revo Oasch Geschrieben 11. April 2012 Najao, die Bedingungen und preisliche Ausbeutung der Bauern muß ja nicht mim Geschmack der Bohnen zusammenhängen, eher welche Sorte und die Lage wo das Zeug wächst usw. und dann eben die Röstung. Ich hab ja nicht auf den Geschmack Bezug genommen, man sollte sich aber überlegen, ob man solche Produkte wirklich kaufen möchte. Freunde von mir sind eine Kaffeebauernfamilie (eigentlich Kaffebäuerinnenfamilie), das ist eine Mordshacken, gefährlich auch noch wenn man sich ansieht wo Kaffeesträucher gepflanzt und geerntet werden, mich würd's da wohl die Böschung runter werfen. Viel Geld macht man dabei nicht, obwohl das in einer Kooperative organisiert ist, sprich die Gewinne nicht an einen einzelnen reichen Mann gehen. Verkauft wird das getrocknete vorläufige Endprodukt, die Röstung erfolgt in Europa, (auch) aus Steuergründen. Wenn ich dann Kaffee um wenige Euro pro Kilo sehe frage ich mich, wie das möglich sein soll, wenn's schon unter den mir bekannten Umständen schwierig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2012 Leute folgendes Problem: Haben in der Firma die Jura Ena3 seit ca. 5 Jahren und 7.000Kaffee - wir haben bis jetzt nur die Reinigung (wenns die Maschine verlangt hat) durchgeführt, und wir haben die Wasserfilter im Einsatz. Meine bescheidene Frage - die ist innen im Auswurfbereich etc. schon ordentlich verdreckt, wie krieg ich das denn sauber? Wollte die Maschine eigentlich vom Servicepartner Servicieren und reinigen lassen - der meinte nicht notwendig, kostetet unnötig geld? ich finds halt trotzdem nicht gschmackig vorallem der auswurf bereich ist schon ordentlich verfärbt und geht nimma wirklich sauber, gibts da vielleicht spezialreiniger? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 13. Juli 2012 Leute folgendes Problem: Haben in der Firma die Jura Ena3 seit ca. 5 Jahren und 7.000Kaffee - wir haben bis jetzt nur die Reinigung (wenns die Maschine verlangt hat) durchgeführt, und wir haben die Wasserfilter im Einsatz. Meine bescheidene Frage - die ist innen im Auswurfbereich etc. schon ordentlich verdreckt, wie krieg ich das denn sauber? Wollte die Maschine eigentlich vom Servicepartner Servicieren und reinigen lassen - der meinte nicht notwendig, kostetet unnötig geld? ich finds halt trotzdem nicht gschmackig vorallem der auswurf bereich ist schon ordentlich verfärbt und geht nimma wirklich sauber, gibts da vielleicht spezialreiniger? Für Kaffeeöle gibt es Clean-Express zu bestellen z.B.bei www.ersatzteile24.at Oder wenn Du in Wien wohnst kannst Dir gegen einen Obulus etwas bei mir abholen. Falls Jemand eine Jura (neu oder auch gebraucht und von Jura serviciert) haben wll, einfach PN. Mit frischen Grüßen Klaus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2012 danke - nur wie komm ich da jetzt gscheit überall dazu - zerlegen will ich die maschine net wirklich, dann ists fix hin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 13. Juli 2012 danke - nur wie komm ich da jetzt gscheit überall dazu - zerlegen will ich die maschine net wirklich, dann ists fix hin Zerlegen wird dir nicht erspart bleiben..... Vielleicht wirst Du hier fündig http://www.kaffeemaschinendoctor.at/Downloads:_:30.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 13. Juli 2012 hat vielleicht jemand mit einer dieser maschinen etwas erfahrung? http://www.tchibo.de/Saeco-Intelia-One-Touch-Cappuccino-p400021456.html http://www.delonghi.com/de_de/products/ecam-23450s/ http://www.delonghi.com/de_de/products/esam-6700-ex2/ http://www.amazon.de/Philips-Saeco-HD8839-Kaffeevollautomat-Cappucchino/dp/B004KM0QGC/ref=sr_1_29?