193 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

easy, lucky, free

In Bezug worauf? Ein schöneres Stadion aber das wars dann schon.

Man soll sich doch nicht vormachen, daß St.Pölten nicht das gleiche Problem wie Admira, Neustadt und Mattersburg hat, nämlich, daß man unter dem Einflußgebiet von Rapid und Austria liegt.

In der Aufstiegssaison wäre dann vielleicht ein wenig mehr Interesse (auch von Neutralen wegen des Stadions) aber in der zweiten Saison wäre dort genauso tote Hose, außer wenn die Wiener kommen.

In Bezug worauf? Ein schöneres Stadion aber das wars dann schon.

Man soll sich doch nicht vormachen, daß St.Pölten nicht das gleiche Problem wie Admira, Neustadt und Mattersburg hat, nämlich, daß man unter dem Einflußgebiet von Rapid und Austria liegt.

In der Aufstiegssaison wäre dann vielleicht ein wenig mehr Interesse (auch von Neutralen wegen des Stadions) aber in der zweiten Saison wäre dort genauso tote Hose, außer wenn die Wiener kommen.

also für sturm, austria, rapid und salzburg ist es wirklich blunzn, ob nun der gegner wr. neustadt oder st. pölten heisst. die namen locken wirklich keinen fan extra ins stadion. die einzigen vereine, die wohl bei den großen vereinen ziehen, sind weit davon weg in die bundesliga zu kommen. ich finds schon ok so. es gibt drei vereine für uns, die extra fans anlocken, dann ists eh nur von der tabelle abhängig, wieviele fans kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Wobei ich mich schon frage, warum die öffentliche Hand Profisport subventionieren sollte.

is nicht ein pröll'sches zuckerl die renovierung der südstadt? :=

die ganzen trad-vereine haben oftmals eben schon konkurse hinter sich, da gibt es viele finanzielle auflagen. das ist halt zb beim wsk so.

und der "lokalkaiser" müsste halt mit anderen teilen - so sehe ich das problem.

@schallvogl:

interessant wäre es schon, wie hoch die steuerliche wertschöpfung im vergleich dieser EC-Saison und der, als alle 4 in der Gruppenphase waren. Da müsste man sich mal hinsetzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

In Bezug worauf? Ein schöneres Stadion aber das wars dann schon.

ja, aber allein der umstand des schöneren stadions wertet die bundesliga bzw. die außendarstellung dieser auf. spiele von mattersburg, neustadt, admira etc. sind ja nicht mal im fernsehen zu ertragen, welcher neutrale zuschauer schaut sich denn heimspiele dieser mannschaften an? in mattersburg und der südstadt gibt es eine tribüne die diese bezeichnung auch verdient, und selbst diese ist zu 90% leer, aber 90 minuten im bild. sowas beeinträchtigt natürlich die außendarstellung der liga. in st pölten hingegen steht ein komplett überdachtes fußballstadion und kein sportplatz wie in mattersburg, neustadt oder früher kapfenberg. 3000 besucher ergeben dort logischerweise ein besseres gesamtbild. abgesehen davon bin ich davon überzeugt, dass st pölten aufgrund des stadions auch auf lange sicht einen besseren schnitt als m'burg, die admira und neustadt haben wird. den haben sie ja selbst jetzt in liga zwei schon und das ohne teams, die viele auswärtsfans mitbringen bzw auch gelegenheitsbesucher anziehen.

