pironi V.I.P. Geschrieben 22. Mai 2020 (bearbeitet) Spechtl schrieb vor 18 Minuten: Mercedes ist das i-Phone unter den Blechkisten. Na. Würde eher Tesla sagen. Mercedes is eher Sony oder so. Alteingesessen, war anfangs top und ist nun nicht mehr ganz top. bearbeitet 22. Mai 2020 von pironi 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 23. Mai 2020 pironi schrieb vor 18 Stunden: Na. Würde eher Tesla sagen. Mercedes is eher Sony oder so. Alteingesessen, war anfangs top und ist nun nicht mehr ganz top. Sony macht Handys? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 23. Mai 2020 revo schrieb vor 13 Minuten: Sony macht Handys? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 23. Mai 2020 revo schrieb vor 14 Minuten: Sony macht Handys? Ja klar. https://www.sony.at/electronics/mobiltelefone/t/Smartphones 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 23. Mai 2020 DerFremde schrieb Gerade eben: Ja klar. https://www.sony.at/electronics/mobiltelefone/t/Smartphones Oh... kenne niemanden mit einem. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 24. Mai 2020 pironi schrieb am 22.5.2020 um 23:50 : Na. Würde eher Tesla sagen. Mercedes is eher Sony oder so. Alteingesessen, war anfangs top und ist nun nicht mehr ganz top. Tesla finde ich nicht eigentlich. Model 3 braucht sich bei Preis und Performance nicht verstecken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2020 Alpi schrieb vor 28 Minuten: Tesla finde ich nicht eigentlich. Model 3 braucht sich bei Preis und Performance nicht verstecken. Naja 60.000 ist schon happig. Und dann nur maximal 345 Kilometer Reichweite... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 24. Mai 2020 pironi schrieb vor 48 Minuten: Naja 60.000 ist schon happig. Und dann nur maximal 345 Kilometer Reichweite... Noch dazu der Batterieaustausch nach rund 7 Jahren. Von günstig sind wir da weit weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 25. Mai 2020 (bearbeitet) _Wurzelsepp_ schrieb vor 12 Stunden: Noch dazu der Batterieaustausch nach rund 7 Jahren. Von günstig sind wir da weit weg. nope. fake news. billig ist er natürlich nicht. pironi schrieb vor 13 Stunden: Naja 60.000 ist schon happig. Und dann nur maximal 345 Kilometer Reichweite... 46k € für 409km 56k für 560km 62k für das Performance Modell (0-100 in 3.4sec, dafür müsstest dir schon einen super sportwagen zulegen... ) PS.: ich bin kein Tesla Fanboy - aber Preis Leistung ist im Vergleich nicht so schlecht imho. ------ Abseits Tesla. Interessiert sich jemand für den ID3 von VW? bearbeitet 25. Mai 2020 von Alpi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 25. Mai 2020 (bearbeitet) Alpi schrieb vor 8 Minuten: nope. fake news. billig ist er natürlich nicht. Wie viel kostet eine neue Batterie + die Entsorgung der Alten? bearbeitet 25. Mai 2020 von _Wurzelsepp_ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 25. Mai 2020 _Wurzelsepp_ schrieb vor 15 Minuten: Wie viel kostet eine neue Batterie + die Entsorgung der Alten? Wohl nix wenn es in die Garantie fällt: Model S und Model X: Acht Jahre oder 240.000 Kilometer (150.000 Meilen), je nachdem was früher eintrifft. Über den Zeitraum müssen 70 % Batteriekapazität erhalten bleiben. Model 3 und Model Y Standard oder Standard Range Plus: Acht Jahre oder rund 160.000 Kilometer (100.000 Meilen), je nachdem was früher eintrifft. Über den Zeitraum müssen 70 % Batteriekapazität erhalten bleiben. Model 3 und Model Y Long Range oder Performance: Acht Jahre oder 193.000 Kilometer (120.000 Meilen), je nachdem was früher eintrifft. Über den Zeitraum müssen 70 % Batteriekapazität erhalten bleiben. Aber was eine kostet die Außerhalb der Garantie getauscht werden muss hab ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Mai 2020 Alpi schrieb vor 32 Minuten: 46k € für 409km 56k für 560km 62k für das Performance Modell (0-100 in 3.4sec, dafür müsstest dir schon einen super sportwagen zulegen... ) PS.: ich bin kein Tesla Fanboy - aber Preis Leistung ist im Vergleich nicht so schlecht imho. Sind das Laborwerte oder real life Data? Also inklusive Verwendung von Klimaanlage oder Heizung, Radio oä, Navi, etc.? Wie schauts da bei vielen Steigungen aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 25. Mai 2020 HMF schrieb Gerade eben: Sind das Laborwerte oder real life Data? Also inklusive Verwendung von Klimaanlage oder Heizung, Radio oä, Navi, etc.? Wie schauts da bei vielen Steigungen aus? Das sind einfach die WLTP Werte: https://www.tesla.com/de_at/model3/design#battery Zitat Die angegebenen Reichweiten basieren auf der WLTP-Norm. Die tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrzeugkonfiguration, Alter und Zustand der Batterie, Fahrstil, Umwelteinflüssen und Witterung davon abweichen. Die WLTP-Norm wird häufig zum Vergleich der Reichweiten von Elektrofahrzeugen herangezogen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FoikiOÖ 08.01.1899 Geschrieben 25. Mai 2020 Alpi schrieb vor 38 Minuten: Das sind einfach die WLTP Werte: https://www.tesla.com/de_at/model3/design#battery also labor? Zitat Bevor neue Personenkraftwagen auf den Markt gebracht werden, werden sie einer Reihe von Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Die Tests zur Ermittlung von Kraftstoffverbrauch, CO2- und Schadstoffemissionen werden im Labor durchgeführt und basieren auf spezifischen Fahrzyklen. wenns nach dem geht braucht mein Auto auch nur 8,8 Liter/100km 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 25. Mai 2020 https://orf.at/stories/3167017/ VW 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.