Das ASB trifft Peter Schöttel


Dannyo

Recommended Posts

Postaholic

Herr Schöttel, durch den unattraktiven Spielstil stehen Sie bei immer mehr Fans in der Kritik. Manche verteidigen Sie, in dem sie anführen, dass sich u.a. nachfolgendes im Spiel von Rapid geändert hätte.

* neues System 4222 => 4231

* Weg vom aktiven, ballbesitzorientierten Offensivspiel, hin zu passivem bzw. re-aktiven Spielansatz

* Weg von langsamen Spielgestaltern im Halbfeld, hin zu schnellen Flügelspielern (ohne große Fähigkeiten ein Spiel zu gestalten)

Inwiefern fangen Sie mit diesen Aussagen etwas an? Geht der Umbau tatsächlich in die beschrieben Richtung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Zu Beginn ihrer Karriere waren sie ja Mittelfeldspieler. Hat sie dies eher geprägt in ihrer Tätigkeit oder dann doch der Verteidiger, den sie die meiste Zeit ihres Spielerlebens auf das Feld gezaubert haben? Oder ist es eigentlich gar nicht von Bedeutung, welche Position man gespielt hat, wenn man später den Trainerberuf ergreift?

Wissen sie eigentlich, dass ich mir auch heute noch immer wieder per Youtube die Videos der grandiosen Zeit Mitte der 90-er reinziehe (es war einfach ein Genuss, damals gegen die Portugiesen, Russen und Holländer im Stadion zu verbringen)? Danke dafür :D

Sind sie im Nachhinein gesehen zufrieden, dass sie im 98-er Jahr die WM in Frankreich erreicht haben, oder wurmt es sie eher, dass ihr damals die Vorrunde nicht überstehen konntet?

Sehen sie im Nachhinein die Zeit als Trainer beim Sportklub als verlorenes Jahr (Ziel war damals ja der Aufstieg, der relativ klar verpasst wurde)? Und wie sehen sie grundsätzlich das Sehnen der Fans nach den teilweise versunkenen "Kultvereinen aus der Vergangenheit"? Sieht man das als Mensch, der den Fußball zum Beruf gemacht hat, als schrullige Träumerei von Ewiggestrigen oder hat man selber auch teilweise so einen mystischen Zugang zur Historie des Fußballs?

In Österreich ist ja der Europacup ein riesiges Ziel (in manch anderen europäischen Ländern hat man da manchmal das Gefühl, es handelt sich um eine lästige Pflichtübung, während es bei uns fast schon sakrale Züge annimmt). Ist dieses Ziel auch in ihrem Vertrag bzw. in den Verträgen der Spieler geldmäßig drinnen? Da würde ich euch absolut jeden Cent gönnen, denn ich will als Fan meine Mannschaft unbedingt in den Lostöpfen des Europacups von 2012/2013 erblicken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hilfe für den ASB-Alltag

warum kannst deine frage nicht normal formulieren? ich bin der meinung dass du dich ned schlecht auskennst, aber mit solchen aussagen unterwanderst dich immer wieder... wird dir aber eh wurscht sein.

ja ist schwer sowas zu formulieren.

lieber herr schöttel, wieso haben wir so wenig technisch gute spieler in der mannschaft.

wird er sagen, er findet die die da sind technisch nicht so schlecht.

na gut probiere ich mal:

lieber herr peda, die letzten monate zeigen uns doch, dass wir einen technisch guten ZM mit spielmacherqualitäten benöitgen. Warum wird erfolglos weitergearbeitet und so ein spieler ignoriert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Lieber Peter!

Drazan darf seit vielen Runden immer wieder von Beginn weg spielen, obwohl er seit geraumer Zeit seinen beeindruckenden Leistungen aus dem Frühherbst hinterherläuft. Wie beurteilst du seine Leistungen? Stimmt diese Einschätzung, die unter Fans weit verbreitet ist, oder siehst du das ganz anders? Reicht es bei Grozurek noch nicht, um Drazan angemessen Druck zu machen?

