forvert Postinho Geschrieben 10. März 2014 Allerdings habe ich, wie bereits geschrieben, (noch) keinen blassen Schimmer, auf was man beim Kauf eines Bikes achten muss. wichtig sind im grunde komponenten - hierzu ein link im grunde würde ich dir davon abraten, unterhalb von deore zu schauen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 10. März 2014 noch ne frage zum schuh - soll man sie wie bei bergschuhen eine nummer größer nehmen oder sollen sie eng sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapidler_91 Fußballgott Geschrieben 10. März 2014 sehr gut, werd ich mir mal ansehen. kleine verständnisfrage: kann ich die von mir geposteten schuhe überhaupt mit den pd-m324 pedalen verbinden? wie einfach ist es eigentlich, die alten pedale abzuschrauben und gegen die clicks auszutauschen? dazu brauche ich keinen fachmann, oder? Ja passen zusammen, sind beide SPD kompatibel das pedale tauschen ist keine Hexerei. noch ne frage zum schuh - soll man sie wie bei bergschuhen eine nummer größer nehmen oder sollen sie eng sein? meine Schuhe sitzen ziemlich eng und ich habe bisher noch keine Probleme damit gehabt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 10. März 2014 bin schon gespannt drauf! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
anre ASB-Lieblingsschweizer Geschrieben 10. März 2014 wichtig sind im grunde komponenten - hierzu ein link im grunde würde ich dir davon abraten, unterhalb von deore zu schauen Danke Dir für den informativen Link! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 12. März 2014 ich habe ein 10 jahre altes trekkingbike, welches ich seit 3 jahren verstärkt als verkehrsmittel in die arbeit verwende (eh nur eine einfache wegstrecke von gut 2km, aber dafür fast bei jedem wetter, außer bei schnee, eis oder zu tiefen temperaturen) seit ein paar wochen habe ich nun ein problem, dass mir die kette manchmal über die zähne springt beim normalen fahren (also nicht beim schalten). ein arbeitskollege hat gemeint, dass mir die kette zu lang geworden ist und mir die zähne spitz geschliffen hat. was meint ihr? könnte es das sein? was wäre da alles zu tauschen? die kassette und kette? oder auch die zahnkränze vorne? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. März 2014 ich habe ein 10 jahre altes trekkingbike, welches ich seit 3 jahren verstärkt als verkehrsmittel in die arbeit verwende (eh nur eine einfache wegstrecke von gut 2km, aber dafür fast bei jedem wetter, außer bei schnee, eis oder zu tiefen temperaturen) seit ein paar wochen habe ich nun ein problem, dass mir die kette manchmal über die zähne springt beim normalen fahren (also nicht beim schalten). ein arbeitskollege hat gemeint, dass mir die kette zu lang geworden ist und mir die zähne spitz geschliffen hat. was meint ihr? könnte es das sein? was wäre da alles zu tauschen? die kassette und kette? oder auch die zahnkränze vorne? vorerst mal würde ich mit einer lehre die kette überprüfen ob die schon gedehnt ist; 2. funktioniert der leerlauf noch, sprich wenn du im fahren zurück tretest oder bleibt da die kette hängen? 3. wie viele km hat des radl oben? 4. könnte auch die schaltung verstellt sein, ist meistens der fall 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
danninho27 ¡Hala Madrid! (hijos de puta) Geschrieben 12. März 2014 (bearbeitet) möchte heuer endlich mal auf click-pedale umsteigen, habe aber keinerlei ahnung davon, auf was ich achten sollte. ich kenne mich aber selber gut genug, um behaupten zu können, dass ich extrem tollpatschig bin und somit ein leichtes rauskommen aus den pedalen von vorteil wäre. schuhtechnisch sollten es welche werden, die ich auch ohne störfaktor nach dem biken tragen kann. http://www.amazon.de/Crank-Brothers-Pedal-Beater-schwarz/dp/B003TZP1WU/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1394614858&sr=8-8&keywords=crank+brothers+pedale Kann dir die Pedale von Crank Brothers empfehlen. Aus- und Einsteigen geht sehr einfach ein Problem wäre nur wenn du auch ab und zu mit normalen Schuhen fahren willst. bearbeitet 12. März 2014 von danninho27 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 12. März 2014 um ein bisschen negativwerbung zu machen und weil du ja zufällig auch ein rieder bist: ich hab vor 3 jahren für meine schwester eine kette besorgt - leider war diese zu lang und ich musste sie kürzen lassen. habe mich damals fürs fahrradgeschäft bichl entschieden - FEHLER der inhaber saß in seiner werkstatt, drückte mir die kette in die hand und ich durfte die glieder selber abzählen und ihm dann sagen wo genau er seine zange ansetzen sollte - sprich meine hände waren voll von schmiere und ich kam mir dabei einfach vor als wäre ich dort lehrling, der eben diese drecksarbeit machen muss.. also wenn du mal ähnliches vorhast, dann such bitteschön ein anderes geschäft auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. März 2014 um ein bisschen negativwerbung zu machen und weil du ja zufällig auch ein rieder bist: ich hab vor 3 jahren für meine schwester eine kette besorgt - leider war diese zu lang und ich musste sie kürzen lassen. habe mich damals fürs fahrradgeschäft bichl entschieden - FEHLER der inhaber saß in seiner werkstatt, drückte mir die kette in die hand und ich durfte die glieder selber abzählen und ihm dann sagen wo genau er seine zange ansetzen sollte - sprich meine hände waren voll von schmiere und ich kam mir dabei einfach vor als wäre ich dort lehrling, der eben diese drecksarbeit machen muss.. also wenn du mal ähnliches vorhast, dann such bitteschön ein anderes geschäft auf. dann gleich selber machen mit zb (gibt auch günstigere): http://www.bikestore.cc/btl55-proficonnetct-profi-kettenwerkzeug-p-104272.