Spechtl V.I.P. Geschrieben 22. Juli 2014 Eure Spieler können einem echt leid tun. Als würde in der heutigen Zeit noch wirklich ein Spieler für Fans spielen. Nicht einmal bei uns. Die schauen auf ihr Konto und die Mundwinkel gehen wieder hinauf. Zufriedene, klatschende Fans sind vielleicht fürs Selbstvertrauen ganz nett, aber eher nur eine Randnotiz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast whisky Geschrieben 22. Juli 2014 Als würde in der heutigen Zeit noch wirklich ein Spieler für Fans spielen. Nicht einmal bei uns. Die schauen auf ihr Konto und die Mundwinkel gehen wieder hinauf. Zufriedene, klatschende Fans sind vielleicht fürs Selbstvertrauen ganz nett, aber eher nur eine Randnotiz. Du strebst ja in deiner Arbeit auch nach einer Verbesserung und willst immer mehr Kohle haben oder nicht?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 22. Juli 2014 (bearbeitet) Du strebst ja in deiner Arbeit auch nach einer Verbesserung und willst immer mehr Kohle haben oder nicht?? Ich weiß worauf du hinaus willst. Wir sind der selben Meinung. Es war von mir nicht negativ gegen die Spieler ausgerichtet, sondern einfach nur einen Anstoß an die Erkenntnis, dass Fußball eines der größten und florierendsten Geschäfte der Welt ist und es mehr oder weniger ein Job "wie jeder anderer" ist. Auf Spieler in der heutigen Zeit ist logischerweise kein "Verlass" mehr. Spieler wie Sabitzer oder Boyd, als Beispiel für die heurigen Ereignisse, sollte man von dem her nicht einmal mehr eine Bühne geben, sondern einfach abhaken. Sie wechseln einfach den Arbeitgeber. Um es mit einem Bürojob zu vergleichen: in Salzburg ist vielleicht der Cafè nicht ganz so gut und der Ausblick aus dem Fenster so nett, dafür bekommt man die besseren Projekte und hat ein mörderisches Gehaltsplus. Als würde da jemand ablehnen, wenn man zuvor nicht in einem Familienbetrieb hineingeboren wurde. bearbeitet 22. Juli 2014 von Spechtl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast whisky Geschrieben 22. Juli 2014 Ich weiß worauf du hinaus willst. Wir sind der selben Meinung. Es war von mir nicht negativ gegen die Spieler ausgerichtet, sondern einfach nur einen Anstoß an die Erkenntnis, dass Fußball eines der größten und florierendsten Geschäfte der Welt ist und es mehr oder weniger ein Job "wie jeder anderer" ist. Auf Spieler in der heutigen Zeit ist logischerweise kein "Verlass" mehr. Spieler wie Sabitzer oder Boyd, als Beispiel für die heurigen Ereignisse, sollte man von dem her nicht einmal mehr eine Bühne geben, sondern einfach abhaken. Sie wechseln einfach den Arbeitgeber. Um es mit einem Bürojob zu vergleichen: in Salzburg ist vielleicht der Cafè nicht ganz so gut und der Ausblick aus dem Fenster so nett, dafür bekommt man die besseren Projekte und hat ein mörderisches Gehaltsplus. Als würde da jemand ablehnen, wenn man zuvor nicht in einem Familienbetrieb hineingeboren wurde. Da bin ich ganz bei dir. Das erinnert mich an eine frage von einem User hier, warum die West den Namen der Spieler singt, so wie die Austria und Salzburg das tun, genau aus diesen Gründen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 22. Juli 2014 Da bin ich ganz bei dir. Das erinnert mich an eine frage von einem User hier, warum die West den Namen der Spieler singt, so wie die Austria und Salzburg das tun, genau aus diesen Gründen....Du meinst wohl "den Namen der Spieler nicht! singt" oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast whisky Geschrieben 22. Juli 2014 Du meinst wohl "den Namen der Spieler