Recommended Posts

Ha?! Wos is?!

Langsam frage ich mich echt, was die Betriebe sich bei der Preispolitik gedacht haben, wenn sie nicht mal einen 50 oder 20 Euro Schein herausgeben können. Gestern musste ich tanken und ich hatte mit der Verkäuferin eine rege Diskussion. Da die Tankfüllung € 35,01 kostete und sie den 50 Euro Schein nicht annehmen wollte, weil sie keine Cent parat hatte. Dann war sie doch so "gnädig" und gab 15 Euro heraus. Und belehrte mich, dass ich nächstes Mal gefälligst den genauen Betrag mitzubringen habe. :huh?deppat?: Aber das ist kein Einzelfall. Ich erlebe es immer öfters, dass die Kassierer bei den Cents meist kapitulieren. Das kann's ja nicht sein. Hauptsache man lockt die Kunden damit. (4,99 klingt ja besser als 5.)

Afaik: Sie muss dir herausgeben können. Sonst muss sie dir mindestens das Wechselgeld geben - eben 15 Euro statt 14,99.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Deswegen zahl ich sowas immer mit KK, da bleibt mit auch eine zufällige Preiserhöhung erspart..

Ich zahl nur bei größeren Beträgen mit Kredit- oder Bankomatkarte. Gerade die kleineren Betriebe sind sehr anfällig für Manipulationen. Hört man ja in letzter Zeit immer öfters. Desweiteren muss meine Bank nicht über meine ganzen Zahlungsaktivitäten Bescheid wissen.

Afaik: Sie muss dir herausgeben können. Sonst muss sie dir mindestens das Wechselgeld geben - eben 15 Euro statt 14,99.

Ich finde es sowieso lächerlich, wegen EINEM (!) Cent so einen Aufstand zumachen. Mir ist schon klar, dass die nicht viel verdienen und das dann wohl vom Gehalt abgezogen wird, aber das geht dann doch zu weit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich mir mein Studium mit solchen Arbeiten (Bote & später Betriebsorganisation) finanziert habe, kann ich ein bissi was anmerken:

- Die Fahrer sind notrische Negeranten (Arbeitslose die nebenbei geringfügig arbeiten, Studenten, klassische Tagelöhner, aber auch an sich anderweit gut bezahlte männliche Scheidungsopfer).

- Wechselgeld gibt es keines in diesen Betrieben. Ist der Chef nicht selber da, oder einer der das in seinem Sinne organisiert (was oft vorkommt) dann fahren diese Habenichtse in der Tat auf gut Glück ohne Wechselgeld los. Das muss dann kein "Schmäh" sein- die haben oft wirklich nix im Sack.

- Besonders schlimm für den Zusteller sind Firmenfahrten zu Mittag wo 7+ Kunden extra zahlen wollen- müssen und natürlich alle mit einem 100er, der Pizzabote wird gerade in diesem Kundensegment als Bank verwechselt. Ich war einer der ganz wenigen Fahrer der immer mit wechselgeld auftauchte- ich habe selber Dienste gehabt wo 300,- zu wenig waren.

- Allerdings instruiert ein guter Betrieb sehr wohl seine Zusteller was sie dann zu tun haben: Ware dort lassen, Banknote nehmen, fehlenden Wechselbetrag schriftlich auf der Rechnung (samt Unterschrift) vermerken, Geld wechseln, Kunden den Restbetrag vorbeibringen.Das ist so eine faire Vorgangsweise. Steigt der Kunde nicht darauf ein (Mißtrauen etc.) dann nimmt der Bote die Ware halt wieder nicht und kommt dann erneut, wenn er wechseln kann. Ist das Essen dann kalt hat er Pech gehabt.

- Auf 20 Euro oder 50 Euro kann man vom Zusteller erwarten, dass er herausgeben kann. Dass es am Kleingeld scheitert wundert mich nicht, 50 Euro Münzen können in dem Geschäft schnell weg sein, mehr nimmt dir sicher kein Fahrer mit: Extrem viel Münzen in der Kellnerbrieftasche bedeuten nämlich ein garantiertes Kassenmanko, weil die Münzen dann zur Seite rausrutschen. Es gibt aber genügend Mongos, die sich einbilden beim Pizzafahrer einen 500er einlösen zu müssen und sich aufregen, wenn der nicht rausgeben kann. Kann auch durchaus sein, dass der Zusteller vom Chef dann nochmals Gas kriegt- eben weil der mit seinen 6 -7 Euro Grundlohn net 1000 Euro Wechselgeld dabei hat- wenn der Chef a Oasch ist. Das ist er oft.

- 2 Tipps für Lieferküchenkunden:

1. Bevor ihr irgendwo bestellt lasst euch die Küche zeigen. Ich weiß wie in solchen betrieben gearbeitet wird- da kann es oft vorkommen, dass extreme Keimträger wie Zusteller (Wechselgeld) oder telefonisten (kassieren die Laufkunden ab) in die Arbeitsschritte beim Kochen/Backen eingebunden sind. Ich kenne Betriebe in KLU da würde ich mir nie einen salst bestellen, weil ich weiß dass die offene Vitrine von Fahrern ohne Handschuhe/Kopfhaube bedient wird. Ähnliches gilt auch für Pizzabeläge nach dem Backen (Speck oder salami wird oft erst auf die gebackene Pizza aufgelegt).

