Recommended Posts

Superstar

ist doch verrückt, dass es unsere ersatzspieler "alle" in die 1. deutsche bundesliga schaffen. ...

Das habe ich mir auch schon gedacht, nach Nielsen auch noch Klein. Das kann kein allzu schlechtes Zeichen sein.

klein hat im offensiven 1 gegen 1 für einen Außenverteidiger österreichischer Verhältnisse wirklich viel drauf. Er kann nicht nur nach vorne stoßen und nach einem anschließenden Pass in den Lauf durchstarten, sondern auch selbst die gegnerische Abwehr auseinander nehmen (zumindest einen Spieler aus dieser). Das hat man gestern in einigen Szenen gesehen, vor allem bei seinem Torschuss in der Anfangsphase. Diese Fähigkeit hebt ihn von Ulmer oder Schwegler ab. Auch defensiv waren seine Leistungen in letzter Zeit in Ordnung.

bearbeitet von Yordio_René

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Ich hab mir echt Sorgen gemacht als Schwegler verletzt war und nur noch der quasi bereits aussortierte Klein da war, oh wie falsch lag ich da :davinci:

Ich wünsch ihm alles gute, und trauer ihm nach dem Frühjahr sogar ein kleines bisschen nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Ich hab mir echt Sorgen gemacht als Schwegler verletzt war und nur noch der quasi bereits aussortierte Klein da war, oh wie falsch lag ich da :davinci:

Ich wünsch ihm alles gute, und trauer ihm nach dem Frühjahr sogar ein kleines bisschen nach.

Müsste bei Flo fast heißen ein KLEIN bisschen nach :-)

Für ihn freut es mich auf jeden Fall, sympathischer Typ der vor allem im Frühjahr durchaus brauchbare Leistungen abgeliefert hat.

Bin gespannt wie er sich in Deutschland schlägt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

ist doch verrückt, dass es unsere ersatzspieler "alle" in die 1. deutsche bundesliga schaffen. ...

Hat mich zuerst auch etwas gewundert, andererseits muss man schon auch sagen, dass Salzburg von der Qualität her sicher besser ist als Braunschweig oder zurzeit auch Stuttgart.

Klein hätte, gerade was er im Frühjahr so gezeigt hat, auf jeden Fall Stammspieler-Potenzial bei uns, wenn da Schwegler nicht wäre. Hätte ich ihm bis zum Winter ehrlich gesagt niemals zugetraut, aber da hat er wohl nicht nur mich überrascht.

Und Braunschweig ist, bei allem Respekt, keine deutsche Erstligamannschaft. Ich hab mir jetzt doch einige Spiele mit Nielsen angesehen, und die wären wohl auch in Österreich eher in der unteren Tabellenhälfte anzusiedeln. Trotzdem freut es mich, dass Nielsen eigentlich laufend bei den besten Spielern ist - das zeigt auch wieder, dass er eigentlich recht viel Potenzial gehabt hätte, aber bei uns bisher einfach am mangelnden Selbstvertrauen gescheitert ist und mit Alan/Soriano 2 Leute vor sich hatte, bei denen er nie vorbeigekommen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Untere Tabellenhälfte ist dann auch leicht übertrieben. Aber man kann sich drauf einigen, dass Durchschnittsmannschaften (bzw darunter) aus den Topligen ziemlich überbewertet werde. va von den Fans deren Ligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

"Es gibt keine Regel"

Mit 27 Jahren in die Deutsche Bundesliga: Florian Klein über Wechsel zum VfB:

"Salzburg war schon fast wie Deutsche Bundesliga"

Florian Klein hat einiges vorzuweisen.

Er ist Vater zweier Buben, er ist zukünftiger Ehemann, er ist noch Spieler des FC Red Bull Salzburg sowie bald jener des VfB Stuttgart - und er ist Firmpate von seinem langjährigen Teamkollegen Niklas Hoheneder (LAOLA1-Interview). Die Zeremonie fand damals Stunden vor einem LASK-Spiel gegen die Austria statt.

Die Welt ist Klein. Nach seinem ersten Meistertitel - das Double könnte noch folgen - und der Hochzeit mit seiner langjährigen Freundin Tamara folgt die Partnerschaft mit dem Klub von Nationalteam-Kollege Martin Harnik.

Mit dem LASK stieg der 27-Jährige 2007 in die Bundesliga auf, 2009 wechselte der Rechtsverteidiger nach Wien zur Austria, um 2012 in Salzburg zu landen.

Mit dem Wechsel in die Deutsche Bundesliga geht für Klein ein Traum in Erfüllung.


LAOLA1: Eines nach dem anderen: Warum bist du eigentlich Firmpate von Niklas?

Florian Klein: (lacht) Nik wollte damals Firmpate werden, war aber selbst noch nicht gefirmt. Wir waren gerade beim Bundesheer, da gab es die Gelegenheit und er fragte mich, ob ich sein Firmpate werden möchte. Das war eine lässige Geschichte, alle waren in Bundesheer-Uniform, nur wir in Anzug (lacht). Wir kennen uns ja schon ewig und haben seit der U7 gemeinsam gespielt, waren beim LASK in der Kampfmannschaft und sind auch beide 2009 gewechselt. Danach haben sich die Wege getrennt, aber wir stehen viel in Kontakt. Bei meiner Hochzeit ist er im Juni natürlich auch dabei.

LAOLA1: Wie hat sich dein Wechsel zu Stuttgart entwickelt?

