Recommended Posts

Wie du richtig schreibst kann man das subjektiv so sehen. Objektiv, statistisch betrachtet (da ja zählbar) ist es natürlich so zu sehen wie ich es geschrieben habe. Da müssen wir dann auch gar nicht mehr darüber nachdenken wann diese Titel erobert wurden und wer in jüngerer (Austria) oder jüngster (RBS) Vergangenheit erfolgreicher war. Meinst du nicht, dass das Empfinden von dir nicht auch durch die mediale Aufmachung des Rekordmeisters entstanden ist? Ich gestehe Rapid auch die meisten Fans zu, ist ja auch klar ersichtlich (Stadienbesucher, eigenes Umfeld etc.). Genauso klar sollte aber auch die Wertung des erfolgreichsten Klubs ausfallen, ist ja auch einfach ersichtlich.

genauso plausibel wäre es zu sagen, der cupsieg sei ein titel zweiter ordnung, der in der reihung erst dann herangezogen werde, wenn ein gleichstand bei den meistertiteln vorliege. (ähnlich zum beispiel der medaillenwertung bei den olympischen spielen)

auch wenn natürlich jeder sich selbst für den objektivsten hält, ist es in wirklichkeit wohl nur schwer möglich, einen objektiven maßstab für den erfolg zu definieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

genauso plausibel wäre es zu sagen, der cupsieg sei ein titel zweiter ordnung, der in der reihung erst dann herangezogen werde, wenn ein gleichstand bei den meistertiteln vorliege. (ähnlich zum beispiel der medaillenwertung bei den olympischen spielen)

auch wenn natürlich jeder sich selbst für den objektivsten hält, ist es in wirklichkeit wohl nur schwer möglich, einen objektiven maßstab für den erfolg zu definieren.

Ähm, Meistertitel und Cupsieg sind jeweils eigenständige Titel. Des Bsp. mit der Medaillenwertung is in dieser Hinsicht ganz schlecht weil die Silberne den 2. Platz bedeudet, was natürlich der Cupsieg z.B. eindeutig nicht ist.

Wenn man schon bei den olympischen Spielen ist: Gibt's es einen Unterschied in der Medaillenwertung zw. Abfahrts-Gold und Super-G Gold? Nein!!! Obwohl das Abfahrtsgold moralisch mehr zählt als Super-G Gold. Kann man gut auf Meister und Cupsieg ummünzen.

Abfahrt und Super-G sind verschieden Wettbewerbe die genau gar nix miteinander zu tun haben genauso wie Meisterschaft und Cup.

:busserl:

bearbeitet von Johnny Cut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wirklich? Nehmen wir die die Zeit ab 1990 (dein halbes Leben):

Salzburg: 7 Titel (6 Vize)

Austria: 6 Titel (4 Vize)

Innsbruck 4 Titel

Rapid: 3 Titel (3 Vize)

Oder die Zeit ab 2000 (dein viertel Leben und gleichzeitig RedBull):

Salzburg: 4 Titel (4 Vize)

Austria: 3 Titel (2 Vize)

Rapid: 2 Titel (3 Vize)

Real Sociedad hat gerade mal 2x den Titel geschafft, das wars auch schon. Ich glaube nicht, daß dein Statement das für Österreich gilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wirklich? Nehmen wir die die Zeit ab 1990 (dein halbes Leben):

Salzburg: 7 Titel (6 Vize)

Austria: 6 Titel (4 Vize)

------------------------

Rapid: 3 Titel (3 Vize)

Oder die Zeit ab 2000 (dein viertel Leben und gleichzeitig RedBull):

Salzburg: 4 Titel (4 Vize)

Austria: 3 Titel (2 Vize)

Rapid: 2 Titel (3 Vize)

Real Sociedad hat gerade mal 2x den Titel geschafft, das wars auch schon. Ich glaube nicht, daß dein Statement das für Österreich gilt.

Innsbruck hat in den Zeiträumen keinen Titel geschafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

was rechtlich gesehen falsch ist, dass innsbruck keine titel gefeiert hat. wir wollen uns jetzt aber nicht mit einer diskussion über vereinsnamen und lizenzen, etc. aufhalten.

ich kann mich an ein triple erinnern, das zur jahrtausendwende stattgefunden hat.