nicht! singt" oder? Verzeih mir, natürlich mein ich nicht singt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 23. Juli 2014 (bearbeitet) News von der RHR: Quelle: http://rechtshilfe-rapid.at.com2000.at/index.php/133-presseaussendung-zum-prozessbeginn-gegen-rapid-fans-wegen-274 "Der Verein Rechtshilfe Rapid sieht den Tatbestand des Landfriedensbruchs nicht verwirklicht. Heute startet am Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen 29 Rapid-Fans, die am Rande eines Freundschaftsspiels zwischen dem SK Rapid und dem 1.FC Nürnberg am 7.9.2013 gegen die Polizei randaliert und dabei den Tatbestand des Landfriedensbruchs (§274 StGB) verwirklicht haben sollen. "Die martialisch formulierte Anklageschrift soll nur verschleiern, wie es überhaupt zu den Vorfällen kommen konnte. Man müsse hier viel weiter ausholen, als es die Anklage vorsieht," betont Mag. Arthofer, einer von sieben Anwälten der Verteidigung. Die Verteidigung stellt sich die berechtigte Frage, wie es bei einem Spiel zwischen zwei Vereinen mit seit Jahrzehnten befreundeten Fanszenen zu derartigen Ereignissen kommen konnte. Im Vorfeld des Spiels wurde die Keißlergasse zur Partyzone erklärt, die klassischen Fansektoren aufgelöst und in der Pause des Spiels gemeinsam friedlich auf dem Feld gefeiert. Wie es im Anschluss an das Spiel zu einer derartigen Eskalation kommen konnte, ist auch den Anwälten unerklärlich. Die Lage „habe sich aufgeschaukelt“ und sei „völlig chaotisch und unkontrolliert verlaufen“. Unkontrolliert ist dabei ein wesentliches Stichwort, denn der §274 setzt die wissentliche Teilnahme an einer Zusammenrottung voraus, im Rahmen derer bestimmte Straftaten begangen werden. „Die teils irrationalen wie unkontrollierten Abläufe lassen keine wie auch immer geartete Organisation erkennen. Umgekehrt kann man eine Reihe massenpsychologischer Phänomene ableiten, an deren Entfaltung das Verhalten der Polizeieinheiten einen ganz wesentlichen Anteil gehabt habe", so ein Vorstandsmitglied des Vereins Rechtshilfe Rapid. Es geht nicht darum, bestimmte strafbare Handlungen zu verharmlosen oder gar umzudeuten. Zu einem Landfriedensbruch ist es jedoch in keiner der drei Phasen, in welche die Anklageschrift die Abläufe chronologisch ordnet, gekommen. „Vielmehr haben die Ermittlungen gezeigt, dass ganz bewusst nach bestimmten unliebsamen Personen gesucht wurde.“ So habe etwa die Causa Oliver P. und das Urteil des Oberlandesgerichts im Mai 2014 eindeutig gezeigt, „dass die Ermittlungsbehörden weit über das Ziel hinausgeschossen haben“ so Arthofer weiter. Der Paragraph 274 hat lange Zeit als totes Recht gegolten. In letzter Zeit wurde er von Polizei und Justiz beinahe inflationär gegen unliebsame Gruppen angewendet. Die Ursprünge des Deliktes „Landfriedensbruch“ gehen weit in der Geschichte zurück und galten dem Kampf gegen revolutionäre politische Umwälzungen und der Aufstandsbekämpfung. Der Gesetzgeber ist daher dringend gefordert, die Zweckentfremdung des Paragraphen zu unterbinden und diesem juristischen Wahnsinn mit der ersatzlosen Streichung des §274 ein Ende zu setzen." News dazu in den Medien: http://wien.orf.at/news/stories/2659074/ bearbeitet 23. Juli 2014 von FleXx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HwG TFC Geschrieben 23. Juli 2014 News von der RHR: Quelle: http://rechtshilfe-rapid.at.com2000.at/index.php/133-presseaussendung-zum-prozessbeginn-gegen-rapid-fans-wegen-274 "Der Verein Rechtshilfe Rapid sieht den Tatbestand des Landfriedensbruchs nicht verwirklicht. Heute startet am Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen 29 Rapid-Fans, die am Rande eines Freundschaftsspiels zwischen dem SK Rapid und dem 1.FC Nürnberg am 7.9.2013 gegen die Polizei randaliert und dabei den Tatbestand des Landfriedensbruchs (§274 StGB) verwirklicht haben sollen. "Die martialisch formulierte Anklageschrift soll nur verschleiern, wie es überhaupt zu den Vorfällen kommen konnte. Man müsse hier viel weiter ausholen, als es die Anklage vorsieht," betont Mag. Arthofer, einer von sieben Anwälten der Verteidigung. Die Verteidigung stellt sich die berechtigte Frage, wie es bei einem Spiel zwischen zwei Vereinen mit seit Jahrzehnten befreundeten Fanszenen zu derartigen Ereignissen kommen konnte. Im Vorfeld des Spiels wurde die Keißlergasse zur Partyzone erklärt, die klassischen Fansektoren aufgelöst und in der Pause des Spiels gemeinsam friedlich auf dem Feld gefeiert. Wie es im Anschluss an das Spiel zu einer derartigen Eskalation kommen konnte, ist auch den Anwälten unerklärlich. Die Lage „habe sich aufgeschaukelt“ und sei „völlig chaotisch und unkontrolliert verlaufen“. Unkontrolliert ist dabei ein wesentliches Stichwort, denn der §274 setzt die wissentliche Teilnahme an einer Zusammenrottung voraus, im Rahmen derer bestimmte Straftaten begangen werden. „Die teils irrationalen wie unkontrollierten Abläufe lassen keine wie auch immer geartete Organisation erkennen. Umgekehrt kann man eine Reihe massenpsychologischer Phänomene ableiten, an deren Entfaltung das Verhalten der Polizeieinheiten einen ganz wesentlichen Anteil gehabt habe", so ein Vorstandsmitglied des Vereins Rechtshilfe Rapid. Es geht nicht darum, bestimmte strafbare Handlungen zu verharmlosen oder gar umzudeuten. Zu einem Landfriedensbruch ist es jedoch in keiner der drei Phasen, in welche die Anklageschrift die Abläufe chronologisch ordnet, gekommen. „Vielmehr haben die Ermittlungen gezeigt, dass ganz bewusst nach bestimmten unliebsamen Personen gesucht wurde.“ So habe etwa die Causa Oliver P. und das Urteil des Oberlandesgerichts im Mai 2014 eindeutig gezeigt, „dass die Ermittlungsbehörden weit über das Ziel hinausgeschossen haben“ so Arthofer weiter. Der Paragraph 274 hat lange Zeit als totes Recht gegolten. In letzter Zeit wurde er von Polizei und Justiz beinahe inflationär gegen unliebsame Gruppen angewendet. Die Ursprünge des Deliktes „Landfriedensbruch“ gehen weit in der Geschichte zurück und galten dem Kampf gegen revolutionäre politische Umwälzungen und der Aufstandsbekämpfung. Der Gesetzgeber ist daher dringend gefordert, die Zweckentfremdung des Paragraphen zu unterbinden und diesem juristischen Wahnsinn mit der ersatzlosen Streichung des §274 ein Ende zu setzen." News dazu in den Medien: http://wien.orf.at/news/stories/2659074/ der fall josef s. hat gezeigt, dass die justiz / politik leider gewillt ist, diesen paragraphen voll auszuschöpfen. seh da schwarz für einige der angeklagten (ein paar werden da bestimmt als exempel herhalten müssen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Juli 2014 der fall josef s. hat gezeigt, dass die justiz / politik leider gewillt ist, diesen paragraphen voll auszuschöpfen. seh da schwarz für einige der angeklagten (ein paar werden da bestimmt als exempel herhalten müssen). naja der fall josef s ist da dann doch etwas anders "gelagert" -> immerhin ist dort der zwischenfall aus einer demo heraus passiert. im fall rapid/nürnberg kams ja im zuge eines freundschaftsspieles dazu den landfriedensbruch soll sie sich aufn bauch picken -> wird halt dem