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1342180881&sr=1-29 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 14. Juli 2012 Für Kaffeeöle gibt es Clean-Express zu bestellen z.B.bei www.ersatzteile24.at Oder wenn Du in Wien wohnst kannst Dir gegen einen Obulus etwas bei mir abholen. Falls Jemand eine Jura (neu oder auch gebraucht und von Jura serviciert) haben wll, einfach PN. Mit frischen Grüßen Klaus Diese Fettlöser aber niemals bei Aluminiumteilen verwenden. Diese korrodieren dann und du hast Aluteile im Kaffee, die höchstgradig ungesund sind. Also zuerst abchecken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 8. August 2014 Was gibts auf diesem Sektor neues? Nachdem unsere Nespressomaschine in oasch geht langsam steht wohl was neues an, die Holde plädiert für einen Vollautomaten - jetzt die preisfrage, welche sind zu empfehlen, Milchbehälter sollte dabei sein. Ins Auge beim betrachten bei Saturn und Co. gesprungen sind mal die neue Eletta und PrimadonnaS von De Longhi. Was gibts sonst noch so, vielleicht auch etwas billiger? Die Jura Maschinen haben in live irgendwie nicht so überzeugt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 14. August 2014 Das ist jetzt natürlich ein Frevel für alle hier, aber welche Einsteigermaschine im Billigstpreissegment kann man denn nehmen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 15. August 2014 Ich hatte einen Freund die Jura Eno besorgt und er ist zufrieden. Preis ist halt 500€. Ich hatte ganz früher die SAECO Vienna, eine ganz einfache aber verlässliche Maschine. Sie wird sonicht mehr produziert, jedoch gibts nachfolger, einfach mal auf die Saeco HP schauen. Ein gutes (gebrauchtes) Set wäredies hier, jedoch müsstest Du halt schon die Liebe zugutem Kaffee entdeckt haben und vor der Handhabung mit einem Siebträger nicht zurückschrecken. http://www.kaffee-netz.de/index.php?threads/%5BV%5D-Komplettset-Isomac-Millenium-%2B-Graef-CM80-%2B-Zubeh%C3%B6r-%3D-400%E2%82%AC.84072/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 12. Oktober 2014 Was gibts auf diesem Sektor neues? Nachdem unsere Nespressomaschine in oasch geht langsam steht wohl was neues an, die Holde plädiert für einen Vollautomaten - jetzt die preisfrage, welche sind zu empfehlen, Milchbehälter sollte dabei sein. Ins Auge beim betrachten bei Saturn und Co. gesprungen sind mal die neue Eletta und PrimadonnaS von De Longhi. Was gibts sonst noch so, vielleicht auch etwas billiger? Die Jura Maschinen haben in live irgendwie nicht so überzeugt. Geworden ist es eine Eletta, geiles Teil. Jetzt einmal durchkosten, was gibts für Bohnenempfehlungen, Premiere gabs mit Illy, pipifein, aber eben ist durchkosten angesagt um dann vielleicht Lieblingsbohnen/Café/Rösterei zu finden. Erfahrungen mit allen Bohnen erwünscht, von Meinl/Lavazza/Tchibo und Co. bis Bio und unbekannte Röstereien wo ich nichtmal den Namen kenne, heraus damit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 12. Oktober 2014 Vielleicht wirst Du ja auch bei Industrieware fündig, aber ich würde dir doch Bohnen vom Kleinröster empfehlen. Was sich aber in Wien? Zur Zeit tut weiss ich nicht. Hier wird ihnen geholfen http://www.kaffee-netz.de/index.php?threads/Wo-Bohnen-kaufen-in-%C3%96sterreich%3F.24807/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 12. Oktober 2014 Das Radlager http://radlager.myshopify.com/ wird öfter empfohlen Seh gerade der röstet nicht selbst und ich kann meine posts nicht editieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 23. November 2014 Jemand schon den getrunken: http://www.hausbrandt.com/de/ Beim Merkur gesehen, ähnliche Preisklasse wie Illy. Testenswert? Die passende/perfekte Bohne hamma noch nicht gefunden - bei mir bis jetzt in Pole der Illy und Lavazza, Spar Premium und Meinl Jubiläum waren nicht so der Bringer - dauert halt, die meisten gibts nur in 500g bis die weggetrunken sind. Jetzt werden wir dann langsam zu den Kleinröstern auch übergehen, da gibts dann auch 250g, da gehts wohl flotter mim Verbrauch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 23. November 2014 Hab den Hausbrandt mal im Jahre Schnee getested und umgehauen hat mich der nicht. Ich kauf Kaffeebohnen immer im Kilo und friere ihn luftdicht ein. Dann wird er auch nicht schlecht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.