Ich bin der Meinung, dass eines unserer größten Probleme der fehlende Nachdruck von hinten und die weit auseinanderklaffenden Reihen sind, also im Grunde vor allem der Umstand, dass unserer letzte Linie tief steht und selten weit aufrückt. Die Vermutung liegt nahe, dass ihr im Trainerteam euch davon mehr Räume für unsere schnellen Spieler erhofft (Stichwörter: Schnelles Umschalten, Dynamik, Unordnung beim Gegner usw.). Steckt das dahinter oder ist die Ausgangsannahme ohnehin falsch?

Rapid muss bekanntlich "Gemeinsam Kämpfen Siegen" (wie es so schön geschrieben steht auf der Frotnseite des Rapideums). Für viele Fans gehört aber nicht nur der Kampfgeist und das niemals Aufgeben zur spielerischen Identität Rapids, sondern auch der Anspruch, mutig und offensiv zu spielen. Heribert Weber war als Trainer bei den Fans stets äußerst umstritten und seine Amtszeit gilt den meisten Rapidlern bis heute als Synonym für eine unattraktive, aber vor allem übervorsichtige Spielanlage. Ich behaupte, dass sich kein Trainer langfristig bei uns halten kann, der diese Identifikationspunkte nicht erfüllen kann. Würdest du mir da zustimmen oder siehst du das anders?

Ein primär re-aktives Spielkonzept in einer Liga voller Mannschaften, die selber gerne hinten gut stehen und lieber das Spiel des Gegners zerstören, als selber Dominanz aufzubauen - macht das Sinn? Befindet man sich damit nicht per se in jedem Spiel in einer Art Pattstellung? Und aus dieser Frage abgeleitet: Überlegt ihr auch eine alternative zum dynamisch-konteraffinen 4231 mit schnellem Umschalten?

Ein Sky-Moderator meinte vor kurzer Zeit: "The new best defence is radical offense" (in etwa Wortlaut). Der internationale Trend zeigt es auch ganz klar vor: Hohes Pressing, den Gegner möglichst früh stören, viel laufen und unter Druck setzen. Was man in benachbarten Ligen selbst bei Abstiegskandidaten sieht, eigentlich gar nicht übersehen kann, sucht man in Österreich vergebens. Verschläft man hierzulande wieder einmal (siehe auch Viererkette oder der moderne AVer) einen Trend bzw. eine Weiterentwicklung? Salzburgs EL-Aus etwa wurde von so ziemlich allen Experten (egal ob eingesessener Mainstream, Boulevard oder neue junge Internetportale) auf die Überforderung mit genau dieser Spielanlage zurückgeführt.

Vielen Dank und noch viel Glück für die restliche Meisterschaft!

Gez.: ein langjähriger Fan!

es reicht wennst die neidgeschichte weglassen würdest, das sind untergriffe die sich einfach nicht gehören.

Und die sich ein Peter Schöttel nicht verdient hat!!

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Herr Schöttel, zuerst einmal danke für eine Platzierung Rapids in der obersten Tabellengegend.

Mir ist vorallem aufgefallen, dass die Qualität des Offensivspiels sehr von den Flügelspielern abhängt, so hat ein Christopher Drazan in der Herbstsaison 7 Vorlagen und zwei Tore erzeugt, aber er spielte immer unkonstanter bzw. war er in keiner Partie der Frühjahrssaison richtig gut. Auch Guido Burgstaller war in den Partien im Herbst deutlich besser und ist seit der Winterpause wie ausgewechselt, natürlich im negativen Sinn. Der in der Herbstsaison konstant gut spielende Christopher Trimmel konnte zuletzt auch nicht netzen oder eine Vorlage liefern. Deshalb meine Frage: Das Offensivspiel Rapids hängt deutlich von den Flügeln ab, werden im Sommer Verstärkungen auf eben jenen Positionen kommen, um auf die Unkostanz der Flügelspieler zu reagieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Das ist klassisch ..."