bearbeitet von Feanor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

mburg wirds gott sei dank erwischen :clap:

sicher nicht, die konnten sich schon aus aussichtsloseren situationen befreien, da sie in den entscheidenen (heim)spielen im endeffekt immer die wichtigen punkte geholt haben, so wirds auch diesmal sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

ja, aber allein der umstand des schöneren stadions wertet die bundesliga bzw. die außendarstellung dieser auf. spiele von mattersburg, neustadt, admira etc. sind ja nicht mal im fernsehen zu ertragen, welcher neutrale zuschauer schaut sich denn heimspiele dieser mannschaften an? in mattersburg und der südstadt gibt es eine tribüne die diese bezeichnung auch verdient, und selbst diese ist zu 90% leer, aber 90 minuten im bild. sowas beeinträchtigt natürlich die außendarstellung der liga. in st pölten hingegen steht ein komplett überdachtes fußballstadion und kein sportplatz wie in mattersburg, neustadt oder früher kapfenberg. 3000 besucher ergeben dort logischerweise ein besseres gesamtbild. abgesehen davon bin ich davon überzeugt, dass st pölten aufgrund des stadions auch auf lange sicht einen besseren schnitt als m'burg, die admira und neustadt haben wird. den haben sie ja selbst jetzt in liga zwei schon und das ohne teams, die viele auswärtsfans mitbringen bzw auch gelegenheitsbesucher anziehen.

wie schon erwähnt: das riesenproblem ist halt, dass du heutzutage überall hinkannst und fußball aus dem eckigen kastl kommt. wer sich von di bis do die weltspitze reinzieht, muss ja eigentlich masochist sein, sich kapfenberg gegen hartberg anzuschauen. da ist ja jeder zusammenhang verloren gegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

wie schon erwähnt: das riesenproblem ist halt, dass du heutzutage überall hinkannst und fußball aus dem eckigen kastl kommt. wer sich von di bis do die weltspitze reinzieht, muss ja eigentlich masochist sein, sich kapfenberg gegen hartberg anzuschauen. da ist ja jeder zusammenhang verloren gegangen.

was aber nichts daran ändert, dass man sich als neutraler trotzdem noch eher ried-mattersburg anschaut als mattersburg-ried.

bearbeitet von Feanor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

Ja. Landeshauptstadt =/= attraktiv.

Teams aus Eisenstadt, Bregenz, St.Pölten (und bis zu einem gewissen Grad auch Klagenfurt) sind nicht unbedingt eine Bereicherung für die Liga.

ernsthaft... der pathologischer hass auf st. pölten von seiten der admirafans ist langsam echt nicht mehr zu ertragen. euch mag die top-down art vom skn ned gfallen: fein. ihr mögt's an grant auf den skn haben wegen prölls gewünschter sk niederösterreich fusion: nachvollziehbar. rivalitäten blabla: fix, ghört dazu.

owa diese realitätsverweigerung einfach zu übersehen, dass mit der nv arena und der zweifelsohne vorhandenen aufbruchsstimmung in st. pölten durchaus ein potential da wäre sich auf sv ried niveau einzupendeln und die ernsthafte behauptung, dass das potential durch den skn auf eine stufe mit den zur zeit in deutlich anderen problemen hängenden bregenzern, den inexistenten eisenstädtern (außer in st.georgen is auf oamol a neues stadion gebaut worden und ich hab das ned mitkriegt) und der alten problemzone klagenfurt zu stellen ist, ist einfach wirklich nur mehr lächerlich, tut mir leid.

Man soll sich doch nicht vormachen, daß St.Pölten nicht das gleiche Problem wie Admira, Neustadt und Mattersburg hat, nämlich, daß man unter dem Einflußgebiet von Rapid und Austria liegt.

In der Aufstiegssaison wäre dann vielleicht ein wenig mehr Interesse (auch von Neutralen wegen des Stadions) aber in der zweiten Saison wäre dort genauso tote Hose, außer wenn die Wiener kommen.

mödling und mattersburg sind halt schlafstädte und wiener neustadt generell ein sonderfall. pölten hat schon ein kleines bisserl eine eigene identität. ich will gar ned leugnen, dass pölten durchaus viel potential an wien verliert, aber wenn man sieht wie sich die stadt da in anderen (kultur-)bereichen entwickelt hat, merkt man durchaus dass da was gehen kann, zumal der skn ja auch wirklich a genuin pöltner verein mit immer wieder einer guten anzahl an pöltner spielern ist. was er im übrigen vereinen wie grödig weit voraus hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

was die vienna bräuchte, wäre eine unterstützung, um etwas aufzubauen, im sinne einer mannschaft aus dem eigenen nachwuchs.

