fedsen Ambassador of Awesome Geschrieben 4. April 2014 hab die zotac 770 mit 4gb und bin absolut happy, um dir weitere auskünfte zu geben, reicht mein fachwissen aber ned aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 5. April 2014 mei, wenn du in österreich unternehmer bist, warten ohnehin alle nur darauf, dass das geschäft schlecht geht, dann feiert und johlt das volk. Und dann noch "Ausländer", da feiert sich's gleich doppelt so schön! Gratulation, richtig gut gemacht und 250 Mitarbeiter ins Nichts geschickt, ... Ins Nichts? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) mei, wenn du in österreich unternehmer bist, warten ohnehin alle nur darauf, dass das geschäft schlecht geht, dann feiert und johlt das volk. Glaube ich nicht. Ein kluger und bescheidener Unternehmer wird Ansehen genießen. In dem Fall hat sich der Unternehmer als Wichtigtuer herausgestellt, der sich in den Medien feiern ließ, der sich in der Promi-Szene breit machen wollte und meinte er könne anderen Ratschläge erteilen. Dass da eine gewisse Schadenfreude herrscht, ist mMn nicht verwerflich. Der Chef von e-tec (Bert Kuhn) ist z. B. weitgehend unbekannt und der hat weit realistischere Ansichten über den Elektro-Markt als der "wir setzen auf das Gespräch mit dem Kunden"-Izdebski: http://futurezone.at/b2b/beim-ipad-verkauf-laesst-sich-nichts-verdienen/24.588.752 bearbeitet 5. April 2014 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 5. April 2014 Das Geschäft als Präsentationsfläche verliere immer mehr an Bedeutung. Um langfristig aggressive Preise bieten zu können, kommen laut Kuhn A-Standorte nicht in Frage. Zudem müssen die Personalkosten auf ein Minimum reduziert werden, weshalb auch Shopping-Center mit langen Öffnungszeiten nicht in Frage kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
deXXXter Weltklassecoach Geschrieben 5. April 2014 Glaube ich nicht. Ein kluger und bescheidener Unternehmer wird Ansehen genießen. In dem Fall hat sich der Unternehmer als Wichtigtuer herausgestellt, der sich in den Medien feiern ließ, der sich in der Promi-Szene breit machen wollte und meinte er könne anderen Ratschläge erteilen. Dass da eine gewisse Schadenfreude herrscht, ist mMn nicht verwerflich. Der Chef von e-tec (Bert Kuhn) ist z. B. weitgehend unbekannt und der hat weit realistischere Ansichten über den Elektro-Markt als der "wir setzen auf das Gespräch mit dem Kunden"-Izdebski: http://futurezone.at/b2b/beim-ipad-verkauf-laesst-sich-nichts-verdienen/24.588.752 Danke, einer der es verstanden hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) Glaube ich nicht. Ein kluger und bescheidener Unternehmer wird Ansehen genießen. In dem Fall hat sich der Unternehmer als Wichtigtuer herausgestellt, der sich in den Medien feiern ließ, der sich in der Promi-Szene breit machen wollte und meinte er könne anderen Ratschläge erteilen. Dass da eine gewisse Schadenfreude herrscht, ist mMn nicht verwerflich. Der Chef von e-tec (Bert Kuhn) ist z. B. weitgehend unbekannt und der hat weit realistischere Ansichten über den Elektro-Markt als der "wir setzen auf das Gespräch mit dem Kunden"-Izdebski: http://futurezone.at/b2b/beim-ipad-verkauf-laesst-sich-nichts-verdienen/24.588.752 Inwiefern hat er sich als Wichtigtuer herausgestellt? Wenn er um Interviews gebeten wurde, hat er diese halt gegeben. Wäre ein Idiot, wenn er die Gelegenheit, sein Unternehmen bekannter zu machen, auslassen würde. Von in den Medien feiern lassen war das aber weit entfernt. Offenbar ist es wirklich der Neid oder sonstwas, wenn man sich über das Versagen von