Wie würden Sie sich in drei Worten als Trainer charakterisieren?

Ihre Meinung von Rene Gartler?

Der kompletteste Spieler, den sie bisher als Trainer oder (Mit)spieler spielen sahen?

Ihre Lieblingsrapidlegende?

Das-oder-das? Bitte jeweils begründen! ;) :

Ottakringer-Hülsn oder Meistersekt?

Bimbo Binder oder Steffen Hofmann?

Löwinger-Bühne oder Burgtheater?

Sachertorte im Hotel Sacher oder Gulasch im Beisl ums Eck?

"Heute spielt der Uridil" von Hermann Leopoldi (1922) oder "Wir trinken auf Rapid" von Alkbottle (1997)?

Zeitreise:

Ein Kickerl auf der Pfarrwiese mit Ernst Happel oder im Trainersessel neben Dionys Schönecker?

Singen wie Hans Krankl oder golfen wie Pepi Hickersberger?

bearbeitet von spektrum89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Danke an Dannyo und Rapid - tolle Sache!

Hallo Peter! :winke:

1) Warum ist deiner Meinung nach ein Guido Burgstaller im Sturmzentrum besser aufgehoben als am Flügel?

2) Die "Standard-Formation" Rapids ist das moderne 4-2-3-1. Gegen Ried wurde dieses System das erste Mal seit langem ein wenig modifiziert, ansonsten spielen wir eigentlich kaum mit 2 Stürmern; selbst in den Heimspielen kaum. Warum wird das System mit Solospitze grundsätzlich bevorzugt - fehlt es an brauchbaren Alternativen bzw. an Konkurrenz für Burgstaller/Qualität bei den Stürmern? Warum wird ein Deni Alar, der als eine DER Sturmhoffnungen Österreichs gilt, fast ausschließlich am Flügel eingesetzt, wo er sich sichtlich nicht so wohl fühlt und warum kommt er über Kurzeinsätze zumeist nicht hinaus?

3) Mit Lukas Königshofer steht wieder mal ein junger und vielversprechender Goalie zwischen den Rapid-Pfosten. Er hält auch mal "Unhaltbare" und ist sehr sicher bei hohen Bällen. Es macht ebenfalls den Anschein, dass die Kommunikation zwischen Abwehr und Tormann erheblich besser wurde, seit LK das Tor hüten darf. Hat sich dadurch das Thema Payer bei Rapid bzw als 1er Tormann endgültig erledigt?

4) Wie sieht's bei den "jungen Wilden" Grozurek und Wydra aus? Der Plan war ja, die beiden langsam an das Team heranzuführen. Der Kurzeinsatz von Grozurek wusste zu gefallen, mit seiner Hereinnahme kam viel Schwung ins Offensivspiel - Warum blieb es bei diesem Kurzeinsatz; Wäre es nicht besser, mit Drazan ihm einen direkten Konkurrenten um die Position zur Seite zur stellen?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Mühen! :super:

lg

Billie

bearbeitet von Billie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Servus Peter!

Meine Frage wäre, ob man sich schon jetzt ( März- April ) um den Kader für die nächste Saison ( Abgänge--Zugänge ) annimmt, bzw. wer schaut sich um, od. sagt was/wo/ u. wem wir brauchen.

Zweite Frage wäre etwas hybothetisch, aber denkst Du nicht auch wenn wir in der Wintertransferzeit einen ZM verpflichtet hätten ( der natürlich auch die gewisse Klasse hat ) sowie mit ein wenig Spielglück schon etliche Punkte mehr hätten?