Das mit dem Nachwuchs is halt so eine Geschichte. Bis zur U14 ist man da eh gut aufgestellt, danach werden dann halt leider die Besten von den Akademien der Austria, Admira und Rapids abgeworben.

Probiert hätte man ja es aber schon mal auf den eigenen Nachwuchs zu bauen, da der Kader der Ostliga-Meistermannschaft, der dann auch die erste Saison in der Erste Liga bestritten hat, zur Hälfte aus Eigenbauspielern bestand und zumindest sechs Leute (Kröpfl, Imamoglu, Milosevic, Hiba, Rühmkorf und Öztürk) auch eine wichtige Rolle für Stöger spielten. Das hat aber leider aus verschiedenen Gründen auch nicht so ganz geklappt...

auch hier orte ich einfach ein grundlegendes problem: wer geht denn auf die HoWa, wenn er auch zur Austria gehen könnte (oder bis 09 zu Rapid) und am Mittwoch Barca im Fernsehen sieht. kompletter realitätsverlust der breiten masse menschen, was fußball betrifft

Ich glaub eigentlich nicht, dass die Austria so ein großer Konkurrent um die Zuseher für die Vienna ist, da die Leute ja in erster Linie aus zwei Gründen auf die Hohe Warte kommen. Entweder sie wohnen in der Nähe und dann ist das Horr-Stadion doch ziemlich weit - mit den Öffis rund eine Stunde - entfernt, oder sie kommen wegen der speziellen Atmosphäre und dann wird ihnen eben jene in Favoriten nicht so zusagen. An Rapid (warum kann man deiner Meinung nach eigentlich seit 09 nicht mehr hingehen?) verliert man da aus regionaler Sicht durch die gute Anbindung mit der Schnellbahn sicherlich viel mehr potentielle Zuseher.

Wie viel Zuschauer bei der Vienna in der höchsten Spielklasse wirklich möglich wären, kann man wohl nur schwer vorraussagen, da man sich aber bzgl. Stadionatmosphäre doch sehr stark von Rapid und der Austria unterscheidet, wär denk ich doch ein gewisses Potential da. Und auch wenn die Zuschauerzahlen zuletzt leider wieder etwas eingebrochen sind, gab es in den letzten Jahren eigentlich die Entwicklung, dass trotz schlechter Spiele und ewigem Abstiegskampf in der zweithöchsten Spielklasse nur selten weniger als 2.000 Zuschauer kamen, was ja mehr Leute sind als bei Neustadt und der Admira bei normalen Spielen in der höchsten Liga. Da ein Aufstieg in naher Zukunft aber sowieso Utopie ist, ist es aber eh sinnlos sich darüber Gedanken zu machen...

Bezüglich deiner Barca-Anspielung bin ich übrigens ein gutes Gegenbeispiel, auch wenn ich da vermutlich kein Maßstab bin. Früher in den 90ern und Anfang 2000 war ich quasi ein großer Fan - sofern man halt bei einem internationalen Lieblingsklub den man gerade drei mal im Leben live im Stadion gesehen hat davon sprechen kann -, seit ich aber seit rund zehn Jahren auf die Hohe Warte geh, ist mein Interesse bzw. die Begeisterung für die Katalanen immer geringer geworden und mittlerweile schaue ich mir eigentlich nicht einmal mehr die CL-Spiele von ihnen im Fernsehen an.

Wenn diese Verein nicht im Stande sind, mit ihrer größeren Fanbasis bzw. auch Infrastruktur (GAK, LASK, z.T. auch Vienna) einen Dorfkaiser finanziell zu überbieten, haben sie es nicht anders verdient.