manchen Unternehmern freut. Dass der Ditech viele Jahre lang vielen Österreichern Arbeitsplätze gegeben hat, wird dann gerne vergessen. Was fällt dem Typen ein, stolz auf seine Leistung zu sein und das auch öffentlich zu zeigen, wahrlich sehr dreist. Unglaublich auch, dass er ein Rally-Team gesponsert hat und nochmehr Geld in Österreich ausgegeben hat. Er hat jetzt eingestanden, Fehler gemacht zu haben und als Unternehmer versagt zu haben. Er steht dazu und zieht die Konsequenzen. Er hat niemanden belogen oder betrogen und der Steuerzahler muss für sein Versagen auch nicht aufkommen. Wer sich darüber freut, dass der Ditech zusperrt und Izdebski ggü Schadenfreude empfindet, hat echt Probleme. Wer meint, er war nicht klug, nach all dem, was er aufgebaut hat, ebenfalls. bearbeitet 5. April 2014 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 5. April 2014 (bearbeitet) Glaube ich nicht. Ein kluger und bescheidener Unternehmer wird Ansehen genießen. In dem Fall hat sich der Unternehmer als Wichtigtuer herausgestellt, der sich in den Medien feiern ließ, der sich in der Promi-Szene breit machen wollte und meinte er könne anderen Ratschläge erteilen. Dass da eine gewisse Schadenfreude herrscht, ist mMn nicht verwerflich. Der Chef von e-tec (Bert Kuhn) ist z. B. weitgehend unbekannt und der hat weit realistischere Ansichten über den Elektro-Markt als der "wir setzen auf das Gespräch mit dem Kunden"-Izdebski: http://futurezone.at/b2b/beim-ipad-verkauf-laesst-sich-nichts-verdienen/24.588.752 tja, das ist halt ein ordentlicher widerspruch, "weitgehend unbekannt" und "ansehen genießen" passen nicht mal auf eine kuhhaut. bearbeitet 5. April 2014 von raumplaner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 5. April 2014 Wer sich darüber freut, dass der Ditech zusperrt und Izdebski ggü Schadenfreude empfindet, hat echt Probleme. Wer meint, er war nicht klug, nach all dem, was er aufgebaut hat, ebenfalls. Freut sich eh keiner. Aber wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen und je höher das Ross, auf das man sich setzt, desto tiefer der Fall. Solche Unternehmensgeschichten schaden halt mMn mehr als sie kurzfristig nutzen. tja, das ist halt ein ordentlicher widerspruch, "weitgehend unbekannt" und "ansehen genießen" passen nicht mal auf eine kuhhaut. "Ansehen" ist nicht synonym mit "Bekanntheit". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 6. April 2014 Naja, ich mag da auf die Schiene "Haha, der Ditech ist abgesandelt, weil er ein Ausländer ist" nicht aufspringen und man macht es sich mit der Argumentation einfach zu leicht. Und billig ist es obendrein. Wenn man bei halbwegs klarem Verstand ist, dann lacht sich da keiner einen Ast ab, denn so ein Konkurs ist wie ein Rattenschwanz - da beißen viele unternehmenstechnisch und berufsbedingt ins Gras. Unrecht hat go4glory allerdings nicht mit seiner Veranschaulichung. Es war vielleicht weniger der Izdebski selbst, sondern seine Frau, welche medial besonders stark vertreten war. Da hat man halt bei den runden Tischen gerne auf Visionär und Durchblicker gemacht, getreu dem Motto "schauts her, wir zeigen euch, wie's geht!". Da sind dann die Leute an den Lippen förmlich hängen geblieben und haben das aufgesaugt. Mir persönlich ist es vollkommen powidl, ob der Ditech ein Rallyteam gesponsert hat und seine Filialen im "noblen" Stil gehalten wurden. Mit dem Konzept alleine ist er leider auf die Schnauze gefallen. Und da verweise ich auf den Link von go4glory und den Worten des Herrn Kuhn von e-tec (den ich sehr schätze) und wofür er selbst von vielen Kunden