großteil der angeklagten auch nix nutzen, macht ja das "geschehene" nicht besser oder weniger "tragisch" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HwG TFC Geschrieben 23. Juli 2014 naja der fall josef s ist da dann doch etwas anders "gelagert" -> immerhin ist dort der zwischenfall aus einer demo heraus passiert. im fall rapid/nürnberg kams ja im zuge eines freundschaftsspieles dazu den landfriedensbruch soll sie sich aufn bauch picken -> wird halt dem großteil der angeklagten auch nix nutzen, macht ja das "geschehene" nicht besser oder weniger "tragisch" die parallelen bei der anwendung des paragraphen sind aber nicht von der hand zu weisen! bei josef s. gings nicht mehr um beweise oder dergleichen, sondern darum, mittels dieses scheiss landfriedensbruchdings, irgendjemanden zu verknacken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 23. Juli 2014 naja der fall josef s ist da dann doch etwas anders "gelagert" -> immerhin ist dort der zwischenfall aus einer demo heraus passiert. im fall rapid/nürnberg kams ja im zuge eines freundschaftsspieles dazu den landfriedensbruch soll sie sich aufn bauch picken -> wird halt dem großteil der angeklagten auch nix nutzen, macht ja das "geschehene" nicht besser oder weniger "tragisch" sollte es zu verurteilungen kommen, werden selbige spätestens in der revision gekippt.die entscheidung für Oli und der comment des richters richtung staatsanwältin sind ein klarer hinweis, dass die inflationäre verwendung des 274ers einigen gehörig aufn sack geht. die parallelen bei der anwendung des paragraphen sind aber nicht von der hand zu weisen! bei josef s. gings nicht mehr um beweise oder dergleichen, sondern darum, mittels dieses scheiss landfriedensbruchdings, irgendjemanden zu verknacken. die sachlage war aber beim ball eine ganz andere, und unabhängig vom beweisverfahren, war die demo eben einer seltenen fälle wo der 274er durchaus seine berechtigung hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stattler Spitzenspieler Geschrieben 23. Juli 2014 die sachlage war aber beim ball eine ganz andere, und unabhängig vom beweisverfahren, war die demo eben einer seltenen fälle wo der 274er durchaus seine berechtigung hat. inwiefern war die sachlage bei der Balldemo anders?? Da is was zu bruch gegangen sowie bei euch auch meistens - wobei die Demo angemeldet war und deshalb entsprechende Vorsichtsmaßnahmen im Vorhinein getroffen werden konnten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 23. Juli 2014 News dazu in den Medien: http://wien.orf.at/news/stories/2659074/ Dieser Satz made my day: „Ich habe die Bank zwar berührt, aber ich wollte sie wegziehen, damit sich niemand verletzt“. Der Landfriedensbruchparagraph ist ein Scherz, dennoch haben sich die Fans offensichtlich nicht korrekt verhalten: Allen 29 Fans auf der Anklagebank wird Landfriedensbruch vorgeworfen, viele von ihnen müssen sich zusätzlich wegen Körperverletzung, schwerer Sachbeschädigung und Widerstands gegen die Staatsgewalt verantworten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 23. Juli 2014 Mah, die Sticker auf den Mappen hams die ganze 7B angeklagt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
synetic Info Dealer Geschrieben 23. Juli 2014 der fall josef s. hat gezeigt, dass die justiz / politik leider gewillt ist, diesen paragraphen voll auszuschöpfen. seh da schwarz für einige der angeklagten (ein paar werden da bestimmt als exempel herhalten müssen). Der Fall war einfach nur korrekt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.