Gerade die Infrastruktur ist aber beispielsweise bei der Vienna und wenn ich mich nicht täusch auch beim GAK oder Innsbruck ein erhebliches finanzielles Problem. Die Dorfkaiser brauchen sich halt in der Regel nicht um den Erhalt eines größeren Stadionareals oder eine Nachwuchsabteilung kümmern und konzentrieren sich auf Investitionen in die Kampfmannschaft um schnellen Erfolg zu erzielen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ei - klar

Wie viel Zuschauer bei der Vienna in der höchsten Spielklasse wirklich möglich wären, kann man wohl nur schwer vorraussagen, da man sich aber bzgl. Stadionatmosphäre doch sehr stark von Rapid und der Austria unterscheidet, wär denk ich doch ein gewisses Potential da. Und auch wenn die Zuschauerzahlen zuletzt leider wieder etwas eingebrochen sind, gab es in den letzten Jahren eigentlich die Entwicklung, dass trotz schlechter Spiele und ewigem Abstiegskampf in der zweithöchsten Spielklasse nur selten weniger als 2.000 Zuschauer kamen, was ja mehr Leute sind als bei Neustadt und der Admira bei normalen Spielen in der höchsten Liga. Da ein Aufstieg in naher Zukunft aber sowieso Utopie ist, ist es aber eh sinnlos sich darüber Gedanken zu machen...

Gerade die Infrastruktur ist aber beispielsweise bei der Vienna und wenn ich mich nicht täusch auch beim GAK oder Innsbruck ein erhebliches finanzielles Problem. Die Dorfkaiser brauchen sich halt in der Regel nicht um den Erhalt eines größeren Stadionareals oder eine Nachwuchsabteilung kümmern und konzentrieren sich auf Investitionen in die Kampfmannschaft um schnellen Erfolg zu erzielen...

der letzte absatz ist eins zu eins zu unterschreiben.

das problem ist halt, dass wenige klubs es schaffen, eine "relative" euphorie zu entfachen. der stadionbesuch ist halt vielerorts extremst unattraktiv, aus verschiedensten gründen. der eine ist ein retortenklub, der nächste hat eine brunzhitten als stadion, der nächste hat sein stadion irgendwo. das ist einfach mulitfaktoriell. Aber die Anerkennung der Leistung bzw. die abwesenheit dieser ist schon eklatant in österreich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

ja, aber allein der umstand des schöneren stadions wertet die bundesliga bzw. die außendarstellung dieser auf. spiele von mattersburg, neustadt, admira etc. sind ja nicht mal im fernsehen zu ertragen, welcher neutrale zuschauer schaut sich denn heimspiele dieser mannschaften an? in mattersburg und der südstadt gibt es eine tribüne die diese bezeichnung auch verdient, und selbst diese ist zu 90% leer, aber 90 minuten im bild. sowas beeinträchtigt natürlich die außendarstellung der liga.

man erinnere sich im herbst an Neustadt - Salzburg, das im ORF übertragen wurde. kann mich eigentlich an kein trostloserers spiel im free-tv in den letzten jahren erinnern. das war sogar image schädigend für die liga - besser man hätte gar nichts gezeigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man erinnere sich im herbst an Neustadt - Salzburg, das im ORF übertragen wurde. kann mich eigentlich an kein trostloserers spiel im free-tv in den letzten jahren erinnern. das war sogar image schädigend für die liga - besser man hätte gar nichts gezeigt.

also ich steh ja auch auf stimmung, nette choroes etc. -> trotzdem steht noch immer der fussball im vordergrund - und wäre der hundskick vor 10.000 zuschauern abgelaufen, wäre er auch nicht besser gewesen!?

siehe Rapid im Happel -> super Stimmung, massig Zuschauer für die EL -> aber trotzdem absolut keine Werbung für den österreichischen Fussball!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.