen, wird man sich eher nach den Stadiongehern richten. Unter der Woche ist allerdings eh schon durch UEFA-Bewerbe von EC bis Länderspiele nahezu durchgehend besetzt. Man könnte zwar um Ausnahmen ansuchen, aber wenn man dann nicht um 18h spielt, scheissen die Normalstadiongeher einen Krapfen drauf und schauen ohne heimische Buli gemütlich zuhause CL, davor bis 18h gehen die dann noch einkaufen etc., bevor sie sich zur ÖBL um 18h vors Kastl tummeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.