L.g.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Hab noch eine Frage:

Ist nach der Verletzung von Dibon ein Reifeltshammer ein Thema? Meines Erachtens hat er bis jetzt eine überragende Saison gespielt, wenn nicht sogar besser als der "gehypte" Dibon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Großartig einmal die Gelegenheit zu haben ein paar Fragen an den Herrn Schöttel zu stellen, danke!

Bis jetzt sind eh schon ein paar sehr gute dabei, ich hätte da noch ergänzend -

1. Wie sieht für Sie das Dreamteam (erste 11) der Österreichschen Liga-Konkurrenz aus? Welches System und welche Spieler würden Sie da nominieren und warum?

2. Welche europäische Mannschaft bewundern Sie aufgrund ihrer Arbeit der letzten Jahre am meisten, bzw. an welcher Philosophie könnte/sollte sich Rapid idealerweise orientieren?

3. Auf welcher Position im 4-2-3-1 muss sich Rapid Ihrer Meinung nach quantitativ und qualitativ mittelfristig verstärken?

4. Welche jungen Österreicher von der Bundesliga-Konkurrenz würden Sie gerne bei Rapid sehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Einige Fragen/Problematiken unsereins. Auch wenn diese vielleicht provokant klingen - sie sind ernstgemeint.

1) Unserer Meinung nach sollten die Herren Spieler des ofteren gewetzt oder bestraft werden. Da es ja nach dem neuen Schulsystem keine Strafen mehr gibt bzw. geben soll, werden die Spieler (Jugendlichen) unserer Meinung nach immer verweichlichter, da man ja gegen die jungen Leute nix mehr machen darf, wenn sie einen Fehler begangen haben. Weil sie sonst einen psychischen Schaden bekommen. Früher hats a Watsch gegeben.

Hat es zu Deiner Zeit als Spieler "Strafen" gegeben ? Uns deucht unter Otto Baric, Ernst Dokupil oder Hans Krankl gab es eine "Strafkasse". Aber auch ein ordentliches Straftraining gab es unserer Erinnerung nach. (welches unserer Meinung nach eingeführt werden sollte nach jeder Niederlage oder schlechetn Spiel - die Leut´sollen mal gewetzt werden, bis ihnen schwarz vor den Augen ist, denn unserer Meinung nach fehlt den meisten Spielern den Bezug zur Realität und Arbeitswelt des "kleinen Mannes" , der zahlender Fan ist. Man sollte die Spieler auch hinweisen, dass in anderen Ländern die Spieler ins Bergwerk geschickt werden - siehe Nordkorea).

Eine geeignete Strafmassnahme, damit mal die Herren Spieler wissen was es Neues gibt, wäre einige Strafstunden bei Sozialeinrichtungen für Schwerstbehinderte abzuhalten. In andern Länden übrigens nachweislich Usus.

2) Unsereiner hofft, dass einige Spieler im Sommer aussortiert werden. Allen voran in der Tormannfrage sollte einiges geklärt werden: Payer weg, Novota eigentlich auch weil er hat den gleichen Manager wie der Payer - das ist scheinbar schlimm genug. Königshofer lassen und Macho Jürgen retour holhen. Wäre das etwas ?

3) Unsereiner nach sollte es ein wenig lauter am Spielfeld zugehen. Zu Deiner Zeit haben Krankl, Didi Kühbauer oder Weber Heri mal des öfteren ein lautes Wort am Feld oder in der Kabine von sich gegeben. Wir sind bitte kein Mädchenpensionat, etlichen Spielern gehört ein Tritt in den Arsch. Oder sollten dies Fans verbal tun ?

4) Wer aus dem Vorstand bzwl. wer von den Rapidverantwortlichen sollte Deiner Meinung nach entfernt werden ?

5) Welcher Zeitschrift bzw. welchen Medium sollte man Stadionverbot geben ? Unserer Meinung nach "ÖSTERREICH" und "HEUTE".

