Recommended Posts

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Willst ernsthaft Ö und D vergleichen?

Naja, eigentich sollte man sich sowieso mit den Besten vergleichen und nachziehen, egal ob Deutschland oder Andorra.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, eigentich sollte man sich sowieso mit den Besten vergleichen und nachziehen, egal ob Deutschland oder Andorra.

Immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit- egal was man macht.

Und der tschechische Fußball blüht und gedeiht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Und der tschechische Fußball blüht und gedeiht?

wenn man in Österreich so weiter macht, wird man jedenfalls nicht mehr lange unter den top-15 Europas sein, denn von den rahmenbedingungen ist man deutlich weiter zurück und sackt immer weiter ab. insofern muss man von den vereinen und ihren internationalen leistungen eh gleich noch einmal mehr den hut ziehen.

man muss sich in Europa nur umsehen, in praktisch jedem land sprießen die neuen stadien nur so aus dem boden, ganz besonders beeindruckend ist Schweden. auf dauer wird sich das auch im sportlichen bereich niederschlagen, wenn Österreich nicht endlich nachzieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit- egal was man macht.

Und der tschechische Fußball blüht und gedeiht?

Im Bezug auf gute Infrastruktur nein, da kann man sich immer an den Besten orientieren.

Blühen und gedeihen tut er nicht, finde aber deren Output an Spitzenkickern immer noch a Spur besser als bei uns und seit 96 waren sie bei jeder EM, WMs habens auch nur 1 seit 98.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit- egal was man macht.

Und der tschechische Fußball blüht und gedeiht?

Gut, dann nimm Belgien her, Rasenheizung brauchst dort zwar keine, Infrastruktur ist trotzdem um Längen besser.

Oder wieder nicht vergleichbar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann nimm Belgien her, Rasenheizung brauchst dort zwar keine, Infrastruktur ist trotzdem um Längen besser.

Oder wieder nicht vergleichbar?

Belgien ist das Bangladesch Europas- natürlich nicht zu vergleichen. :D

Nein, Belgien lasse ich als Vergleich zu Ö gelten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Willst ernsthaft Ö und D vergleichen?

Sogar die 3. Liga hat höhere Anforderungen als die öst. Bundesliga.

Hab das Beispiel gewählt, weil man sich mit der Liga schon vergleichen können sollte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

also wars in den 90ern okay, wenn man 3 jahre gebraucht hat, um bierbänke durch eine ordentliche ersatzbank zu ersetzen, aber heute sollte man innerhalb eines jahres einen 8000er-all-seater mit beheiztem kunstrasen hinknallen?

tolle maßstäbe.

Ein Ried sollte es nicht mehr geben, das sich so lange Zeit lässt. bearbeitet von PjotrTG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

man muss sich in Europa nur umsehen, in praktisch jedem land sprießen die neuen stadien nur so aus dem boden, ganz besonders beeindruckend ist Schweden. auf dauer wird sich das auch im sportlichen bereich niederschlagen, wenn Österreich nicht endlich nachzieht.

Dänemark und Norwegen sind auch nicht schlecht... postet man den Link, dann findet man hier wieder ein Stadion von 30, das nicht modernisiert wurde und dann schreibt man hier wieder, bei denen ist es eh genauso.

Ändern wir halt hier nichts. Die Leute kommen mittlerweile eh nicht mehr in Stadien. Grund dafür ist sicher nicht, dass der Fußball hier schlecht ist... Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist - bei der gegebenen Infrastruktur - jenseits von Gut und Böse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dänemark und Norwegen sind auch nicht schlecht... postet man den Link, dann findet man hier wieder ein Stadion von 30, das nicht modernisiert wurde und dann schreibt man hier wieder, bei denen ist es eh genauso.

Ändern wir halt hier nichts. Die Leute kommen mittlerweile eh nicht mehr in Stadien. Grund dafür ist sicher nicht, dass der Fußball hier schlecht ist... Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist - bei der gegebenen Infrastruktur - jenseits von Gut und Böse.

Nach der Logik müssten die Zuschauerzahlen beim KAC gegen 0 tendieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Nach der Logik müssten die Zuschauerzahlen beim KAC gegen 0 tendieren.

und bei den tschechen wären die spiele dafür stets ausverkauft. auch das ist nicht der fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

навсегда

naja, jetzt gibt's ja auch bereits ein dilemma, der aufsteiger spielt einen großteil der saison mit der infrastruktur von liga 2 - bis dann die umbauarbeiten fertig sind, kann's sein, dass der verein bereits wieder im abstiegskampf steht. gerade aber in den ersten heimspielen wäre das meiste geld zu machen.

so wie der sportliche kader eines aufsteigers ja eigentlich auch zu gut für die untere liga war (sonst wäre er nicht meister geworden), muss es halt auch bei der infraststuktur gewisse vorleistungen geben.

wird investiert und man steigt nicht auf, ist's halt so wie wenn man mit teurem kader nicht meister wird.

völlig sinnlos ist's natürlich, wenn man die anzahl der sitzplätze vorschreibt, denn das hängt dann doch primär vom standort und vom verein und dann erst von der ligazugehörigkeit ab, sprich in neustadt und grödig wird man kein 10.000er-stadion brauchen, auch in ried und wolfsberg im normalfall nicht.

man kann aber schon gewisse komforteinrichtungen verlangen, die kommen einem ja auch in einer schlechteren liga zugute.

bei einer rasenheizung wäre ich freilich pragmatisch, wenn es innerhalb von 3 saisonen zu einer bestimmten anzahl an absagen kommt (welche mit einer rasenheizung zu verhindern wäre), dann ist für dieses stadion künftig eine rasenheizung pflicht. damit verhindert man sinnlosausgaben wie es in mattersburg der fall wäre, kann aber problemstätten wie in wolfsberg dennoch verpflichtend aufwerten (bzw. kann der WAC mit dem ausweichen nach klagenfurt dieser regelung auch entkommen).

+1 wäre optimal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.