Recommended Posts

V.I.P.

90 Minuten dauert in der Regel eine Trainingseinheit. Trainiert worden ist verschiedenes, vom Trainingskickerl, über Pass- oder Schusstraining. Typische Sachen halt. Taktik und einstudierte Sachen finden wohl statt wenn keine Leute zuschauen dürfen.

Danke.

Hätte mich interesiert wie intensiv sich die 90min. abspielen, und wer das Training mehr leitet, Schöttel od. Baholi.

Ist die letzte Frage,denn ich bin schon weit off Topic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Aber trotzdem hat man das (wie ich meine berechtigte) Gefühl, dass es dann jedem im Verein nur noch um die Fixgelder geht, um die Füllung des Budgetloches.

Das Gefühl hat mich auch schon beschlichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Danke.

Hätte mich interesiert wie intensiv sich die 90min. abspielen, und wer das Training mehr leitet, Schöttel od. Baholi.

Ist die letzte Frage,denn ich bin schon weit off Topic.

Ich hab mir in den letzten paar Monaten 3 Trainings angeschaut und da war das immer ziemlich aufgeteilt. Schöttel und Hicke jun. waren für das Haupttraining verantwortlich, Baholi hat mit wenigen Spielern am Nachbarplatz gearbeitet und Hedl hat sich mit den Tormännern beschäftigt.

Kommt vermutlich immer darauf an was am Trainingsprogramm steht. Gehts um Fitness oder ähnliche Sachen wird Baholi das Training leiten, sonst so wie beschrieben.

In dem Zusammenhang wärs interessant wie internationale Spitzenteams trainieren und wie es bei denen so zugeht.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich bin eigentlich nicht der Meinung, dasss der Kader so wahnsinnig schlecht ist, sich nicht suptertoll aber vergleichbar mit jenem von z.b. den Violetten,

Die Meinung teile ich, allerdings ist der Kader zu unausgewogen: Kein Abräumer mit Qualitäten, nur 2 Stürmer :facepalm: und 1-2 Leithammel zu wenig. Dafür dann wieder unnötige Kaderplatzverbraucher wie z.B. Prager.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TFC

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber ich frage ich ob die anderen Trainer der ungesetzten Teams welche in die EL kamen , das auch so sehen?

Fehlender Realismus: „Ich bin ein realistischer Trainer und weiß daher, dass uns so was passieren kann“, sagte Schöttel und vermisste jenen Realismus bei seinen Kritikern. „Für uns als ungesetztes Team war die Qualifikation für die Gruppenphase schon ein Riesenerfolg“, sagte der ehemalige Verteidiger. Fragen über etwaige Aufstiegschancen in die K.-o.-Runde brachte das Blut des Rapid-Trainers in Wallung. „Der Aufstieg ist kein Thema“, betonte Schöttel.

Ich persönliche glaube das nicht und mir kommt vor, mit dem Erreichen der Gruppenphase und dem Verkauf von 3x40K Tickets war der Soll erfüllt. - Traurig, aber so sehe ich das.

könnte stimmen.. + hättet ihr wahrscheinlich auch für 4 spiele gezahlt, um 2 zu sehen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Zum Glück wurden einige User hier erhört, und wenigstens der Jugendwahn wieder abgestellt. Mit den Routiniers Katzer, Heikkinen, Kulovits und Prager sah es schon viiieel besser als im Derby aus. Sie waren wirkliche Stützen der Mannschaft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück wurden einige User hier erhört, und wenigstens der Jugendwahn wieder abgestellt. Mit den Routiniers Katzer, Heikkinen, Kulovits und Prager sah es schon viiieel besser als im Derby aus. Sie waren wirkliche Stützen der Mannschaft!

Und ich behaupte mal, hätten besagte 4 gestern nicht gespielt, es wäre genau so scheiße gelaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Jegliche Kritik, die sich gegen einzelne Spieler richtet, geht aus meiner Sicht komplett fehl. Auch Kritik an der Erstellung des Kaders ist nach so einem Abend schlichtweg unzutreffend. Diesen Abend haben einzig und alleine Schöttel und sein Trainerteam zu verantworten. Das war einfach nur feig und mutlos eingestellt. Die logische Fortsetzung aus dem Derby. Da kommt die Mannschaft nach Wien, die in Deutschland nach den Bayern die zweitmeisten Torchancen erspielt, und wir scheißen uns so vor deren Offensivkraft an, dass wir es mit 90er-Jahre Konterfußball versuchen. Gefehlt hat eigentlich nur noch ein zusätzlicher Libero.

Schöttel ist nach wie vor ein guter Trainer, der auch (nachweislich) zu guten taktischen Leistungen im Stande ist. Er scheißt sich nur einfach viel zu oft an. Und das strahlt natürlich auch auf die Spieler aus.

//edit .. und damit ist er eigentlich nicht "rapidtauglich".