auch angegriffen wird. Ihr braucht euch nur die Kommentare im Forum von geizhals durchlesen, was da an Schwachsinnigkeiten von den "Kunden" abgegeben wird. Letzten Endes ist der Kunde auch mit einem gehörigen Anteil daran schuld, wenn ein Unternehmen baden geht. Und der Kunde definiert heutzutage eigentlich fast alles über den Preis. Einerseits will er hofiert werden, andererseits braucht er "Beratung" und dann das beste Angebot. Was sich da an geistigen Nullen rumtummelt bitte bei geizhals nachlesen (kann ich dann auch mal verlinken, wenn gewünscht). Bitte, no offense, aber für mich ist der österreichische Kunde per se in vielen Fällen der größte Heuchler, der rumläuft. Ich bringe hier mal ein paar Beispiele - habt Nachsehen, wenn es wieder zu einem "Roman" ausartet, aber mir liegt das schon lange auf der Zunge bzw. in den Griffeln.... Ditech: die von mir schon zitierte "Bimbo-Story": ca. 2007 hatte Ditech (ich glaube es war während des Weihnachtsgeschäftes) die Idee mit dem "Etwas". Der Kunde (freiwillig!!!) hatte die Möglichkeit, mit einem Betrag von ca. € 20 das "Etwas" zu erstehen. War ein lustiges, aber kalkulierbares Risiko. Für den Gegenwert von €20 hast dann was bekommen und das war wirklich "von/bis". Die einen haben eine Packung Druckerpapier erhalten, andere einen neuen Laptop oder Hardware. War quasi ein Überraschungsgeschenk. Dann kam Kunde Heuchler wieder zum Zug. Es entlud sich ein wahrer Shitstorm über Ditech, weil sich Kunden beschwert haben für die 20 Euronen ein Produkt mit einem Wert von sagen wir mal 5 Euronen bekommen zu haben. Mails wurden verfaßt und ein Mitarbeiter hat dann die Fassung verloren und ungeschickterweise ein Mail an einen Kollegen versendet, wo er meinte, dass man es "den Bimbos" auch nicht recht machen kann. Getreu dem Motto in Österreich: "mah, jetzt bin ich aber stinksauer, weil der andere hat viel was besseres bekommen, als ich!" Zu der Causa nahm dann Izdebski selbst in seinem Blog Stellung und ich gebe ihm da bis heute noch recht. Es war ein Spiel, die Rahmenbedingungen waren klar und als die Leute dann nicht den großen Deal gemacht haben, gingen sie sich beschweren. Depperter gehts nimma, ehrlich. Und genau diese Story halten sie dem Izdebski heute noch vor und ziehen genüsslich darüber her. Im Endeffekt war das "Etwas"-Spiel so wie ein Casinobesuch. Du kannst mit deinem Geld absahnen oder halt einfahren. Keiner zwingt dich dazu, keiner drängt dir was auf. Die Kunden haben die Sache allerdings bis heute nicht verstanden. Tja und dann waren dann jene Kunden, die sich zwar beim Ditech gut beraten ließen und dann aber woanders gekauft haben. Die Preise waren beim Izdebski nicht mehr die besten und die Auswahl auch nicht mehr. Nächster Punkt, wo Du als Unternehmer nicht mehr vorne dabei bist. Und jetzt kommt wieder ein Kuriosum: jene Leute, die den Ditech gemieden haben, wie der Teufel das Weihwasser sind jetzt als Leichenfledderer wieder aktiv und kaufen die Restbestände auf (-30%) nur weil es halt was billiges gibt, egal ob man es braucht oder nicht. Das sind wieder jene Leute, die wohl auch beim Mediamarkt oder Saturn mit dem Schlafsack vorm Eingang pennen, wenn es wieder eine Fernseheraktion gibt (egal ob man den braucht oder nicht). Das Perverse daran: die Leute geben dort das Geld aus, wo es nicht angebracht ist und halten dann die Kröten zurück, wenn sie die ausgeben sollten. Ich kaufe mir einen Fernseher oder Hardware, wenn ich sie brauche und nicht, wenn Händler vor die Hunde gehen und ich dann auf wichtig mache. Das Kernproblem an Ditech's Niedergang war