2. Gebt moderates Trinkgeld = Bestechungsgeld. Obligatorische 10% reichen schon. Entgegen der Anordnungen der Betriebsführung bekommen nämlich immer die Kunden als erster die Ware die auch zumindest etwas Trinkgeld rausrücken. Die fahrer sprechen untereinander darüber und Knauserer wie Schallvogl :D werden unter garantie als letzte bedient.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Langsam frage ich mich echt, was die Betriebe sich bei der Preispolitik gedacht haben, wenn sie nicht mal einen 50 oder 20 Euro Schein herausgeben können. Gestern musste ich tanken und ich hatte mit der Verkäuferin eine rege Diskussion. Da die Tankfüllung € 35,01 kostete und sie den 50 Euro Schein nicht annehmen wollte, weil sie keine Cent parat hatte. Dann war sie doch so "gnädig" und gab 15 Euro heraus. Und belehrte mich, dass ich nächstes Mal gefälligst den genauen Betrag mitzubringen habe. :huh?deppat?: Aber das ist kein Einzelfall. Ich erlebe es immer öfters, dass die Kassierer bei den Cents meist kapitulieren. Das kann's ja nicht sein. Hauptsache man lockt die Kunden damit. (4,99 klingt ja besser als 5.)

das nächste Mal einfach ein Fass 1Cent-Münzen mitbringen und die Sache hat sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich zahl nur bei größeren Beträgen mit Kredit- oder Bankomatkarte. Gerade die kleineren Betriebe sind sehr anfällig für Manipulationen. Hört man ja in letzter Zeit immer öfters. Desweiteren muss meine Bank nicht über meine ganzen Zahlungsaktivitäten Bescheid wissen.

Ich bestell Online über ein größeres Portal, da wär bei einer Manipulation das ganze Geschäftsmodell im Arsch, das können sich die Herren nicht leisten. Und ob die Bank weiss wieoft ich mein Essen bestell ist mir eigentlich egal. :ratlos:

2. Gebt moderates Trinkgeld = Bestechungsgeld. Obligatorische 10% reichen schon. Entgegen der Anordnungen der Betriebsführung bekommen nämlich immer die Kunden als erster die Ware die auch zumindest etwas Trinkgeld rausrücken. Die fahrer sprechen untereinander darüber und Knauserer wie Schallvogl :D werden unter garantie als letzte bedient.

Wohl wahr, bekomm bei meinem Stamm Chinesen innerhalb von 20-25 Minuten geliefert obwohl die durchschnittliche Lieferzeit bei 1 Stunde liegt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Tintifax: Wenn es keine Masche ist, warum geben sie bei der Annahme der Bestellung nicht durch, dass die Fahrer kein Retourgeld mithaben?

Weil der Telefonist das meistens gar nicht weiß. Sogar wenn er es weiß, hat er kein Interesse auf potentielle Diskussionen bei der Geschäftsanbahnung- sein Interesse ist es, den Kunden so schnell wie möglich abzufertigen, weil insbesondere in Stoßzeiten der Annahme (zw. 11:00 - 11:30) hat der meistens noch 5-10 in der Warteschleife. Außerdem weiß der Telefonist bei der Annahme im seltensten fall, welcher Fahrer den Kunden wirklich bedienen wird.

Aber es gibt natürlich sehr wohl auch fahrer die das als Masche nehmen- es gibt Fahrer die sich in der Tat den Schotter im Auto rausnehmen, weil sie wissen dort ohnehin kein Trinkgeld zu bekommen. Nur sind das dann die 10 und 20 Cent Münzen und im Normalfall keineswegs die 1 oder 2 Euro Münzen. Also Masche 16 Euro auf 20 wie hier kolportiert- oft kommt der Fahrer damit sicher nicht durch, weil Beschwerden so sicher wie das amen im Gebet sind.

bearbeitet von Tintifax1972

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Deswegen zahl ich sowas immer mit KK, da bleibt mit auch eine zufällige Preiserhöhung erspart..

Sowas schon, aber Leute die <20 € mit Bankomat bzw KK zahlen gehört de hosen auszogen. :redangry:

4,45 bitte. mit bankomat bitte. 5 minuten vergehen da :eviltongue:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fröhliches Mäxchen

Bist du wahnsinnig, eure Geschichten find ich schon org :eek:

Sowas ist mir ehrlich gesagt noch nirgends passiert .....

Überhaupt die 4 Euro "Trinkgeld" beim Pizzaboten find ich org, den hätt ich einfach weggeschickt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Sowas schon, aber Leute die <20 € mit Bankomat bzw KK zahlen gehört de hosen auszogen. :redangry:

4,45 bitte. mit bankomat bitte. 5 minuten vergehen da :eviltongue:

Wo bitte vergehen heute noch 5 Min beim bezahlen mit BK oder KK?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!

Sowas schon, aber Leute die <20 € mit Bankomat bzw KK zahlen gehört de hosen auszogen. :redangry:

4,45 bitte. mit bankomat bitte. 5 minuten vergehen da :eviltongue:

das sind doch mittlerweile - gottseidank - nur noch einelfälle, bei denen irgendwas mit der technik oder dem hirn des kartenbesitzers nicht ganz hinhaut. im schnitt würd ich gefühlsmäßig sagen dass bankomat-kunden mittlerweile schneller sind als barzahler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.