Admira Fan V.I.P. Geschrieben 10. Juli 2020 Polestar 2 schaut auch nicht wirklich uninteressant aus: https://www.polestar.com/de/polestar-2/ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 10. Juli 2020 Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: Polestar 2 schaut auch nicht wirklich uninteressant aus: https://www.polestar.com/de/polestar-2/ 1 sieht geil aus, 2 na ned wirklich... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 11. Juli 2020 pironi schrieb vor 7 Stunden: 1 sieht geil aus, 2 na ned wirklich... Ich meinte auch nicht die optik, eher das Gesamtpaket 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 14. Juli 2020 ix3 sieht ganz fein aus. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 14. Juli 2020 Wux schrieb am 30.6.2020 um 16:20 : Das präferiere ich auch total. Soll einfach aussehen wie ein 0815 Auto von der Stange und die Spreizung zwischen Alltagskutsche und Racer hinbekommen. Für mich sind da diese beiden übrig geblieben. Der Ford Focus ST RS, oder wie man ihn auf immer nennt, dürfte ein härteres Fahrwerk haben als die anderen was man so hört. Wichtig wäre mir beim Seat, dass man ihn unter 10 Liter im Normalbetrieb locker fahren kann. Ich bin kein Vielfahrer und komme im Jahr maximal auf 5000KM. Was ja wohl wieder gegen privates Leasing spricht? Andererseits habe ich derzeit keinen Garagenplatz, was bei Kauf wieder nicht so optimal wäre. Der Hyundai würde mir taugen mit entsprechendem Angebot und der Garantie. Der Seat hat halt mehr Power und wäre ein richtiger Kombi. Dafür macht der Hyundai wohl genauso viel Spaß und klingt obendrein ab Werk besser, dank der Klappenauspuffanlage ab Werk. Am liebsten wäre mir halt wirklich Privat-Leasing, da es ein Spaß auf Zeit sein soll. Der Verlust wird sich dabei hoffentlich einigermaßen in Grenzen halten. Megane RS wär auch dieselbe Kategorie. 40k könnt sich schon ausgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 18. Juli 2020 (bearbeitet) bw_sektionsbg schrieb am 16.1.2020 um 14:19 : Hab eine Frage bzw. hätte gern eure Meinung: A kauft Gebrauchtwagen beim Händler um Summe X. Die beiden vereinbaren einen Kaufpreis und den Tausch des Zahnriemens. Im Nachgang stellt sich heraus das es sich bei besagtem Motor um einen mit Steuerkette handelt, daher kein Wechsel notwendig. Da der Tausch des Zahnriemens ja auch auf den Kaufpreis eine Auswirkung hatte heißt es nun was tun? - nachverhandeln - Zubehör einfordern - dem Händler zum Glück gratulieren und ihm den Zusatzgewinn gönnen - irgendwas anderes Was würdet ihr tun? Danke. Ist zwar schon lange her, aber: mich ziehts da sehr zusammen, wenn Dir ein Händler einen Gebrauchtwagen verkauft (von seinem Hof direkt nehme ich an und kein Vermittlungsverkauf eines Kunden) und nichtmal über die verbauten Motoren Bescheid weiß. Vor allem weiß ich aus eigener Erfahrung (mein "gebrauchter" Zweitwagen als Spaßauto), dass Steuerketten keinesfalls wartungsfrei sind und im schlimmsten Fall getauscht werden MÜSSEN, da sich diese längen kann und diese dann bis zu einem kapitalen Motorschaden führen könnte. Ich habe bei meinem Zweitauto (Citroen DS3 Cabrio THP 155) beim Kauf darauf geachtet, ob die Steuerkette schon gewechselt wurde (inkl. anderen Dingen), da die bei dieser Kooperationsmotorengattung zwischen dem PSA Konzern und BMW sowohl in Peugeot's, Citroen's und auch Mini's Probleme machen können. Ich hatte beim Kauf zuvor Kontakt zu vier Citroen-Händlern, wobei mir dezidiert zwei Händler von dem Motor schlichtweg abgeraten haben. Wollte zuerst einen neueren mit weniger Kilometer kaufen, der Preis für meinen erstandenen DS3 war aber zu gut und das, was gemacht/getauscht wurde, was sehr in Ordnung. Der Händler (gekauft beim größten Citroen-Händler Österreichs) war auch ehrlich, hat von Anfang an mit offenen Karten gespielt und konnte auch alles nachweisen. War ein ehemaliger Vorführwagen von denen, den dann ein Bekannter von einem der beiden Geschäftsführer erstanden hat. Der Wagen wurde dort immer serviciert - und man kennt