allerdings die brutale Expansion auf Teufel komm raus. Damit hast du heutzutage keine Chance mehr. Leider. Ein Gutteil bestellt dann doch wieder beim Amazon. Etec: auch dem Herrn Kuhn und seinen Angestellten steigt man zusehends auf die Zehen und wieder sind es jene Kunden, die wohl schon seit Jahren einen guten Deal mit dem etec gemacht haben. Seit Jahren ist beispielsweise bekannt, dass etec für die Kartenzahlung eine Gebühr von 1% einhebt (die Firma muss für die Benutzung von Bankomaten zahlen und da ist es klar, dass das wieder auf den Kunden abgewälzt wird). Jahrelang hat das niemanden gestört, man hat ja die Gelegenheit auch "bar" ohne Aufschlag zu bezahlen. Die Firma hat das auch immer offen kommuniziert. Auch da gab es auf Geizhals eine Story, wo sich dann ein besonders schlauer Kunde beim Kosumentenschutz beschwert hat und die Rechtmäßigkeit dieser Gebühr in Frage gestellt hat. Er fand es als Zumutung, quasi einen hohen Betrag abzuheben (mache ich auch immer so, aber gut) und dann durch ganz Wien zu fahren (offensichtlich war auch die Anreise ein Problem). Wieder gab es von den erlauchten Kunden ein Geschrei der Sonderklasse, etec arbeite unfair (scheißegal, dass er im Schnitt eigentlich immer einen besseren Preis machen kann als ein Großteil der Konkurrenz) und der Kunde werde hier gefrotzelt. Mir hat ein Mitarbeiter gestern in Linz gesagt, dass die Preise, die etec anbietet sogar mit dem skontiert sind. Aber Hauptsache man jammert rum. Weitere Kritikpunkte: die "spartanische" Ausstattung der Filialen. Also auch nicht OK. Beim Ditech hat man gejammert, dass die Filialen quasi zu feudal sind. Dann die "unmöglichen" Öffnungszeiten beim etec. Neuerdings die komplett sinnlose Diskussion auf geizhals, als etec verkündet hat, die Filiale in Kufstein umzusiedeln. So mancher User hinterfragte gleich die Möglichkeiten an "Pausen" für die Mitarbeiter und warum in den Geschäften nur einer rumhängt. Dann die Kritik an der fehlenden Beratung. In Linz wird beraten, da kommen Leute mit den haarsträubendsten Fragen oder wissen nicht, was sie bestellen sollen. Streng genommen war etec ein Abholladen. Nicht mehr und nicht weniger. Nächster Riesenaufruhr: beim etec wird beim Mainboardkauf im Beisein des Verkäufers die optische Makellosigkeit des Mainboards mit dem Käufer angesehen. Also Board ausgepackt und geschaut, ob keine Pins im Sockel verbogen sind, keine Slots herunterhängen oder dergleichen. Teilweise unterschreiben dann Käufer und Verkäufer, dass das Brettl in einem optisch einwandfreien Zustand übernommen wurde. Wieder ein Shitstorm der Kunden, wo Kuhn persönlich bei den Bewertungen auf geizhals ein Statement abgab und ich das nur unterschreiben kann, was er sagt. Ich finde es dreist, wenn Kunden dann angetanzt kommen und unterstellen, der etec würde quasi B-Ware verkaufen (macht er auch zusätzlich und weist beim Produkt auf der Homepage hin - das sind dann die "certified repaired" Brettln) oder er würde vom Großhändler bewußt defekte Ware annehmen. Kompletter Bullshit. Ich weiß gar nicht mehr, wieviel Hardware ich beim etec gekauft habe, es ist allerdings sicher ein kleines Vermögen, was ich dort schon investiert habe und ich hatte noch keinen einzigen Fall, wo eine RMA für mich als Kundschaft schlecht und herablassend behandelt wurde. Ein kulanteres Unternehmen kenne ich nicht. Und ich bin mit der Ware immer sehr zufrieden gewesen. Man sieht also: das Problem liegt auch wirklich in vielen Fällen bei der Käuferschicht. Und das geht mir in diesem Land auf die Eier. Kurzum: ich freue mich NICHT, wenn ein Händler