6) Etliche Journalisten und Medien recherchieren nicht. Nachweislich. Etliche Journalisten und sonstige Schreiberlinge lassen sich zu einem Essen einladen (NACHWEISWLICH !) und schreiben dann einen "positiv lieblichen" Artikel" (teilweise auch Falsches) über die gegenständliche Person. Findest Du das ok ?Wie siehst Du diese Problematik

7) Unserer Meinung nach gibt es heutzutage sehr viele Gloryhunter im Stadion (ist nicht nur ein Rapidproblem). Unserer Meinung nach haben solche Leute eigentlich nix verloren, weil sie charakterlos sind - zumeist sind sie zu Hause auch so "sprunghaft charakterlich", wie siehst Du das ?

bearbeitet von Der Nationalpatriot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain Awesome

Hallo PS5,

-> in einem Interview im Sommer hast du gemeint, dass du in Wr. Neustadt mit Guido Burgstaller einen "typsichen Rapidler, in all seinen Eigenschaften" kennengelernt hättest, genau so wie mit Alex Grünwald einen "typischen Austrianer". Bei Burgstaller meinst du zweifelsohne das Rackern bis zum Umfallen, den unbändigen Willen, den hohen Einsatz - aber wie war das im Bezug auf Grünwald gemeint? Welche Tugenden beschreiben für dich einen "typischen" Spieler des Stadtrivalen?

-> dass man in Hütteldorf eine dicke Haut braucht, weißt du mit deiner Vergangenheit wohl am allerbesten. Trotzdem, wie sehr geht es einem Trainer auf die Nerven, dass die Mannschaft im Ballbesitz von den eigenen Rängen ausgepfiffen wird? (Speziell in Situationen, wo Rapid in Ballbesitz ist, der Ball aber sicher gehalten wird, und dementsprechend risikofreie Pässe gespielt werden, anstatt ihn hoch "fiere" zu spielen...)

-> gehen Peter Schöttel die (bereits nach 3 Partien?) aufkommenden "Schöttel raus!"-Rufe nahe?

-> In Graz liefert sich Franco Foda mit Muratovic öffentlich fast schon eine Schlammschlacht - beleidigte Gesichter hier, üble Nachrede dort. Wie würdest du mit einem "Unruheherd" wie Samir Muratovic umgehen? Wenn alle internen Maßnahmen nicht ziehen, würdest du einen Spieler auch öffentlich diffamieren?

-> Trimmel und Drazan werden (besonders hier im ASB) gerne als "Leichtathleten" hingestellt, die technisch wenig drauf haben, und eigentlich nur zwischen Mittel- und Grundlinie hin- und hersprinten. Wie sieht das der Cheftrainer, wie viel Potenzial - im technischen/spielerischen Bereich - haben unsere Flügelflitzer noch?

-> Steffen Hofmann wurde zuletzt in den Saisonen 2004/2005 und 2007/2008 Vater - und Meister. Nun wurde er schon wieder Papa - ein Zeichen? :augenbrauen:

-> Wo verbringt Peter Schöttel seine Freizeit, und mit welchen Aktivitäten?

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

wenn, lieber einen meister austria oder einen meister sbg? (und bitte keine antwort ala "lieber wir")

liegt das neu gewonnene treterimage von ihrem team an der uebermotiviertheit oder ist es nur die anpassung an die qualitaet der liga?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Haben Sie sich die Aufgabe bzw. den "Umbau" bei Rapid einfacher vorgestellt ?

Einige Ideen, die im Vorfeld der Saison stark propagiert wurden (Hofmann in einer defensiveren Rolle, die "dynamische" Spielweise) sind bisher ja eher in die Kategorie "misslungen" einzuordnen bzw. wurden recht schnell wieder verworfen.

Warum haben diese Dinge Ihrer Meinung nach nicht funktioniert ?

Fehlen dafür gewisse Spielertypen, um die man sich in der kommenden Transferzeit kümmern wird ?

Haben Spieler aus dem aktuellen Kader Ihre Erwartungen nicht erfüllt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.