die Wehwehchen, die jene Autos mit den THP-Motoren (150/155/165/207) haben können... Wenn man einige Punkte beachtet und den Motor auch gut behandelt, dann ist er ein wahrer Freudenspender. Für einen Kleinwagen eigentlich schon too much - 156 PS. Macht aber irre Spaß damit zu fahren. Darum täte mich die Marke interessieren, die Du gekauft hast. bearbeitet 18. Juli 2020 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2020 aficionado schrieb vor 3 Minuten: Ist zwar schon lange her, aber: mich ziehts da sehr zusammen, wenn Dir ein Händler einen Gebrauchtwagen verkauft (von seinem Hof direkt nehme ich und kein Vermittlungsverkauf eines Kunden) und nichtmal über die verbauten Motoren Bescheid weiß. Vor allem weiß ich aus eigener Erfahrung (mein "gebrauchter" Zweitwagen als Spaßauto), dass Steuerketten keinesfalls wartungsfrei sind und im schlimmsten Fall getauscht werden MÜSSEN, da sich diese längen kann und diese dann bis zu einem kapitalen Motorschaden führen könnte. Ich habe bei meinem Zweitauto (Citroen DS3 Cabrio THP 155) beim Kauf darauf geachtet, ob die Steuerkette schon gewechselt wurde (inkl. anderen Dingen), da die bei dieser Kooperationsmotorengattung zwischen dem PSA Konzern und BMW sowohl in Peugeot's, Citroen's und auch Mini's Probleme machen können. Ich hatte beim Kauf zuvor Kontakt zu vier Citroen-Händlern, wobei mir dezidiert zwei Händler von dem Motor schlichtweg abgeraten haben. Wollte zuerst einen neueren mit weniger Kilometer kaufen, der Preis für meinen erstandenen DS3 war aber zu gut und das, was gemacht/getauscht wurde, was sehr in Ordnung. Der Händler (gekauft beim größten Citroen-Händler Österreichs) war auch ehrlich, hat von Anfang an mit offenen Karten gespielt und konnte auch alles nachweisen. War ein ehemaliger Vorführwagen von denen, den dann ein Bekannter von einem der beiden Geschäftsführer erstanden hat. Der Wagen wurde dort immer serviciert - und man kennt die Wehwehchen, die jene Autos mit den THP-Motoren (150/155/165/207) haben können... Wenn man einige Punkte beachtet und den Motor auch gut behandelt, dann ist er ein wahrer Freudenspender. Für einen Kleinwagen eigentlich schon too much - 156 PS. Macht aber irre Spaß damit zu fahren. Darum täte mich die Marke interessieren, die Du gekauft hast. Die Marke würde mich auch interessieren, insbesondere die N47 Motoren von BMW sind für gerissene Steuerketten bekannt ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 18. Juli 2020 DERALEX1 schrieb vor 1 Minute: Die Marke würde mich auch interessieren, insbesondere die N47 Motoren von BMW sind für gerissene Steuerketten bekannt ! Ich kann Dir in meinem Fall eines sagen: ich habe mir eine zweijährige Anschlussgarantie beim DS3 genommen, und dabei ist explizit eine defekte Steuerkette inkludiert. Mini hat damals reagieren müssen und hat in meinen Augen richtig gehandelt - man hat den THP Motoren eine zweite Steuerkette verpaßt. Das hat man bei PSA leider verschlafen, aus welchen Gründen auch immer. Die Steuerketten dieses Konzerns wurden jedoch einige mal revisioniert. Jedoch: auch Zahnriemen, die im Ölbad liegen, könnten Probleme bereiten. Wie ich hörte, hat es bei den PureTech Motoren die Zahnriemen der ersten Generation aufgrund Materialermüdung schlichtweg zerbröselt und das mittlerweile im mittleren fünfstelligen Kilometerbereich. Und das bei einem Teil, welches eigentlich eine Laufdauer von 90.000km - 120.000km überdauern müsste... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2020 Hast du erhöhten Ölverbrauch ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 18. Juli 2020 Dzt. noch nicht - ich habe den Wagen aber erst seit ein paar Wochen. BJ 03/2013, dzt. 68.256km auf dem Tacho. Bei den THP's gilt: - Motor warmfahren und nicht kalt treten und das Gaspedal gleich komplett durchtreten - Ölwechsel mind. 1x im Jahr, "Qualitätsbenzin" tanken (wobei ich das eher hinterfrage) - der Motor giert nach längeren Strecken (Überlandfahrten, Autobahn), nur im Stadtverkehr kurz anfahren ist halt naja... - ist ein 1.6l Vierzylinder-Turbobenziner der alten Schule (dezenter Klang, keine Nähmaschine wie die Dreierhäferl) "Extrem" viel werde ich nicht fahren, ist derzeit einfach nur ein Spaßmobil, wo ich mit meiner Frau gerne mal ins Grüne fahre. Sind meine Zwillinge mit dabei, dann gehts nur mit dem Familienauto meinerseits. Hinten hat man im DS3 Cabrio null Platz, wie der Wagen für 5 Personen zugelassen ist, ist mir ein Rätsel. Ich habe alleine hinten kaum Platz. Und mitnehmen kannst auch nicht die Welt, der Kofferraum ist zwar vom Volumen her in Ordnung, bei der Cabrio-Version hast halt eine doch kleine Ladeluke. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 18. Juli 2020 Genau das Modell habe ich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2020 Wieviel hast bezahlt ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 18. Juli 2020 (bearbeitet) 7.980,-- inkl. frischem Jahresservice, Außenaufbereitung inkl. Politur und "Pickerl". Dazu sind noch die zwei Jahre Anschlussgarantie gekommen (kostete etwa an die 650,--) und die Innenaufbereitung inkl. Ozonbehandlung mit ca. 180,-- Edit: der damalige Listenneupreis lag bei 27.368,-- So einen Wagen hätte ich mir niemals "neu" gekauft. Da mußt warten, die Franzosen halten nicht wirklich den Wert. Mir war halt die Optik wichtig, mir hat der DS3 schon immer gut gefallen. Die Front war meiner Meinung nach unter Citroen-Flagge schöner mit dem Doppelwinkel - der DS3 lief ja dann eine zeitlang noch unter dem neuen Banner "DS Automobiles", wo man sich ja von Citroen abheben wollte bzw. will. bearbeitet 18. Juli 2020 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2020 Hatte den gar nicht so am Schirm (hab mir vor 6 Wochen einen 5 Jahre alten 1er BMW gekauft) Echt schönes Auto, preislich auch ok (hab ein wenig auf diversen Plattformen geschaut), innen vielleicht etwas verspielt, macht sicher mächtig Spass, relativ viel Leistung fürs Gewicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 18. Juli 2020 aficionado schrieb vor 1 Stunde: Ist zwar schon lange her, aber: mich ziehts da sehr zusammen, wenn Dir ein Händler einen Gebrauchtwagen verkauft (von seinem Hof direkt nehme ich an und kein Vermittlungsverkauf eines Kunden) und nichtmal über die verbauten Motoren Bescheid weiß. Vor allem weiß ich aus eigener Erfahrung (mein "gebrauchter" Zweitwagen als Spaßauto), dass Steuerketten keinesfalls wartungsfrei sind und im schlimmsten Fall getauscht werden MÜSSEN, da sich diese längen kann und diese dann bis zu einem kapitalen Motorschaden führen könnte. Ich habe bei meinem Zweitauto (Citroen DS3 Cabrio THP 155) beim Kauf darauf geachtet, ob die Steuerkette schon gewechselt wurde (inkl. anderen Dingen), da die bei dieser Kooperationsmotorengattung zwischen dem PSA Konzern und BMW sowohl in Peugeot's, Citroen's und auch Mini's Probleme machen können. Ich hatte beim Kauf zuvor Kontakt zu vier Citroen-Händlern, wobei mir dezidiert zwei Händler von dem Motor schlichtweg abgeraten haben. Wollte zuerst einen neueren mit weniger Kilometer kaufen, der Preis für meinen erstandenen DS3 war aber zu gut und das, was gemacht/getauscht wurde, was sehr in Ordnung. Der Händler (gekauft beim größten Citroen-Händler Österreichs) war auch ehrlich, hat von Anfang an mit offenen Karten gespielt und konnte auch alles nachweisen. War ein ehemaliger Vorführwagen von denen, den dann ein Bekannter von einem der beiden Geschäftsführer erstanden hat. Der Wagen wurde dort immer serviciert - und man kennt die Wehwehchen, die jene Autos mit den THP-Motoren (150/155/165/207) haben können... Wenn man einige Punkte beachtet und den Motor auch gut behandelt, dann ist er ein wahrer Freudenspender. Für einen Kleinwagen eigentlich schon too much - 156 PS. Macht aber irre Spaß damit zu fahren. Darum täte mich die Marke interessieren, die Du gekauft hast. Das Karma hat eh zugeschlagen. Der Händler musste mittlerweile die Steuerkette bei meinem Astra tauschen und das war für ihn ein teurer Spaß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.