die Segel streichen muss, weil ich im Normalfall um eine Kauf- und Entscheidungsmöglichkeit weniger habe. Darum tut es mir auch um den Ditech leid. Schadenfreude kenne ich da nicht, im Gegenteil. Noch ein Kundenbeispiel der besonderen Art aus meinem Umfeld: ich hatte gestern mit meinem anstrengenden Schwiegervater eine Diskussion bzgl. Zahnersatz (Kronen). Ich brauche gerade zwei dieser Dinger und zahle pro Stück 500 bei meiner Zahnärztin. Er macht das alles in der Tschechei, weil da nur die Hälfte verrechnet wird. Die Kontrolle hat er aber bei einem Linzer Zahnarzt gemacht, der ihn damals schon wegen der Krone beraten hat. Als der Zahnarzt ihn dann fragte, wo er denn die Krone machen hat lassen, war der Herr Schwiegervater "erstaunt", weil er nach der Behandlung wortlos gegangen ist. "A so a Frechheit". Ich verstehe das Vorgehen des Zahnarztes. Solche Kunden könnten mir dann auch gestohlen bleiben. Die Vor- und Nacharbeit kann er leisten, den Zahnersatz dann jemand anderer. Und dann wundert sich Schwiegerdaddy, wenn er nicht wie ein Premiumpatient behandelt wird und den roten Teppich ausgerollt bekommt. Naja, der Horizont reicht bei ihm auch nur bis zum Gartentürl... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 6. April 2014 tl;dr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 6. April 2014 text wenn du aber die kunden zum hauptproblem machst (durchaus eine gerechtfertigte sicht der dinge), dann kann ich aber genauso gut einfach alles auf die medien schieben. denn die haben sich tatsächlich darum gestritten, wer als nächster das vorzeigeunternehmen (noch dazu eines mit migrantischem hintergrund!) ditech präsentieren darf. und auch staatliche institutionen haben sich darum gerauft. die firma ditech wäre sehr schlecht beraten gewesen, wenn sie diese kostenlose werbung einfach abgelehnt hätten. das konzept von ditech bestand nämlich auch darin, dass man die firma kennt, es ist halt kein garagenverkäufer wie viele andere computerhänder. (nebebei sollte man auch stets erwähnen, wie viele dieser garagenverkäufer längst wieder geschichte sind, es trifft ja keineswes nur die großen, expandierenden firmen). und noch ein inhaltlicher hinweis zu e-tec: im übrigen verursacht auch das handling von bargeld dem pc-händler kosten, insofern ist ein aufpreis für eine bankomatzahlung wirklich lächerlich. es zwingt auch e-tec niemand, bankomatzahlungen anzunehmen. wenn er es aber tut, dann soll er es zu üblichen konditionen machen als auch zu jenen konditionen, die der vertragspartner (also der anbieter des zahlungssystem) vorsieht als auch den gesetzlichen vorgaben entsprechen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 6. April 2014 @raumplaner: Der Kunde sollte per se nicht das Hauptproblem sein am Untergang von Ditech - er ist aber ein Mosaikstein vom Puzzle! Die mediale Präsenz war ich Ditech durchaus vergönnt, die "Erfolgsstory" war ja interessant zu erleben und ich bedauere den Niedergang der Firma aufrichtig. Wie ich schon erwähnte, es fällt damit eine Wahlmöglichkeit weg. Meiner Meinung nach ist der (unangebrachte) Spott diverser Leute nicht darauf zurückzuführen, DASS Ditech Erfolg gehabt hat oder WEIL sie Migranten sind, sondern einzig und allein dadurch, dass halt im Fernsehen der Eindruck des "wir zeigen euch wie es geht" entstand. Und nicht mal ein Jahr nach dem letzten Auftritt der zugegebenermaßen sehr telegenen Frau Izdebska fährt man den Karren endgültig an die Wand. Dazu kommt noch die (in meinen Augen) desaströse Gutscheinpolitik, welche noch beim letzten Weihnachtsgeschäft quasi