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Zum Glück wurden einige User hier erhört, und wenigstens der Jugendwahn wieder abgestellt. Mit den Routiniers Katzer, Heikkinen, Kulovits und Prager sah es schon viiieel besser als im Derby aus. Sie waren wirkliche Stützen der Mannschaft!

Leichte Spitze gegen Ernesto? :ssst::verbot:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Jegliche Kritik, die sich gegen einzelne Spieler richtet, geht aus meiner Sicht komplett fehl. Auch Kritik an der Erstellung des Kaders ist nach so einem Abend schlichtweg unzutreffend.

Jetzt mal ganz ehrlich, bist du mit diesem zentralen Mittelfeld wirklich zufrieden? Prager, Ildiz, Heikkinen und Kulovits... Findest du, dass diese Spieler Rapid-würdige Spieler sind? Von mir aus können alle 4 Spieler gehen, ich würde keinen vermissen. Alibikicker sind das und solche sollen unser Spiel machen.

Auch dass wir mit 2 Stürmer in die Saison gehen ist ein Witz, für mich ist die Kaderplanung Schuld daran dass wir so schlecht dastehen. Das zieht sich jetzt schon seit Jahren so dahin. Boskovic konnte man noch immer nicht ersetzen, da holt man lieber einen blinden Saurer oder jetzt einen Ildiz der nach 2 guten Spielen glaubt er ist der neue Superstar. Zum Speiben.

bearbeitet von flanders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

In dem Zusammenhang wärs interessant wie internationale Spitzenteams trainieren und wie es bei denen so zugeht.

Um das herauszufinden bräuchte man hald einmal leute die schon wo anders als in Oesterreich gearbeitet haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Und ich behaupte mal, hätten besagte 4 gestern nicht gespielt, es wäre genau so scheiße gelaufen.

Stimmt natürlich, hätt auch sein können, allerdings besteht da die Möglichkeit, dass sich die noch steigern und aus den Fehlern lernen und besser werden. Bei den genannten besteht diese Hoffnung nicht mehr, oder siehst du hier noch Luft nach oben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ildiz ist der einzige der dms den ich als ehemaliger Prager und Heikkinen Fan noch ertragen kann . Die Spieler wie Kulo zu kritisieren weil Sie einfach nicht mehr können ist falsch , ich nehme eher den Sportchef in die Pflicht der sie aufstellt bzw verlängert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Um das herauszufinden bräuchte man hald einmal leute die schon wo anders als in Oesterreich gearbeitet haben.

Genau auf das wollt ich hinaus.

Teilweise haben wir ja keine schlechten Spieler, aber bei uns funktionieren nicht mal die spielerischen einfachen dinge,wie Ball prallen lassen, bewegung,Ballannahme sowie schüsse aus der zweiten Reihe.

Auch andere kleine Vereine in Europa haben keine Spitzenfußballer in ihren Reihen, aber so ein planloses gekicke wie bei uns, sieht man selten.

Stimmt natürlich, hätt auch sein können, allerdings besteht da die Möglichkeit, dass sich die noch steigern und aus den Fehlern lernen und besser werden. Bei den genannten besteht diese Hoffnung nicht mehr, oder siehst du hier noch Luft nach oben?

Absulut Richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Genau auf das wollt ich hinaus.

Teilweise haben wir ja keine schlechten Spieler, aber bei uns funktionieren nicht mal die spielerischen einfachen dinge,wie Ball prallen lassen, bewegung,Ballannahme sowie schüsse aus der zweiten Reihe.

Auch andere kleine Vereine in Europa haben keine Spitzenfußballer in ihren Reihen, aber so ein planloses gekicke wie bei uns, sieht man selten.

Womit wir aber wieder beim Trainer sind, denn einen Plan zu haben und den Spielern mitzugeben ist nun mal dessen Job.

Und mit Realismus (s. Schöttel Interview) reisst keine Bäume aus, du musst schon ein gewisses Jetzt erst recht, bzw. "aufgegeben wird nur ein Brief" an die Mannschaft weitergeben und selber verinnerlicht haben um mal etwas besonderes zu erreichen. Im Spitzensport ergeben sich die Unterschiede oft auch im mentalen Bereich.

Da fällt mir in jüngster Vergangenheit Celtic Glasgow ein, vor drei Jahren noch gegen uns zweimal X, haben sie mit einer mörder Einstellung, guten Umsetzung einer defensiven Taktik, Mut auch mal nach vorne zu gehen und unter Einsatz ihrer Stärken (in diesem Falle die Körperliche Rubostheit) Barcelona ganz schön lange einen Kampf um einen Punkt geliefert und erst in der 94. Minute das 2:1 kassiert.

Unser Realist würd im Vorfeld wohl sagen, "wir sind realistisch und wissen gegen wen es geht, da müss ma uns für ein 9:0 schon bedanken, dass es wenigstens ned zweistellig ist!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.