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 12. März 2014 vorerst mal würde ich mit einer lehre die kette überprüfen ob die schon gedehnt ist; 2. funktioniert der leerlauf noch, sprich wenn du im fahren zurück tretest oder bleibt da die kette hängen? 3. wie viele km hat des radl oben? 4. könnte auch die schaltung verstellt sein, ist meistens der fall ad 1) die dehnung stelle ich fest wenn ich alle glieder abmesse und es unterschiedliche werte gibt? ad 2) so bissl herum probiert, also bei div. gängen ist es so, dass die kette plötzlich umspringt (auf eine andere zahnscheibe hinten) ad 3) puh gute frage, irgendwas zw. 5-7000km, wobei sicher die letzten 75% der km in den letzten jahren gefahren wurden und auch bei verhältnissen wo auch salz auf der fahrbahn war usw. ad 4) das weiß ich nicht um ein bisschen negativwerbung zu machen und weil du ja zufällig auch ein rieder bist: ich hab vor 3 jahren für meine schwester eine kette besorgt - leider war diese zu lang und ich musste sie kürzen lassen. habe mich damals fürs fahrradgeschäft bichl entschieden - FEHLER der inhaber saß in seiner werkstatt, drückte mir die kette in die hand und ich durfte die glieder selber abzählen und ihm dann sagen wo genau er seine zange ansetzen sollte - sprich meine hände waren voll von schmiere und ich kam mir dabei einfach vor als wäre ich dort lehrling, der eben diese drecksarbeit machen muss.. also wenn du mal ähnliches vorhast, dann such bitteschön ein anderes geschäft auf. ja ich bin auch nicht direkt von ihm überzeugt. hatte vor vielen jahren das radl mal dort zum service und danach hatte ich bei der schaltung mehr probleme als vorher. mag ja sein, dass unter null last das schalten gut funktioniert hat, aber danach wars schlechter als vorher. damals hat er auch schon was wegen der kette gemeint, aber da es nachn service teilweise schlechter war als vorher, wollte ich dem nicht so ganz glauben wo gehst du nun hin? ginzinger? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) ad 1) die dehnung stelle ich fest wenn ich alle glieder abmesse und es unterschiedliche werte gibt? ad 2) so bissl herum probiert, also bei div. gängen ist es so, dass die kette plötzlich umspringt (auf eine andere zahnscheibe hinten) ad 3) puh gute frage, irgendwas zw. 5-7000km, wobei sicher die letzten 75% der km in den letzten jahren gefahren wurden und auch bei verhältnissen wo auch salz auf der fahrbahn war usw. ad 4) das weiß ich nicht ... 1. mit einer lehre: http://www.bikestore.cc/chainchecker-kettenverschleiss-lehre-btl51-p-111005.html 2. hintere schaltung verstellt! 3. bei dein kilometern, würde ich auf jeden fall ein service machen! kostet dir in etwa zwischen 30 bis €50; wenn du alles selber machen möchtest, gebe ich dir tipps 1. schaltung einstellen bearbeitet 13. März 2014 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 13. März 2014 (bearbeitet) für meinen sohnemann ist ein neues radl zum geburtstag fällig. 20" welches von denen soll ich nehmen ? keine ahnung was der unterschied zwischen speed, wild speed und cross ist. bitte um hilfe. http://www.ktm-bikes.at/bikes/kids.html bearbeitet 13. März 2014 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 14. März 2014 für meinen sohnemann ist ein neues radl zum geburtstag fällig. 20" welches von denen soll ich nehmen ? keine ahnung was der unterschied zwischen speed, wild speed und cross ist. bitte um hilfe. http://www.ktm-bikes.at/bikes/kids.html ich würde dir auf jeden fall anraten, entweder wild speed oder cross zu nehmen, fullys also auch hinten gefedert, ist zwar für kinder ein hingucker, zum radl fahren aber mmn. eher ungeeignet da es zu sehr mitfedert und dies meist in jeder situation. zum wild speed und cross gibt es bis auf ein paar komponenten und gewicht wenig unterschied, würde das wild speed nehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lemmy ohne Worte Geschrieben 14. März 2014 das speed fs hat fullsuspension (auch hinten eine federung) würde ich in dem alter eher nicht empfehlen (schwer, eher unnötig ), die anderen beiden unterscheiden sich nur marginal (andere Schaltung, andere gabel). federgabel macht bei dem geringen gewicht des fahrers auch eher keinen sinn, aber ich hab selbst kinder und weiß, dass die das wollen. bin momentan selbst auf der suche nach einem 24er und es wird wohl dieses werden http://www.bikestore.cc/product_info.php?products_id=211448 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.