Zeit aufkommen hat lassen und worauf jetzt die Leute mehrheitlich sitzen bleiben! Der Mix aus all diesen Zutaten verursacht dann das vielzitierte Gejohle. So manch einer mag da ja von Konkursverschleppung sprechen. Dass der österreichische Kunde in vielen Fällen allerdings ein von mir titulierter Heuchler ist, leugne ich nicht. Das Konsumverhalten und der Auftritt mancher Herrschaften diesbezüglich ist mehr als nur zu hinterfragen. Alles wollen und das zu einem Spottpreis geht halt nicht. Da sind viele Vorgehensweisen zu hinterfragen und das vor allem in charakterlicher Hinsicht. Zu deinen Ausführungen bzgl. e-tec: alles schön und gut, aber dann dürfte kein Händler beispielsweise MEHR für den Versand verlangen, wenn man beispielsweise mit Kreditkarte zahlt. Und by the way: sind dann laufende Zahlungen wie die "Kontoführungsprovision", die "Nutzgebühr" für die Kreditkarte oder die "Umrechnungsspesen" bei der Kreditkartenrechnung wenn man in Fremdwährung zahlt rechtens? Wie sieht es mit der vieldiskutierten Servicepauschale bei den Handybetreibern aus? Da ist noch viel Diskussionsspielraum! Ich habe halt ein Problem, wenn ein Händler, der gute Arbeit leistet und ein gutes Supportnetz bietet (e-tec) dann schlechtgeredet wird von genau jenen Leuten, die jahrein/jahraus faire Preise für gute Hardware bekommen haben - selbst mit Kartenzahlung. Vor einiger Zeit wurde sogar das Portfolio erweitert. Mittlerweile bekommt man beim etec auch Haushaltsgeräte, Fernseher, Smartphones und dergleichen. Vom Hardwaregeschäft alleine kannst fast nicht mehr überleben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 7. April 2014 Da ist noch viel Diskussionsspielraum! nein gibt es keinen mehr, nicht in diesem thread und channel. hier geht es um technische sachen und nicht um wirtschaftliche, entweder ihr führt das ganze wo anders weiter oder ihr lasst es bleiben. danke. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 7. April 2014 Deswegen krame ich nochmal meine Frage von der letzten Seite hervor: Nachdem ich mit dem GK-Kauf meiner MSI Geforce 660 GTX Ti OC vor einem Jahr nicht unbedingt zufrieden war (siehe Thread mit den Schattenpixelproblemen) und ich jetzt durch die PC-Neuanschaffung meiner Eltern die Möglichkeit mir nochmals eine neue anzuschaffen. Aus diesem Grund bitte ich das mächtige ASB wiedermal um Rat. Hab mich noch nicht durch lange Listen und Benchmarks gekämpft, aber die Zotac NVIDIA GeForce GTX 770 4GB klingt nicht schlecht. Aus einem nicht ganz rationalen Grund bevorzuge ich Nvidia über AMD, aber ich würde ich bekehren lassen EIn Preis bis 350€ ist ok. Andere Frage: Wird mein AMD 1090T 6-Kerner für z.B. obige GK langsam zum Bottleneck? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 7. April 2014 Da fehlen noch genauere Informationen. Zum einen wäre interessant WAS du zockst und vor allem in welcher Auflösung - sprich welchen Monitor (Zollgröße) hast Du in Verwendung. Große Sprünge wirst mit dem Phenom nicht mehr machen. Zumal ich da bei der Bottleneck-Frage irgendwie versteckt schon ein mögliches Aufrüsten der CPU deuten würde. Ein Limitieren der CPU bzw. der GPU hängt von vielen Faktoren ab. Wenn du auch Wert auf eine besonders flüssige Auflösung legst und eine dementsprechend würdige FPS-Ration dann wird der Prozessor schön langsam an die Grenzen gehen. Die Grafikkarte (GTX 770) stemmt von der Leistung her die derzeitigen Games (noch) ohne große Einbußen. Von der 4GB-Version würde ich allerdings mit der jetzigen CPU abraten. Bringt dir gar nix. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.