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

was rechtlich gesehen falsch ist, dass innsbruck keine titel gefeiert hat. wir wollen uns jetzt aber nicht mit einer diskussion über vereinsnamen und lizenzen, etc. aufhalten.

ich kann mich an ein triple erinnern, das zur jahrtausendwende stattgefunden hat.

Da hast du natürlich recht, gemeint ist der FC Tirol Innsbruck, der von 2000 bis 2002 einen Hattrik feierte (der letzte Titel davor war 1990).

Ich korrigiere die Tabelle:

Nehmen wir die die Zeit ab 1990 (dein halbes Leben):

Salzburg: 7 Titel (6 Vize)

Austria: 6 Titel (4 Vize)

Rapid: 3 Titel (3 Vize)

Sturm: 3 Titel (4 Vize)

Innsbruck: 4 Titel

Oder die Zeit ab 2000 (dein viertel Leben und gleichzeitig RedBull):

Salzburg: 4 Titel (4 Vize)

Austria: 3 Titel (2 Vize)

Innsbruck: 3 Titel

Rapid: 2 Titel (3 Vize)

Sturm: 1 Titel (2 Vize)

Man kann es drehen und wenden wie man will, eine Dominanz der beiden Wiener Vereine ist in den letzen 25 Jahren nicht zu erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Wie du richtig schreibst kann man das subjektiv so sehen. Objektiv, statistisch betrachtet (da ja zählbar) ist es natürlich so zu sehen wie ich es geschrieben habe. Da müssen wir dann auch gar nicht mehr darüber nachdenken wann diese Titel erobert wurden und wer in jüngerer (Austria) oder jüngster (RBS) Vergangenheit erfolgreicher war. Meinst du nicht, dass das Empfinden von dir nicht auch durch die mediale Aufmachung des Rekordmeisters entstanden ist? Ich gestehe Rapid auch die meisten Fans zu, ist ja auch klar ersichtlich (Stadienbesucher, eigenes Umfeld etc.). Genauso klar sollte aber auch die Wertung des erfolgreichsten Klubs ausfallen, ist ja auch einfach ersichtlich.

Ganz und gar nicht, so lange ich zurückdenken kann war der Meistertitel immer schon DER Titel, den es auf nationaler Ebene zu holen galt, wer diesen Titel gewann war die Nummer 1 in Österreich, ganz egal wer den Cup holte. Der wiederum war stets entweder ein netter Trostpreis wenn es mit dem Meistertitel mal nicht klappen sollte oder eben die Draufgabe nach einer gewonnen Meisterschaft. Dass es so etwas wie einen Supercup überhaupt gab blieb mir mangels Berichterstattung (damals gabs noch kein bzw. kaum Internet!) viele Jahre verborgen!

Ob du willst oder nicht, die Meisterschaft ist einfach der wichtigste Bewerb im Lande mit dem größten Prestige, medialen Echo und Publikumszuspruch, da führt kein Weg daran vorbei. Und wer diesen Bewerb am öftesten gewinnt ist eben die erfolgreichste Mannschaft, Punkt. Woher glaubst du nimmt Rapid seine große Anhängerschaft? Die ist über die Jahrzehnte gewachsen und hat schon mehrere längere Durststrecken überstanden, ginge es nach der jüngeren Vergangenheit müsste Salzburg sein Stadion regelmäßig bis zum Anschlag füllen, die Austria wäre längst in den Prater übersiedelt und Rapid müsste sich wie die Austria jetzt über jede fünfstellige Besucherzahl freuen.

bearbeitet von Agrippa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Dass es so etwas wie einen Supercup überhaupt gab blieb mir mangels Berichterstattung (damals gabs noch kein bzw. kaum Internet!) viele Jahre verborgen!

jeder, der sich für österreichischen fußball interessierte, wusste über den supercup bescheid.

und bzgl berichterstattung sage ich nur teletext, wer dieses medium nicht verwendete, war erst recht kein fußballfan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Es gibt übrigens durchaus auch objektive Kriterien, an denen man feststellen kann, dass der Meistertitel mehr wert ist als der Cupsieg: wenn man meister wird, spielt man in der CL-Quali, als Cupsieger ind er EL-Quali. Die EL steht natürlich eindeutig unter der CL: nicht nur die Preis- und TV-Gelder sind niedriger, auch spielen ja Mannschaften, die in der CL ausscheiden in der EL weiter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Nehmen wir die die Zeit ab 1990 (dein halbes Leben):