Klein: Es ist nach den Spielen gegen Uruguay und Basel sehr intensiv geworden. Ich habe mit Stuttgart schon einmal vor zwei Jahren gesprochen, ehe ich nach Salzburg gegangen bin. Da war es noch nicht so konkret wie jetzt. Nach guten Gesprächen mit Fredi Bobic war dieser Schritt für mich klar, weil es ein lässiger Traditionsverein ist. Ich denke, es ist ein super nächster Karriereschritt, so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich hoffe, es geht dementsprechend weiter.

LAOLA1: War Stuttgart immer in der Pole Position?

Klein: Es waren schon mehrere Sachen, auch mit Salzburg. Ich hatte mit Ralf Rangnick ein halbstündiges Gespräch, er wollte, dass ich bleibe und das wäre auch eine super Sache gewesen. Es wäre dann Salzburg oder möglicherweise Leipzig geworden. Stuttgart war dann in der Pole Position, auch wegen der Liga, in der ich schon immer einmal spielen wollte. Diese Chance wollte ich nützen.

LAOLA1: Eure Reunion mit Niklas bei RB Leipzig wäre interessant gewesen.

Klein: Auf alle Fälle, es war aber nicht so konkret. Unabhängig davon hätte ich mich für Stuttgart entschieden, weil ich eben diese Möglichkeit wahren wollte. Zum Schluss gab es dann nur die Überlegung Stuttgart oder Salzburg und ich habe mich eben für den VfB entschieden.

LAOLA1: Deine Karriere hat sich mit den Stationen LASK, Austria, Salzburg und nun Stuttgart nach und nach weiterentwickelt. Klingt nach einem Plan.

Klein: Hätte sich mit 20 Jahren schon etwas Entsprechendes aufgetan, dann wäre ich wohl auch zu diesem Zeitpunkt schon ins Ausland gegangen. So ist es kein schlechter Karriereplan, Schritt für Schritt zu denken. Es entwickelt sich so das Fundament für die nächste Herausforderung und ich hoffe, dass sich das so fortsetzen kann. Ich sehe das auch nicht als Ende. In Deutschland kennen mich noch nicht so viele, da muss ich mich jetzt einmal beweisen und das ist der Reiz. Ich will, dass es nicht der letzte Schritt ist, sondern dass es weitergeht.

LAOLA1: Du widerlegst die weit verbreitete Meinung, im höheren Alter nicht mehr von Österreich aus in eine Spitzenliga wechseln zu können.

Klein: Es gibt keine Regel, dass man so oder so ins Ausland gehen muss. Ich bin schon auch der Meinung, dass man die Chance nutzen sollte, zu einem tollen Verein zu gehen, wenn man sie früh bekommt. Bei David (Alaba, Anm.) war das etwa mit den Bayern der Fall. Aber ich fühle mich mit 27 Jahren jetzt auch nicht alt, da habe ich sicherlich noch einige Jahre vor mir.

LAOLA1: Wie hat dir Salzburg bei diesem Schritt geholfen?

Klein: Salzburg ist einfach ein wirklich guter Verein und im Prinzip unterscheidet sich da nicht mehr viel vom Ausland, vor allem was Deutschland betrifft. Du spielst mit tollen Legionären, ich hatte hier einen deutschen Trainer und Sportdirektor, es war fast schon wie deutsche Bundesliga hier. Freilich warten andere Gegner und andere Stadien, aber von der Qualität und Intensität ist Salzburg auf einem sehr hohen Niveau.

LAOLA1: Wie schwer wird es, sich beim VfB durchzusetzen?

Klein: Ich lasse mich überraschen, wie es in Stuttgart wird, aber wir haben in Salzburg diese Saison absolute Top-Leistungen gezeigt. Jeder, der von hier weggeht, wird es nicht so leicht haben, zu einer besseren Mannschaft zu kommen. Es wäre auch eine Umstellung, denn so wie wir gespielt haben, mit dieser Art von Pressing, spielen nicht viele, fast keiner. Dortmund vielleicht noch. Ich freue mich jetzt einfach auf diese Herausforderung und Stuttgart ist ja in der Meisterschaft auch von den Ergebnissen her schlechter weggekommen. Wenn man mal unten drinsteht, dann ist es eben nicht so einfach.

http://www.laola1.at/de/fussball/international/deutschland/bundesliga/klein-zu-stuttgart-interview/page/84124-520-66-72-.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

Bekommt in Stuttgart jedenfalls einen neuen Coach!

Stevens hört in Stuttgart auf

Der VfB Stuttgart muss sich in der Sommerpause einen neuen Chef-Trainer suchen.

Huub Stevens verkündet nach dem abschließenden 0:1 auswärts gegen den FC Bayern München seinen Rücktritt.

"Ich bleibe nicht beim VfB. Das sind persönliche Gründe. Das hat nichts mit dem VfB zu tun, nichts mit den Spielern zu tun. Das hat nur mit mir zu tun", so der Niederländer, der die Schwaben im März übernahm und vor dem Abstieg bewahrte. Zuletzt sprach er davon, nicht mehr die nötige Kraft zu haben.


http://www.laola1.at/de/fussball/international/deutschland/bundesliga/news/stevens-hoert-in-stuttgart-auf/page/84316-520-66---602.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Kann für Klein, dem ich ein Stammspielerdasein unter einem offensiven Trainer durchaus zutraue, eigentlich nur positiv sein

Sehe ich genauso... unter Stevens hätte er als RV wohl kaum eine Chance gehabt, dafür hat er zu viele Schwächen in der Defensive. Aber mit einem Trainer, der vielleicht auf offensivere Außenstürmer setzt, kann er sicher auch Stammspieler werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.