Rapid: 3 Titel (3 Vize)

Ich hätte da zwischen 1990 und 2000 für Rapid 1 Titel (95/96) und 3 Vize (96/97-98/99). Das müsste dann mit 2/3 ab 2000 eigentlich 3 Titel/6 Vize sein. Ändert nichts an der Tatsache, dass keine Dominanz der Wiener vorhanden ist, aber die Statistik wäre richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

genauso plausibel wäre es zu sagen, der cupsieg sei ein titel zweiter ordnung, der in der reihung erst dann herangezogen werde, wenn ein gleichstand bei den meistertiteln vorliege. (ähnlich zum beispiel der medaillenwertung bei den olympischen spielen)

auch wenn natürlich jeder sich selbst für den objektivsten hält, ist es in wirklichkeit wohl nur schwer möglich, einen objektiven maßstab für den erfolg zu definieren.

Nein wäre es natürlich nicht, da Silber aus einem zweiten Platz resultiert und ein Cupsieg aus dem Gewinn eines Bewerbs. Nochmals - beim Rekordmeister will man unbedingt die offiziellen Seiten als Untermauerung heranziehen - ich mache nichts anderes. Auf den offiziellen Seiten kann man nachlesen welcher Verein die meisten nationalen Bewerbe gewonnen hat - daher auch der erfolgreichste im Land ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ganz und gar nicht, so lange ich zurückdenken kann war der Meistertitel immer schon DER Titel, den es auf nationaler Ebene zu holen galt, wer diesen Titel gewann war die Nummer 1 in Österreich, ganz egal wer den Cup holte. Der wiederum war stets entweder ein netter Trostpreis wenn es mit dem Meistertitel mal nicht klappen sollte oder eben die Draufgabe nach einer gewonnen Meisterschaft. Dass es so etwas wie einen Supercup überhaupt gab blieb mir mangels Berichterstattung (damals gabs noch kein bzw. kaum Internet!) viele Jahre verborgen!

Ob du willst oder nicht, die Meisterschaft ist einfach der wichtigste Bewerb im Lande mit dem größten Prestige, medialen Echo und Publikumszuspruch, da führt kein Weg daran vorbei. Und wer diesen Bewerb am öftesten gewinnt ist eben die erfolgreichste Mannschaft, Punkt. Woher glaubst du nimmt Rapid seine große Anhängerschaft? Die ist über die Jahrzehnte gewachsen und hat schon mehrere längere Durststrecken überstanden, ginge es nach der jüngeren Vergangenheit müsste Salzburg sein Stadion regelmäßig bis zum Anschlag füllen, die Austria wäre längst in den Prater übersiedelt und Rapid müsste sich wie die Austria jetzt über jede fünfstellige Besucherzahl freuen.

Du kannst es dir jetzt noch zehn mal selber bestätigen, wird aber nicht richtiger. Es gibt in Österreich 2 Bewerbe die man gewinnen kann, früher waren es teilweise 3 Bewerbe. Wer dort die meisten Titel errungen hat, ist eben am erfolgreichsten. Alle deine Argumente sind deinem Gefühl nach sicher alle richtig, scheinen aber in keiner Statistik der Offiziellen auf (beliebtester Klub o.ä.) und daher für die Bewertung des erfolgreichsten Klubs im Land nicht zielführend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Es gibt übrigens durchaus auch objektive Kriterien, an denen man feststellen kann, dass der Meistertitel mehr wert ist als der Cupsieg: wenn man meister wird, spielt man in der CL-Quali, als Cupsieger ind er EL-Quali. Die EL steht natürlich eindeutig unter der CL: nicht nur die Preis- und TV-Gelder sind niedriger, auch spielen ja Mannschaften, die in der CL ausscheiden in der EL weiter...

damals gabs noch gar keine cl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hää?

Ich schrieb ja, alle außer die zwischen 1938/39 und 1944/45 wurden vom ÖFB ausgetragen oder beauftragt.

Das ist unrichtig. Vorm Anschluss wurde sie vom NÖ-Verband bzw. Wiener-Verband ausgerichtet (Neben anderen, regionalen Meisterschaften!). Der ÖFB richtete den Cup aus.

Wegen dem "Zähl ma halt so alle Titel":

Da hat der FC Lustenau mWn die Nase vorn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.